Lycell’s Balkonien

Lycell, kurzfristige Nachttemperaturen von 5°C haben meine Jungpflanzen bisher noch alle ohne zu murren und ohne Schutzmaßnahmen gepackt.
Wir haben hier auch über 20°C und es sind- vorerst - keine niedrigen Nachttemperaturen mehr angekündigt.
Im Gegensatz zum vergangenen Jahr traue ich dem Wetter in diesem Jahr aber nicht zu 100% über den Weg, der Himmel ist anders, die Luft ist anders... wir haben noch immer kühlen Ostwind. Hier könnte es schon nochmal kalt werden.
Wäre allerdings eine Katastrophe, nachdem nun alles voll in Blüte steht.
In eurer Gegend (die ja, glaube ich eine der mildesten Regionen Deutschlands ist?) ist jetzt ein Frosteinbruch vermutlich wirklich sehr unwahrscheinlich.
 
  • Natürlich ist alles möglich. Anfang Mai soll es auch noch mal kühl werden. Aber bei diesem Wetter empfinden wir dann die vermuteten 15° natürlich als kühl. Frost ist keiner in Sicht. Und ja, es gibt nicht viele Gegenden in Deutschland, in denen es noch milder ist. Ich habe da wirklich Vorsprung vor den meisten von euch.

    Meine Feige wird es wohl nicht schaffen. Die Blütenansätze werden abgeworfen, die leicht grünen Knospen braun. Letztes Jahr um diese Zeit hatte sie richtig schönes Blattwerk. Ich werde mal vorsichthalber nun ein wenig rumgooglen und schauen, was mir gefallen könnte - essbar egal, nicht zu breit, gern gute 150cm hoch und wenn nicht essbar, dann bitte mit Blüten über einen langen Zeitraum. Und natürlich winterhart. Rose geht eher nicht, da daneben ja eine steht, die hoffentlich durchkommt. Irgendwelche Ideen?
     
  • Lycell, ich habe erst vor zwei Tagen eine Menge Interessantes über Feigen gelesen, das ich so noch nicht wusste.
    Sicher, dass die ganze Pflanze tot ist und nicht nur die Triebe zurückgefroren sind...? Dann könnte sie nämlich wieder austreiben...
    Ansonsten wird es doch sicher nicht an Ideen mangeln, oder? ;)
    Wie wäre es mit einem Zwergflieder-Stämmchen? :grinsend:
    Der Palibin (den ich auch bestellt habe) soll zweimal im Jahr blühen... ich liebe Fliederduft und bin schon sehr gespannt.
     
  • Lauren, das Bäumchen ist nicht ganz tot. Ich denke, in einigen Wochen wird es von unten wieder austreiben- Nur, es nimmt ja viel Platz weg und bringt im dritten Standjahr keine Früchte. Es würde also auch noch lange kein schöner Anblick sein. Das gefällt mir also nicht (mehr). Ich werde es wohl jemandem mit großem Garten geben, wo es eine Chance hat.

    Mal schauen, was ich finde. Rankend ist an der stelle nicht so toll. Ein Stämmchen wäre fein. Roseneibisch vielleicht. Ich genieße es gerade, durch Onlinekataloge zu blättern und mich inspirieren zu lassen.
     
    Es wird wieder ein toller Tag! Dieses Jahr ist Ostern wirklich ein Fest. Wenn man Garten hat, dann ist wohl Grillen angesagt. Meinereiner muss sich mit Kaffee draußen begnügen, was meiner Freude aber keinen Abbruch tut. Pixie findet das Wetter auch toll.

    c001.webp



    Der Portulak wuchert ohne Ende. Ich bin echt froh, wenn ich den ziehen kann. Aber ich bin halt auch gierig auf die Samen. Also muss ich damit noch ein wenig warten.

    c002.webp ... c003.webp


    Soeben entdeckt! *hüpf-freu* Ich hab die nicht gesteckt. Um so mehr freue ich mich über die Iris. Ich glaub, da wuchsen mal Zwerg-Iris. Aber die hier wird hoch. - Und die Polsterglockenblumen kommen auch wieder schön. Das ist ein Stückchen, das ich "übrig" hatte und einfach irgendwo hinsteckte. Es gefällt ihm anscheinend ganz gut.

