Lycell’s Balkonien

Due Hummel ist jetzt den dritten Tag in Folge da. Wie schön! Aber sie ist extrem scheu und haut ab, wenn sie mich sieht. Ungewöhnlich für einen Brummer.

Pixie stellt sich heute stur und verweigert den Sonnenschein und somit das Fotografieren. Faules Biest ;-I

Gibt es halt einen kurzen Blick auf die Tomaten, die nach und nach reifen.

c038.jpg

Das Highlight meiner Oase. Die Himbeerrose ist der Hammer. Keine meiner Tomaten hängt so voll. Ab und an reift eine Frucht und kann verspeist werden.

c039.jpg

Und wieder mal einen Blick auf die Ananaskirsche; einfach, weil ich kaum fassen kann, wie fleißig die fruchtet. Und in jedem Tütchen steckt ein wahrer Leckerbissen.

c040.jpg

Blümchenpracht gibt es eigentlich nicht. Vielleicht zu heiß. Aber ein wenig blüht halt doch und gibt ein schönes Bild. Hier rastet auch die Hummel gern.

c042.jpg

Und - last but not least - mein Neuzugang. Darf ich vorstellen? Das ist Tekla. Sie wohnt in der Ecke hinter dem Lilientopf. Ich komme da nicht ran, auch der Foto hat Probleme. Ist mir ja irgendwie recht, denn in dieser Ecke ist sie weit genug weg, um mich nicht zu stören.

c043.jpg

Würde ihr aber eh nichts tun. Zitterspinnen sind ja nur häßlich, nicht böse. Und Häßlichkeit bzw. Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters. Im Grunde wirkt der Körper wie ein hübsches Gesicht und die vielen Beine wie der Leib einer Tänzerin - eine Qualle der Lüfte.
 
  • Ich habe überhaupt nichts gegen Spinnen. Im Gegenteil, es sind faszinierende Insekten. Dennoch mag ich sie nicht im Haus haben und fange alle Spinnen ein, um sie nach draußen zu befördern.

    Deine Tomaten tragen gut und die Pflanzen schauen gesund aus. Darum beneide ich Dich ein wenig. Bei mir gab es in diesem Jahr keine Tomatenpflanzen. Weder selbst gezogene, noch gekaufte.

    Dass Pixie nicht nach draußen will, kann ich gut verstehen. Sie kann ihren Pelzmantel nicht ausziehen und mag lieber im kühleren Innenraum sein.

    ;)
     
    Lycell, von deiner Tomatenernte kann ich nur träumen! Phantastisch! (y)(y)(y)

    Gegen Zitterspinnen habe ich auch überhaupt nichts, ganz im Gegenteil - seit ich gelesen habe, dass sie im Haus die Hauswinkelspinnen fern halten... und mit denen habe ich ein "Problem" :orr: die erreichen bei uns (um die Terrasse herum) tatsächlich ihr Endmaß, und uns sind schon einige Exemplare begegnet, die wir aus dem Augenwinkel für kleine Mäuse hielten... das sind so exotisch anmutende Monster, da fühlt man sich wie im australischen Busch. :orr:
    Alle anderen Spinnen stören mich tatsächlich gar nicht, und klar werden Spinnen bei uns auch lebend nach draußen befördert. :)

    Lycell, ich muss es nochmal sagen... deine Tomatenernte - der Wahnsinn!

    Und dass dein Hummelchen deinem Balkon treu bleibt, finde ich richtig klasse! :pa:
     
  • Deine Himbeerrose ist echt der Wahnsinn!
    Man meint, die müßte doch gleich abbrechen,
    so voll wie die hängt!

    Tekla - das ist gut! :grins:
    Jetzt sollte doch dann aber auch die Biene Maja vorbei kommen!

    Hat Hummelchen noch keine Verwandschaft mitgebracht?
    Aber trotzdem schön, daß es dich jeden Tag besuchen kommt!


