Lycell’s Balkonien

Mit dem Dreck haste auch wieder Recht.

Lycell von mir auch sorry hab mich auch vertan.....
höre jetzt auch auf mit dem gruseligen Thema und freu mich auf bald neue Blümchenbilder.

Bei dir ist immer so viel schönes zu sehen..... :pa:
 
  • Das kann ich richtig nachvollziehen. Es schmerzt, wenn man so ein leid wie bei der Amsel sehen muss. Vor allem, weil man ja nicht wirklich helfen kann. Immerhin holt sie Rosinen und so kann man doch etwas Gutes tun.

    Ich kann es auch nicht begreifen, wie Menschen grausam sein können, Kinder, Tiere, Schwächere, überhaupt Lebendiges verletzten und töten. Woher diese Verrohung nur kommt? Ich meine, in harter Umgebung würden wohl auch wir verrohen. Doch dazu gibt es hier doch keinen Anlass. Ich finde es schlimm; nicht zuletzt, weil dagegen gesetzlich nicht angegangen wird.

    Eigentlich ist heute ja ein Feiertag - also Grund zum Feiern. Am späten Nachmittag überschreitet die Sonne den Himmelsäquator von Süd nach Nord. Tag und Nacht sind mit jeweils 12 Stunden gleich lang. Tag- und Nachtgleiche eben. 12 Stunden Licht! Und volle drei Monate lang wird das Licht zunehmen. Um mich daran zu erinnern, habe ich gerade auch mal blauen Himmel - Zeichen der Hoffnung. Die ist auch nötig, denn wettermäßig bleibt es ja weiterhin mies. Sieht derzeit ja eher so aus, als wenn bis Mitte April die Kühle vorherrscht.
     
    Woher diese Verrohung nur kommt?
    Die Wissenschaft hat teilweise Antworten darauf... eine davon ist das fehlende Anerziehen von Empathie im Kindesalter. Empathie muss erlernt und antrainiert werden. Die andere ist, das Fehlen von Werten und Normen, die dem Menschen eine innere Handlungsausrichtung und innere Grenzen geben. (Nicht meine persönliche Meinung sondern Fachinhalt des Pädagogkstudiums, so haben wir es damals unter Einbeziehung wissenschaftlicher Studien gelernt. Ich bin sehr kritisch, aber mir schien damals alles, was wir zu diesem Thema hörten und lasen, absolut plausibel! Wie Katzenfee immer so schön sagt... was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr... das trifft auch aus wissenschaftlicher Sicht bis zu einem sehr hohen Grad zu, manchmal bestätigen wissenschaftliche Studien eben, was der Volksmund schon lange wusste. Lebenslanges Lernen ist möglich, es gibt aber Grenzen, Wahrscheinlichkeiten und Möglichkeiten. Wenn man die Verrohung der Gesellschaft stoppen wollte, müsste man in der frühesten Kindheit ansetzen... weites Feld, weites Thema. Und auch, in Anbetracht aller Umstände, ein unerfreuliches Thema. :orr: )


    Lycell schrieb:
    Eigentlich ist heute ja ein Feiertag - also Grund zum Feiern. Am späten Nachmittag überschreitet die Sonne den Himmelsäquator von Süd nach Nord. Tag und Nacht sind mit jeweils 12 Stunden gleich lang. Tag- und Nachtgleiche eben. 12 Stunden Licht! Und volle drei Monate lang wird das Licht zunehmen. Um mich daran zu erinnern, habe ich gerade auch mal blauen Himmel - Zeichen der Hoffnung. Die ist auch nötig, denn wettermäßig bleibt es ja weiterhin mies. Sieht derzeit ja eher so aus, als wenn bis Mitte April die Kühle vorherrscht.
    Lycell, das ist wirklich ein Grund zum Feiern (y) - wenn nur die Temperaturen halbwegs angenehm wären. :-(
    15°C, bisschen Sonne und Windstille... so dass man schön, ohne zu bibbern, rausgehen kann... was wäre das schon toll!
    Unglaublich, dass wir darauf wirklich noch bis Mitte April warten sollen? Und ob es dann wirklich so ist...? :orr:
     
  • Ja ab heute werden die Tage wieder länger als die Nächte, Grund zum feiern.

