Luffa-Anzucht-Thread

Hallo Billa,

schau mal:
2013-03-11 Luffa.webp
Den großen habe ich heute so eingebuddelt, dass der Keim eben aus der Erde schaut, den anderen so, dass etwa 1 cm Erde drüber liegt.
Beide stehen erstmal noch im Minigewächshaus auf der Heizung.

Wenn das in dem Tempo weitergeht - :rolleyes:

Liebe Grüße
Elkevogel
 
  • PS:
    Und, wie hat er dir gefallen?

    Naja...
    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich der Herr Schweiger langsam abnutzt.

    Thiele & Börne werden wohl meine Favoriten bleiben und somit die einzigen bei denen ich die Kurze Sonntags um 20:15h vom Sofa jage:grins:

    Ach ja, das erste Luffa-Baby aus der Erde kommt auch rausgekrabbelt.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Vielleicht pack ich meinen Topf mal in 'ne Plastiktüte, um zu gucken, ob das auch klappt...

    .. und dann auf die Heizung stellen.
    Da geht bei 25 - 30° die Post ab:grins:
    (ich habe immer ein Thermometer dabei liegen und passe auf, dass es nicht oder über 35° geht.)
    Ich habe es so leid, wochenlang auf Keimlinge zu warten:schimpf:
    Diese Keimbeutelanzucht ist die perfekte Lösung für die chronisch Ungeduldigen unter uns und auch um gammelnde Samen in zu kalter, feuchter Erde zu vermeiden.
    Alles was größer als ein Plastikstecknadelkopf ist wird dieses Jahr im Keimbeutel vorgekeimt.
    Und vielleicht auch noch ein paar kleinere.
    Bei Tomaten, Luffa, Wicke, Okra (neu bestellte Samen - die alten aus dem Gesteck haben das Zeitliche gesegnet) habe ich bisher ungefähr 95% Keimerfolg - besser kann es doch kaum sein- FREU

    Liebe Grüße von
    Elkevogel - die z.Zt. mind. 3x pro Woche in der Küche steht und Samen eintütet, Keimlinge pflanzt und Tomaten mit Erde auffüllt.
     
  • Moin,

    na, das reizt mich grade extrem, je mehr du davon berichtest, Elke :pa:
    Und die Heizung läuft grad eh wieder auf Hochtouren. Wir sind ja jetzt auch wieder eingebettet in Schnee.

    Ich geh gleich mal nach den Luffas gucken und nehme eine Plastiktüte mit...

    Grüßle
    Billa
    :cool:

    PS: Ich fand den Till-Tatort richtig nett - hey, aber Thiel & Börne sind auch meine Lieblings-Kommissare! Unschlagbar, die zwei.
     
    Hallo,
    Na toll, jetzt weiß ich wieder, wieso ich eigentlich dieses Forum meiden wollte...jetzt geht dieses Kribbeln wieder los:d
    Bei uns gibts im To*m Baumarkt luffa Samen...letzte Woche hab ich sie liegen lassen, dank euch werd ich mich heut noch auf den weg machen....

    Lg gurke
     
  • Hallo,

    habe meine Luffa-Samen letzten Donnerstag in feuchtem Perlite versteckt und gestern konnte ich sie schon mit tollen Würzelchen in Anzuchttöpfchen mit Erde einpflanzen.:grins:

    LG
     
    ich mache auch mit habe noch Samen da aber ich werte noch mit der Aussaat biss ende März.
    Meine Spanische Freundin hat die mir mitgebracht und mir gesagt das ich nicht vor ende März anfangen sollte.
     
    ich mache auch mit habe noch Samen da aber ich werte noch mit der Aussaat biss ende März.
    Meine Spanische Freundin hat die mir mitgebracht und mir gesagt das ich nicht vor ende März anfangen sollte.

    Hallo Protour,
    hat sie auch berücksichtigt, dass es hier nicht so warm ist wie in Spanien??
    Und vieles einfach länger braucht?

    Allerdings habe ich auch noch 3 Samen zurückgehalten um zur Not einen 2. Anlauf starten zu können.

