Lycell’s Balkonien

  • Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Tomaten noch gar nicht größer werden. Gurken übrigens auch. Und Chili sowieso. Typische Ungeduld halt. Natürlich müssen die "Kleinen" erst mal an ihrem Wurzelwerk arbeiten.

    c033.jpg


    Nur die zugekaufte Gurke wächst. Denke mal, die Veredelung gibt ihr einen Schub. Gepaart mit Blümchen ist sie ein hübscher Anblick.

    c034.jpg


    Das zu teure Strauchbasilikum hat sich aber gut eingelebt und erfreut jetzt schon mit seiner hübschen Blüte.

    c035.jpg


    Hier noch mal meine Himmelsstürmer, inzwischen fast 90 cm hoch. Denen kann ich beim Wachsen förmlich zuschauen. Und saufen tun die! Aber ganz ehrlich: auf meinem kleinen Balkon hätte es auch eine Pflanze getan.

    c036.jpg


    So, ich geh jetzt mal wieder Blattläuse streicheln...
     
  • @Pyromella: Sorry, das ist nur deren Spitzname bei mir. Es sind Stockrosen, die ich letztes Jahr vorgezogen habe und von denen zwei (ich hab drei) dieses Jahr blühen werden. Bin sehr gespannt, welche Farbe da rauskommt.
     
  • Ah, Stockrosen! Danke. Ich glaube, ich habe bisher immer nur welche im Beet auf der Erde wachsen sehen, also habe ich auf ihre Rosette runtergeschaut. Durch den anderen Blickwinkel habe ich sie auf dem Bild nicht erkannt.
     
    Den heutigen Tag muss man ausnutzen. Morgen soll es etwas ungemütlicher sein. Aber Regen wäre der Natur wohl auch sehr willkommen. Zumindest können wir heute die Sonne genießen. Selbst Pixie gefällt es, ihr Fell aufheizen zu lassen. Und wenn ich sie in der Sonne streichle, dann frag ich mich unwillkürlich, wie das aushält.

    c037.jpg



    Die dritte Tomate blüht endlich und sie strahlt förmlich, obwohl sie ein echter Winzling ist. Aber die Renet soll ja eh nicht groß werden.

    c038.jpg


    Da ich den ersten grünen Knubbel entdeckte, wollte ich den gleich fotografisch dokumentieren - um dann festzustellen, dass es an drei Pflanzen je einen Knubbel gibt. Die Vorfreude wächst.

    c039.jpg.c040.jpg.c041.jpg


    Zu meiner Überraschung ist auch die Passionsblume dabei, sich zu entblättern. Das sieht schon irgendwie faszinierend aus, wenn sich Hüllblatt um Hüllblatt langsam öffnet. Und natürlich ist die Blüte dann sowieso ein echter Hingucker.

    c042.jpg.c043.jpg


    Ich werde mir nun eine leckere Eincreme auf dem Balkon gönnen und dem Tschirpen der Vögel lauschen, die irgendwo weit entfernt in den Bäumen da unten sitzen.
     
  • Wunderbar, Lycell, der Sommer ist ganz eindeutig auf deinem Balkon angekommen. :giggle:
    Schön sieht es aus!
    Wie Pixie diese Temperaturen mit ihrem dicken Pelz erträgt, frage ich mich auch... Katzen sind und bleiben faszinierend.
     
    Vielleicht funktioniert die Isolation in beide Richtungen - dann ist es außen auf ihrem Fell zwar heiß, aber an der Haut nicht so arg, genauso wie bei Kälte die Außentemperatur ja auch nicht so schnell nach innen durchkommt? Nur mal so als Idee, ich weiß nicht, ob das stimmt.
     
    Wind kommt auf. Ist ja eh stürmisch und möglicherweise mit starkem Regen gepaart angesagt. Noch ist es schön. Überall gegossen. Einen hässlichen Zweig der Katzenminze abgeschnitten. Beute!
    "Wehe, du wagst es, mir das wegzunehmen. Ich werde es mit jeder mir zur Verfügung stehenden Kralle verteidigen."
    Nun hat sie den Zweig totgeschmust und schläft selig darauf.

    c044.jpg.c045.jpg


    Gestern kam die erste Schwebfliege des Jahres. Endlich. Die Blattlausvernichtungsmaschinerie kann anlaufen. Wobei das stete Abstreifen das Problem eh schon fast gelöst hat.

    c046.jpg


    Meine beiden selbst gezogenen Gurken sind immer noch Winzlinge. Spätstarter eben. Die werden schon noch, aber verglichen mit der veredelten Aldipflanze, die beim Kauf ja auch nicht viel größer war, sind sie Winzlinge. Stand nicht dabei, aber die Aldipflanze scheint ebenfalls nur Mädelsblüten zu machen; bis jetzt jedenfalls. Kann mir nur recht sein.
    Vorgestern gab es an der die erste Blüte, nun sind es schon vier. Dabei hab ich echt keinen Platz für das Monsterchen und keine Ahnung, wohin ich den Trieb lenken werde.

