Lycell’s Balkonien

Die Sorte heißt Marechal Foch, ist sehr frosthart (wird in Kanada häufiger angebaut), früh reifend und pilzresistent. Die Trauben haben wohl einen Fox-Ton, der angeblich eben nicht so toll sei. Ist aber egal. Notfalls wird Wein gekeltert. Met habe ich schon häufiger gemacht. Wird wohl mit Trauben so ähnlich gehen.

Hatte lange nach der Interlaken gesucht, aber es gibt nur Winzlinge im Internet zu finden und sogar die sind selten aufzutreiben. Ein Winzling kann aber kaum über die Brüstung schauen und kriegt dann zu wenig Sonne ab.
 
  • Lycell, von der Sorte hatte ich sogar schon einmal gehört :) - die klingt doch sehr gut! (y)
    Hier ist noch eine Beschreibung, nach der ich gar nicht unbedingt davon ausgehen würde, dass das Träubchen unverarbeitet nicht schmackhaft ist:
    https://www.rebschule-schmidt.de/de/blaue-tafeltrauben/keltertraube-marechal-foch.html

    Schade, dass die Interlaken nicht in passender Größe erhältlich war - aber so, wie diese Sorte klingt, wirst du damit sicherlich viel Freude haben, und bestimmt auch eine feine Ernte! :cool:
     
    Dein Balkon ist schon herrlich anzuschauen!
    ...... und wenn du denkst, es wächst zur Zeit nichts weiter,
    ist es sicher nur die Ungeduld.
    Es ist doch erst Mitte Mai!
    In anderen Jahren kann man um diese Zeit erst
    anfangen zu pflanzen und dann muß man erst mal warten,
    was wächst (oder auch nicht).


    LG Katzenfee
     
  • Ja, es ist bestimmt die Ungeduld. Es kommt einem halt wie Sommer vor, dabei ist der Mai doch ein frühlingsmonat.
    Und heute morgen war eine Tomate ein ganzes Stück gewachsen, quasi über Nacht. Hat mich sehr erstaunt.
    Da Gewitter und auch kräftiger Wind angekündet sind ( es sieht auch recht duster aus gerade), habe ich eben noch schnall alles angebunden, was zu heftig schwanken könnte. Bis auf die Ampelpflanzen - aber die sollten es so schaffen (hoffe ich).
     
  • Ich hoffe für dich, daß die Gewitter nicht zu heftig werden
    und drücke dir die Daumen, daß es alle Balkonpflanzen
    heil überstehen!


    LG Katzenfee
     
    Das wird nicht so schlimm hier. Die ganzen Unwetter streifen mich ja nur. Aber in vielen Gegenden könnte es heute wirklich problematisch werden. Hoffen wir das beste - für alle Gärten!
     
  • Ich habe mal wieder auf Deinem Balkongarten vorbeigeschaut. Schön, wie alles wächst und gedeiht. Auch das fellige Pflänzchen ist hübsch anzuschauen.

    Das Gärtnern auf dem Balkon erfordert viel Fingerspitzengefühl und Aufmerksamkeit. In kleinen Töpfen brauchen Pflanzen viel mehr Pflege, als wenn sie im Beet wachsen.

    Wenn die Weintrauben nicht schmecken, so entschädigt der Anblick der Pflanze für den fehlenden Geschmack. Man kann Trauben im Herbst kaufen, wenn man sie essen möchte.

    ;)
     
    moin Lycell,
    Dein Dschungel... auf einem Balkon... genial!
    Ich staune jedes Mal wieder!
    Und Dein Stubentiger.... dem gefällt das so richtig gut.
    Hast Du eigentlich eine 'Katzensicherung' = Netz angebracht an Deinem Balkon?
     
  • Wenn die Weintrauben nicht schmecken, so entschädigt der Anblick der Pflanze für den fehlenden Geschmack. Man kann Trauben im Herbst kaufen, wenn man sie essen möchte.
    Wenn die Rebe schön angewachsen ist, kann ich ja mal Weinblätter ernten. Gefüllte Weinblätter sind ja auch lecker und das ist eine Ernte, die garantiert geht ;-)

    Katzen können wirklich in den unmöglichsten Stellungen rumliegen.
    Das stimmt - und jede noch so seltsame Verrenkung sieht unheimlich gemütlich und entspannend aus.

