Lycell’s Balkonien

Ich wusste doch das nicht alles doof ist, lach :)
Pixi sieht sehr zufrieden aus und dein Besucher ist das eine Schwebefliege?
Dann hast du bald noch mehr Helfer gegen Läuse dessen Larven fressen die auch.

Erdbeeren warum sollen die nicht klappen?
 
  • "Dosi, wo ist der Sommer hin? Ist ja schon wieder kalt - und nass. Okay, nass darf es sein. Aber ich brauche Sonne, die mein Fell aufheizt. Also, hol sie sofort zurück. Ich kann sie da draußen nirgendwo sehen."
    Tja, liebe Pixie, ich auch nicht. Dieses Jahr mag uns wohl nicht ...

    c001.jpg



    Freuen wir uns aber trotzdem an den Blüten, die sich zeigen. Clematis und die seit Jahren treue Malve z.B. sind ja wirklich Lichtblicke.

    c002.jpg . c003.jpg . c004.jpg


    Die Tomatenwand wuchert ganz langsam zu, aber im Vergleich zu den Vorjahren ist sie wirklich mickrig. Die Stängel sind zu dünn, viel zu wenige Blüten und ganz allgemein nicht der gewohnte Juni-Dschungel.

    c005.jpg . c006.jpg . c007.jpg


    Nach oben ist noch viel Luft. Klar werden sie die Decke erreichen. Noch ist ja viel Zeit. Nur frieren sie jetzt vermutlich fast so arg wie ich. Dabei war es schon so schön warm. Die Himbeerrose, die bisher aufrecht wuchs, hat sich in einer einzigen Nacht quer gelegt, wobei die Triebe viel zu lang sind. Keine Ahnung, wie ich die später leiten werde.

    c008.jpg . c009.jpg


    Laut den Wetterfröschen bleibt es jetzt erst mal so. Ich kann nicht sagen, dass mir das gefällt. Aber ändern können wir alle das Wetter ja zum Glück nicht. Einzig schön, dass die Läuseplage wohl auch lieber wärmer mag und sich momentan in erträglichem Ausmaß zeigt.
     
    Hier regnet es auch aber wir brauchen den Regen dringend.
    Klar ist Sonne viel schöner aber die Natur hat ja nun mal keinen der gießt außer Petrus ;)

    Bei mir blüht meist erst alles so richtig ab Juli und dann weit in den Herbst, du warst immer früh dran, vielleicht wegen dem überdachten Balkon aber verliere den Mut nicht, der Sommer fängt gerade an und dieses Jahr war es lange kühl in den Nächten, habe es auch an den Pflanzen gemerkt das sie langsamer und mickriger wachsen.
    Ich habe zwar kein Dach aber den Vorteil (manchmal auch Nachteil) das ich den Südbalkon habe.

    Da ist den ganzen Tag Sonne wenn sie dann scheint und dann geht alles schneller, hat man an meine Lupine gesehen als die bei mir blühte war die in vielen Gärten noch lange nicht soweit.

    Pixie mag es bestimmt auch nicht zu heiß aber ein wenig mehr Sonne wünsche ich Euch natürlich allen beiden :)

    Bei dir blüht es doch schon schön und vielleicht findest du noch eine neue schon vorgezogene Tomate, hier hatte Aldi heute welche.
     
  • Ich hab die alten Tomaten-Sorten gesehen, die Aldi im Angebot hatte. Kaufen wollte ich eh keine. Aber diese Minipflanzen mit rund 15cm Höhe empfand ich schon als traurig. Im Vergleich sind meine alles andere als mickrig. Sobald es draußen warm genug ist, gehe ich mal zu ihnen und entschuldige mich. ;)
     
  • Aber diese Minipflanzen mit rund 15cm Höhe empfand ich schon als traurig. Im Vergleich sind meine alles andere als mickrig

