Sehr schöne Fotos, danke dirHoffentlich hast du lange Freude dran!
*heute wieder welche vernichtet hat* Keiner meiner Gartennachbarn wollte die Glocken haben![]()
Hallo sarkuma![]()
In den Wegen, wo ich keine Maiglöckchen mehr![]()
haben wollte, habe ich die Maiglöckchen Jauche
verwendet.
Bei mir hat es gut geklappt.
Aber Vorsicht !!! An den Randbereichen sind einige
anschließende Blumen gleich mit eingegangen...
Maiglöckchen Jauche:
Sammeln, sobald das Kraut beginnt zu vergilben.
Verwendet wird das Kraut und die Wurzeln.
Das Kraut lässt man stark anwelken, die Wurzeln
werden gequetscht.
Beides wird in eine Tonne (wie immer nicht aus Metall)
dicht geschichtet.
Oben legt man einen Deckel auf, der einen Rand
von etwa 1 - 2 cm frei lässt.
Er muss gleichmäßig beschwert werden, so dass er
bei der Befüllung mit Wasser nicht kippt.
Das Wasser muss eine Handbreite über dem Deckel stehen.
Danach wird die Tonne mit einem Verschlussdeckel
abgedeckt, der nur lose aufliegt, aber verhindert,
dass Regenwasser in die Tonne läuft.
Die Tonne bleibt bis zum Frühjahr in dieser Form stehen,
die Jauche wird nicht gerührt. -
Diese Jauche wird benutzt, um die Ausbreitung der
Maiglöckchen zu unterbinden.
Siehe 'Maiglöckchen'. Diese Pflanze ist stark giftig,
Umsicht und Vorsicht ist geboten.
Quelle:
http://www.bio-gaertner.de/Rezeptur...uchen-Kraeutertees-Rezepturen-und-Anwendungen
Alles Liebe und Gute
UTE,die ihr Maiglöckchen Beet gerne mag![]()
Thread starter | Titel | Forum | Antworten | Datum |
---|---|---|---|---|
L | Maiglöckchenplage - Was tun? | Stauden & Gehölze | 3 |