Den Robert Walser nicht so. Aber die berndeutschen Bücher von Von Tavel, die liebe ich heiss und innig, ganz besonders jene, die in der Gegend spielen, in der wir gelebt haben. Dann gibt es auch noch Bücher von Peter Boschung, die sind in Senslerdeutsch geschrieben, für Normalsterbliche von ausserhalb nicht leicht zu verstehen.
Liebe Rosabelverde, nicht wir Schweizer nennen die kleinen Mäuse zufälligerweise Müsli. Die Deutschen haben mal wieder mit ihrem weitgehend abwesenden Sprachgefühl ein für sie unaussprechliches Wort eingedeutscht. Früher hiess sowas nämlich Müslein. Klingt halt weniger schnuckelig, gell? Es ist aber auch schwer, aufeinanderfolgende Vokale , Diphtonge, richtig auszusprechen.