Lustige Plaudertaschen am Kamin!

Ja, da hätt ich auch Bammel vor. Ich bin ja sonst experimentierfreudig, aber das überlasse ich lieber Leuten, die es können.

Na ja, stimmt schon Taxus, aber ich kenne mich...wenn ich mal nicht bei der Sache bin...
 
  • Fini, vor der Lauge muss man keine Angst haben. Wenn man vorsichtig ist und nicht wild herumfuhrwerkt (und brav eine Schutzbrille aufsetzt) ist das ganz harmlos.

    aber dann hab ich angst davor, dass ich irgendwas falsch gemacht hab und die Leute sich mit meiner Seife die Haut verätzen ..
     
  • reizen würd mich das schon sehr, ich hab auch schon alles zu Hause, Lauge, Düfte ... wollt echt mal damit experimentieren ... und hab schon alles eingekauft bei diesem Shop ... hmmm die Düfte duften jetz in der Duftlampe *gg*

    Bücher hab ich auch schon einige und sogar ein Seminar
     
  • Oh, dann mach doch. Du bist sicher gut organisiert.
    Ich hätt dann gern ein Paket mit Seifen mit Almkräutern. Tät ich an mein Mütterlein verschenken.
    Schaffst Du das bis nächstes Weihnachten? :ROFLMAO:
     
    hmm mal sehen ob ich mich da rantraue .... und deiner Mutter nicht die Haut verätze
     
  • Fini, das ist ein klassischer Fall des neuzeitlichen Phänomens, alles fünftausendmal zu durchdenken bevor man sich zaghaft an die Praxis wagt. Ich bin auch so. Meine bessere Hälfte zum Glück etwas pragmatischer und weniger verkopft in diesen Dingen (zumindest wenn es um Technik und chemische Basics geht ;-)), und so haben wir uns vor einigen Jahren einfach mal dran gewagt... und es hat wunderbar funktioniert.
    Einfach mit einer simplen Anleitung anfangen... und vorsichtig (aber ohne dabei hysterisch oder ängstlich zu sein) die einzelnen Schritte ausführen. Mit der Zeit ist es dann nicht mehr so viel anders als einen Kuchenteig anzurühren.
     
    Find ich super, Taxus...ja hat ja Recht.
    Und mit der Zeit kommt ja auch die Übung.
    Man testet ja auch gewiß, bevor man eine Charge weiter gibt.
     
    Fini, das ist ein klassischer Fall des neuzeitlichen Phänomens, alles fünftausendmal zu durchdenken bevor man sich zaghaft an die Praxis wagt. Ich bin auch so. Meine bessere Hälfte zum Glück etwas pragmatischer und weniger verkopft in diesen Dingen (zumindest wenn es um Technik und chemische Basics geht ;-)), und so haben wir uns vor einigen Jahren einfach mal dran gewagt... und es hat wunderbar funktioniert.
    Einfach mit einer simplen Anleitung anfangen... und vorsichtig (aber ohne dabei hysterisch oder ängstlich zu sein) die einzelnen Schritte ausführen. Mit der Zeit ist es dann nicht mehr so viel anders als einen Kuchenteig anzurühren.

    Ja ich bin immer so überängstlich ... und auch die komische Tante, die immer 3 x zurückgeht um zu schaun ob wohl der Herd aus ist :ROFLMAO::ROFLMAO:
    Nochdazu hab ich jetz angst Petersilie zu schneiden, weil ich hier mal gelesen hab, dass man das mit der Hundspetersilie verwechseln kann und dann stirbt ...

    Ich hab aber noch nirgends in der Zeitung gelesen dass jemand an Petersilie gestorben ist ...

    hach ja ... und dann soll ich an Lauge ran

    aber du hast Recht! Mut kann man nicht kaufen!
     
    Wenn man die Seife kalt siedet, muss man einige Wochen warten bis der Prozess abgeschlossen ist und die Seife die Haut nicht mehr reizt.
    Da wir meist nicht so lange im Voraus planen, sieden wir heiß, d.h. ab in den Ofen mit der Seifenmasse. Nach dem Backen ist der Verseifungsprozesss abgeschlossen und die Seife ist nicht mehr hautreizend.
    Das Verfahren eignet sich allerdings nicht für jede Art von Duftseife und vermutlich nicht für jede Deko - da kenne ich mich nicht so aus.
    Der einzige Duft, den wir verwenden, ist (ganz altmodisch) echter Lavendel.
    Vielleicht experimentiere ich im Sommer mal ein wenig... in den letzten Jahren hatte ich leider kaum Zeit dazu.
     