    Vielleicht sollten wir alle mal Dauerosterfeuer von heute bis Ostersamstag machen damit die Luft sich erwärmt, bis mitte April will ich diese Kälte nicht mehr!!!

    Heute Morgen lag hier dick Schnee, ist aber in der Sonne die ab Mittag raus kam zumindest da schnell weggetaut, man merkt die hat schon volle Kraft.
    Werde auch morgen wieder meine Pötte rausstellen, soll jetzt Tagsüber wenigsten wieder Plusgrade geben.
    Das ist doch schon mal etwas :)

    Zu der Amsel schaut mal bei mir wer so was lesen kann, ist schlimmer geworden.....:(
    Bin total fertig deswegen....
     
  • Auf den Straßen und Plätzen liegen nur noch wenige Schneereste. Gestern morgen noch Schneegestöber, heute strahlender Sonnenschein (Wolken kommen aber auch schon auf) mit derzeit 9°. Es ist richtig schön. Habe das Vlies entfernt. Keine Verluste zu beklagen.

    Zumindest draußen nicht. Drinnen hat mein Fernseher beschlossen, ab sofort keine Sender mehr zu speichern, so dass nach jedem Einschalten erst mal Sendersuche (10 Minuten!) nötig ist. Grumpfl. Nun ja, für ein paar Tage muss es eben gehen, bis Ersatz kommt.

    Nachher werde ich mal schauen, ob ich wen gießen muss. In Töpfen trocknet die Erde ja doch eher aus und tiefer Frost ist gerade nicht angekündet. Und wenn die Wolken noch eine Weile nur am Horizont sind, könnte ich sogar an Kaffee auf Balkonien denken. Natürlich mit Socken und Pullover. Aber eben halt doch draußen.
     
    Schön, daß sich die Vliesabdeckung gelohnt hat!
    Ist immer soooo ärgerlich, wenn`s wegen dem Mistwetter
    einige Pflanzen nicht schaffen!

    Ich habe mich bis jetzt zurück gehalten; nix Blümchen gekauft.
    Trau dem Wetter einfach nicht!
    ...... und raus- und reinschleppen ist mir zuviel .....


    Das mit dem Fernseher ist ja lästig!
    Bekommst du ein Ersatzgerät während der Reparatur?
    Oder gibt`s gleich `nen Neuen?


    Mmhh - mit dem Kaffee hast mich jetzt auf eine Idee gebracht.
    Zwar nicht auf dem Balkon (hier ist die Sonne schon weiter gewandert),
    aber in der warmen Stube schmeckt der ja auch. :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Nix Blümchen gekauft? Wie hältst du das aus?
    Ich hab ja bis auf die Krokus alles gekauft, was derzeit blüht - und ich freue mich jeden Tag an den Farben. Ich brauche das.
    Schau mal: die Tulpen (hab ja nur diese 3) öffnen sich und freuen sich, dass endlich mal ein paar Sonnenstrahlen da sind.

    c019.webp

    Raus- und Reinschleppen geht aber bei nichts. Ich meine, 10° ist nicht genug. Fühlt sich irgendwie doch kalt an. Meinen Setzlingen mag ich das noch nicht antun. Aber bald *hoff*

    Ja, Fernseher ist lästig. Ist es ja immer, wenn etwas den Geist aufgibt. Aber der ist zehn Jahre alt und bräuchte nun eine neue Platine, was bei rund 250€ geschätzt liegen würde. Da ziehe ich es vor, mir ein moderneres Gerät zu gönnen. Wird halt erst nächste Woche geliefert. Internet ginge schneller. Aber lokal ziehe ich da vor, weil die dann das Altgerät mitnehmen. Bis dahin muss ich halt täglich die Sender neu zusammen suchen.
     
    Sieht wirklich hübsch aus, Lycell!
    Hier hätten ja auch schon Krokusse und Lenzrosen im Garten geblüht.
    Aber wenn ich jetzt was Vorgezogenes kaufe, weiß ich nicht wohin damit
    solange es noch nicht draußen bleiben kann.

