Lycell’s Balkonien

Lycell, ganz tolle Fotos (y)
Und ich schließe mich an - ich möchte auch nicht unbedingt mit ihnen knuddeln, auch wenn sie noch so kuschelig aussehen. :grins:
 
  • moin Lycell,
    also.... dem Eichhörnchen gebe ich dann doch den Vorzug vor der 'niedlichen Miezekatze' :grins:
    Die schaut irgendwie 'lauernd'... vor nem Monat war ich mit den Kids hier im Wildpark,
    da habe ich die 'kleine Schwester' von Deiner Mieze gesehen...

    Schneeleopard_Katze_putzt sich_800.JPG

    Die ließ' sich überhaupt nicht stören.....
     
  • Da lief mal ein kurzes Video von einem Baby-Löwen durchs Netz, der gaaanz gefährlich "brüllte". Eigentlich mag man den aber lieber knuddeln. :- )

    Och wie süüüüüüüß.. ja den möchte man wirklich knuddeln.. zumindest in diesem zarten Alter. ;-)

    Als er Dich sah, hat er bestimmt gedacht "Du siehst lecker aus! Komm nur näher, du gibst ein köstliches Essen ab."
    ;)

    Na toll.. Jetzt muss man nicht mehr nur Angst vorm bösen Wolf haben...
    :d
     
    Babylöwe, ach, alle Babytiere sind doch einfach nur knuddelig, egal, wie sehr sie fauchen. Ist, glaub ich, bei uns Menschen genauso. Mit dem Kindchenschema hat sich die Evolution wirklich was Kluges einfallen lassen. Man will die Kleinen einfach knuddeln - und beschützen. Die Großen dann, nun ja, da kommt es wohl auf die Persönlichkeit an.

    Hab noch mal große Pixieverwandte gestern getroffen. Eigentlich ist Bildbearbeitung mehr ein Winterhobby. Aber ein paar schöne Dinge will ich unbedingt noch zeigen:

    c062.jpg..c063.jpg
    .
    c064.jpg..c065.jpg

    Nicht mehr knuddelig, aber einfach erhaben sind die großen Katzen. Und weil die neue Kamera einfach optimal ist, um optisch nahe ran zu gehen, versuche ich natürlich auch Portraits:

    c066.jpg..c067.jpg
    .
    c068.jpg..c069.jpg

    Heute wohl letzter Sommertag. 30° sind versprochen. Die werde ich wirklich auf Balkonien genießen. Und nächste Woche dann nach und nach damit beginnen, dort aufzuräumen, teilweise zu entsorgen und schon mal zu überlegen, wo ich die Blumenzwiebeln hinstecken werde. Die letzten Tomaten wollen geerntet werden. Was jetzt noch blüht, wird wohl keine Frucht mehr. Ein bisschen Wehmut bringt der Herbstgedanke schon mit sich, auch wenn es hoffentlich ein wundervoller, goldener Herbst wird.
     
  • Tolle Bilder, Lycell! (y)
    Wunderschöne Portraits von interessanten und edlen Tieren! (y)
    Ich finde dass der Kamerakauf sich wirklich gelohnt hat.

    Ja, das herbstliche Abräumen... irgendwie will ich es auch noch nicht so ganz wahrhaben, nachdem der Sommer so an mir vorbeigezogen ist. :orr:
    Noch drei Wochen Sommer wären jetzt schön...
    Aber ich hoffe, so wie du, auf einen goldenen Herbst! :cool:

    Und das Blumenzwiebel Setzen macht ja auch Spaß, ist ein bisschen wie Überraschungseier vergraben. ;)
     
    Wieso? Ich mag nicht immer mit eisigen Fingern die Zwiebeln vergraben.

    Letztes Wochenende habe ich bei meinem Vater schon Tulpen und Krokusse gesetzt, dieses Wochenende will ich mal den ersten Kasten mit Iris fertigmachen. Bei mir wird es meist spät im Jahr, weil die Töpfe noch nicht frei sind. Diesmal habe ich aber ein paar überzählige Gefäße, da kann ich schon anfangen.