    LG Katzenfee
     
    Nee, Maja kommt nicht so weit hoch. Honigbienen haben Höhenangst. Leider.

    Katze ist sehr häuslich derzeit. Sprich: die pennt den ganzen Tag drinnen. Erst nach 20 Uhr zieht es sie ins Freie und da bleibt sie dann auch, bis ich sie mit Leckerli zum Schlafen gehen animiere.

    c044.jpg

    Eine Schwebfliege war heute auch da. Und Hummelchen hab ich gestern Abend erwischt, allerdings nicht so toll Meine diesjährige Johannisbeerernte zeige ich auch. Tja, das ist alles, was der Riesenstrauch abwirft. Mangels Insekten ist ihm das halt nicht zu verdenken. Und pinseln ist da nicht so der Bringer, wie man sieht.

    c045.jpg..c046.jpg

    Gestern wollte ich auf Fototour, aber kaum draußen, hab ich von der Hitze voll auf die Fresse bekommen. War wie ein Schlag ins Gesicht. Also schnell wieder heim. Bei 30° und mehr ist daheim am schönsten. Auch heute eher heiß. Und schwül. Dann wurde es dunkel. Sehr dunkel. Wind kam auf.

    c047.jpg..c048.jpg

    Bisschen Blitz und Donner. Und vor allem Regen! Kein Unwetter. Nur Regen, nach dem die Natur so gierig dürstete. Tut den Böden gut. Der Wind ist nicht sehr heftig. Aber irgendwie schüttelt er doch die Pflanzen. Laufend muss ich nun ernten gehen. Also aufheben, was runterfällt. Lecker!

    c049.jpg..c050.jpg

    Outdoor 25°, Indoor 30° - tja, so ist das hier immer, obwohl die Balkontür ganz auf ist. Die Wohnung wird hier gut aufgeheizt. Ich glaube, ich mache jetzt einen kurzen Spaziergang im Regen. Es blitzt nicht mehr - und Regen kann so schön sein.
     
  • Eure schwarze Wand sieht sieht aber bedrohlich aus!
    Zum Glück hatte es nur manierlich geregnet ohne die
    gemeinen Begleiterscheinungen!

    Hier sieht man auch den ganzen Tag keine Mieze.
    Die verkrümeln sich wenn`s so warm ist.
    Unsere Besuchmiezi kommt zur Zeit nur zum Frühstück
    und zu einem späten Abendessen.
    Sonst sehe ich sie tagsüber nicht.
    Keine Ahnung, wo sie da schläft.

    Bei den Johannisbeeren muß es nicht nur an mangelndem
    Insektenbesuch liegen, Lycell.
    Bei unseren 2 - zwar noch kleinen - Sträuchern, gab es letztes
    Jahr ganz genau ein Beerchen!
    ...... obwohl aber hier bestimmt viele Brummers rumschwirren.
    Dieses Jahr waren`s schon etliche mehr.
    Vielleicht brauchen sie einfach ein paar Jahre, um gut zu fruchten.


    LG Katzenfee
     
    Lycell, ich wollte gestern schon etwas schreiben, bin aber nicht dazu gekommen - richtig stimmungsvolle Bilder! (y)
    Bei Pixie würde ich mich am liebsten gemütlich dazulegen... die weiß schon wie man es bei dem Wetter machen sollte. ;)
    (Wobei es bei uns gar nicht so extrem heiß ist, dafür aber sehr schwül... da möchte man am liebsten auch nur schlafen.)

    Die Gewitterbilder sind sehr eindrucksvoll, von oben hat man doch noch einmal einen "anderen Blick auf die Sache". Gut, wenn man es sich bei dem Wetter drinnen gemütlich machen kann anstatt draußen zu stehen... (wie wir ja unlängst erfahren mussten).