    c004.webp ... c005.webp


    Was mache ich mit meiner Eimer-Pflaume? Die treibt kräftig aus. Ich wollte sie ja erst im Herbst in einen großen Pott setzen. Aber jetzt habe ich Zweifel, ob das eine so gute Idee ist und ich nicht doch besser gleich für große Schuhe sorge (dann fallen aber die Bohnen aus). Was meint ihr? Kann das Stöckchen bis zum Herbst warten?

    c006.webp ... c007.webp


    Was gibt es noch? Eine Turbo-Hosta! Die wächst wahnsinnig schnell. Und Turbo-Petersilie! Die schießt nach oben und wird wohl bald blühen. Außerdem Turbo-Schößlinge an vielen Ecken. Das dürfte die Sunberry sein, die hofft, dass ich ein paar der Kleinen übersehe.

    c008.webp ... c009.webp ... c010.webp


    Am Dienstag werde ich erstmalig in diesem Jahr dann wohl ins Gartencenter fahren und schauen, was mich da so anfällt. Aber bis dahin ist ja noch viel Zeit. Jetzt gilt es erst einmal, das Wochenende zu genießen.

    c011.webp
     
  • Frohe Ostern für dich und Pixie, liebe Lycell. :paar:

    Kaffee in der Sonne ist herrlich, könnte mir gerade nichts angenehmeres vorstellen. :giggle:

    Dem Feigenbäumchen wird es im Garten bestimmt gut gefallen.
    Der Pflaume würde ich größere Schuhe spendieren - das muss ja auch kein Nachteil sein, dann hast du ein Baum-Hochbeet! Ich nutze sie seit Jahren sehr gerne, so muss ich mich weniger bücken. ;)
    Und man könnte die Töpfchen für die Bohnen einfach oben drauf stellen, das tut den Bohnen ja nichts. :)
     
    Guter Tipp, Lauren - ich staple meine Töpfe ja sowieso, wo es nur geht. Habe also brav das Stöckchen jetzt umgetopf. Scheint ihm zu gefallen. Die Feige wurde schon abgeholt. Schätze, sie wird in einem Garten groß und stark werden, aber halt etwas brauchen.
    Die Iris steht heute schon in voller Blüte. Das ging schnell.

    Tja, nächste Woche also kühler. Ich denke, die ausgepflanzten Kerlchen schaffen das, wenn ich ihnen etwas Schutz gebe. Frost ist ja wirklich nicht in Sicht. Außerdem ändern sich Vorhersagen eh dauernd. Erst mal ist es noch richtig schön. Und das muss man einfach genießen.
     
    Lycell, da kann ich dir nur zustimmen - dieses herrliche Wetter muss man einfach genießen. :giggle:

    Die Feige wird sich im Garten bestimmt gut erholen (y) und die Zwetschge freut sich bestimmt über die neuen Schuhe. :)
     
    Solltest du noch Frühjahrsblüher haben wie Traubenhyazinthe oder Schneeglöckchen oder so kannst du die jetzt gut mit in den Pflaumenkübel setzten, die ziehen ja jetzt ein (sind dann nicht mehr zu sehen )aber bevor der durchwurzelt können die da auch Fuß fassen und dauerhaft bleiben :)

    Hier war auch volle Sonne aber die Nächte waren noch kühl , trau mich noch nicht alles draußen zu lassen, warte mal die Mai Temperaturen ab.....aber ich hab ja auch kein Balkondach, bei dir ist es da bestimmt eher ok alles draußen zu lassen.
     
  • Stimmt, das ist ein guter Tipp! (y) ich habe auch in den meisten Obstbaumkübeln ein paar Frühlingsblühern sitzen und freue mich im Frühjahr immer sehr darüber. :) (Aber nur einzelne, damit sie den Bäumen keine Konkurrenz machen)
     
