Hallo,
Gratulation Billa - schön, dass sich auch bei Dir endlich was tut
Bei mir sind es nach wie vor nur 2:
1 von 2 aus Keimbeutel (der 2. ist auch in Erde)
1 von 2 gleich in Erde (blass-gelb)
Den blassen in Erde habe ich doch am 13. mit normaler Erde aufgefüllt - seit heute sieht er wieder gesund grün aus.
(Hast Du Aussaaterde genommen? Dann fülle doch auch bald mit gedüngter Erde auf. Ich vermute, dass der Keimling arg verfressen ist.)
Bei den anderen beiden gehe ich morgen mal vorsichtig "fischern":grins:
Im Moment steht der Topf VOR der Heizung, damit der Keimling ein klein wenig Licht abbekommt.
Ich würde ihn schnellstens so kühl und hell wie möglich stellen.
Meine stehen mit dem Tomaten auf Fensterbretthöhe am schlecht isolierten Westfenster bei 8 - 18° (sobald die Sonne weg ist bleiben tags so 14 - 15°).
Da wachsen sie schön langsam und still vor sich hin.
Wird es kälter, muss ich die Wärmewelle anstellen, damit mir die Waschmaschine nicht einfriert (alle 2 Std. für 15 Min) - und schwupps: kannste beim hochschießen zuschauen

.
Sag mal, hast du wirklich versucht, die Samen ohne Abdeckung, Minigewächshaus o.ä. zum Leben zu erwecken????
Dann würde ich wahrscheinlich heute noch auf die Susannen-Keimlinge von 2003 warten

Oder habe ich was überlesen?
Heizung: ich habe immer ein Thermometer im Minigewächshaus liegen und renne andauernd dahin um zu kontrollieren (max. 30° - besser 25°).
Bis jetzt klappt das recht gut. Sowohl bei den vorgekeimten Wicken wie auch den Okras (bei beiden nur Wurzel, kein Trieb) sind jeweils 4 von 6 innerhalb 48 Stunden aus der Erde gekrabbelt.
Seit gestern warte ich auf die Susannen.
@Hundundkatze
Was machen deine in Perlite/Erde?
Liebe und neugierige Grüße
Elkevogel