Luffa-Anzucht-Thread

Registriert
13. Juli 2010
Beiträge
19.326
Ort
Vorderpfalz, Rheinebene
Hi,

Hundundkatze und ich haben verabredet, hier unsere Luffa-Anzucht zu zeigen und zu besprechen.
:)

Hoffentlich bis zur Ernte! Ich brauche dringend neue Duschschwämmchen.

Ich habe 2011 mal eine Pflanze aufgezogen und 3 Luffas geerntet. Super Sache, diese Schwämmchen, hat mir viel Spaß bereitet, und das Duschen damit auch. Nur die selbst entnommenen Samen haben bislang nicht gekeimt. Ich versuch's vielleicht nochmal, habe aber sicherheitshalber diesmal welche gekauft.

Hier mal ein Bild der 2011er-Ernte:

CIMG0455.webp

CIMG1867.webp

3 Stück als Ernte - da muss doch mehr gehen! Damals habe ich nicht schon im Februar/März mit der Saat angefangen - heute fange ich früher an und habe gerade meine ersten 4 Luffasamen gesät.

Es ist Luffa aegyptica von Rühlemann, gesät habe ich in einen 12er-Topf, glaub ich, und in günstige Anzucht- und Kräutererde von Grandiol.

Meine Lieblingspflegeseite (englisch) ist diese hier:
http://www.luffa.info/luffagrowing.htm

Dort wird empfohlen, gleich Dünger mit in die Erde einzuarbeiten - habe ich aber nicht gemacht. Also muss ich später tüchtig düngen, da in meiner Erde laut Verpackung nur "alle erforderlichen Hautpnährstoffe" drin sind.

Meine persönlichen Hürden: Die Erde war beim Öffnen leicht schimmlig. Und in der Winterbox habe ich Trauermücken. Schaun wir mal, ob's trotzdem klappt...

Grüßle
Billa
:cool:
 
  • Hallo Billa,

    das ist ja mal eine saubere Idee:cool:

    Müssen die ins Gewächshaus oder gedeihen die bei uns auch im Freiland?

    Und bekommt man die Samen auch im gut sortierten Gartencenter (grün erleben)?

    Ein bisschen Platz am endlosen Maschendrahtzaun hätte ich noch (Zierkürbisse sind dort 2012 sehr gut gewachsen)

    Auf jeden Fall wünsche ich euch viel Erfolg und reichliche Ernte.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Hi liebe Elke,

    die können ins Freiland, sind wie Zucchini an der Ranke!

    Wo man sie noch kriegt, weiß ich leider nicht, ich bin gleich beim Rühlemann hängengeblieben.
    ;)

    Wär genial, wenn du dich anschließt!

    Grüßle
    Billa
     
  • Hey Billa,
    die sehen ja klasse aus.
    Schade das ich dieses Jahr keinen Platz zum vorziehen habe, ich glaub nächstes Jahr muß ich das auch mal probieren.



    Im Übrigen hab ich Heute Post bekommen. Danke. :pa::o:o:o
     
  • Ach das ist aber eine lustige Idee! :)
    Hätte ich mehr Platz, würd ich direkt mitmachen!!
    Und so... evtl. auch. :D
    Muss mal schauen, ob ich irgendwo Luffa-Samen auftreiben kann... das tät mich ja jetzt schon reizen. :)
     
  • Juchuuu! :D

    Dann geht es jetzt endlich los! *freu*
    Da ich dieses Jahr zum ersten Mal diese Sorte teste, vertrau ich zu 100% auf deine Erfahrungen Billabong und werde meine Samen morgen Früh unter die Erde bringen!
     
    Weia, ich hab' doch auch erst einmal...und dann gleich zu spät ausgesät für'ne anständige Ernte, nur drei dran...gehen wir lieber gemeinsam ran und machen's so gut wie möglich!

    Nur duschen tun wir trotzdem getrennt :grins:
     
    Ich hab es schon 2 x probiert , kam nie was .
    Werde es aber gerne nochmal mit euch in Angriff nehmen :)
     
  • Als kleiner Tipp am Rande,
    ich habe meine Samen von Ebay...