    c047.jpg.c048.jpg.c049.jpg


    Das Zauberglöckchen zu deren Füßen fühlt sich sichtlich wohl. Schon komisch, alles, was in den Reservoirtöpfen sitzt, gedeiht. Bei allem anderen gieße ich meist zu wenig oder zu viel, jedenfalls passt es nie ganz. Wobei es Pflanzen gibt, denen alles egal ist - wie die Sunberry, die wild im Spalt keimte und nun blüht und auch schon erste Früchtchen bildet.

    c050.jpg.c051.jpg


    Tomatenwand ist noch keine Wand, aber immerhin hab ich doch wegen des drohenden "Sturmes" mal einige anbinden müssen. Sie wachsen also doch! Und die Tumbling Tom in der Ampel zeigt die erste Blüte. Noch steht sie aufrecht.

    c052.jpg.c053.jpg


    Direkt unter dem Hocker der Aldigurke sitzt seit Jahren die Glockenblume, die jetzt auch blüht. Der Sommer ist wirklich angekommen. In der Schale neben dem Tisch strahlt ein Fettblatt im Sonnenschein, bei dem ich jeden Winter denke, es sei tot. Weiß wer, die die Pflanze wirklich heißt?

    c054.jpg.c055.jpg


    Ich hoffe, ihr bleibt alle von jeglichem Unwetter verschont und habt einen schönen Tag.
     
  • Oh ja, die Droge wächst und wird gerade richtig schön. Dabei ist ihr die Schale eigentlich zu klein. Pixie muss sich ganz schön verbiegen, um an den Stoff ranzukommen. Hinterher ist sie dann immer völlig benebelt, aber glücklich.

    c056.jpg



    Es ist wieder so weit - der Balkon wird eingesponnen. Täglich entferne ich die Netze dort, wo sie echt stören oder besonders hässlich wirken. Die Erbauer sorgen schon für Nachschub. Ich weiß zwar nicht, was die so fressen, aber ich nehme an, es gibt genug davon.

    c057.jpg


    Und weil sie einfach schön ist, zeige ich noch einmal eine Blüte der Passionsblume.

    c058.jpg


    Vor sechs Tagen habe ich die Tomatenwand gezeigt. Da wirkte sie noch eher wie ein Mäuerchen. heute schon deutlich größer. Ob sie in vier Wochen die Decke schon erreicht haben?

    c059.jpg


    Die Stockrosen bereiten sich auf ihre Blütezeit vor. Kann sich nur noch um Tage handeln. Blöd nur, dass sie unbedingt durchs Katzennetz raus zur Sonne wollen. Die Stöcke sind nur deshalb da, damit ich sie bändigen kann und das Netz schone.

    c060.jpg


    Noch mal die Gurke, die vor sechs Tagen (siehe dort) nur halb so hoch war. Ich weiß immer noch nicht, was ich mache, wenn sie in Kürze dann die Decke erreicht hat. Sie fühlt sich sichtlich wohl, blüht reichlich und die erste Frucht ist auch bald erntereif.

    c061.jpg.c062.jpg.c063.jpg


    Da frag ich mich ernstlich, ob Selbstanzucht wirklich sinnvoll ist. Meine beiden selbst gesäten sind immer noch Winzlinge, auch wenn sie so langsam kräftiger werden. Aber diese veredelte Gekaufte ist eine Rakete. Na ja, man kann halt nicht darauf verlassen, dass Discounter im nächsten Jahr auch solche Schätze anbieten.
     
    @scheinfeld mir geht's genauso. ;-)

    Ein Wahnsinn, deine "Pflänzchen", Lycell! Das sieht alles schon satt und kräftig aus :love:
    Und Pixie lässt es sich auch gut gehen... sehr schön. :giggle:

    Bin sehr neugierig auf die Farbe deiner Stockrosen! Lange kann es ja nicht mehr dauern!
     
    @scheinfeld: Pft, von wegen schlechtes Gewissen. Deine tollen Blütenträume im Garten zeigen mir immer, wie wenig bunt es bei mir ist.

    @Taxus Baccata: Auf die Farben bin ich auch gespannt. Wat die einzige Samenpackung, die ich letztes Jahr ergattern konnte: ungefüllte Blüten! Gibt anscheinend nur noch gefülltes Zeug. Aber im Packerl sind halt diverse Farben drin gewesen. Nun weiß ich nicht, was kommt. Die Spannung steigt.
     
