Lycell’s Balkonien

Lauren, ich hoffe sehr, du hast mehr als 17° heute. bei mir sind es nette 24°. Sehr angenehm draußen. Es ist wirklich wie ein Aufatmen.
Morgen werde ich den Aldi besuchen und mit Zwiebeln für den Frühling eindecken. Ist zwar noch zu früh zum Stecken, aber man muss die Angebote nehmen, wie sie kommen. Dummerweise weiß ich gar nicht mehr, wie viele ich im letzten Jahr versenkte; wie viele ich also unterbringe. Aber ich denke, die springen mir eh von allein in den Einkaufswagen.
 
  • Lycell, bei uns hat es heute auch noch angenehme 24°C :paar:
    Erst ab morgen soll es mit den Temperaturen bergab gehen.
    Oh, bei euch gibt es schon Blumenzwiebeln bei Aldi zu kaufen? Seid ihr noch Aldi Süd oder Aldi Nord?
    Da hätte ich auch Lust, zuzuschlagen, auch wenn es noch zu früh zum Setzen ist.

    Nicht mehr zu wissen, wo überall noch welche verbuddelt sind, ist natürlich doof. Würde es was bringen, Fotos vom Frühjahr anzusehen, oder hast du die Zwiebeln zu Beginn der Saison versetzt?
     
    Ich hab Aldi-Süd bei mir. Und Zwiebeln muss ja nicht gleich stecken; die können ruhig wochenlang bei mir rumliegen, bis ich mich aufraffe.
    Wo ich was verbuddelt habe, ist nicht so das Problem. Gerade die Töpfe mit Reservoir sind immer so feucht, dass die Zwiebeln im zweiten Jahr nicht mehr gut austreiben; ist in Töpfen allgemein so. Nur Traubenhyazinthen sind bei mir hart im Nehmen. Ich stopfe einfach nach dem Abräumen der Tomaten irgendwann wieder alles voll. Das war im Frühjahr hier so schön, das möchte ich unbedingt wieder haben.
     
  • Lycell, dann sollte es die Zwiebeln bei uns auch geben, da werde ich mir auch welche holen. :giggle:

    Stimmt, die Traubenhyazinthen sind hart im Nehmen uns kommen immer wieder - die kleinen NarzissenTête-à-Tête auch.

    Bei den Tulpen ist es schwieriger - ich habe eine einzige gelbe Tulpe mit roter Marmorierung, die seit vielen Jahren wiederkommt... das interessante ist - sie kommt zwar jedes Jahr wieder, vermehrt sich aber nicht.

    Sicher, ein paar Wochen können die Zwiebeln locker liegen. Schade ist, wenn man (so wie ich) den letzten Zeitpunkt im Dezember verpasst und der Boden dann gefroren ist.
    Ich hoffe, dass mir das in diesem Jahr nicht wieder passiert... tat mir schon sehr leid um den Karton voller Zwiebeln, die ich handverlesen ausgesucht und bestellt hatte.
     
  • Es gab keine Blumenzwiebeln *snief*
    Aber deren Saison fängt ja gerade erst an. Da mach eich mir keine Gedanken.
    Es gibt übrigens auch noch keinerlei Weihnachtsgebäck :roll:
     
  • Es gab keine Blumenzwiebeln *snief*
    Aber deren Saison fängt ja gerade erst an. Da mach eich mir keine Gedanken.
    Es gibt übrigens auch noch keinerlei Weihnachtsgebäck :roll:
    Also zum Wochenende sollte es schon Weihnachtsgebäck geben. Sonst taue ich mir was auf. Bei 18 Grad Celsius schmeckt mir das schon. :lachend:
    Aber das es keine Blumenzwiebeln gab, verstehe ich nicht. Stand doch dran: 2.09..
     
    Also zum Wochenende sollte es schon Weihnachtsgebäck geben. Sonst taue ich mir was auf. Bei 18 Grad Celsius schmeckt mir das schon. :lachend:
    Tubi, du bist hart im Nehmen :verrueckt: - aber ich erinnere mich noch an die Spekulatius-Diskussion... :grinsend: Hauptsache, es schmeckt, dann ist immer der richtige Zeitpunkt, sich an etwas zu erfreuen und es zu genießen! :paar:
     
    Ich ignoriere den herbstlichen Weihnachtshype vehement. Vor dem 1.Advent kommen mir keine weihnachtlichen Lebensmittel, Musikstücke, Gesänge oder Nadelgehölze in Haus. Letztere in abgesägter Form sowieso nicht.
     