    Was die Johannisbeere betrifft, stimme ich Katzenfee zu - das Verrieseln - oder fehlende Blütenansätze oder Befruchtung - kann bei Johannisbeeren tatsächlich viele Gründe haben, und auch stark von der Sorte abhängig sein.
    Bei mir im Garten mangelt es auch nicht an Brummern, und trotzdem fiel bei einer bestimmten Sorte einfach der Großteil der Ernte ab.
    Oder entwickelte sich bei manchen Sorten in früheren Jahren manchmal gar nicht erst.
    Auch der richtige Schnitt ist bei Johannisbeeren wichtig - und es stimmt, sehr junge Sträucher tragen einfach noch viel weniger.
    Als Balkonbewohner sind Johannisbeeren auf jeden Fall sehr dankbar - das wird schon noch! (y)
     
    Hi Lycell, ich bin eigentlich schon müde jetzt und hab noch nicht nachgelesen, werde ich aber die Tage tun, ich lasse nur mal ein liebes Hallo da.
     
    Tja, Schnitt der Johannisbeere ist so eine Sache. Mein Strauch hat ja gerade mal vier Zweige und was Neues wuchs nicht nach. Da muss der Sommerschnitt wohl ausfallen, oder?

    Pixie bei ihrem abendlichen Blick über die Stadt.
    Es ist aber nicht mehr so heiß, so dass sie nun auch tagsüber immer wieder für wenige Minuten raus geht und kontrolliert, ob alles okay ist.

    c051.jpg

    Meine Sunberry. Habe bestimmt hundert Pflänzchen, die sich wild aussamten, ausgerissen. Drei habe ich übersehen. Hier wird geblüht und gefruchtet. Ist aber noch kein Beerchen reif. Finde es trotzdem irgendwie schön, dass das Kerlchen sich durchgesetzt hat.

    c052.jpg

    Heutige Naschernte. Das gibt es als Abendbrot bzw. Nachtisch.

    c053.jpg

    Eigentlich kann ich jetzt jeden Tag ein paar wenige Tomaten ernten. Schade, dass Gurken derzeit noch viel zu klein sind. Da muss ich nächstes Jahr mehr anbauen. Hab was von einer Melonengurke gelesen. ich glaube, die probiere ich mal. Kennt die wer?
     
  • Jeden Tag so einen Ernteteller - das ist doch super!
    Wenn zuviel auf einmal reif ist, hat man ja sonst auch
    wieder ein Problem; alles aufessen geht nicht, also muß man
    die Ernte verarbeiten, um sie haltbar zu machen.

    Pixie guckt ja ganz konzentriert nach draußen.
    Hat sie vielleicht Vögel entdeckt?

    Was macht eigentlich dein Hummelchen?
    Besucht es dich noch jeden Tag?


    LG Katzenfee
     
    Ein köstlicher Ernteteller und den dann jeden Tag!
    So lässt es sich leben.

    ♥ Süße Pixie ♥
    Was sie wohl entdeckt hat?
    Vielleicht hat sie die Straße mit den Autos beobachtet und gedacht: So viele bunte Tierchen, die da über den grauen Streifen flitzen.
     
    Die Melonengurke hatte ich vor einigen Jahren im Garten angepflanzt. War lustig, diese kleinen gestreiften Dingelchen zu ernten. Töchterlein hat Samen gekauft und im nächsten Jahr werden wir bei ihr im neuen Garten welche aussäen.

    Ich mochte allerdings den Geschmack der Melonengurken nicht, fand aber, dass sie sich gut in Töpfen ziehen lassen.

