Luffa-Anzucht-Thread

Hi, ich bin auch noch dabei:grins:

3 von 4 Rühlemanns Luffa haben gekeimt und gedeihen derzeit unter Kunstlicht neben Tomaten, Minigurken, Artischocken.

Bilder folgen demnächst.

Liebe Grüße
Elkevogel (die auch frühjahrsmüde ist :()
 
  • Glückwunsch, Elke :pa:

    Wie hoch ranken Luffas eigentlich? Ich habe mir gestern ein Holzgerüst gekauft und hoffe, dass es ausreicht. Gute 1,70m :confused:
     
  • Klasse, Elke! :)

    Unter der einen Luffa ist noch was gekeimt. Ich hoffe, das ist eine weitere Luffa und kein vergessener Kürbissamen aus der Komposterde:

    Mist, das ist keine Luffa...sicher bloß ein Zucchinus oder ein Kürbis. Inzwischen sind noch in anderen Töpfen welche aufgegangen.
    :mad:

    Grüßle
    Billa
     
  • Ja, ich freu mich auch sehr :D
    Nu muss ich die nur noch groß bekommen:rolleyes:

    Kumi, ich habe keine Ahnung.
    Meine waren letztes Jahr nicht mal bleistiftdick und haben es auf etwa 130 cm geschafft; aber immerhin waren nageldünne Früchtchen dran.

    Billa könnte da mehr wissen, ich ruf sie mal: "BILLA! Wo bist Du??? Kumi hat eine Frage, die bisher nur Du beantworten kannst:grins:"

    Aber ich denke, dass reicht. Du könntest ja in Schlangenlinien ranken lassen und ich glaube, Gurken sollen geköpft werden "wenn sie das Gewächshausdach - in diesem Fall das Ende des Gerüstes - erreicht haben" (heute in einem fetten Gartenwälzer gelesen).
    Meine dürfen den viel zu langen Maschendrahtzaun aufhübschen.

    Liebe Grüße und bis bald
    Elkevogel
     
    Leider musste ich mich von der Kadar verabschieden , sie wollte nicht mehr..........warum ? ..ich hab keine Ahnung.:(

    Die beiden aegytica machen sie zielstrebig in die Höhe :)
     
  • Elke, es ist mir direkt schon peinlich, dass du nach mir rufst: Da rufe ich letztes Jahr diesen Luffa-Fred ins Leben und erzähle von meiner ersten Ernte und davon, wie pflegeleicht die sind, und letztes Jahr hatte ich dann GAR KEINE erntereifen. *lach* Alle abgefallen! Wenn das nicht peinlich ist...


    Aber wie hoch meine ersten damals gerankt sind, weiß ich noch: So ca. 1,50 m an einem vollsonnigen Ort mit wenig Wasser. Die können sicher auch auf 1,70 m hoch!

    Rühli hat dazu mehr Info:

    http://www.kraeuter-und-duftpflanze...ssbare-Pflanzen/Fruchtpflanzen-/Luffa-Saatgut

    Und die Fotos auf Rühlis Blog find ich ganz herrlich. :grins:

    http://blog.ruehlemanns.de/?tag=luffa


    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    Meine Pflänzlein sind inzwischen alle eingegangen.
    Bei der ersten dachte ich, ich hätte sie evtl. ertränkt. Die Erde in dem Töpfchen war aber eigentlich in Ordnung. Feucht aber nicht nass.
    Und vor ein paar Tagen ist die zweite jetzt auch noch eingegangen. Ohne Vorwarnung. Sie wurde irgendwann etwas schlapp. Habe sie dann tagsüber im Haus gelassen, damit sie sich erholen kann. Aber es wurde nichts mehr. Sie ist den gleichen Tod gestorben wie ihre Kumpanin, leider weiß ich nicht welchen.


    Ich bin schon am überlegen, ob ich nochmal nachlege oder dann lieber auf nächstes Jahr warte.....
     
    Nun machte doch tatsächlich die 2. auch schlapp :d
    Hab sie dann mal so richtig ins Wasser gestellt , obwohl sie feucht hatte und siehe da sie stellte sich augenblicklich auf ......mannomann was soll denn das, sind das Zicken :rolleyes:

    Ich bin auch schon am planen wo ich sie hinsetzen werde :grins:
     
  • meinen kleinen geht es noch gut wachsen langsam aber stetig

    K1600_IMG_0240.webp
     
    Huhu ihr,

    bei meinen Luffa tut sich auch was :grins:
    Ist zwar noch nicht sooooo viel zu sehen, aber 2 von 4 Luffa haben sich entschieden zu keimen.

    Liebe Grüße
    Seras
     

    Anhänge

    • CAM01217.webp
      CAM01217.webp
      362,2 KB · Aufrufe: 93
    Hab heute meine 2 ins Folienhaus .....

    Die kleinen Zicken taten sofort beleidigt :D
    Hoffe die fangen sich wieder und machen nicht schlapp :rolleyes:
     
    Hallo,

    heute war Fotoshooting in Elkevogels Topfmodel-Küchenstudio:

    2014-04-29 Luffa.webp

    Die Rühlemanns sind einigermaßen flott unterwegs und sehen gut aus - freu.

    Außerdem ist mir eine Möglichkeit eingefallen, warum vielleicht letztes Jahr bei mir nur so Spackeldinger gewachsen sind:
    Der vermeintliche Kompost an der Pflanzstelle (auf dem Grundstück der verstorbenen Nachbarin deren Gemüsegarten wir auch beackern) besteht fast ausschließlich aus Rasenschnitt.
    War das zu viel Stickstoff???

    Grübelnde Grüße von
    Elkevogel
     
    Meine Luffa ist zierlich und schwach. Ich hoffe und bange, dass sie durchhält. Aber das ist uninteressant!


    @All, die von Elke Samen aus der "ersten Ladung hatten":

    Ich habe sie NIE aus dem Beutelchen rausgeholt. Irgendwie gammelten sie immer noch, lieblos auf einen Haufen geworfen, mit den anderen Tüten herum. Das Zewa ist mittlerweile trocken und schimmelig, zum entsorgen! Die Tütchen liegen unter einer Lampe, die ich eben angemacht habe. Als ich sie gerade ausmachen wollte, musste ich zwei mal schauen... eine Luffa hat gekeimt und kleine Wurzeln gebildet! Wie lange lagen die jetzt so rum? Ich habe grad mal geschaut: Müsste um den 10.03 gewesen sein (jaja, solange gammelten die vor sich hin :d). Vielleicht sogar früher. Ist das nicht irre??? Sie kam natürlich direkt in ein Töpfchen und so ein Kämpfer wird doch hoffentlich aufholen. Ist es schon zu spät? Egal, DIE kriegt eine Chance!!! :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten