Ich weiß gar nicht mehr, wann ich 2018 angefangen habe

Aber gut, dass ich früh dran bin: aus der ersten Keimdose mit 15 Samen: 1 Keimling
In der 2. ist bisher auch erst einer geschlüpft. Da warte ich nochmal ein paar Tage und kann dann noch in Ruhe nachlegen.
Sind bisher alles eigene Samen aus der Ernte 2018.
Heute waren wir in Freiburg auf der Messe "Gartenträume" und da gab es tatsächlich Luffasamen (cylindrica) zu kaufen - freu.
Sicherheitshalber habe ich ein Tütchen mitgenommen damit spätestens 2020 frisches Saatgut vorhanden ist. Aber vielleicht nehme ich da jetzt auch schon 2 Samen raus um die Inzucht ein bisschen zu unterbrechen (oder wie auch immer man das nennt).
Umgepflanzt habe ich tatsächlich nicht. Keine Zeit, keine Lust und außerdem ist der Zwerg doch noch ergrünt. Ich denke es reicht, wenn ich langsam mit normaler Erde auffülle und ggf. mit kleiner Dosierung dünge.
@Supernovae
Die Luffas keimen zügig und wachsen zu Beginn auch einigermaßen flott. Aber dann zieht es sich ewig bis Blüten beider Geschlechter erscheinen, so das es mit der Befruchtung klappt. Und die Reifezeit ist auch sehr lang.
Wenn Du im Freiland Früchte ernten willst, empfiehlt es sich daher tatsächlich, bald zu beginnen und dann in Gemeinschaft mit Gurke zu pflanzen.
Wie schon erwähnt: umpflanzen mögen die Luffas (wie Gurken) nicht so gerne. Aus Platzgründen habe ich diesmal nur einen 0,3L Becher genommen, den ich langsam auffüllen werde. Ist der Becher irgendwann zu klein nehme ich entweder einen Rosentopf oder 0,5L Kinobecher (die "edlen" Merchandise-Becher, die die Kurze früher angeschleppt hat: Eiskönigin, Ice Age.... und die dann nur rumstehen

)
Wo ist Billa? Und CoMi?
Macht ihr auch wieder mit?
LG
Elkevogel