    Ich mag Deinen Ernteteller. Jeden Tag solch eine Frischkost wäre auch nach meinem Geschmack. ;)
     
    Also Pixie so mit der Sonne im Hintergrund, das hat einfach was und wie aufmerksam sie schaut :)
    Dein Naschteller sieht aber köstlich aus. Auf die ersten Paradeiser muss ich hier noch warten, vielleicht sollte ich denen doch mal einen nicht ganz stubenreinen Witz erzählen, damit sie Farbe bekommen *ggg*
     
    Vitalis: ich meinte nicht die mexikanische Minigurke, die wie eine Minimelone aussieht. Die hatte ich auch schon - mit unheimlich vielen Früchten dran. Ich überlege ob der Gurkenmelone, die man so bei etwa 10cm erntet. Also schon größer. Aber anscheinend doch eher Melone als Gurke, was ich bisher so herausfand. Dann wär das eher nichts für mich. Werde mal weiter forschen :-)

    Frau Spatz: Pixie beobachtet da unten eher Tauben - und ja, auch Menschen. Egal, hauptsache, es bewegt sich. Da ist sie nicht wählerisch.

    Katzenfee: ja, ich mag es lieber, wenn es täglich ne Kleinigkeit zu Ernten gibt. Mengen brauche ich ja eh nicht. Irgendwann kommt dann aber doch noch die Tomatenschlacht, wo es zuviel wird und ich einfrieren muss. Aber nur wenige Portionen. Bisher konnte ich das meiste immer gleich roh verzehren.

    Hummelchen kommt nun täglich vorbei. Es bleibt nie lange, aber immerhin lässt es sich sehen. Und ich hoffe ja, dass auch mal Brummerbesuch da ist, den ich gar nicht bemerke. Starre ja nicht durchgehend nach draußen. Eine Schwebfliege kommt nun auch öfter mal vorbei. Die ist aber noch halbwüchsig. Und Tekla ist umgezogen - keine Ahnung, wo die Spinne nun rumzittert.

    Es ist wieder richtig heiß geworden. Trotzdem ist Pixie raus gegangen. erst mal alles kontrollieren. Und dann dösen gehen. Ich finde, man sieht auf dem zweiten Bild, wie sehr sie das genießt.

    c054.jpg..c055.jpg

    Das solltet ihr auch tun. Genießt das Wochenende!
     
    Lycell, wenn man deine Bilder von Pixie sieht, kommt man schnell in Genießerstimmung! :pa:

    Bezüglich Melonengurken kann ich leider nichts konstruktives beitragen.
    Nur, dass ich mit meinen zwei Snackgurken-Sorten (von denen die glattschalige samenfest ist) nach wie vor zufrieden bin.
    Der Befallsdruck an Pilzerkrankungen ist in diesem Jahr bei uns besonders hoch und sie fruchten dennoch super.
    Gestern hatten wir Besuch und beim Abendessen wurde zufällig eine "Tornado" verkostet, die hatte das perfekte Aroma und kam bei allen sehr gut an.

    Was die Erntemengen betrifft, gebe ich dir Recht - wenn man die Möglichkeiten hätte, Kilos einzufrieren und zu verbrauchen wäre es nicht schlecht, aber so finde ich auch angenehmer, wenn die Ernte Stück für Stück reift oder keine Unmengen anfallen.
    Einkochen ist toll, wenn man es kann, aber mir wäre momentan viel zu aufwendig mich ohne Hilfe und Anleitung in diese Wissenschaft einzuarbeiten.
    Daher beklage ich mich ebenfalls nicht über unsere überschaubare Ernte. :pa:
     
    Stimmt - Pixie macht so ein zufriedenes Gesichtchen;
    das wirkt ansteckend!
    ...... und ihr Genießerplätzchen ist ja auch im Schatten!

    Melonengurke kenne ich leider nicht;
    kann dir da also auch nicht weiter helfen.


    LG Katzenfee
     
    Nee, ist nicht mehr heiß. Die große Hitzewelle ist abgeklungen. Nur noch so um die 25° rum, selten nahe der 30°.
    Aber es ist sehr angenehm, wenn die Sonne scheint (was sie ja nicht immer macht).
    Und jetzt feiern die Spinnmilben Party :-( Na ja, jedes Jahr das Gleiche.
     
  • Zurück
    Oben Unten