    @Billa
    Mittlerweile ist auch der erste Sämling von den gleich in Anzuchterde gesetzten geschlüpft. Aber der ist arg geblich. Nicht so sattgrün wie der aus dem Beutel.
    Da habe ich heute schon 1 cm mit Kübelpflanzenerde aufgefüllt, da ich vermute, dass er unter Nahrungsentzug leidet.
    Hoffentlich klappt es.
    Und auch uns hat heute morgen der Schnee erreicht:schimpf:
    Nachdem immer die Ankündigung seit Samstag immer wieder verschoben wurde haben wir schon gehofft verschont zu bleiben - Ein Satz mit X ...

    @Black cat
    Na dann, gesundes Wachstum

    Sonnenhungrige Grüße
    Elke
     
  • @Billa
    Mittlerweile ist auch der erste Sämling von den gleich in Anzuchterde gesetzten geschlüpft. Aber der ist arg geblich. Nicht so sattgrün wie der aus dem Beutel.
    Da habe ich heute schon 1 cm mit Kübelpflanzenerde aufgefüllt, da ich vermute, dass er unter Nahrungsentzug leidet.
    Hoffentlich klappt es.

    Daumen in Position! :cool:

    Ich hab' meine Töpfe gestern noch in Plastiktüten geknüpft und auf der Heizung geparkt. Nicht 100% das Keimbeutel-Prinzip, aber vielleicht beschleunigt sich so ja trotzdem die Keimung. Irgendwo lese ich, eine voll aufgedrehte Heizung sei zu heiß für Keimbeutel - ist das wahr oder Kokolores? Bei mir sind's ja 9-cm-Töpfe voller Erde, und ich hoffe, da ist eine Heizung nicht zu heiß.

    Müsste doch auch ende März reichen oder brauch die Luffa wirklich länger?

    Protour, das wissen wir noch nicht genau. Ich möchte diesmal definitiv viele und ausgereifte Früchte, daher fange ich lieber früher an. Wenn du Ende März anfängst, haben wir evtl. einen Vergleich - aber heute ist eh schon der 14. März, und Ende März ist eigentlich nur 2 Wochen später. Keine Ahnung, ob das so viel ausmacht. Probier's einfach!
    ;)

    Grüßle an alle Mitmacher!
    Billa
    :cool:
     
  • Irgendwo lese ich, eine voll aufgedrehte Heizung sei zu heiß für Keimbeutel - ist das wahr oder Kokolores?

    Billa, zuerst das wichtigste: Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Keimung! Zu dem obigen, was du gelesen hast, es stimmt definitiv. Leider kann ich das aus eigener leidvoller Erfahrung bestätigen. Mir ist es vor paar Wochen passiert, dass ich Saat quasi gekocht habe *schäm.
    Die Temperatur auf der Heizung schwankt, dass ist einfach zu unsicher. ich stelle keine Pötte mehr auf die Heizung.

    Es hat ein bisschen gedauert, aber jetzt ist sie da, meine Luffa`s. Wieviele von den fünfen die ich habe, soll ich denn ins Rennen schicken? 2 oder 3 oder am besten alle?
     
    Moin und danke, Ringelchen, das erspart mir gekochte Sprossen zu Mittag. *kicher*
    Wir haben einen Küchen-Hängeschrank direkt über der Heizung (netter Nebeneffekt: Immer handwarme Teller im Winter *g), da hab ich den Luffakeimtopf rein, damit er es muckelig, aber nicht zu heiß hat. Mir kam's nämlich auch zu heiß vor. Deshalb ist mein erster Keimling auch so blass - der Schrank war ja zu.

    Im Moment steht der Topf VOR der Heizung, damit der Keimling ein klein wenig Licht abbekommt.

    5 Samen hast du? Ich würd sagen, nimm sie alle oder zumindest 4 Stück, man weiß ja nie, wie viele dann aufgehen.

    Klasse, dass du nun auch loslegen kannst! Auf gutes Gelingen! :grins:

    Elke, was machen deine?