    Die Zwiebeln sollten eigendlich eine Hemmschwelle haben, dass sie nicht austreiben, bevor sie einmal Frost gehabt hatten, deshalb macht es nichts, sie jetzt schon zu versenken.
     
    Pyromella, ich kann dir versichern, dass die Zwiebeln eine solche Hemmschwelle nicht kennen ;) in milden Jahren treiben sie bei mir (und anderen, die ich kenne) im Herbst aus - allerdings macht das nichts, sie treiben dann im Frühling erneut und blühen dann auch.
    Ich werde meine Zwiebeln trotzdem etwas später setzen, nicht vor November, ich möchte ihnen den zu frühen Austrieb trotzdem eher ersparen - hier bei uns weiß man nie wie das Wetter im Dez, Jan und Feb wird - wenn es sehr mild ist, treiben sie dann unter Umständen eh.
     
  • Ich dachte immer, dass der Kältereiz nötig wäre. :confused:

    Wieso treiben dann die Zwiebeln, die schon seit Jahren im Boden sind, nicht zu früh aus? Und wieso (das habe ich selbst ausprobiert) blühen Krokusse, die den Kältereiz nicht hatten, weil ein zu eiliger Mensch schon Weihnachten ein paar Blüten verschenken wollte, einfach nicht rechtzeitig?

    Austreiben, im Sinne von grüne Spitzen schieben, tun bei mir auch fast alle, aber sie scheinen das zu überstehen. Die Blüten kommen erst im frühen Frühjahr. Ich glaube, die Zwiebeln so lange in der warmen Wohnung liegen zu lassen, mögen sie weniger gerne.
     
  • Ich habe ja heuer meinen Vorgarten gemacht und da waren ja auch Tulpen, Krokusse, Schneeglöckchen, Hyazinthen usw. im Boden. Ich hab die mal rausgenommen und den Boden gelockert, von Klumpert befreit und dann hab ich die aus Platzgründen wieder in der Erde versenkt. Die waren da ja die letzten Jahre immer drinnen versenkt und sind jedes Jahr gekommen, so wie auch heuer. Die haben alle wunderschön geblüht. Also ich werde definitiv diese Zwiebeln nie rausnehmen, einzig, wenn ich neue dazusetzen möchte, werde ich die dann im Herbst oder so versenken.

    Ich bin ja auch am Überlegen, die Dahlien im Boden zu lassen und nicht rauszunehmen. Hat damit jemand Erfahrung. Sicher frostfrei lagern könnte ich sie einerseits nur im Haus und bedingt im Erdkeller (da ist die Tür kaputt) in einer Styroporbox. Alles andere währe Fehlanzeige, im Kämmerchen, wo die Wasserpumpe und Wasserzähler ist, ist ein Frostwächter und der Rauchfang vom kleinen Küchenofen, den ich in der Übergangszeit und wenn es ganz kalt ist, beheize und daher ist es in dem Kämmerchen ziemlich warm, da springt nicht mal der Frostwächer für die Wasserpumpe an.
     
    Pyro, bei mir schieben teilweise auch die Zwiebeln, die dauerhaft im Boden sind, zur falschen Jahreszeit grüne Spitzen.
    Nicht im Sommer (ich vermute dass es ihnen um diese Zeit einfach zu heiß ist), aber durchaus in einem milden Spätherbst oder Winter.
    Allerdings meinte ich mit Austreiben auch nur die grünen Spitzen - blühen tun sie dann auch bei mir erst im Frühling.
    Wenn du mit Austreiben also explizit Grün + Blüte meintest, stimme ich dir zu - gemäß dieser Definition treiben sie vor dem Frühjahr nicht aus.
     
