Lycell’s Balkonien

  • Zwei von diesen Glockenblumen sind bei mir auch eingezogen.

    Schneidet ihr da eigendlich die verblühten Blüten ab? Die erste Blütenwelle scheint nämlich gerade Pause zu machen, man sieht aber schon Knospen drunter.
    Wenn man die Blümchen jetzt per Schere ausputzen muss, dann frisst das Zeit und wird ene Aktion für die Feinmotorik. Deshalb: Wie handhabt ihr das, Lycell und Maria?
     
  • Guten Morgen Pyromella, ich hab auch grade die Glockenblumen angeschaut. Ich hab ein winziges Scherchen, stelle den Topf in der Küche auf ideale Arbeitshöhe und knipse Verwelktes ab. So der Plan.
     
  • So ne geniale Minischere wie Maria habe ich auch.
    Aber ganz ehrlich: ich schnipple nicht dran rum. Soll das Blümchen sich doch versamen, wenn es mag.
    Es kommen trotzdem neue Blüten. Zumindest war es in den letzten Jahren immer so.
    In einer dunklen Ecke steht noch ein Töpfchen, das nicht mehr blüht. Das hätte so eine Kosmetik mal verdient. Vielleicht kann ich mich ja irgendwann dazu aufraffen.
     
    Ist das ein Polsterglockenblümchen? Ich erkenne es auf dem Foto nicht ganz so gut. An denen schnippele ich auch nie herum und sie blühen immer sehr üppig, die kümmern sich gut um sich selbst.
    (Allerdings habe ich früher, wenn ich gerade nichts anderes zu schnippeln und etwas Langeweile hatte, durchaus auch an den kleinen Blümchen herumgeschnippelt. Wenn gerade nicht alles super üppig blüht, sieht es dann natürlich in jedem Fall etwas gepflegter aus.)
     
    Deine Büchersammlung macht sich definitiv gut im Regal - und wieso auch nicht immer mal stolz draufschauen? Wenn man schon so fleißig war. :)

    Schön bunt sieht es aktuell bei dir aus. Die einzige Farbe, die ich aktuell auf dem Balkon habe, ist von den Chilis bzw. Tomaten, die sich so langsam verfärben. Der Rest ist grün. Und weiß: die Miniblüten der Hängeblumen.
     
  • Ja, bunt ist es da draußen. Ich überlege, fürs nächste Jahr die rechte Seite ausschließlich mit Blüten zu besetzen. Muss mal googlen, was es außer den Million Bells noch so an Dauerblühern gibt.

    Momentan ist es etwas sonnig. Aber in Kürze kommt das nächste Nasswetter - bäh. Egal, jeder Sonnenschein muss begrüßt werden. Obwohl Katze gerade Schatten vorzieht oder zumindest die kühleren Fliesen..

    c042.jpg



    Hatte ja vor Kurzem im linken Eck den Dschungel der Sunberry radikal abgeschnitten, aber natürlich die Wurzeln nicht entfernt, weil im Topf auch noch ne Gurke sitzt. Nun treibt die Sunberry wieder aus und zeigt mit frischem Grün eine sehr hübsche Unterpflanzung. Das zweite Bild zeigt diese Beerchen, die in einem, 13cm-Anzuchttöpfchen heimlich austrieben. Der Topf steht hinter dem Hibiskus, von dessen Baumscheibe man so gar nichts mehr sieht. Ich mag den Anblick.

    c043.jpg ... c044.jpg


    Die seit letztem Juni durchgehend blühende Ringelblume gibt immer noch nicht auf. Die Blüten sind nun nur spärlicher und kleiner, aber immer noch vital.
    Die hatte sich auch selbst angesät im Kasten mit der Zitronenverbene. Das Minipflänzchen ähnelt inzwischen wirklich einem, Baum und ist riesig geworden. Der Duft ist einfach umwerfend.

    c045.jpg ... c046.jpg


    Die Tomatenwand wirft derzeit nicht mehr viel ab. Zum ersten Mal habe ich lila verfärbte Blätter, was ich auf die Temperaturspielereien dieses Sommers schiebe.
    Barrys Creazy arbeitet an neuen Früchten. Ich liebe diese Sorte! Ob es so etwas auch in Rot gibt?
    Und neue Tomatenblüten sind auch gekommen.

    c047.jpg ... c048.jpg


    Während ich so tippe, wird es draußen richtig dunkel. Bloß gut, dass ich schon gegossen habe (muss ja trotz Regen).
     
  • Farbige Blüten kenne ich bisher nur von Chilis, nicht von Tomaten. Aber das will natürlich nichts heißen. So richtig viel kenne ich in dem Bereich ja nicht.