  • hmmm ich hätte gern reine Olivenseife .. die muss glaub ich ganz lange reifen ...

    und ich hätt gern Rosenseife ....

    Die SEifenfee von der ich kaufe hat eine blaue Seife gemacht und innendrin einen grünen Tannebaum .. wie die das geschafft hat ... hat aber gut ausgesehen als Weihnachtsgeschenk für die KollegInnen ... und geduftet hats nach Tannenzweigen

    aber das ist ja noch weit weit weg

    Hmmmm reizen würds mich echt

    Meine Großmutter hat noch die Lauge aus der Holzkohle gezogen
     
  • Nochdazu hab ich jetz angst Petersilie zu schneiden, weil ich hier mal gelesen hab, dass man das mit der Hundspetersilie verwechseln kann und dann stirbt ...

    Ich hab aber noch nirgends in der Zeitung gelesen dass jemand an Petersilie gestorben ist ...
    Fini, für so etwas bin ich gelegentlich auch anfällig ;-) das ist meist der erste Schreck. Dann recherchiere und suche ich bis ich das Thema (für mich) ausreichene durchdrungen habe und lege es wieder ad acta.

    (Es wird doch sicherlich ein eindeutiges Unterscheidungskriterium für die echte Petersilie und Hundspetersilie geben? Wächst die Hundspetersilie überhaupt überall? Ich höre gerade zum ersten Mal davon... muss gleich mal recherchieren. :ROFLMAO: )
     
    Fini, Rosenseife reizt mich auch sehr. Ich denke, das wird das nächste Projekt.
    Ich würde an deiner Stelle zunächst mit einem ganz einfachen Rezept mit nur 2-3 Fetten und ohne Schnickschnack anfangen. Damit du ein Gefühl dafür bekommst und die Angst verlierst.
    Es ist ungünstig wenn man anspruchsvolle Rezepturen umsetzt und dabei zittert wie Espenlaub ;-) gerade wenn man sich sehr konzentrieren muss braucht man einen kühlen Kopf, der fleißig mitdenkt.
     
    ja, da gibts ganz einfache Rezepturen in dem Buch .. ich werds im Sommer echt mal draussen anfangen, Lauge hätt ich ja jetz *gg*
     
    tus nicht, danach wirst du nie mehr Petersilie pflanzen und dann essen :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
    Fini, ich hab gerade nachgesehen... ich glaube nicht, dass man Gefahr läuft, die echte Petersilie mit der Hundspetersilie zu verwechseln. Sie sieht zum Glück doch sehr anders aus und soll sogar anders riechen.
     
    Rosenseife soll ja nicht so schnell härten .. deshalb nehmen die alle die rosengeranien ...
    gelesen hab ich ja schon viel :ROFLMAO::ROFLMAO:
     
    Mich erinnert die Pflanze optisch eher an die wilde Möhre als an Petersilie :unsure:

    Ich habe gerade gesehen, dass es auch Rosenseifenrezepte fürs Heißsiedeverfahren gibt. Ich denke ungeduldig wie ich bin werde ich damit anfangen. ;-)
     
    Moin am Kamin,

    im neuen Jahr diskutiere ich sehr gerne mit euch über selbstgemachte Seifen.
    Es ist kein Hexenwerk, soviel mal ganz kurz. :giggle:
    Übrigens, Rsosenseife ist etwas ganz Besoderes, Taxus.(y)

    @Fini, mit deinem rollenden Nudelholz, mal zornig, wenn der Kanister mal wieder leer ist,
    fröhlich, wenn alles nach Plan läuft, die Avatare gefallen mir viel besser.
    Jetzt nenne ich dich "Fini Trostlos.:D

    Sollte sich heute jemand an den Kamin setzen, auf jeden Fall wünsche ich meinen Gästen
    einen guten gesunden Rutsch ins neue Jahr 2021.
    Wie das klingt, wünsche ich meinen Gästen, ziemlich geschwollen. :D
     
  • Zurück
    Oben Unten