Lycell’s Balkonien

Hallo Lycel hier ist Stupsi falls du noch weißt wer ich bin...? :)

Hi, @Stupsi, das ist aber schön, dass Du was von Dir hören lässt. Bin zwar nicht Lycell, freu mich aber auch drüber. :paar:
Hab öfter an Dich gedacht und mich gefragt, ob Du inzwischen in 'nem anderen Forum gelandet bist.
Na gut, lies Dich erst mal ein. Kann man Dich schon wieder auf Deinem Balkon besuchen?

@Lycell , hast Dir ja wirklich eine interessante Indoor-Beschäftigung gesucht. Tolle Fotos aus der Micro-Macrowelt! Habt Ihr nicht so ein nettes Gelände mit Wasser, wo Du immer die Anderswelt fotografierst? Könntest Du Dir nicht dort mal 'ne Flasche Wasser zur Untersuchung mitnehmen?:unsure:
 
  • Hallo Orangina, mein Balkon ist wie immer geöffnet für Besuch und ich gehe doch nicht fremd , lach, nein ich brauchte die Pause und musste auch über so einiges nachdenken und hey ich hab Euch auch vermisst.
     
    Nun ja, Stupsi, Winterzeit ist immer die Zeit, sich auch mal mit anderen Dingen zu beschäftigen. Auf Balkonien gibt es eben nicht mehr so viel zu entdecken. Muss ja nicht mal mehr täglich gießen. Aber täglich dort verweilen, das mache ich auch jetzt noch. Zum einen besteht Pixie auf Outdoorbesuchen und zum anderen freue ich mich ja auch an den sprießenden Frühblühern, die ihr Grün fleissig austreiben.

    Orangina: ich hab keinen Weiher in der Nähe. Und der Rhein, wo ich ja oft hingehe, ist bestimmt von Lebewesen bewohnt, die das schnelle Fließen brauchen. Ich fuchse mich gerade ja auch erst rein in das Thema. Gibt ja eh immer viel zu sehen. Heute habe ich bunte Birkenblätter gesammelt. Mal schauen, wie die sich so zeigen.

    Und so ganz langsam sollte ich wohl überlegen, was im nächsten Jahr wachsen darf. Aber egal was, mit der Aussaat möchte ich bis Neujahr warten - falls ich das schaffe :cool:
     
  • Ja ich sortiere gerade auch meine Weihnachtssachen aus und repariere und streiche alles was an glanz verloren hat neu an, das Thema Minimalismus hält mich immer noch auf Trapp ich glaube ich werde nie fertig :verrueckt::verrueckt::verrueckt:
     
  • Hab gerade mal ein bisschen geschaut, du hattest ja wieder einen super Pflanzen Dschungel dieses Jahr und Pixi fühlt sich da sichtlich wohl drin, die wirkt so was von zufrieden, schön :)

    Deine Deko Ideen dazwischen gefallen mir sehr, auch die vereinzelten Blühpflanzen, ich plane auch neu damit es nicht immer nur grün aussieht.
    Hab meine Treppen auch wieder runter geschmissen, zu viel Grün auf einem Haufen, am Anfang ging es noch da sah man noch die eine oder andere Dekofigur zwischen den Töpfen oder meine Steine, meine bemalten Töpfe etc. aber ab Juni wars dann wieder vorbei, zu viel Grün, gut nachher eher gelb denn die Sonne brannte erbarmungslos :)
     
    Ich finde Blühpflanzen auf einem Balkon einfach wichtig. Ich brauche den Anblick, auch wenn mich Brummers nicht so oft besuchen. Bunt tut der Seele halt gut. Im nächsten Jahr versuche ich vielleicht auch mal wieder Geranien. Die würden ja jetzt noch blühen. So blüht nur die Ringelblume und die Glockenblume sehr fleißig vom Altbestand.

    Heute mal den Pflanz- und Stellplan rausgekramt und ein bisschen überlegt. Sechs bis sieben Tomaten und zwei Gurken gehen auf jeden Fall. Und als Paprika die Balkoni, die in etwa so gut trägt wie die Aldi-Snackpaparika. Werde wohl diese beiden Sorten nehmen.

    Dann schaute ich mal nach Blumensamen und da fiel mir eine Dose in die Hand. Haltbar bis Dez. 2017. Hm. Die hatte ich wohl irgendwie übersehen. Einfach mal reingeschaut und ein wenig in eine Petrischale geschüttet. Eigentlich richtig schön, wie die kleinen Samen vergrößert aussehen.