    Hast Du eigentlich eine 'Katzensicherung' = Netz angebracht an Deinem Balkon?
    Ja, klar - das Netz hängt schon weit über zehn Jahre. In einer Ecke oben links ist aber ein Loch, weshalb ich Pixie nie lange allein auf dem Balkon lasse. Sie ist zwar recht sittsam, aber bei einer Katze bricht der Tiger auch schnell mal durch. Immerhin klettert sie nicht im Netz rum.
    Da ich so weit oben wohne, ist das Netz aber auch eine Menschensicherung. Ich würde mich ohne diese optische Stütze da drauaßen nie auf eine Leiter trauen, was ja öfter mal nötig ist.

    Die Tomaten legen jetzt an Wachstum deutlich zu. Auch die Ananaskirsche wird ausladend groß. Ich glaube, der gefällt die Ampel gut. Wettermäßig sieht es auch gut aus. Aber da ich heute auf den Postboten warten muss, kann ich nicht raus. Wenn der irgendwann durch ist, gibt es vielleicht neue Bilder.
     
  • Huiuiui Lycell, das wird wieder ein traumhafter Dschungel :D :cool: :cool:

    Ich liebe deinen Balkon, wenn ich einen hätte (bzw. den Garten irgendwann nicht mehr haben sollte), müsste der auch so aussehen :cool:
    Bin immer wieder fasziniert, was du alles unterbringst :cool: :)

    Die Spinnmilben kann ich auch so überhaupt nicht ab... Nichts hilft so wirklich.
    Gerade im Winterquartier... Auch wenn man immer schön Wasser drauf macht, sie kommen immer wieder.
     
    Das stimmt, Schluesselblume, Spinnmilben sind nicht los zu kriegen. Ich sprühe täglich Wasser. Aber das stört die irgendwie nicht. Immerhin beruhigt es mein Gewissen.

    Wir beide waren jetzt eine Weile draußen. Pixie wollte erst mal gucken - und dann einfach faulenzen.

    001.webp..002.webp

    An der Brüstung bekommen Pflanzen ja keine Sonne ab. Da habe ich jetzt trotzdem vor einiger Zeit mal eine Funkie hingestellt; hoffend, sie kommt mit einer halben stunde Sonne aus. Bisher ist sie unverändert. Bis auf die Überraschung, als ich heute diese Blüte sah. Ich wusste bisher nicht, dass Funkien solche Blüten haben können.

    003.webp..004.webp

    Ein paar Hornveilchen wohnen noch bei den Tomaten. Und die Himbeerrose blüht prachtvoll. Sie wächst auch schön. Nur die Fuzzi Wuzzi in der anderen Ampel kommt noch nicht in die Gänge.

    005.webp..006.webp

    Die Aldi-Pepino wächst langsam, aber sie sieht richtig gut aus. Ich bin gespannt, was aus der wird. Der gelbe Nachtschatten hingegen trödelt wirklich. Ich habe ja hudnerte von wilden Sämlingen der Sunberry ausgerupft. Einer steht noch irgendwo und ist bald so groß, die diese mühsam vorgezogenen Pflänzchen. Bin gespannt, ob die gelbe Sorte auch so hoch wird wie die dunkle.

    007.webp..008.webp

    Die Printo hat sich was eingefangen. ich fürchte, die wird mir keine Freude mehr machen, auch wenn die erste Gurke ausgesprochen lecker war. Schädlinge sind keine dran. Wird irgendein Virus sein. Doofe Sache das. Dafür scheint das Ufo sehr lebensfähig. Ich fürchte fast, das wird noch richtig groß.

    009.webp..010.webp

    Hier mal ein Bild meiner Unterpflanzung der Tomaten. Das ist ein wildes Durcheinander, weil dieses Jahr einfach alles mitspielt. Tomaten, Oregano, Petersilie und Salat ist ja noch gewollt. Der Mangold dazwischen hat sich heimlich angesiedelt. Ich fürchte, den kann ich auf Dauer nicht lassen, weil er die Tomate sonst im Wurzelbereich zu sehr bedrängt. Aber ausgraben und umsetzen mag er nicht, also muss ich ihn wohl futtern. Und dann noch ein Blick auf die Ananaskirsche. Bin heute mal hingeklettert zu ihr - da hatte sie doch glatt fünf Früchte in der Ampel versteckt. Ist mir schon lieber, wenn sie die runter wirft und ich sie nur aufheben muss.

    011.webp..012.webp

    Balkonien ist weiterhin brummerfreie Zone. Aber ich sehe täglich Fliegen, so ganz normale, und ich freue mich auch über die.
     