    Drinnen blühen dafür momentan 2 Orchideen, ein Ritterstern (ein anderer ist
    gerade verblüht) und es kommen schon wieder zwei neue Blütenstiele.
    ..... und der Osterkaktus bastelt gerade an einem Blütchen!
    Ist doch auch ein wenig bunt!


    LG Katzenfee
     
    Ich habe auch noch keine Blümchen gekauft - aber dafür habe ich letzten Herbst die Töpfe auf meinem Balkon mit Blumenzwiebeln so vollgestopft, dass es bis Mai eigendlich immer Blüten geben müsste. (Zwiebeln wandern später in den väterlichen Garten.) Dadurch, dass die Pflanzen die ganze Zeit draußen waren, sind sie auch dran gewöhnt. Wärend der letzten kalten Tage sahen sie recht matschig aus, eher wie gekocht. Aber nur, kaum ist der Frost weg, stehen Hornveilchen und Tuplen wieder aufrecht und blühen mit den Krokussen um die Wette.
     
  • Pyro: deine blühenden Kästen sind ja auch eine Augenweide und ja, diese Pflanzen muss man nicht schützen. Die haben sich an das Leben draußen gewöhnt. Hatte ich letztes Jahr auch so gemacht - nur wurden die Kästen nicht frei für die Setzlinge, weil die Blütenpracht einfach nicht enden wollte.

    Katzenfee: umtopfen ist natürlich auch eine Möglichkeit. Und dann noch ein bisschen Futter. Und danach Foto von vielen Blüten zeigen!
     
    Die Tulpenzwiebeln und Krokusse haben auch noch Tomatenwurzeln im Topf. Die Zwiebeln hatte ich einfach drum herum gesteckt und dann irgendwann die tote Tomate abgeschnitten. Nur der Iriskasten ist der überzählige Kasten, den ich seit Jahren für die Frühblüher reserviere.

    Großes Erde Erneuern darf ich dann irgendwann im April mit meinem Vater wieder zusammen machen. Das plant er mittlerweile richtig ein und findet es sichtlich lustig, was die Tochter alles auf so wenig Raum zieht. (Ich bringe im Sommer dann auch schon mal ein Schälchen Tomaten mit.)
     
    Und wenn beim Erde erneuern die Frühblüher noch nicht fertig sind, wird es dann nicht schwierig? Aber dass da der Besuch deines Vaters auch lustig ist, kann ich mir gut vorstellen - er mit großem Garten und du mit kleinem Balkon und doch so vielen Pflanzen. Aber sag, sieht er im Sommer auich mal den ganzen Dschungel oder kennt er den nur von Bildern?
     
    Als Termin für den Erdtausch sprechen wir natürlich ab, wann die Zwiebelpflanzen abgeblüht sind. (Einziehen dürfen sie dann durchaus im großen Garten, ich muss also nicht warten, bis alles Laub verwelkt ist.) Ich habe aber auch schon mal noch blühende Hornveilchen mitgeschickt.

    Es ist nur gefährlich, wenn der Erdtausch erst so spät stattfindet, dass ich schon zu viele vorgezogene Pflänzchen in Einzeltöpfen draußen habe. Je mehr rumsteht, desto schlechter kann man zu zweit auf dem Winzstück sich drehen und arbeiten.

    Und klar hat mich mein Vater auch schon mal zur Haupt-Dschungelzeit besucht - und mich fassungslos gefragt, wie ich dazwischen noch einen Sitzplatz finde. Bisher hat es für einen Menschen aber immer gepasst, nur für zwei Leute + Tischchen wäre es auch nur mit den Wintertöpfen schon eng.
     