    Hoffentlich ist die vorgezogene Schafskälte bald vorbei. Aktuell 17°, das ist mir einfach zu wenig. Außerdem bewölkt, so dass der Brunnen nicht läuft.
    Ganz manchmal aber kommt die Sonne kurz durch. Dann wagt sich auch Plüschi ins Freie.

    c064.jpg



    Witzig finde ich, wie groß die Blüten der gekauften Snackgurke sind. Nicht so groß wie Zucchini, aber drei Mal so groß wie die meiner selbst gezogenen, die jetzt auch endlich blühen und auch wachsen.

    c065.jpg.c066.jpg


    Hab nicht nachgeschaut, aber ich denke, alle Tomaten blühen inzwischen, wenn auch noch etwas sparsam. Sind ja auch noch klein. Obwohl, das Dickicht lässt sich schon erahnen. Der Dschungel ruft.

    c067.jpg.c068.jpg


    Hab mir dann auch noch Details der Passionsblume angeschaut, äh, geknipst halt. Irgendwie ist die Blüte echt bizarr, finde ich.

    c069.jpg.c070.jpg.c071.jpg


    Mein Strauchbasilikum blüht in beiden Farben (waren auch zwei Pflanzen im Topf, als ich den kaufte). Lila gefällt mir aber doch besser. Den Fliegern ist die Farbe wohl eher egal.

    c072.jpg.c073.jpg


    Die rosa Geranie, die ich so lange suchte, kennt keine Blühpause. Aber die Rote macht grad nichts mehr. Ihr letztes Blütchen verwelkt. Da kommt aber bald Nachschub. Und die englische Sorte macht sowieso durchgehend Spaß.

    c074.jpg.c075.jpg.c076.jpg


    Farbe bringen die Minipetunien, von denen ich beim Discounter ja einige mitnahm. Die hätten, genau wie ich, gern etwas mehr Sonne.

    c077.jpg.c078.jpg.c079.jpg


    Meine Zuckererbsen geben aber leider auf. Die schaffen es nicht mal zur Blüte. Nun ja, notfalls säe ich dort Radieschen rein, wenn mir nichts besseres mehr einfallt.
     
    Was für eine Blütenpracht du auf Balkonien hast! Es sieht schon richtig nach Sommer aus! Und Pixie wacht über alles, wie es sich gehört. :giggle:

    Die Blüte der Passionsblume ist toll!
    Ja, die sind wirklich bizarr und faszinierend.

    Dein Tomatendickicht sieht schon wieder richtig urig aus - und man sieht sogar schon einzelne Früchte dazwischen. Toll! Ich bin gespannt, wann die erste Ernte anfällt. :-)
     
    Was für ein Wetter! Am laufenden Band drohen sie mit (Stark)Regen und dann wird es kurz finster und danach, ohne Regen, kommt die Sonne. Irgendwie komisch derzeit. Immerhin gibt es viele Möglichkeiten, rauszugehen, zu gießen, anzubinden, zu staunen - oder wie Pixie einfach nur im Jetzt zu sein.

    c080.jpg



    Bin nach wie vor weit entfernt vom Blütenmeer. Aber auch kleine Schönheiten erfreuen das Herz.

    c081.jpg

    Die Stockrose scheint weiß zu werden. Schade eigentlich. Hab gehört, wenn man nach dem Verblühen den ganzen Blütenstiel abschneidet, käme sie nächstes Jahr wieder. Stimmt das? Oder sollte ich sie einfach lassen - und heimlich neue Ansäen?

    c082.jpg


    Von all meinen Chilis lebt noch eine und die kümmert auch. Und natürlich die TML, wobei die mit knapp 30cm ein Zwerg blieb. Immerhin blüht sie.

    c083.jpg


    Kleiner Abstecher (wieder mal) zur Aldi-Gurke, die ja direkt neben der Tür sitzt. Die erste Frucht habe ich mit allergrößtem Genuss pur und ohne jede Beilage verspeist - jedes Jahr ein Fest, wenn ich so entdecken kann, dass Gurken Geschmack haben, was ich von Kaufgurken ja nicht behaupten mag. Sie wächst weiterhin stur vor sich hin und klammert sich in Ermangelung einer vernünftigen Rankmöglichkeit eben am Bambusstab fest.

    c084.jpg.c085.jpg


    Immerhin ist sie nun so hoch, dass sie sie gaaaanz lang ausgestreckt hat und die Blumenampel umklammert. Die lässt sie bestimmt nicht mehr los. Da muss ich jetzt aufpassen und anbinden, dass sie nicht über die Blumen Richtung Sonne klettert. Ein Hoch auf den Erfinder der Leiter.

    c086.jpg.c087.jpg


    Was den Blumenmangel betrifft - nun, alle Flieger sehen das vermutlich anders, falls mal welche kommen. Denn nun sind die wunderschönen gelben Blüten an allen Ecken zu finden. Sehen sich zwar alle ähnlich, aber man findet doch Unterschiede - natürlich später bei den Früchten noch viel mehr.

    c088.jpg.c089.jpg.c090.jpg
    .
    c091.jpg.c092.jpg


    Ich wünsche euch allen schöne Pfingsten!
     
  • Zurück
    Oben Unten