Londoncybercat7's Garten

hallo roxi,
dann hatte ich wohl echt glück bei meinem ersten versuch. vielleicht haben auch meine katzen und die gesamte meute der nachbarkatzen dafür gesorgt, dass es bei mir keine wühlmäuse gibt, nur "normale" mäuse, die nicht an blumenzwiebeln rumfressen.
die von dir geschilderten mißerfolge hatte ich jahrelang mit kaiserkronen, im ersten jahr nur ein bißchen grün, im zweiten jahr völlig verschwunden. ich finde die so schön, habe aber inzwischen beschlossen, dass es in meinem garten einfach keine kaiserkronen gibt, hab' ja genug andere pflanzen (so redet man sich das schön!!).
lg
martina
 
  • Hallo Martina, hatte auch nie Glück mit Kaiserkronen. Seit 2 Jahren klappt es. Ich habe in das Pflanzloch schön Sand reingetan. Ich glaube das wars was sie wollten. Mal sehen, was sie im 3. Jahr machen. Ob sie sich vermehrt haben und auch blühen. Habe auch gelbe ertauscht.
    Machst Du was mit Deinen blauen Hortensien? Wie alt sind sie? Meine haben alle schon trockene Blütenstände und fast keine Blätter mehr. Herbst eben.

    LG, Silvia
     
    Du hast noch so viele Farben in deinem Garten,da zieht dich der Abschied vom Sommer noch ein bißchen hinaus.Mit Kaiserkronen hab ich bis jetzt kein Glück gehabt,mal sehen,ob die diesjährige die unterirdischen Bewohner überlebt...
    Gruß Sigi
     
  • @silvia
    ich "mache" gar nichts mit den blauen hortensien, also keine speziellen blaufärbenden zusätze oder ähnliches, es scheint ihnen einfach zu gefallen, wo sie stehen, ausser im frühjahr zurückschneiden passiert gar nichts, kein dünger, höchstens mal etwas kompost. die drei alten hortensien sind mindestens 30 jahre alt, wenn nicht noch älter und immer am selben standort. die blaue steht sogar vollsonnig, was sie ja eigentlich nicht so mögen, aber ihr bekommt es gut.
    @sigi
    den herrmannshof kann ich dir nur wärmstens für einen ausflug empfehlen, ist ja nicht mal ne stunde von dir weg. ich gehe da immer mehrmals im jahr hin und komme jedesmal mit vielen anregungen, ideen und einer langen pflanzen-wunschliste zurück. ganz tolle staudenpflanzungen, gehölze und und und... wär doch mal was für ein treffen, liegt ja zwischen hd und ffm, oder? im frühjahr und im sommer haben die auch einen staudenverkauf mit vielen raritäten aus eigener anzucht, da muss man aber ganz früh hin, sonst sind die besten sachen schon weg.

    vielleicht versuche ich es ja doch noch mal mit den kaiserkronen, aber ich habe noch so viele ungepflanzte blumenzwiebeln hier liegen, die noch in die erde müssen (vor allem viele verschiedene allium-arten), dass ich wahrscheinlich gar keinen platz mehr dafür finde

    lg
    martina
     
  • Guten Morgen,

    ich finde, Dein Garten hat noch eine unglaublich Farbenfülle! Nicht nur Herbstfarben, sondern eben auch viele andere. Das ist echt schön und so kannst Du evtl. Herbstfrust doch noch weng fortschieben - oder?
     
    hallo kimi,
    inzwischen sieht es leider nicht mehr so farbig aus, der wind in den letzten tagen hat fast alle blätter von den bäumen gefegt und bis auf meine treuen storchschnäbel blüht fast nichts mehr, diese halten aber mit ihrem intensiven lila-blau die stellung, was gegen die gelb-roten herbstfarben doch noch richtig durchsticht.
    ich müsste dringend all die blumenzwiebeln in die erde bringen, die ich hier zu liegen habe, da ich aber seit tagen mit einer fiesen erkältung niederliege, komme ich zu nichts, kann nur rausschauen und hoffen, dass ich in den nächsten wochen noch gelegenheit dazu habe, bevor der frost mir einen strich durch die rechnung macht.
    wenigstens habe ich schon die meisten nicht winterharten kübelpflanzen eingeräumt und kräftig samen für das kommende jahr eingesammelt.
    da ich im frühjahr und nicht im herbst den garten aufräume und erst dann verblühtes/verfaultes/vertrocknetes abschneide bin ich da auch nicht so in verzug.
    aber ein paar dinge wären eben doch noch im garten zu tun: nistkästen aufhängen, miniteiche winterfest machen, die nicht winterharten gargoyle-figuren ins trockene bringen (ca. 10 stück, gewicht zwischen 10 und 30 kg pro tierchen!!), deko auf winter umstellen... ich merke gerade, dass doch noch einiges ansteht, muss aber warten, bis ich wieder fit bin.
    lg
    martina
     
    Hallo Martina,

    ist ja nicht schön mit deiner Erkältung.

    Aber kurier Dich richtig aus.Gesundheit ist wichtiger als die Blumenzwiebeln.

    besserung00023.gif
     
  • Hallo Martina, wünsche Dir auch gute Besserung. Garten kan warten: Es wächst auch alles ohne uns ... allerdings die Blumenzwiebeln ... das wird wohl etwas spät ... aber vielleicht bekommen wir ja einen milden Winter.