    Ja, okay, wenn sie im Garten dann ihre Blätter einziehen, geht es natürlich früher mir dem Rausnehmen. Die Möglichkeit habe ich ja leider nicht. Hab dafür die Krokus und Narzissen, so sie denn kommen, falls Frühling wird, dieses Jahr in kleine Anzuchttöpfen gepackt (hat man ja immer übrig vom Pflanzenkauf) und die Pöttchen dann in den Kübeln verbuddelt. Hoffe eben, dass ich die dann samt Töpfchen beiseite stellen kann, wenn der große Pott gebraucht wird. Allerdings hab ich es auch mal erlebt, dass eine Tulpe ihr 13cm-Töpfchen quasi mit einer Pfahlwurzel durchstieß und tief wurzelte. War sehr erstaunt damals.

    Für den Erdtausch müssen deine vorgezogenen Pflänzchen dann eben mal rein, damit man draußen werkeln kann. Sitzplatz für mehr als einen hab ich ja auch nicht. Wozu auch? Ich kriege eh keinen besuch und könnte notfalls dioe Balkontür ja ganz öffnen und dort im Eingang noch einen Stuhl hinstellen.
    Zur Dschungelhochsaison ist auch ein Stehplatz akzeptabel ;-)
     
    Darum bewundere ich Euch Balkon-Gärtner so, wir hatten in unserer ersten Wohnung auch einen Balkon (6 m x 1,30 m) und ich wäre nie auf die Idee gekommen, da soviel anzubauen, wie ihr das macht. Ich hatte meine Blumenkästen und ein/zwei Töpfe mit Tomaten, aber einen Dschungel bestimmt nicht
     
    ..... und ich wäre nie auf die Idee gekommen, da soviel anzubauen .....


    Warum denn nicht?
    Eigentlich braucht man da gar nicht erst auf die Idee kommen .....
    ..... das geht von ganz alleine. :grins:

    Ich hatte vorher auch einen Balkon.
    Da gab`s zuerst nur Blumenkästen ...... dann ein paar größere Töpfe
    mit Oleander o.ä. ...... als nächstes fielen mir Tomaten ein ...... und eine Gurke ....
    ..... und Paprikas .... Kräuter braucht man ja auch ...... beim Einkauf springt einem
    auch ab und zu mal ein Pflänzchen an ....... und dann hatte ich noch ein paar Töpfe
    und Kästen mit Bienchenblumen angesät .......
    ..... und irgendwann waren`s 11 Balkonkästen und 110 Töpfe in allen Größen.

    ..... und ich hatte gar keine Idee ..... das ging ganz von alleine.


    LG Katzenfee
     
    Ja, das kann ganz von allein gehen. Kommt aber auch darauf an, wie man seinen Balkon nützt.
    Im Berufsalltag war er für mich nur Trockenplatz für Wäsche mit zwei, drei Kästen für Blümchen. Ansonsten gabs ne Liege und natürlich den Katzenplatz. Zeit und Lust für Pflege, Gießen etc. war nicht vorhanden.

    Beides habe ich ja jetzt. Und mein Balkon soll kein verlängertes Wohnzimmer sein, was sicherlich auch seine Berechtigung hätte. Ich möchte ihn schon als Dschungel haben, als ein Stück Natur direkt bei mir, das ich zu jeder Tages- und Nachtzeit besuchen kann, wo ich den Jahreslauf erlebe, Insekten sehe, Früchte ernte und mich über sog. Schädlinge und Krankheiten ärgere. Gehört ja irgendwie alles zusammen. Bringt mich täglich an die frische Luft (es gibt immer was zu tun), sorgt für Sonnenlicht auf der Haut und umgibt mich mit herrlichen Düften von Blüten und Kräutern. Auf dem Balkon bin ich reich wie ein Großgrundbesitzer, auch wenn es halt eher Kleingrund ist.
    Da ist dann nur kein Platz mehr für eine Ruheoase für mich. Aber bis zur Couch sind ja nur ein paar Schritte :-)

    Bisschen schade halt, dass es dieses Jahr so viel später los geht. Aber es geht los; lässt sich ja zum Glück nicht verhindern. Jetzt, wo die Tage länger sind als die Nächte, da werden die Pflanzen auch bei miesem Wetter wachsen wollen. Und es bleibt eben mehr Zeit für Indoordinge. Muss mich eh noch dringend mit Themen wie Testament und Patientenverfügung auseinander setzen. Das habe ich mir für jetzt bis Ostern zum Ziel gesetzt. Und bis Mitte April müssen meine noch sich tot stellenden Büsche dicke Knospen zeigen oder werden ausgetauscht. Denke mal, bis dahin müsste sich doch bei allem etwas regen, oder?