    Grüßle
    Billa
     
    Hallo,
    Gratulation Billa - schön, dass sich auch bei Dir endlich was tut:D

    Bei mir sind es nach wie vor nur 2:
    1 von 2 aus Keimbeutel (der 2. ist auch in Erde)
    1 von 2 gleich in Erde (blass-gelb)

    Den blassen in Erde habe ich doch am 13. mit normaler Erde aufgefüllt - seit heute sieht er wieder gesund grün aus.
    (Hast Du Aussaaterde genommen? Dann fülle doch auch bald mit gedüngter Erde auf. Ich vermute, dass der Keimling arg verfressen ist.)
    Bei den anderen beiden gehe ich morgen mal vorsichtig "fischern":grins:

    Im Moment steht der Topf VOR der Heizung, damit der Keimling ein klein wenig Licht abbekommt.
    Ich würde ihn schnellstens so kühl und hell wie möglich stellen.
    Meine stehen mit dem Tomaten auf Fensterbretthöhe am schlecht isolierten Westfenster bei 8 - 18° (sobald die Sonne weg ist bleiben tags so 14 - 15°).
    Da wachsen sie schön langsam und still vor sich hin.
    Wird es kälter, muss ich die Wärmewelle anstellen, damit mir die Waschmaschine nicht einfriert (alle 2 Std. für 15 Min) - und schwupps: kannste beim hochschießen zuschauen:(.

    Sag mal, hast du wirklich versucht, die Samen ohne Abdeckung, Minigewächshaus o.ä. zum Leben zu erwecken????
    Dann würde ich wahrscheinlich heute noch auf die Susannen-Keimlinge von 2003 warten:rolleyes:
    Oder habe ich was überlesen?

    Heizung: ich habe immer ein Thermometer im Minigewächshaus liegen und renne andauernd dahin um zu kontrollieren (max. 30° - besser 25°).
    Bis jetzt klappt das recht gut. Sowohl bei den vorgekeimten Wicken wie auch den Okras (bei beiden nur Wurzel, kein Trieb) sind jeweils 4 von 6 innerhalb 48 Stunden aus der Erde gekrabbelt.
    Seit gestern warte ich auf die Susannen.

    @Hundundkatze
    Was machen deine in Perlite/Erde?

    Liebe und neugierige Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo ihr Luffa-Fans
    Meine ersten Luffa sind am schlüpfen und sobald man mehr sieht werde ich ein Bildchen zeigen .
     
    Eingelegt in warmes Wasser , nach 2 Tagen in Erde , feucht gehalten und gewartet :)
     
    Moin,

    hey toll, Kapha! :pa:

    Sag mal, hast du wirklich versucht, die Samen ohne Abdeckung, Minigewächshaus o.ä. zum Leben zu erwecken????
    Ja...:rolleyes:...also nein...hm: Die standen mit in einer geschlossenen Box, in der meine Fleischis und Bananen überwintern. Keine Wärmequelle, aber Kunstlicht.

    Juhu - die zweite Luffa ist draußen! Steht wie 'ne Eins, wie ein Minitennisschläger.

    Ich warte noch auf die übrigen 2, dann sind alle da. Vorher mag ich nicht im Topf herumgraben, um die 2 geschlüpften herauszunehmen, sonst erwisch ich noch die 2 nicht gekeimten Kerne, die vielleicht grade losmachen wollten.

    Ja, die Sämlinge kommen dann als nächstes in nahrhafte Erde - der Amerikaner in seinem Video (siehe Link irgendwo am Anfang dieses Freds) steckt schon die Kerne in vorgedüngte Erde, weil sie so verfressen (gut gesagt, Elke *g) sind.

    Ich habe endlich herausbekommen, wie das Perlit in unserem Baumarkt heißt: Fermacell Wärmedämmschüttung. 2 Jahre bin ich immer mal wieder hingerannt und habe gefragt, ob die Gartenabteilung Perlit hätte - die kannten das nicht mal. Und die Baustoffabteilung auch nicht. Aber jetzt endlich... Und jetzt hab ich einen 100L-Sack hier stehen und angefangen, den mit Erde zu mischen. Bin gespannt!

    Auf frohes Weiterkeimen!
    Schönen Sonntag,
    Grüßle
    Billa
     
  • Zurück
    Oben Unten