    Bei der Sorte waren bestimmt mal Flieger an den Pinselchen:

    c071.jpg...c072.jpg
    .
    c073.jpg...c074.jpg

    Die Hörnchen sind Ringelblumen. Alle anderen Sorten weiß ich eh nicht.

    c075.jpg...c076.jpg
    .
    c077.jpg...c078.jpg
    .
    c079.jpg...c080.jpg
    .
    c081.jpg...c082.jpg
    .
    c083.jpg...c084.jpg

    Fotografisch immer noch mies, aber ich bin schon mal froh, dass ich zumindest halbwegs was hinbekommen habe. Nur war damit der Zeitplan dann hinfällig und das Samen-Anbau-Memory wird verschoben.
    Ist ja noch reichlich Zeit.
     
  • Saatgut sieht richtig urig aus finde ich, das sind tolle Aufnahmen!

    Falls du Tagetes möchtest sag bescheid, die blühen auch lange und helfen gegen Schädlinge kann ich noch Saat nehmen, hab ne knallrote so ca. 30cm hoch aber auch orangene oder hohe gefüllte so um die 50cm, die wachsen auch in jedem Topf zu allem möglichem und blühen bis in den Winter.
     

    Anhänge

    • Herbst 2014.jpg
      Herbst 2014.jpg
      161,7 KB · Aufrufe: 65
    Deine gefärbten Mikroskopaufnahmen erinnern mich ja an Seidenmalerei. :-)

    Die Faszination "Nähe" bzw. "Groß" kann ich sehr gut verstehen. Man sieht einfach gänzlich neue Sachen bzw. Altbekanntes in völlig neuem Licht. Das hat schon was.
     
    Hatte jetzt gute zwei Tage kräftigen Dauerregen. Menno, war ich faul :cool:
    Pixie spielte Hausbesetzer und weigerte sich, raus zu gehen. Nun hat es aufgehört. Also doch mal Balkonien besuchen. War ihr aber nicht geheuer, zumal ihr Aussichtplatz nass ist.

    c000.jpg...c001.jpg

    Mein Röschen und das Katzengras blühen immer noch. Ein hübscher Anblick im Dezember.

    c002.jpg...c003.jpg

    Habe vergessen, Winterportulak zu säen. Aber er wächst trotzdem in einigen Töpfen. Wenn ich demnächst meine Samenkiste durchschaue, finde ich bestimmt den gesammelten Samen vom Sommer und kann den noch ausstreuen. Geht ja auch jetzt noch - und ist einfach ein leckeres Frühgemüse.

    c004.jpg...c005.jpg

    Leider sind nicht alle Hornveilchen angewachsen. Na ja, die meisten schon. Hier sieht man eines ins einem Platzhaltertöpfchen. Außenrum treiben die Frühblüher. Im Mai dann Töpfchen raus und Tomate ins Loch. Sollte klappen.
    Meine zauberhafte Chrysantheme blüht weiter. Was mache ich mit der im Frühjahr? Schafft die es überhaupt, mehrjährig zu wachsen? Müsste mich dringend mal einlesen. Eigentlich ist die Ampel verplant. Aber wer so herrlich, ausdauernd und tapfer blüht, den mag ich eigentlich behalten.

    c006.jpg...c007.jpg

    Tja, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Bald ist Sonnwende. Zeit, so langsam den Anbauplan fürs nächste Jahr genauer anzugehen.
     
  • Lycell, was für ein Ausdrucksvermögen hat dieses bildhübsche Katzengesicht. Womit hast Du denn Pixies absolute Aufmerksamkeit im ersten Foto erregt? Beim zweiten schaut sie etwas traurig. Klar, wer möchte schon mit dem Popo in der Nässe sitzen? Husch husch, Dosi, schnell trockenreiben, ehe Ihre Majestät platznimmt...:grinsend:

    Die Samenfotos erinnern an Unterwasserszenen: Kleine Kopffüßer und andere seltsame Bewohner bis hin zu den absoluten Winzlingen, die vielleicht in uns herumschwimmen... Vieren, Bakterien, Makrophagen... Sehr interessant.

    Übrigens, in der Farbe Deiner hübschen Chrysanthemen hatte ich mehrere, auch paar gelbe. Die sind zwar alle im nachfolgenden Jahr nach dem Stutzen im Frühjahr wieder gekommen, nach dem zweiten Winter aber dann nicht mehr. :traurig:Vielleicht hast Du mehr Glück...
     
  • Hihi, ja, Katze will keinen nassen Popo bekommen :D
    Aber das Jahr war ja sehr regenarm; da muss sie halt jetzt mal durch.