    Kein Lebenszeichen bis jetzt bei
    Minzen
    Zitronenverbene
    Himbeere
    Stachelbeere
    Johannisbeere
    Wein

    Minzen begegnen einem ja eh überall, da ist es nicht so wild. Wenn die nicht mehr wollen, sind sie leicht getauscht. Bei Wein und Beeren ist es aufwendiger (Transport ohne Auto ist doof, aber machbar). Aber noch können die Kerlchen ja erwachen.

    Zur Voranzucht-Aussaat ab April stehen noch Gurken aus sowie Melone und Kürbis. Das sollte aber Mitte April auch noch reichen, oder? Bis dahin sollte das Licht am Fenster für die Paprika hoffentlich stark genug sein, damit sie die Aufzuchtstation verlassen und ich dort wieder Platz finde.

    Balkondschungel hält auch geistig fit. Ich lerne unheimlich viel Neues, seit ich mich mit dem Gärtnern beschäftige. Natürlich auch dank euch.
    In gewisser Weise stecken wir uns alle auch gegenseitig an, was ich ganz toll finde. (y)
     
    Für den Erdtausch müssen deine vorgezogenen Pflänzchen dann eben mal rein, damit man draußen werkeln kann. Sitzplatz für mehr als einen hab ich ja auch nicht. Wozu auch? Ich kriege eh keinen besuch und könnte notfalls dioe Balkontür ja ganz öffnen und dort im Eingang noch einen Stuhl hinstellen.
    Zur Dschungelhochsaison ist auch ein Stehplatz akzeptabel ;-)

    Seit da mal jemand gegen meine wunderschön gewachsene Prunkwinde gelatscht ist und sie dabei geköpft hat weiß ich auch, dass ich besser alles in Sicherheit bringe.

    Die Stehplatzzeit habe ich fast jedes Jahr irgendwann, ist aber auch in Ordnung. Meistens sitze ich dann eh bei offener Tür im Wohnzimmer und schaue in meinen überdimensionierten Blumenstrauß nach draußen.

    Darum bewundere ich Euch Balkon-Gärtner so, wir hatten in unserer ersten Wohnung auch einen Balkon (6 m x 1,30 m) und ich wäre nie auf die Idee gekommen, da soviel anzubauen, wie ihr das macht. Ich hatte meine Blumenkästen und ein/zwei Töpfe mit Tomaten, aber einen Dschungel bestimmt nicht

    Ich hatte von Anfang an mehr Kästen, als ich aufhängen konnte. Ich habe ja Omas alte Kästen geerbt, und ihr Balkon war deutlich größer. Meine Halbampel ist älter als ich und stammt auch vom Großelterlichen Balkon. Für mich sind das schöne Erinnerungsstücke und ich denke immer, dass Oma sich gefreut hätte, wenn sie wüsste, dass ihr altes Zeug noch so genutzt wird. (Auch wenn sie einen geordneteren Balkon sicher bevorzugt hätte.)
    Ein bischen Dschungel hatte ich schon, und dann habe ich mich hier im Forum angemeldet. Es hat nicht lange gedauert, dann war ich mit der Tomatensucht infiziert, noch ein Jahr drauf, da hatte ich mir zu Weihnachten eine Pflanzlampe gewünscht, um früh mit der Tomatenzucht beginnen zu können. Seit dem ist der Dschungel halt etwas dichter. :D

    (Meine Schwägerin meint aber immer, dass mein Bruder schlimmer sei. Auf dem Balkon seiner Wohnung, die er unter der Woche bewohnt - er pendelt am Wochenende zu seiner Familie - könne man kaum zum Gießen treten. ) Der Familienbalkon ist gut zugewachsen, aber man kann trotzdem noch mit der ganzen Familie draußen sitzen. Aber der Balkon dort ist auch größer.
     
  • Zurück
    Oben Unten