    Heute und morgen habe ich nochmal über 25° zu erwarten. Das ist also noch Sommer. Übermorgen wird es dann herbstlicher. Aber da ich versehentlich über meine Waage gestolpert bin, ist mir Weihnachtsgebäck grad eh untersagt. Von daher nicht schlimm, dass es noch keines gibt.
    Herbst und Weihnachten gehören ja auch gar nicht zusammen. Herbst ist noch Lebensfreude pur. Wobei ich verstehe, dass Spekulatius auch Lebensfreude sein können *zwinker*
     
  • Ich ignoriere den herbstlichen Weihnachtshype vehement. Vor dem 1.Advent kommen mir keine weihnachtlichen Lebensmittel, Musikstücke, Gesänge oder Nadelgehölze in Haus. Letztere in abgesägter Form sowieso nicht.

    Das sehe ich ähnlich, nur die Gesänge kann ich schlecht meiden. Ein Chor probt das Advents- und Weihnachtsprogramm halt schon immer mit reichlich Vorlauf. (Wirkliche Weihnachtslieder direkt in der ersten Probe nach den Sommerferien haben wir aber auch nur in einem Jahr gesungen.)
     
  • Guten Morgen, in die traute Runde. Also wir haben es jetzt 8 Grad, da wird man jawohl an Spekulatius denken dürfen, finde ich. Da ist für mich Schluss mit Eis. 😉
     
    Nur noch 20°. Der Sommer hat sich verabschiedet. Aber es ist unheimlich angenehm draußen. Von Frieren bin ich komischerweise noch weit weg. Und abends freuen wir uns immer über einen schönen Sonnenuntergang. Da kann man auch super dösen.

    c066.jpg



    Die Blütenrpacht ist weitgehend dahin. Selbst die Geranien bringen nichts mehr. Einzig die Malve hat die dritte, aber recht schwache Blüte nachgelegt. Die Million Bells sind unermüdlich. Die werden im nächsten Jahr viel Platz bei mir bekommen. Tomaten werden auch weniger. Aber täglich ein kleines Schüsselchen gibt es immer noch. Für Vollernährung reicht es aber nicht mehr.

    c067.jpg ... c068.jpg ... c069.jpg

    Heute ging es rund. Habe so eine Luxusspardose. Wenn die genug hat, darf ich mir was völlig Überflüssiges besorgen. Wollte ein Convertible. Gestern lange recherchiert. heute vor Ort kaufen wollen. Bedienung ohne jede Ahnung beim Ringplanet. Nachdem ich also erklärte, wie er rausbekommt, ob mein Wunschgerät da ist, hat er es auch gefunden. Mit Aufkleber, der 20€ mehr kostet, weil sie angeblich das Gerät ausgepackt und geprüft haben. Toll, so kann man Rückläufer sogar verteuern. ich war stinksauer, zumal vor Ort ja eh teurer ist - aber ich will gern ansässige Läden unterstützen. War wohl nichts - also online bestellt und 200€ (!) gespart - gestern war das online noch teuer.
    Aber das passiert auch in GC. Da haben auch nicht alle Ahnung. Eine gewisse koboldartige Katze hatte Riesenspaß daran, mein ohnehin schwer gebeuteltes Kraut der Unsterblichkeit völlig zu zerrupfen. Toll. Direkt am Eingang will ich aber Grün haben. Im GC hab ich nach langer Suche (die wussten nicht, wo es ist) einen Henryi gefunden. Fast 10€ für runde 40cm mit drei dünnen Stielen. Nee, danke. Dann lieber Online und diesmal wirds natürlich teurer.

    c070.jpg

    Heute gekommen (ganz links im Bild). Das Ding ist zwei Meter (!) hoch und nicht mehr entwirrbar. Im Topf gewachsen, hieß die Beschreibung. Das trifft auch zu. Der Laden ich echt klasse. Hoffentlich wächst das Kerlchen gut an - das klappt im Topf ja leider nicht immer.
     
    Bedienung ohne jede Ahnung beim Ringplanet.
    Ich muss gestehen, dass ich jetzt gar nicht auf die Idee gekommen bin, dass es sich um Saturn handelte und habe mich über ein Elektrofachgeschäft Namens Ringplanet gewundert. 😂😂😂

    Ich weiß, dass viele hier der Ansicht sind, vor Ort zu kaufen sei besser als eine Online-Bestellung. Da ist aus vielerlei Gründen sicherlich was dran - nur müsste man dann konsequent Baumarktketten, große Gartencenter und andere große Ketten wie den Ringplanet & Co. meiden.
    Die sind ja mittlerweile eh alle im Online-Geschäft, wenn, dann würde es Sinn machen kleine Einzelhändler vor Ort zu unterstützen. Die sind aber vielfach ohnehin schon ausgestorben - und auch viele kleine Einzelhändler, die überleben wollen, sind mittlerweile auf den Onlinehandel umgestiegen.