  • Puh! Notiz an mich: GC sind böse, sehr, sehr phöse!
    Eine Stunde Hinweg auf mich genommen. Einkaufsliste festgehalten. Vorgenommen, mich auch an diese zu halten. Zuallererst Bäumchen gesucht und schließlich sogar eines gefunden. Dann die Liste. Portulakröschen sollten mit. Aber rabäh, irgendwem ist es gelungen, diese wunderschönen, zauberhaften Blüten gefüllt zu verunstalten und promt gab es auch nur diese. Igitt! So was von oberhässlich hab ich selten gesehen. Magic- Blue-Basilikum lt. Internet vorrätig. Satz mit X, war nix. Bauernorchidee sollte es auch noch sein. Wunderschön. Aber so filigranes Blattwerk! Seufz. Das würde Pixie anknabbern und da Nachtschatten nun mal giftig ist, leider gestrichen. Immerhin fand ich dann noch die Mäuseohr-Hosta, die auf meiner Liste stand. Die zweifarbige Geranie steht da auch drauf. Aber in Natura gefällt sie mir weit weniger als auf Bildern. Also stehen gelassen. Ergo, nur Bäumchen und Hosta im Wagen. Nun ja, nicht mal echte Katzenminze gab es.

    c012.webp


    Dann schlendert man halt ohne jegliche Kaufgelüste noch mal gemütlich durch den Laden. Okay, per Zufall bin ich dann über die Walderdbeere Fontane gestolpert, die es mir schon lange angetan hat. Und eine kriegt man doch immer unter, oder? Und vielleicht doch noch ein Blümchen?

    Notiz an mich: wenn du je wieder ein GC besuchst, dann mit Sackkarren, Das war vielleicht eine Schlepperei, denn bis zur Straba brauche ich gute 15 Min. Ächz, ich bin erledigt. Jetzt erst mal was futtern und ausruhen. Schon blöd, wie viel in einen Einkaufswagen reinpasst, vor allem, wenn doch nur zwei Pflanzen wirklich von der Liste gestrichen werden konnte.
     
    *lach* Ich dachte ja erst: Natürlich ist es ärgerlich, wenn man kaum etwas von dem findet, was man haben wollte, aber ja eigentlich doch auch toll, wenn man schlussendlich nur die Hälfte mitnimmt, das spart deutlich Platz auf dem Balkon. Aber dann wandelte sich die Geschichte ja doch in das alte Hausgarten-Leid, dem hier nur wenige zu entkommen scheinen. :-) Hübsch sieht es aber aus, da hat sich die Schlepperei wenigstens gelohnt.
     
    Lauren, das ist nicht mein Einkaufswagen. Den musste ich dort lassen. Nur der Inhalt durfte mit :D
    Und ja, Knofilinchen, die Schlepperei hat sich gelohnt, auch wenn ich jetzt, nach dem Einpflanzen, wirklich fix und foxi bin.

    "Dosi, hast du mal wieder einen Rappel gekriegt? Was willste denn mit dem ganzen Grünzeug? Da ist ja nicht mal Katzenminze dabei. Ich geh mal schlafen und du räumst den Mist hier weg, okay?"

    c013.webp



    Zuerst habe ich natürlich das Bäumchen versorgt. Der Topf steht an einer Stelle, die ich von Drinnen aus immer im Blick haben. Deshalb ist es mir so wichtig, dass da auch etwas wächst. Ich bin sehr gespannt, wie sich der Garteneibisch entwickeln wird.

    c014.webp ... c015.webp


    Die sich hier angesiedelte herrenlose Iris hab ich auch noch nicht gezeigt. Muss ich gleich mal nachholen. Sie ist einfach ein Schmuckstück.

    c016.webp ... c17.webp


    Rechts neben meiner Monster-Hosta steht die neue Mäuseohr, die angeblich deutlich kleiner bleibt. Sie sieht jedenfalls echt gut aus. Die Fontaine-Erdbeere blüht fein. Natürlich ganz klein. Ist ja ne Walderdbeere. Ich hab mich einfach in deren filigranen Wuchs verliebt.

    c018.webp ... c019.webp


    Dieser Sonnenschein war nicht geplant. Halimium libanotis April Sun heißt das Kerlchen, das das GC Sonnenteppich taufte. Angeblich winterhart und immergrün und schön niedrig.

    c020.webp ... c021.webp


    Zweizahn hatte ich früher mal. Schöne gelbe Blume. Aber in dieser Farbe hat er mich umgehauen. Die musste einfach mit. Ich ärgere mich bestenfalls, dass ich nur eine kaufte.

    c022.webp ... c023.webp


    Jedenfalls ist alles eingepflanzt und angegossen. Und es ist ganz gut, dass heute bei leichter Bewölkung mit 21° keine brütende Hitze herrscht. Nun sind alle Töpfe belegt - bis auf einen, der Basilikum vorbehalten ist. Das ist doof, weil ich ja eigentlich Strauchbasilikum wegen der Blüten möchte; den normalen Basilikum aber für die kommenden vielen Tomatenteller. Morgen muss ich dann mal den Balkon mit dem Akkusauger besuchen. Es krümelt überall. Das ist der größte Gartenvorteil: da macht es nichts, wenn Erde auf den Boden fällt. :p
     
