Lycell’s Balkonien

Cool, dann ist es also wirklich eine Tomate. Der Samen sah ja auch tomatig aus. Aber ich hatte noch nie eine kartoffelblättrige Tomate auf dem Balkon. Hab zur Vorsicht zwar noch eine andere Sorte als Ersatz versenkt. Wenn die keimen sollte, krieg ich Platzprobleme. Aber irgendwas ist ja immer :ROFLMAO:
 
  • Abgesehen von der Blattform, sieht dein Zögling auch sehr tomatig aus: die Haare, der Stiel und warscheinlich auch der Olfaktor 😉
    Ich denke du kannst beruhigt sein und dich freuen.

    Letztes Jahr hatte ich ja die Morkanji im Anbau. Möhrenblatt ist auch total spannend!
     
    Der Wind ist echt eisig (gefühlt), aber trotzdem muss Katze ja mal raus und nach dem Rechten schauen.
    "Dosi, wann wird der Brunnen wieder in Betrieb genommen?"
    Sie versteht nicht ganz, dass Solar ohne Sonne nicht wirklich funktioniert ;)

    c039.jpg



    Für die Jahreszeit sieht es auf Balkonien gar nicht so übel aus, finde ich. Klar, die vielen Iris reißen es natürlich raus und Primeln und Geranien bringen viel Farbe.

    c040.jpg ... c041.jpg


    Jeden Tag gibt es mindestens eine Handvoll Tellerkraut; mal zu anderem Gemüse, mal aufs Brot, mal zu Rührei. Echt irre, was ich da ernten kann. Komme kaum hinterher. Diese wunderschöne Pflanze sollte eigentlich weg, da sie die Glockenblume dahinter verdrängt. Aber bei dieser tollen Rosette kann ich mich nicht wirklich dazu aufraffen.

    c042.jpg


    Es schieben noch neue Iris nach. Und die erste Zwergnarzisse hat sich zu meiner Überraschung schon geöffnet. Diese Glockenblume allerdings ist mir in den Einkaufskorb gehüpft. Völlig unsinniger Kauf. Aber ein schöner Anblick.

    c043.jpg ... c044.jpg ... c045.jpg


    Die Rose treibt schon kräftig aus. Auch die Clematis, die ja im Winter immer schrecklich tot aussieht hält sich nicht weiter zurück. Die größte Freude heute ist der spät gepflanzte Henryi, der viele braune Triebe bekam und aus denen sich nun auch neuer Austrieb zeigt. Ich habe den Eindruck, alles ist heuer etwas früher dran.

    c046.jpg ... c047.jpg ... c048.jpg


    Die hängende Kätzchenweide ist inzwischen eingezogen. Täglich gehe ich Kätzchen streicheln. So weich und flauschig sind die.

    c049.jpg ... c050.jpg ... c051.jpg


    An der Tomatenfront herrscht noch Sorge. Immer noch keine Ampeltomate geschlüpft. Aber die Purple Dragon hat heute das Licht der Welt erblickt. Somit ist zumindest die Tomatenwand gesichert.
     
  • Sie versteht nicht ganz, dass Solar ohne Sonne nicht wirklich funktioniert ;)
    Erklär es ihr doch einfach. In Katzensprache natürlich...

    Für die Jahreszeit sieht es auf Balkonien gar nicht so übel aus, finde ich.
    Aber mehr als das. Mal nicht so bescheiden @Lycell ;) Ist ja schon eine richtige Farbenpracht bei Dir. (y)

    An der Tomatenfront herrscht noch Sorge. Immer noch keine Ampeltomate geschlüpft.
    Wann hast Du denn ausgesäht?
     
  • Katzensprache ist so eine Sache. Ich habe ihre gelernt. "Hunger" - "Balkon öffnen" - "Leckerli zu mir" - "Wasserhahn aufdrehen" ... sie trinkt kein stehendes Wasser im Haus. Andererseits hat sie noch nicht mal wirklich die wichtigsten Stellen der Menschensprache gelernt wie "Nein" zum Beispiel - oder gelernt wohl schon aber das Gelernte anwenden macht eine Katze nur wenn sie es will.

    Tomaten habe ich Ende Januar ausgesät. Bis auf zwei sind auch alle brav gekeimt. Nur die beiden eben weigern sich trotz Nachlegen bis jetzt. Na ja, schlimm ist es nicht. Mit sieben hoch werdenden Pflanzen ist die Tomatenwand gesichert.