    Hier hatten sie kleine Buschtomaten, die sahen gut aus, ist vielleicht von Geschäft zu Geschäft unterschiedlich.
    Must sie ja nicht beim Aldi kaufen, dachte nur wenn deine nicht bald wollen einfach austauschen gegen neue vorgezogene bevor du dich weiter ärgerst, selber ziehen klappt ja nicht mehr.
    Wenn du allerdings wie ich meist auch die eigenen selbstgezogenen noch unbedingt durchbringen willst kann ich das auch verstehen ;)
     
    Ich hab mir die beiden Bilder mit deinen Tomaten noch mal angesehen. Das sind schöne große Pflanzen, und es ist ganz klar, dass du sie in der Größe und Qualität nicht kaufen kannst. (Ich würde so große Pflanzen nicht einmal weiter transportieren wollen, als von der Wohnung raus auf den Balkon.) Also, freu dich über deine schönen Tomaten, ich bin sicher, dass du auch eine gute Ernte bekommen wirst. :paar:
     
    Hi, Lycell, gestern hab ich die Himbeerrose an einen kleinen Stock gebunden, weil es sehr windig war und ich in Sorge, daß sie abbrechen könnte. Sie wächst immer noch aufrecht. Wie gehe ich weiter mit ihr um? Das soll doch eine Ampeltomate sein.
     
  • Tomate mit Blumen warum bin ich noch nicht auf die Idee gekommen, grins, super schön Marmand
     
    Die wird sich im Beet irgendwie ausbreiten. Wenn der Fruchtbehang dichter wird, legen sich die Triebe auf den Boden. Das ist wie bei einer Wildtomate, die hat nur viel leichtere Früchte.
     
    Balkonien wird nicht nur hier im Thread, sondern auch ganz allgemein von uns vernachlässigt. Mit "uns" ist auch Pixie gemeint, die unseren Freiluftbereich auch nicht mehr mag. Es ist nass. Was okay ist. Vielleicht füllen sich die Grundwasserspeicher ja doch ausreichend, um spätere Trockenperioden zu überbrücken und Bäume, Wiesen und Felder zu tränken. Aber es ist auch kalt. 18° aktuell. Es ist - rein gefühlsmäßig - einfach März/April und damit richtig, richtig bäh! Im März/April schlägt das aber nicht aufs Gemüt, weil man sich auf den Frühling freuen kann. Jetzt denkt man ja schon an den Herbst und die Chrysanthemen stehen wieder zum Verkauf.

    Ich bin nicht glücklich mit meinen Tomaten (und allem anderen auch). Vor ziemlich genau einem Jahr zeigte die Tomatenwand ein Meer an Blüten. Es war einfach wunderschön. Zum Vergleich mal zwei Bilder vom letzten Jahr und eines von heute.

    c010.jpg . c011.jpg . c012.jpg


    Und klar - wo kaum geblüht wird, fruchtet auch fast nichts. Schaut mal die Himbeerrose vom letzten Jahr an. Und im Vergleich die von heute - den Fruchtansatz muss ich da suchen (und mit rotem Pfeil markieren).

    c013.jpg . c014.jpg


    Jaja, es wird nun alles besser und wärmer. Aber hey, kurz vor Mitternacht ist Sonnenwende! Die Tage werden wieder kürzer. Egal, ob es nun warm wird - es fehlen Monate, die für meine Pflanzen und mein Gemüt echt versaut sind.
    Klar, es könnte schlimmer sein. Kann es immer. Trotzdem: nicht nur, dass ich durch Corona das Gefühl habe, auf einer einsamen Insel zu hocken - diese Insel hat auch noch kaum Sonne und keine der vielen kleinen Wunder, die es da draußen sonst immer zu entdecken gab.
    Sorry, musste mich etwas auskotzen :cry:
     
    Hi, Lycell, so schlimm wie Du, empfinde ich das Jahr nicht, aber auch ich bin traurig, weil einige Sachen die für mich einen schönen Sommer ausmachen nicht stattfinden oder völlig anders sind als gewohnt. Ich gräme mich nicht mehr, ich halte es aus und ein paar Lichtblicke gibt es immer.
     
  • Zurück
    Oben Unten