Lycell’s Balkonien

  • Hab hier immer ganz viel Moos im Frühling, bestimmt weil ich kein Balkondach habe, leider vertrocknet es dann sobald es warm wird.
    Muss dieses Jahr mal was in den Schatten pflanzen, ich mag Moos :)
     
    Kalt ist es geworden, was dem Februar ja durchaus zusteht. Ab März will ich das dann nicht mehr. Bis dahin vertreibe ich mir die Zeit mit Computerspielen. Es fehlt der durch die Sonne bewirkte Elan für sinnvollere Tätigkeiten. Aber ab und an wird der Balkon natürlich trotzdem inspiziert, worauf Plüschi ja ohnehin besteht.

    c052.jpg



    Die Pflanzen jedenfalls rüsten sich für den Frühling. Die Stachelbeere, die nie Beeren trägt, treibt kräftig aus und wird mir wohl eine hübsche grüne Ecke bescheren, worauf ich mich freue. Auch die Clematis lässt sich jetzt nicht mehr aufhalten.

    c053.jpg ... c054.jpg


    Die Kätzchenweide will jetzt nicht mehr gestreichelt werden, sondern hofft (vergeblich) auf Bienenbesuch. Die Blüte ist wunderschön!

    c055.jpg ... c056.jpg


    Die Traubenhyazinthen rüsten sich und warten wohl nur noch auf zwei, drei wärmere Tage. Auch die große Hyazinthe arbeitet fleißig an ihrer Blüte mit dem betörenden Duft.

    c057.jpg ... c058.jpg


    Eigentlich habe ich nicht damit gerechnet, dass der Salat mit Wurzelballen aus dem Supermarkt wirklich wächst. Nicht im Februar zumindest. Aber zwei der drei Pflanzen wachsen kräftig und spendieren ab und an ein Blatt.

    c059.jpg ... c060.jpg
     
  • Bei dir sieht es schon so schön blühend und ordentlich aus , bei mir herrscht voll das Chaos, muss bis auf zwei Kästen alles neu machen, noch streichen etc.... scharre schon mit den Hufen aber nun ja noch zu kühl oder es ist mild und regnet :(
     
    Ja, es wird jetzt immer schöner - der Lohn für die vielen Zwiebeln, die ich versenkt habe. Nun, morgen ist meteorologischer Frühlingsanfang. Tun wir mal so, als würde das was bedeuten. Ich hoffe, die doofen Strumtiefs sind so langsam durch.
     
  • Ich hoffe mal sehr, dass nächste Woche dann das beginnt, was ich unter Frühling verstehe - nämlich mehr Sonne als Wolken und tagsüber 15 Grad und mehr. Mit würde das gefallen. Dann ginge ich auch viel lieber und viel öfter raus.
    Heute gab es nur den gewohnten Kontrollgang mit Wassergaben an die, die danach verlangten. Natürlich mache ich auch oft Fotos, einfach, um so eine Art Bilder-Tagebuch zu haben. Bei der Garanie sah ich dann etwas Weißes am Grund, was mich verwunderte.

    c001.jpg

    Beim genaueren Hinsehen dann großes Erstaunen meinerseits. Eine Sunberry hat sich hier doch tatsächlich versteckt. Die Beeren haben den Winter gut überstanden. Gründe Beeren hängen noch dran und wollen irgendwann reifen. Und das Ding blüht! Normalerwiese blüht die Pflanze im Sommer. Aber anscheinend ist die Geranie der optimale Schutz.

    c002.jpg


    Der rote Klecks links hinten war auch da versteckt. Ich fand tatsächlich zwei Himbeerrosen, wobei eine Frucht sich richtig gut anfühlte; etwas weich, aber nicht matschig. Es ist mir ja dieses Jahr nicht gelungen, eine Ampeltomate anzuziehen; keine wollte keimen. Ich glaube, ich hau diese abgehärteten Samen in Erde und warte, ob nicht doch was keimen mag.