    Halimium libanotis April Sun heißt das Kerlchen, das das GC Sonnenteppich taufte.
    Oder auch als Zistrose bekannt - sehr schön! :)(y)
    Nur obacht... Staunässe mag der kleine Sonnenschein nicht, darauf reagiert er empfindlich. Also lieber sparsam gießen und darauf achten, dass der Topfboden große Abzugslöcher hat.
     
    Die Steinrose wäre auch was für meinen Balkon, die gefällt mir :) aber alle anderen die du auch ergattert hast, schön, bunt wird es also auch noch :) da hat sich die Schlepperei doch gelohnt :)

    Hab das gefunden dazu, vielleicht hilfts....:
    "Die mehrjährige, farbenfrohe Steinrose Halimium ‚April Sun‘ ist im Frühjahr erhältlich. Mit ihren silbrig-grauen länglichen Blättern in allen Jahreszeiten ist sie beständig gegen hohe Temperaturen und viel Sonnenlicht. Von April bis Juli können Sie sich an den runden, grellgelben Blüten erfreuen. Die Pflanze wird ca. 45 Zentimeter hoch und ist sehr geeignet zur Bepflanzung von Steingärten, Kiesbeeten. Ursprünglich kommen die Halimium libanotis-Arten aus dem Gebiet, das sich vom Kaukasus bis hin zum westlichen Mittelmeer erstreckt"
     
    Nachdem gestern Abend, als ich schön faul auf der Couch lag, mit einem Mal der Sturm direkt von schräg vorne meinen Balkon eroberte, raste Pixie wie ein geölter Blitz in die Bude rein und ging auch nicht mehr in die Nähe der Balkontür. Heute morgen dann ist sie wohl froh, dass ihr kleines Paradies noch steht.

    c024.webp



    Wobei ich meinen Teil dazu beitrug, denn ich bin im Sturm mehrfach nach draußen, um hier und da noch etwas zu sichern und anzubinden. Kalt war es dabei *brrr* - aber wer zieht bei Notfällen noch etwas an? Die Himbeerrose, die ja noch aufrecht wächst, wurde in der Ampel so geschüttelt, dass ich sie rasch noch festklammerte. Die Supersweet ist leider geknickt. Da war ich wohl nicht gründlich genug. Ist aber nicht durchgebrochen. Das wird wieder. Habe sie liebevoll aufgerichtet und ihr gut zugeredet.

    c025.webp ... c026.webp


    Muss euch mal noch mein Jiaogulan zeigen. Vor drei Jahren gekauft als Minipflanze, die auch Mini blieb. Hab mich nur getraut, Blätter für eine einzige Tasse Tee zu nehmen - und der schmeckte echt köstlich. Im letzten Jahr dann doch etwas Wachstum, so bis zum roten Pfeil hoch. Das Bambusrankgerüstchen hatte gut gereicht. Und jetzt ist das überwuchert und auch das Gerüst, das ich dazu baute, reicht nicht mehr. Nun will ich es wissen und habe ihm eine abenteuerliche Pyramide gebaut, richtig hoch. Mal sehen, ob das überwuchert wird. Immerhin: dem Sturm hat es stand gehalten *lach*

    c027.webp ... c028.webp ... c029.webp ... c030.webp


    Und heute? Kein Sturm mehr zu sehen. Es sind noch Wolken da, aber die Sonne kämpft gegen sie an. Schätze, es wird wieder warm *freu*

    c031.webp



    Ich hoffe, der Sturm hat bei euch nicht zu viel Schaden angerichtet. Regen hat er hier keinen gebracht und woanders wohl auch eher zu wenig. Aber man sagt ja auch, dass der Mairegen Segen bringt und noch haben wir April.
     
    Bei uns war es zwei Tage lang sehr windig, aber als Sturm hätte ich das jetzt nicht bezeichnet. Und so weit ich sah ist auch noch alles paletti. Bei dir sieht es nach wie vor gut aus, viel Grün und auch Farbe - passt.
     
  • Zurück
    Oben Unten