    Wenn die Rebe schön angewachsen ist, kann ich ja mal Weinblätter ernten. Gefüllte Weinblätter sind ja auch lecker und das ist eine Ernte, die garantiert geht ;-)
    Lecker - (selbstgemachte) gefüllte Weinblätter waren schon immer eins meiner Lieblingsgerichte! :cool:


    Sehr gut sehen deine Pflänzchen aus :cool: - bis auf das Gürkchen, schade! :orr:
    Die großen Gurkenpflanzen, die ich zu kaufen gesehen habe, sahen leider auch schon leicht angegriffen aus...
    Hast du denn auch noch eine eigene Gurkenanzucht im Rennen?

    Hihi, das glaube ich, dass dir lieber ist, dass dir die "gebratenen Sunberries" von oben "in den Mund fliegen" als dass du mühsam auf die Leiter steigen und sie holen musst. :grins:

    Pixie scheint ihren Freigang wie immer sehr genossen zu haben. :pa:
     
    Mir gefällt dein wildes Durcheinander!
    ..... und Pixie gefällt es auch!
    Was zu essen, was zu gucken und schön bunt - was
    will man mehr.
    Was dein Gürkchen hat, weiß ich leider auch nicht.
    Schade - ist doch erst Anfang der Saison!


    LG Katzenfee
     
    Das Schadbild am Gürkchen kommt mir bekannt vor, das haben meine meist auch, wenn es aufs Ende der Saison zugeht. Sieht verdächtig nach dem Gurkenmosaikvirus aus. :-(

    Habe gerade mal gegoogelt, da mich selbst interessiert, was man - präventiv oder auch nachträglich - tun kann, und die Informationen gefunden
    - nicht zuviel gießen (wobei im Kübel sicherlich wieder andere Gesetzmäßigkeiten gelten)
    - gut düngen
    - darauf achten, dass genug Luft an die Blätter kommt
    zudem sollen Läuse die Hauptübeltäter beim Übertragen von Gurken-Erkrankungen sein.

    Mit Läusen bin ich in diesem Jahr auch reich gesegnet, sie sind in dieser Saison leider deutlich früher dran als die Marienkäfer. :orr:
     
    Lycell, ich merke, ich hab Dich lange nicht besucht auf Deinem Balkon. So viele schöne Bilder - und nicht nur die letzten.(y) Man glaubt wirklich kaum, dass die Pflanzen alle auf relativ kleiner Fläche stehen. Hast Du toll arrangiert.:cool:
    Und Pixie dazwischen ist natürlich auch irgendwie immer der Höhepunkt. (Für mich jedenfalls. :grins:)
    Da fällt mir ein, Lycell, Du könntest es doch machen wie Hitchcock. Der tauchte in seinen Filmen ja auch immer kurz auf. Man hat da regelrecht drauf gewartet. Kannst ja Pixie in Hitchcock-Manier jedesmal in Deine Balkonbilder einfügen. Machst Du ja eigentlich schon fast immer...:D
     
    Herrlich sieht es aus auf Deinem Balkon und dazu eine entspannte Pixie :)
    Schade dass die Gurke da rumzickt, hoffentlich bekommst sie durch und dass sie noch viele Gurken bringt.
     
    Stimmt schon, Pixie ist fast immer mit dabei auf den Bildern. Muss so sein - ist ja auch ihr Reich und sie ist die schönste Pflanze da draußen :-)

    Ja, das mit der Gurke ist doof. Zum Ende der Saison sehen die wirklich immer so aus. Aber doch nicht im Mai. Bin mal übern Mai spaziert - die Gurken dort haben diese Flecken auch. Nicht so stark, aber schon deutlich sichtbar. Ich lass sie mal stehen und hoffe, dass sie schneller neue Blätter treibt, als die alten kaputt gehen. Habe noch zwei weitere Gurken, aber die sind noch winzig. Werde nächstes Jahr Gurken wieder früher aussäen. Wie man es macht, ist es falsch.

    Aber irgendwas mickert ja immer. Das gehört wohl dazu. Freue ich mich eben an allem, was schön gedeiht. Und das ist ja die Mehrzahl. Läuse habe ich übrigens keime. Waren ja ein paar da, aber die sind wohl ausgewandert. Gefällt ihnen nicht bei mir, hoffe ich. Liegt vielleicht auch am Neempulver im Boden. Wäre nur toll, wenn auch die Spinnmilben nicht kommen würden.
     
  • Zurück
    Oben Unten