Lycell’s Balkonien

Ist die Harzfeuer die nachgezüchtet F1, oder die Original-DDR-Saat?
(Ich habe auch eine Harzfeuer hier, die ich probieren werde, da Saatecht, wie ich vermute; @Stupsi dir hatte ich sie doch auch gegeben, oder?)

Sibirisches Birnchen mag ich sehr gerne, die wird ein Monster, aber der Ertrag ist auch super.
Ich habe sie bisher immer im Freiland gezogen, zwei bis dreitiebig. Vielleicht ja was für die Brüstungsseite?!
 
  • Ist die Harzfeuer die nachgezüchtet F1, oder die Original-DDR-Saat?
    (Ich habe auch eine Harzfeuer hier, die ich probieren werde, da Saatecht, wie ich vermute; @Stupsi dir hatte ich sie doch auch gegeben, oder?)

    Ich hab hier die Harzfeuer 2x und weiß nicht mehr von wem?
    Wenn man nicht sofort alles beschriftet, eine hatte mir aber versichert das es Original Saat ist also keine F1, die soll ja angeblich besser schmecken als die F1 sonst wäre mir das nachkaufen noch egal.
     
    @Stupsi ?
    Meine Schrift:
    20200112_202837.jpg
    Sollte Samenfest sein, ja! So wie ich dir geschrieben hatte.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Kühl ist es geworden, aber wenigstens nicht mehr trüb. Man kann sogar zwischendurch mal raus - wie stets auf Socken. Aber Kaffee draußen, nee, das ist noch nichts. Aber mal frische Luft tanken, das sieht sogar Pixie ein.

    c013.jpg



    Viel zu sehen gibt es ja nicht. Die Clematis sieht so richtig tot aus. Okay, hat ein paar Jährchen auf der Wurzel und in jedem Frühjahr denke ich über Entsorgung nach. Allerdings ist es Januar und da hatte ich bisher nie grüne Knospenansätze entdeckt. Sie wird also wohl wieder bleiben dürfen.

    c014.jpg


    Die Glockenblume erfreut mich derzeit wirklich. Sie und die Geranien sind echte Highlights momentan. Da können nicht mal die Hornveilchen mithalten.

    c015.jpg


    Ansonsten ist es eben wieder so weit. Ich will Frühling. Ich will säen, buddeln, GC stürmen und einfach loslegen. Und für all dies ist es viel zu früh! Nun ja, irgendwie werde auch ich die nächsten vier Wochen überstehen und ab Ende Februar glaube ich eh nicht mehr an einen richtigen Winter. Bis dahin bin ich wenigstens vom lästigen Aufräumen draußen und dem noch lästigeren Fenster putzen befreit.
     
  • Ich fang jetzt drinnen an mit vorziehen und neidisch bin ich auch nicht mehr, hab heute Veilchen gekauft, freu freu..., lach.

    Hier schien heute auch die Sonne aber zum sitzen auch viel zu kalt aber tat trotzdem gut :)
    Ja der Winter wird noch kommen, da müssen wir durch aber ich denke so in 8 Wochen geht's wieder Richtung raus , freu freu :)
     
  • Ich würde ja sagen: Es ist zum Glück erst Januar! Ich brauche keinen Frühling, um zu säen, zu planen, zu sortieren usw. Da wäre es ja schon für das meiste viel zu spät.
     
    Genug der geduldigen Warterei. Heute sind die Tomatensamen ins Wasserglas gewandert und morgen versenke ich sie in Erde. Somit habe ich mein Vorhaben, dieses Jahr später anzusäen, vortrefflich eingehalten, denn letztes Jahr war es echt viel zu früh, als ich Samen am 25.01. versenkte ;)
     
    Sehr schön, Lycell. Geduld ist eine hohe Tugend.
    Hab erst kürzlich was in meinem Rilke-Kalender gelesen. Moment mal: Leben, Geduld haben, arbeiten und keinen Anlaß zur Freude versäumen.
     
    Der Eintrag zum 25.Januar:
    Schon, horch, hörst du der ersten Harken Arbeit; wieder den menschlichen Takt in der verhaltenen Stille der starken Vorfrühlingserde.

    Der Rilke, von wegen Geduld.
     
  • Zurück
    Oben Unten