    c003.jpg ... c004.jpg


    Indoor wachsen die Tomaten zufriedenstellend. Nur zwei nachgelegte Sorten sind noch sehr klein. Ich hoffe mal, dass nur eine groß und stark wird, sonst hab ich ein Platzproblem.
    Als Spielerei habe ich heuer zum ersten Mal Micro-Tom gesät. Sechs Pflänzchen sind es, die man ja überall dazu pflanzen kann. Die Kerlchen basteln an Blüten!

    c005.jpg ... c006.jpg
     
    Die Sunberry steht noch. Nur, was mache ich mit ihr? Wenn ich sie lasse, weil die zwei sich ja so mögen, wird sie riesengroß werden und der Geranie Platz und Nahrung klauen. Außerdem werden in wenigen Wochen wohl überall ihre Schwester den Balkon erobern wollen. Hilft nichts, irgendwann muss ich sie ziehen. Was mir schwer fällt, wenn eine Pflanze schon blüht.
     
    Lass sie doch da drin bis es gut warm wird und dann trennst du sie und gibst jeder einen eigenen Topf,wenn sie doch schon so lieb ist und dir einen Ableger schenkt :), ja Pflanzen sind viiiiiel schlauer als wir denken, das geheime Leben der Pflanzen ebend.... ;)

    Die gefundenen Tomaten sind so reif das das Saatgut sicher super keimt, oft ein Problem was ich auch habe, ich ernte oft zu früh, bei Paprika, Andenbeere und Tomaten nehme ich die Saat nur noch von voll ausgereiften Früchten, dann gibt es auch kein Probleme beim keimen im nächsten Jahr ;)
     
    Ich werde langsam ungeduldig. Es ist immer noch nicht richtig Frühling. Pixie weigert sich, mit rauszugehen. Ich habe dicke Socken an und grummle, weil ich viel lieber bei strahlendem Sonnenschein in dünner(!) Jacke irgendwo in Wald oder Park rumstreifen würde. Es nervt! Jedes einzelne Tief jetzt ist meiner Meinung nach völlig überflüssig.

    Nicht mal Balkonfotos machen gerade Spaß. Alles schon tausend Mal gesehen. Zeit, den Blickwinkel zu ändern.

    c007.jpg



    Habe mir eine 360°-Kamera gegönnt. Quick and Dirty schnell mal angetestet. Der erste Versuch ging schief. Beim zweiten war alles so, wie es sein muss. Und völlig ungewohnt! Und genau das ist es, was smir Spaß macht.

    c008.jpg ... c009.jpg


    Blöderweise ist man da immer selbst auch auf der Aufnahme. Ich mag mich nicht selbst sehen. Aber man kann ja frei den Bildausschnitt wählen, den Blickwinkel im Nachhinein festlegen und sich dann an ungewohnten Perspektiven erfreuen.

    c010.jpg ... c011.jpg


    Da so eine Kamera ja wirklich 360° aufnimmt, man rein- und rauszoomen kann in der Bearbeitung, kommt auf Wunsch auch viel mehr aufs Bild - das kriegt ein Fishaugen-Objektiv so nicht hin.

    c012.jpg ... c013.jpg


    Fotomodus habe ich nicht getestet. Mir reicht eigentlich das Video, aus dem ich Einzelbilder crappen kann.

    c014.jpg


    Jetzt hab ich wieder was zum Spielen und zu Lernen. Das ist spannend und tröstet über das Mistwetter etwas hinweg. Unten am Straßenrand öffnen die Forsythien ihre Blüten. Es kann sich also nur noch um Tage handeln, bis alles besser, wärmer, bunter und schöner wird.
     
    Coole Fotos Lycell! 👍 Da wird einem ja schwindlig beim Anschauen. o_O

    Jedes einzelne Tief jetzt ist meiner Meinung nach völlig überflüssig.
    So böse ist ein Tief gar nicht unbedingt.
    *Klugscheixxmodus an*
    Das Tief (auf der Nordhalbkugel) dreht links herum und würde, wenn es auch Westen kommt, warme und feuchte Luft vom Golfstrom mitbringen. Ein Hoch dreht rechts herum und würde aus Nordwesten die kalte Luft mitbringen.
    Der Sturm entsteht nur, weil die Luft vom Hoch zum Tief strömt um einen Ausgleich zu schaffen.
    *Klugscheixxmodus aus*
     
  • Zurück
    Oben Unten