    Hier ist heute auch Regentag, aber ich finde es ok. Es macht die Luft schön frisch, und zwischendurch lässt sich die Sonne immer mal blicken, das passt ganz gut.
     
    Und wieder ein wunderschönes Bild von Lieblingsschmusetiger Pixie :love:

    Ich darf an dieser Stelle ein Kompliment weitergeben: Unsere Gartenzwergin trinkt jeden Abend vorm Zähne Putzen noch eine Tasse Kindermilch und wollte heute dabei gerne Bilder angucken.
    Ich habe ihr Bilder von deinem Balkon gezeigt, und sie war hellauf begeistert und meinte dass du eine ganz tolle Terrasse hättest, mit sooo viel Grün und schönen Blumen - bei deinen Tomatenbildern sagte sie nur ooooooh, und aaaaah und war ganz hin und weg! Sie sagte "das sind aber mehr Tomaten als bei uns an den Pflanzen hängen!" Hihi, Nagel auf den Kopf getroffen. :grinsend:
    Deine lila Tomaten und auch alle anderen fand sie wunderschön, und auch alle Blümchen etc. pp.
    Pixie gab sie Bussis (sie wünscht sich ja auch so ein Miezchen...)
    Also, dein Balkon hat hier noch einen kleinen, ganz großen Fan! (y)
     
    @Lauren_ was ist denn der Unterschied zwischen Kindermilch und normaler Milch?
    :fragend:
    Das eine ist die normale Vollmilch (die sie natürlich auch trinkt), das andere die Baby- und Kindermilch, die man Säuglingen/Babys gibt, die nicht gestillt werden (können). Sie enthält mehr Vitamine, die unsere Tochter ganz gut gebrauchen kann, da sie überdurchschnittlich schnell wächst (sie liegt weit über der obersten Perzentille-Kurve, ist mit ihren drei Jahren so groß wie eine Fünfjährige) und dadurch leider trotz normaler Ernährung (bio und natürlich nicht vegetarisch) immer wieder schnell in Mängel rutscht. (Ich trinke sie auch gelegentlich, wenn ich Mängel habe, ist für mich besser verträglich als Vitaminpräparate mit tausend Zusätzen und künstlichen Aromen...)
     
    Farbige Blüten kenne ich bisher nur von Chilis, nicht von Tomaten.
    Die Blüten sind natürlich gelb. Lila färben sich die ansonsten grünen Blätter bei zwei Pflanzen. Könnte auch ein Nährstoffmangel sein, aber ich schiebe es auf die Temperaturen. Austriebe sind weiterhin grün, also nichts Schlimmes.

    Also, dein Balkon hat hier noch einen kleinen, ganz großen Fan!
    Das freut mich!
    Die vielen Tomaten auf dem Bild sind ja recht klein, aber halt richtig dichte Trauben. Die reifen sicher noch aus.

    Es gab wohl heftige Unwetter gestern und letzte Nacht. Nicht bei mir hier und hoffentlich auch nicht bei euch. Derzeit hab ich blauen Himmel *freu* Angeblich kommen ein paar schöne Tage nun. Und der Altweibersommer wird sich hoffentlich auch noch voll entfalten - später dann.
     
    Ach, du fragtest dich, ob es die Frucht auch in rot gibt. Im Satz danach erwähntest du etwas mit "Blüte"- das schmiss ich durcheinander. :)

    Der kleine große Fan klingt lustig. Das konnte ich mir so richtig gut vorstellen, wie sie ganz begeistert alles anguckt.
     
    Ich fände es auch schöner, wenn Tomatenblüten in pink oder lila wären. Aber dafür gib es ja auch Chilis. :freundlich:
    Schön, dass die Barry's Crazy Cherry bei Dir schmeckt. Bei mir war sie nur furchtbar.
     
    Mir sind die Tomatenblüten in gelb ganz recht, gelb ist meine Lieblingsfarbe. ;) (wobei ich alle Farben toll finde, ich mag es bunt :))

    Die vielen Tomaten auf dem Bild sind ja recht klein, aber halt richtig dichte Trauben. Die reifen sicher noch aus.
    So winzig sahen sie gar nicht aus, und die Menge... :verrueckt:


    Der kleine große Fan klingt lustig. Das konnte ich mir so richtig gut vorstellen, wie sie ganz begeistert alles anguckt.
    Sie war wirklich sehr begeistert ❤ schade dass Lycell es nicht live miterleben konnte.
     
  • Similar threads

    Oben Unten