    Hab gehört, dass an manchen Orten die Kirschbäume schon blühen. Zwei Monate zu früh! Wenn das so weiter geht können wir Anfang April auspflanzen!
     
    Nenn mich einen Angsthasen, aber Anfang April werde ich trotz geschützter Lage meine Tomaten nicht auspflanzen. Ich hoffe dann schon, dass ich sie in mittelgroßen Töpfen auf dem Balkon stehen haben kann, aber bis die Eisheiligen vorbei sind, lasse ich die Tomaten in Gefäßen, die ich im Notfall noch bereit bin, in die Wohnung zu tragen - und das werde ich mit dem großen 30l-Kübel nicht machen.
    Wir haben zu häufig schon nach warmem März/April genau pünktlich Mitte Mai noch den einen Kälteeinbruch bekommen, als dass ich da zu leichtsinnig werden möchte.
     
  • Bei dir sieht es schon aus wie im Mai, herrlich :)

    Habe heute gehört im März soll es schon warm werden,um 20 Grad, würde mich nicht wundern, Frühling und Herbst sind die letzten Jahre ja oft ausgefallen, kalt und direkt warm.
    Blöd nur wenn DANN noch Fröste kommen, ist die Obsternte wieder hin :(

    War deine Geranie den ganzen Winter draußen?
    Überleg auch ob ich meine schon aus dem Hausflur hole und umtopfe.
     
  • Ach beneidenswert sieht es bei Dir schon aus. Davon kann ich momentan nur träumen. Bei uns ist einfach viel kälter. Aber demnächst bzw. im März werde ich mal nach Hornveilchen und Bellis Ausschau halten und welche pflanzen. Die halten einigermaßen viel aus. Notfalls tu ich sie nachts mit Vlies schützen. Freu mich auch wieder auf den Frühling.

    lg. elis
     
    Schon klar, Pyro, dass Anfang April niemand wirklich auspflanzen wird. Aber wir alle werden uns freuen, wenn unsere Zöglinge dann vielleicht schon mal draußen übernachten dürfen. Bis jetzt kennen sie ja nur Zimmerluft. Anfang Mai denke ich ernstlich übers Auspflanzen nach - je nach Großwetterlage natürlich.

    Stupsi: ja, die Geranien blieben draußen. Ich kann nichts drinnen überwintern. Habe auch keinen kühlen Ort. Da es keinen tiefen Frost gab, blühten sie einfach durch. Aber ins Freie holen würde ich keine Überwinterer. Der schock wäre wohl zu heftig.

    Elis, klar ist es in Gärten noch zu kalt. Mein Balkon ist ja sehr geschützt und zudem ist die Gegend hier eh wärmer. Da komme ich etwas früher in Frühlingslust und kann mich an Blüten freuen. Wenn es wider Erwarten doch noch Winter werden sollte, kann ich leicht alles etwas einpacken. Nur, wer will jetzt noch an Winter denken?
     
    sie trinkt kein stehendes Wasser im Haus
    Was? Wirklich? Wie herrlich dekadent... :ROFLMAO:

    das Gelernte anwenden macht eine Katze nur wenn sie es will.
    Der einzige Trick bei Katzen ist scheinbar, dass sie einem eventuell einen Gefallen tun wollen oder die Stimmung nicht versauen. Verstehen tun sie eine ganze Menge. Schlüsselwörter genauso wie ganze Sätze.

    Hab gehört, dass an manchen Orten die Kirschbäume schon blühen
    Blöd nur wenn DANN noch Fröste kommen, ist die Obsternte wieder hin
    Dann wollen wir mal hoffen, dass es nicht wieder so wie im letzten Jahr läuft. Keine Marillen, keine Äpfel und die Kirschenernte sehr bescheiden im Vergleich zu den Vorjahren.:confused:
     
    Das ist der große Unterschied zwischen Balkon und Garten - naja einer davon: Ich freu mich immer riesig wenn so ein Fremdling bei mir keimt. Gejätet wird hier gar nichts. Selten sind es Schönheiten. Aber ich hatte schon Mohn Nachtkerze, Steinklee Brennessel, Schöllkraut und so manches andere zu Besuch. Die meisten Wildlinge kommen aber nicht durch, da die Kübel ja dicht bepflanzt sind.
     
    Bei mir spickt schon ab und an mal Gras durch, das zupfe ich dann doch raus, sonst nimmt es überhand. Das liefern die Erdpackungen immer mit.
     
  • Zurück
    Oben Unten