    So, die guten hab ich gestern noch ins Wasserbad geschmissen... Jetzt steh ich in den Startlöchern, mag um 8 Uhr beim Aldi sein und muss mir auf dem Rückweg auch noch neue Anzuchtskästen besorgen... Aber DANN... Dann kommen die Luffas unter die Erde! ;)
    *freu*
     
  • Schön euch zu haben!
    Von dieser Pflanze hab ich (ja, ja, ich schäme mich meines Unwissens!!) ja noch gar nichts gehört...

    Wenn ich Samen finden sollte, mach ich´s auch.
    :cool:
     
    Sooo... Nun sind sie beerdigt! Auf das sie bald auferstehen! ;)

    (Jaja, hab heute zu viel Osterdeko gekauft *lach* )

    Ich bin auch nur ganz, ganz zufällig beim Stöbern auf Ebay über diese Art gestoßen und hab im ersten Moment noch gedacht:" Na toll, wieder ne Pflanze die in diesem Klima ja gar keine Chace hat...", aber nach ein bisschen googlen war klar, dass die Luffas hier sehr wohl eine Chance haben.

    Oft verstecken sie sich hinter der Bezeichnung Schwammgurke oder Schwammkürbis...

    Ich hab für 5 Samen einen Euro bezahlt... Bin nun gespannt, ob sie keimen, wenn nicht, hab ich ja noch ein paar Tage um mir Nachschub zu besorgen ;)

    Würde mich total freuen, wenn hier noch mehr Luffa-Neulinge dazu stoßen... Je mehr mitmachen, desdo mehr Erfahrungen haben wir auch später aus denen wir lernen können...

    Billa, mir ist ein Gedanke gekommen... Habe lange überlegt, warum all deine selbstgewonnenen Samen nicht gekeimt sind... Sind sie vielleicht schlicht weg nicht bestäubt worden? Kann das sein?
    Sollte ich meine Luffapflänzchen tatsächlich "groß" bekommen, werde ich ein bisschen nachhelfen!

    Liebe Grüße
     
    Billa, mir ist ein Gedanke gekommen... Habe lange überlegt, warum all deine selbstgewonnenen Samen nicht gekeimt sind... Sind sie vielleicht schlicht weg nicht bestäubt worden? Kann das sein?
    Du, das ist gut möglich. Was auch sein kann, ist ein zu frühes Ernten - es drohte der zweite Frost, und ich musste ran.

    Ich kriege immer mehr Lust, nochmal einen Keimtest mit meinen eigenen Samen zu machen.

    Auf das sie bald auferstehen!
    icon_wink.gif

    Gut gesagt :grins:

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    Muss sehen das ich mir bestelle .
    Dachte ich hätte noch , das war ein Trugschluss :)
     
    Und ich hätt sie schon fast gekauft, konnte mir damals aber nicht vorstellen, dass das mit den Schwämmchen funktioniert.

    Jetzt habt ihr mich neugierig gemacht, ich werde den Thread hier mal gespannt verfolgen und wenn`s bei euch gut läuft dann im nächsten Jahr zuschlagen.
     
    Huhu Billa,

    sag mal, weißt du noch, wie lange deine Samen zum keimen gebraucht haben? Einfach um mal einen kleinen Anhaltspunkt zu haben!

    Was hindert dich denn daran, einfach noch einen Versuch zu Starten?
    (Ich denke, sollte das Unwahrscheinliche passieren und alle keimen, hast du hier bestimmt genügend Abnehmer! ;) )

    Liebe Grüße
     
    Hi HuK,

    hast Recht, ich such die einfach raus und stecke 10-20 Stück mal in die Erde. Und falls auch nur einer keimt, hat es sich doch gelohnt...abhalten tut mich nur die Zeit bisher.
    ;)

    Du, leider weiß ich nimmer, was für eine Keimdauer die Kaufsamen damals hatten, schade.

    Liebs Grüßle
    Billa
     
  • Zurück
    Oben Unten