    Zudem finde ich es auch ein wenig unfair, den Onlinehandel pauschal zu verteufeln - er ermöglicht heutzutage vielen Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen nicht (mehr) mobil sind, trotzdem ohne größere Schwierigkeiten einzukaufen. Ich weiß, dass eine Medaille immer zwei oder sogar mehrere Seiten hat, aber ich persönlich finde das gut. Ich selbst bekomme z.B. in Bekleidungsgeschäften Asthma und könnte nackt gehen, wenn ich mir meine Klamotten nicht bestellen könnte. Ist halt so, und da bin ich dem Fortschritt sehr dankbar.

    Lycell, deine grüne Neuerwerbung sieht toll aus! Ich bestelle auch sehr gerne und oft bei einer norddeutschen Baumschule, die ihre Pflanzen selber zieht und super Qualität liefert!
    Hier vor Ort gibt es leider nur noch Gartencenter und Baumärkte, die ihre Ware sicherlich vorwiegend aus Holland und aus dem Osten beziehen.
    Die norddeutsche Baumschule will auch leben.
     
    Ich muss ja sagen, dass es hier in der Stadt(mitte) keinen nennenswerten Einzelhandel mehr gibt. Fachgeschäfte sind ausgestorben, was nicht zuletzt an der Politik dieser Stadt liegt, die einen Konsumtempel nach dem anderen aus dem Boden stampft, dabei die kleinen Läden vertreibt und danach feststellen muss, dass diese Tempel den Geschäften auch zu teuer werden, so dass nun auch diese immer mehr verwaisen. Ich bin froh um jeden Laden, den es noch gibt und deshalb bereit, vor Ort gerne auch etwas mehr zu bezahlen.

    Aber ich verteufle Onlinehandel nicht, sondern nutze ihn, wo er mir dienlich ist, sehr gerne. Beratung vor Ort, die diesen Namen verdient, gibt es eh nicht mehr. Also muss man sowieso Online recherchieren. Und was ich nicht hier bekomme, bestelle ich natürlich.

    Wie eben auch den henryi :rolleyes:
    Dass er doppelt so groß wie angegeben ist, nehme ich mal in Kauf (bin ja gar nicht beleidigt drüber). So was hat halt der Gärtner vom Markt und auch kleinen Blumenläden nicht; in der Größe sowieso. Aber meine Blümchen nächstes Jahr hole ich wieder auf dem Markt.
     
    Hier vor Ort gibt es leider nur noch Gartencenter und Baumärkte, die ihre Ware sicherlich vorwiegend aus Holland und aus dem Osten beziehen.
    Da sind wir hier in der Region besser dran. Und trotz des sehr guten Angebotes vieler großer und kleiner Gärtnereien im preislich vernünftigen Segment, gibt es Leute die nach Ungarn fahren zum Pflanzen kaufen. Wie mein Ex-Nachbar, als er Sträucher haben wollte. Einen ganzen Autoanhänger voll. Sie waren zu zweit den ganzen Tag unterwegs, Spritkosten gar nicht mitgerechnet und haben etwa 1 Drittel im reinen Einkauf gespart. Dafür sind ihnen dann aber 2 Drittel der Pflanzen eingegangen. Da kann man sich einer gewissen Schadenfreude nicht so ganz entziehen.
    ;)
     
    Winterfalke: Nun ja, Pflanzen, egal von wo, gehen auch mal ein. Nur wird dein Ex-Nachbar in Ungarn eher nicht reklamieren können. Immerhin hatte er einen hoffentlich schönen Ausflug.

    Kleiner Nachtrag: mein Aldi hat inzwischen wohl die Blumenzwiebeln gefunden, denn heute konnte ich mich dort eindecken und habe garantiert viel zu viele mitgenommen.
     
    Ich stimme Chrisel zu, zu viele Blumenzwiebeln gibt es nicht ;) die bringst du garantiert irgendwie unter, und wir freuen uns dann mit dir über den schönen Anblick! 🌷👍
     
  • Similar threads

    Oben Unten