    Heute noch mal 20°. Aber das war es dann wohl für lange Zeit mit Wärme. Ab morgen gehen die Temperaturen in den Keller - pünktlich zum Herbstanfang wird es frisch. Im Moment regnet es und es stürmt auch ein wenig. Vor dem Regen waren wir noch draußen, der Minitiger und ich.

    c001.jpg

    Erstaunt sehe ich die Zitronenverbene jetzt Blütenrispen schieben. Das ist entschieden zu spät. Andererseits blühte sie noch nie und ich freue mich, dass es ihr anscheinend bei mir gefällt. Und sogar das Katzengras blüht! Das hatte ich noch nie. Ich bin ganz erstaunt.

    c002.jpg..c003.jpg

    Die letzten reifen Tomaten und Paprika wurden heute geerntet und mit viel Mangold und anderemzu einemn leckeren Essen verarbeitet. Ich kämpfe immer noch mit dem Abräumen der Tomaten. Die paar grünen Knubbel würden wohl im Haus nachreifen, oder? Ich meine, Tomatenwetter ist ja wohl endgültig vorbei. Leider.

    c004.jpg..c005.jpg

    Also muss man den Wechsel der Jahreszeit wohl akzeptieren. Und so sind die ersten Blüten eingezogen, die mehr von Winter reden.

    c006.jpg

    Ich fürchte, es ist Zeit, Pullover aus ihrem Sommerquartier zu holen.
     
    Süße Plüschpflanze, über ihre Fotos freue ich mich immer.

    Hier ist auch der Herbst eingekehrt mit heftigem Sturm und Unwetter.
    Heute früh war es noch angenehm warm, nach dem Sturm ist es richtig kühl geworden. Ohne Jacke geht draußen nichts!
     
    Wunderbare Fotos, Lycell!

    Dein blühendes Katzengras find ich toll, hab ich noch nie gesehen. (y)

    Noch nichts mit Pullover, heute war der ganze Tag sonnig und warm.
     
    Lycell, Minitiger Pixie ist wirklich immer ein toller Anblick, stimme Frau Spatz zu, ich kann mich auch nicht an ihr sattsehen! (y)

    Das blühende Katzengras sieht toll aus, erinnert mich an eine viel größere Pflanze, komme leider gerade nicht auf den Namen... wobei... etwas dämmert... Papyrusgras? Gleich mal Tante Googel befragen... (meine Großeltern hatten so etwas eine Weile als Zimmerpflanze...)

    Bei uns war es gestern mit 28,5°C noch richtig hochsommerlich heiß, aber ab heute ist es auch bei uns kühler. Warm soll es mit angeblich 23°C morgen schon noch werden... aber danach dümpeln die Werte zwischen 13-17°C vor sich hin, und erfahrungsgemäß wird der Wind kalt sein. Schade. Der Herbstanfang hätte gerne wärmer sein dürfen :lol: - zumal wir hier nicht so einen Jahrhundertsommer hatten wie der Rest des Landes...
     
    Das Katzengras ist eine Zyperngras-Variante. Andere Katzengrassorten frisst Pixie eh nicht. Klar, die großen Ziergräser macht sie auch nieder, wie ich letztes Jahr erlebte. Echt schade, dass das gras nicht winterhart ist.

    Aktuell 13°. Aber heute ist es wenigstens halbwegs trocken. Für morgen ist Sturm gemeldet. Ich fürchte, es geht nun schnell mit dem nachlassenden Grün. Der Herbst kam pünktlich und leider auch heftig. So ein Temperatursturz ist für mich immer traurig. Aber wir werden uns daran gewöhnen und uns bestimmt bald an bunten Wäldern, faszinierenden Pilzen, träumerischem Nebel und taubehangenen Spinnennetzen erfreuen können.
     
    Nun habe ich doch noch 19° bekommen und teilweise war es sonnig. Habe das genutzt und die Tomaten gezogen und auch die Sunberrys entfernt. Wow, wie hell es jetzt wieder in der Bude ist! Im Sommer brauche ich den Ausblick auf die grüne Wand. Aber in der dunklen Jahreszeit freue ich mich über jedes Licht, das hier reinfindet.
    Ordnung machen und aufräumen verschiebe auf den goldenen Oktober, der bestimmt noch viele schöne Tage bringen wird.
     
  • Zurück
    Oben Unten