hallo roxi,
dann hatte ich wohl echt glück bei meinem ersten versuch. vielleicht haben auch meine katzen und die gesamte meute der nachbarkatzen dafür gesorgt, dass es bei mir keine wühlmäuse gibt, nur "normale" mäuse, die nicht an blumenzwiebeln rumfressen.
die von dir geschilderten mißerfolge hatte ich jahrelang mit kaiserkronen, im ersten jahr nur ein bißchen grün, im zweiten jahr völlig verschwunden. ich finde die so schön, habe aber inzwischen beschlossen, dass es in meinem garten einfach keine kaiserkronen gibt, hab' ja genug andere pflanzen (so redet man sich das schön!!).
lg
martina
dann hatte ich wohl echt glück bei meinem ersten versuch. vielleicht haben auch meine katzen und die gesamte meute der nachbarkatzen dafür gesorgt, dass es bei mir keine wühlmäuse gibt, nur "normale" mäuse, die nicht an blumenzwiebeln rumfressen.
die von dir geschilderten mißerfolge hatte ich jahrelang mit kaiserkronen, im ersten jahr nur ein bißchen grün, im zweiten jahr völlig verschwunden. ich finde die so schön, habe aber inzwischen beschlossen, dass es in meinem garten einfach keine kaiserkronen gibt, hab' ja genug andere pflanzen (so redet man sich das schön!!).
lg
martina