    Habe meinen Portulaksamen gefunden und inzwischen ausgestreut. Kann also hoffen, im Frühjahr viel grün zu finden, zumal ja auch verwildeter Samen noch aufgehen kann. Hatte letztes Frühjahr jede Menge ernten können. Das Verhältnis Fläche/Ernte ist da wirklich gut. Vor allem, weil kein Pott dafür belegt wird, sondern das Kraut einfach überall zwischendrin wie von alleine wächst.
    Ähnlich ertragreich ist der Mangold. Der hat zwar zwei eigene Pötte, wobei nur einer gepflanzt, der andere erobert wurde. Die Mengen, die ich futterte, entstammten alle den wilden Samen des Vorjahres. Es waren also größtenteils Jungpflanzen, die ich jätete und dann verspeiste. So lohnend, dass ich unbedingt wieder einen Mangold blühen und versamen lassen möchte.
    Petersilie habe ich auch noch einige recht große Pflanzen, die aus wilden Samen stammen. Da ernte ich zwar keine Mengen, aber ich finde es toll, fast täglich frisches Kraut zu zupfen. Mal schauen, ob ich eine dieser Pflanzen bis zur Blüte wachsen lasse. Ist ja immer eine Platzfrage.

    So langsam geht es dann an die Planung. Schätze, mehr wie acht Tomaten bekomme ich nicht unter. Mal schauen, welche Sorten das Rennen machen werden ...
     
    Mein Peterli ist auch noch grün und prall, ich trau mich nur nicht was zu ernten, braucht der nicht Blätter zum überwintern? oder darf ich mich auch bedienen :)
    Hab es zum ersten mal geschafft das der sich hier wohl fühlt.

    Das Alpenveilchen bei dir sieht auch toll aus, vielleicht ist es winterhart....

    Hab heute eine Minze mitgenommen aus dem Supermarkt, konnte ich nicht dran vorbei gehen und damit ich hier oben auch wieder welche habe, ich gehe auch nur auf den Balkon wenn es trocken ist, was soll man da auch wenn alles nass ist ,kann die Katze da voll verstehen :)
     
    Meine Peterle sind groß und stark. Die geben mir gerne ein paar Blättchen ab. Das meiste der Pflanze lasse ich ja stehen - ist immerhin auch was Grünes im Winter.
    Deine Minze ist für draußen? Schafft die den Temperaturschock? Eine hab ich ja draußen. Die treibt winzige Blättchen derzeit an der Basis.

    Beim Aldi gab es gestern (zum ersten Mal) Kopfsalat mit Wurzelballen. Hab mal einen raus gesetzt. Klar, dass der da nicht lange überleben wird. Aber Salat auf Vorrat hat auch was. Mein Portulak ist noch viel zu klein und spärlich, um da jetzt schon zu ernten.

    Habe immer noch keine Weihnachtsdeko - weder draußen noch drinnen. Lohnt sich auch schon fast nicht mehr.
    Wird ja bald Frühling :poop:
     
    Beim Einkaufen ist mir eine kleine Kaminlaterne begegnet. Und da es immer wieder regnet und Pixies Aussichtsplatz trotz Abdeckung feucht bis nass bleibt, dachte ich, ich tue mal so, als wolle ich ihr etwas Gutes tun. Irgendwie hat sie das flackernde Feuer aber nicht begeistert.

    c008.jpg...c009.jpg

    Dabei verbreitet die Laterne wirklich einen schönen Schein. Das Holz glüht, die Wärme steigt auf und man sieht fast ein flackern.

    c010.jpg


    Allerdings steht das Teil nun im Wohnzimmer und erhöht die gefühlte Temperatur. Der Effekt des LED-Lichtes ist trotzdem schön - ist nun quasi mein Adventslicht.
     
    moin Lycell,
    schaut wirklich schön & behaglich aus.
    Vll. muss sich Pixie erst dran gewöhnen.
    Miezen mögen es doch normalerweise auch gern warm... denke ich.
    Wünsche Dir einen schönen 2. Advent.
     
    Meine Peterle sind groß und stark. Die geben mir gerne ein paar Blättchen ab. Das meiste der Pflanze lasse ich ja stehen - ist immerhin auch was Grünes im Winter.
    Deine Minze ist für draußen? Schafft die den Temperaturschock? Eine hab ich ja draußen. Die treibt winzige Blättchen derzeit an der Basis.

    Beim Aldi gab es gestern (zum ersten Mal) Kopfsalat mit Wurzelballen. Hab mal einen raus gesetzt. Klar, dass der da nicht lange überleben wird. Aber Salat auf Vorrat hat auch was. Mein Portulak ist noch viel zu klein und spärlich, um da jetzt schon zu ernten.

    Habe immer noch keine Weihnachtsdeko - weder draußen noch drinnen. Lohnt sich auch schon fast nicht mehr.
    Wird ja bald Frühling :poop:

    Stimmt, ich muss ja nicht alles ernten an Peterli ich Gierlapp wieder, nur ein paar Stengel :grinsend:
    Minze friert ja eh oberirdisch ab, hab die jetzt oben abgeschnitten und in Wasser gestellt in der Küche, dann kann ich sie nutzen oder sie kann bewurzeln und der Topf steht draußen und kann schlafen, der kommt im Frühjahr bestimmt wieder.
    Hab Minze meist um die Zeit gekauft weil die dann oft da steht im Supermarkt für die Weihnachtsgerichte(Fisch etc,), denn über den Rest des Jahres sehe ich die mittlerweile kaum noch oder gut 1€ teurer.
    Hie stehen meist nur noch die Standardpflanzen wie Petersilie, Basilikum und Schnittlauch.

    Die Laterne ist super schön, die gefällt mir auch , wo gab es die?
    Sehe hier nur die großen Öfen mit so einem Innenleben, für eine Wohnung ist das eine tolle Größe.

    Ich hab Kerzen gekauft und ein paar alte Weihnachtssachen ausgepackt, hab mich von vielem getrennt an Nippes, das reicht auch um ein bisschen Weihnachtsstimmung zu bekommen.
    Auf einen Baum verzichte ich schon seit Jahren, man kauft und dann schmeißt man weg, nee mache ich nicht mehr.
    Geh meist am WE vor Weihnachten spazieren und schau nach ein paar Tannenzapfen und schneid mir 1-2 Äste Tannen im Garten dann ab, das reicht für ein bisschen Natur im Haus.
     
    Warm ist meine Kaminlampe ja nicht, Eva - sie sieht nur schön aus und schafft behagliche Atmosphäre.
    Die gabs beim Netto, Stupsi - aber das Modell gibt es derzeit wohl an vielen Stellen, auch im Web.

    Weihnachtsbaum kaufe ich seit Jahrzehnten nicht mehr. Heuer hab ich nicht mal die Weihnachtsdeko rausgekramt. Irgendwie ist mir immer noch mehr herbstlich als weihnachtlich zumute.

    Allerdings kam vorhin meine Nachbarin vorbei und drückte mir zu meiner Überraschung einen "Weihnachtsbaum" in die Hand. Ich hatte bei ihr so einen gesehen und für schön befunden, habe aber nicht erwartet, dass sie mir einen schenkt. Wir beglücken uns gegenseitig normalerweise nur mit Kuchen, weil bei den TK-Sorten so eine Packung für eine Person einfach zu groß ist. Wie dem auch sei: nun ziert meinen Balkon ein Weihnachtsbaum (ist nur ein Gesteck). Und ich schätze, der wird bleiben, bis sich der erste Krokus zeigt.

    Pixie begnügt sich weiterhin mit kurzen Frischluftaufenthalten, auch wenn der Sitzplatz trocken ist. Kuschelig warm geht es draußen halt gerade nicht.

    c011.jpg ... c012.jpg

    Drinnen stehen nun zwei "Aquarien". In Asien hält man darin wohl tatsächlich einen Kampffisch, was bei den Winzdingern echt Tierquälerei ist. Geht gar nicht. Beide sind oben offen, was Pixie sofort als leckere Trinkgelegenheit entdeckt hat. Das zweite hat USB und wenn der Rechner läuft, brennt das Licht und die kleine Pumpe lässt es plätschern. Mini-Ersatz für den sommerlichen Plätscherbrunnen.

    c013.jpg ... c014.jpg

    Mal schauen, ob sich da in ein, zwei Wochen Mini-Lebewesen tummeln wollen, die ich unterm Mikroskop bewundern. kann. Einst hatte ich ja viele, vor allem auch große Aquarien. Aber seit es in der Innenstadt keinen Zooladen mehr gibt, brauche nicht mal dran zu denken, auch dieses alte Hobby wieder zu beleben. Dann doch lieber Wimpertierchen statt Buntbarschen. *lach*

    Steht eure Planung für nächste Jahr schon? Ich werde mir die demnächst mal vornehmen - irgendwann. Ist ja noch Zeit.
     
  • Zurück
    Oben Unten