Lycell’s Balkonien

  • Wenn ich mich nicht traue was zu schneiden oder dem nicht traue was geschrieben steht probiere ich es erst mal an einem Zweig und schau was passiert, so ruiniert man nicht sofort die ganze Pflanze, ansonsten kann man beherzter zur Schere greifen.

    Pixi genießt die Sonne wie wir alle :)
     
  • "Mensch, Dosi, du nervst echt. Rumzupfen, Wasser ausstreuen, wuseln - kannste nicht einfach mal relaxen? Könntest ja mich statt der Blüten streicheln."

    c023.jpg



    Hab zum Mittagessen aufpeppen schnell ein (!) Tellerkraut gezogen. Wow, werden die Biester dieses Jahr groß. Und ich habe, obwohl ich täglich ernte, keine Chance, vor der Hauptblütezeit das Vorkommen auch nur deutlich zu dezimieren, Das wird also wieder viele, viele Samen geben.

    c024.jpg ... c025.jpg


    Es blüht überall. (Noch?) Nicht so schön wie letztes Jahr, aber es riecht nach Frühling und sieht auch so aus. Auch in den Ampeln wirkt alles lebendig. Dort fängt der Portulak als erstes zu blühen an.

    c026.jpg ... c027.jpg


    Die Hornveilchen sind einfach nur dankbare und ausdauernde Gesellen. Hätte ich einen Garten, würde ich einen ganze Wiese voll mit denen anlegen. Die Traubenhyazinthen ersetzen die Krokusse, wobei ich mich frage, warum die alle gelb blühten dieses Jahr. Komisch.

    c028.jpg ... c029.jpg


    Und dann wird es Zeit, meinen Liebling in ganzer Schönheit zu zeigen. Das Hängekätzchen ist einfach nur toll. Die Blüten leuchten förmlich, wenn die Sonne scheint. Bild zwei ist - hm, sogar für mich ungewohnt. Aber aus irgendeinem Grund habe ich nicht gemerkt, wie die Erdbeeren meinen Einkaufswagen enterten. Und die brauchen doch so ewig viel Platz; abgesehen davon, dass die bei mir eh noch nie wollten. Hab also erst mal Töpfe gestapelt. Bin selbst gespannt, ob das was wird.

    c030.jpg ... c031.jpg


    Den Mangold hab ich inzwischen aufgefuttert. Zwei Babys sind dort gewachsen, denen gebe ich eine Chance. Mal schauen, ob sie ohne Mama wollen.
    Hier hat es zugezogen. Aber 18° sind toll! Hätte die Zöglinge eigentlich rausstellen sollen heute. Naja, müssen sie eben noch einen Tag warten oder auch mehrere.
     
  • Solltest du ein paar Samen zu viel haben: Das Tellerkraut würde mich interessieren. Es ist zwar ein Licht und Kaltkeimer, wie ich las - das bekam ich noch nie hin - aber wenn ich die Samen im Spätsommer /Herbst auf Erde streue und dann auf dem Balkon stehen lasse, müsste das ja eigentlich von selbst klappen, oder?
     
    Ich hab Tellerkraut-Samen vor drei Jahren einmal gekauft und im Spätherbst einfach verteilt - seither werde ich das nicht mehr los. Mal schauen ob ich saubere Samen bekomme. Hab die nie wirklich gesammelt.
     
  • Endlich Frühling :)

    Ich brauch bitte mal deine Mangold Erfahrung, wann aussäen, wie viel Grad Kälte hält er geschützt aus?
    Will schon was vorziehen und kann es mit Flies schützen, drinnen ist alles voll ;)
     
  • Mangold vom Herbst übersteht doch sogar längere Frostperioden und man kann ihn dann im Frühjahr noch ernten. Nur in gefroren solltest du ihn nicht ernten. Bei den ganz kleinen Jungpflanzen würde ich vielleicht was drüber decken, wenn es unter 0°C geht, aber sonst ist Mangold wirklich hart im Nehmen.
     
    Reinstellen will ich nichts mit der Erde von draußen wegen der Trauermücken, kann aber abdecken und geschützt stellen, entweder zieh ich drinnen erst mal vor, hab noch Kokoserde oder säh draußen aus und deck ab.
     
    Ich hab Tellerkraut-Samen vor drei Jahren einmal gekauft und im Spätherbst einfach verteilt - seither werde ich das nicht mehr los. Mal schauen ob ich saubere Samen bekomme. Hab die nie wirklich gesammelt.

    Ach so, du lässt sie einfach selbst aussäen. Du musst jetzt nicht extra für mich Samen sammeln, ich kann ja auch hier mal gucken, ob ich eine Packung finde. Es klang nur vorhin so, als hättest du jede Menge Samen übrig. Da wollte ich dir anbieten, deine Sammlung zu erleichtern. :-)
     
    Es plätschert wieder!
    Hab heute den Brunnen in Betrieb genommen und genieße jetzt das herrliche Wassergeräusch. Ein kleiner Brummer hat auch kurz vorbei geschaut. Die Sonne scheint. So viel Schönes da draußen, das von den unguten Gedanken wegen Corona ablenken will und auch kann.

    c032.jpg



    Meine Zöglinge stehen alle draußen. Die kleinen Micro-Tom blühen wie Weltmeister. Die großen anderen bemühen sich dem Lichtkasten zu entwachsen. Wenn sie das tun, müssen sie mit der Fensterbank vorlieb nehmen.

    c033.jpg



    Ab Mitternacht geht mein neues Spiel an den Start. Dann können sie meinetwegen auch eine Ausgangssperre erheben, weil ich dann gut beschäftigt bin. Schlimm, was draußen vor sich geht und wie viel Ignoranz sich auf den Straßen rumtreibt. Bleibt alle gesund und paßt auf euch und euer Umfeld auf.
     
    Der Brunnen ist total schön :) und du hast ja auch schon vieles geschafft :)

    Hier ist heute nur wenig Sonne, die ersten Wolken schieben sich schon vom Norden herunter aber ich war auch noch fleißig :) gleich gibt es erst mal Mittagessen und dann mach ich noch etwas weiter bevor das Wetter schlechter wird.

    Danke dir und bleib du auch gesund, ich hab auch genug Ablenkung zu Hause, den ganzen Tag kann man sich eh nicht mit dem Virus beschäftigen, da dreht man ja am Rad :(
     
    Müsste es nicht langsam endlich wärmer werden? Na ja, wenigstens ist der Himmel blau. Hihi, so blau wie meine künftige Tomatenwand, die derzeit von Traubenhyazinthen dominiert wird. Die "Blumenseite" gehört den Geranien, die weiterhin blühen und der Kälte trotzen. Die Tulpen sind noch nicht groß da, aber die Narzissen beweisen, dass es trotz Kälte Frühling ist.

    c034.jpg ... c035.jpg ... c036.jpg


    Die ersten Tomaten sind dem Lichtkasten entwachsen. Aber viel Mühe machen sie noch nicht. Hoffe, sie können bald tagsüber alle raus. Ausgangssperre für Zöglinge gefällt mir nicht. Ich selbst gehe einmal die Woche einkaufen und bleib ansonsten drinnen. Gut, dass es Computerspiele gibt.
     
  • Zurück
    Oben Unten