    LG, Silvia
     
  • Moin Moin,

    ich denke, das geht noch mit den Zwiebelblumen. Wenn Du sie ja nun schon mal hast, dann mach sie ruhig rein. Falls Du noch weng Hobelspäne hast, pack immer 'ne Handvoll davon dazu. Habe das schon oft gelesen, dass die Zwiebeln das mögen. Warum, weiß ich nicht, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass sie die Zwiebeln durchaus auch im Winter ein bissle schützen.
     
    Hallo Martina

    ich war heute in Deinem Garten ! Habe natürlich zurück geblättert, da ich ja im Sommer wenig Zeit hatte.

    Du hast unglaublich schöne Bilder gemacht, ich bin ganz begeistert !

    ich grüße Dich und wünsche Dir einen schönen Herbst !


    Brigitte
     
    endlich komme ich mal wieder dazu, hier reinzuschauen. nachdem die erkältung weitgehend überstanden ist, hatte ich die woche über bei der arbeit so viel zu tun, dass ich kaum zeit hatte.
    gestern habe ich endlich mit meinen blumenzwiebeln angefangen, ich wusste gar nicht mehr, dass ich im kaufrausch so viele erstanden hatte... überwiegend verschiedene allium-arten, vom riesenlauch bis zum weinbergslauch, alles winterharte arten. ich will einige der höherwachsenden storchschnabel-nester mit zierlauch unterpflanzen, stelle mir das ganz hübsch vor. ausserdem habe ich u.a. noch wildgladiolen, anemonen, forellenlilien, wildtulpen und schachbrettblumen zum "versenken". auch mein hostabeet werde ich mit einigen frühjahrsblühern auffüllen, um die erste zeit mit etwas blühendem zu füllen, bis die funkien wieder voll ausgetrieben sind.
    heute mittag werde ich den rest verbuddeln. kalt ist es ja nicht, aber es ist alles ziemlich feucht und schmierig, daher werde ich wohl wieder ziemlich verdreckt aus den beeten wiederkehren.
    wenn dann die zeit noch reicht, gehe ich vielleicht noch mal in den wald zu einer kleinen pilzexkursion. durch das relativ warme und feuchte wetter gibt es wohl trotz november noch einiges an steinpilzen.
    ein foto gibt es heute auch noch, herbststimmung im garten, aufgenommen ende oktober.
    lg
    martina
     

    Anhänge

    • 004.webp
      004.webp
      727,2 KB · Aufrufe: 141
    Hallo Martina, da hast Du ja heute einiges vor. Ich habe mich dieses Jahr mit Blumenzwiebeln sehr zusammengerissen. Habe fast nur Lilien ... ein paar Tulpen und die Schachbrettblume (die mir im Garten irgendwie abhanden gekommen ist) gesteckt. Habe sicher mit meiner dauernden Umpflanzerei einiges zerstört in den letzten Jahren. Mache jetzt überall ein Schild hin wo ich was entdecke oder neu gesetzt habe.

    LG, Silvia
     
    Hallo Martina

    Wieder einmal ein tolles Foto von Dir, diese Färbung ist ja wunderschön !
    Da würde ich jeden Tag gucken ! Einfach herrlich !


    Ich wünsche Dir noch eine schöne Voerweihnachtszeit und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr !!!


    Brigitte
     

    Anhänge

    • P1070685.webp
      P1070685.webp
      174,6 KB · Aufrufe: 103
    hallo brigitte,
    leider sieht es jetzt fast einen monat später nicht mehr so schön aus, inzwischen ist alles der winterlichen farblosigkeit gewichen. am samstag hatten wir den ersten schnee, der allerdings nicht liegen blieb.
    ich habe es noch geschafft, 5 nistkästen aufzuhängen, damit sich die vögel über winter "unterstellen" können und gleich im frühjahr mit dem brüten loslegen, falls sie die kästen annehmen.
    wenn ich die tage mal zeit finde, stelle ich einige winterliche fotos von garten und gartendeko ein.
    lg an alle die hier lesen
    martina
     
    Danke, und ja, ich lese mit und bin gespannt auf Fotos.
    Auch bei uns ist es trüb und grau und genauso fühle ich mich jetzt auch ein wenig....ach wenn doch die dunkle Jahreszeit nur schneller vorüberziehen
    würde, ich kann dem Winter so gar nichts abgewinnen.

    Die einzige Freude sind die Vögel, die in Schwärmen unser Vogelhaus bevölkern, darunter soviele Spatzen, dass man kaum zählen kann. Bisher auch ein paar Blau- und Kohlmeisen, sowie Grünfinken. Weder die Spechte noch der Eichelhäher hat sich blicken lassen, auch die Rotkehlchen und Amseln noch nicht.
    Nun, ist ja auch noch genug Futter rundherum in den Gärten/Wäldern da.

    Am letzten Wochenende hatte meine Tochter von der Schule aus 2 Adventskonzerte (singen mit einem Chor) das war richtig klasse und hat mich doch etwas in vorweihnachtliche Stimmung versetzt.

    So, genug geschrieben, ich muss Abendbrot machen....

    LG Hagebutte
     
    Hallo Martina, bei uns ist alles weiß.
    Ich finde es wunderschön. Da ist es wenigstens nicht ganz so dunkel. Dunkelheit kann ich gar nicht vertragen. Zwinge mich dann immer raus zu gehen. Muss immer an meine Mutti denken, die Jahrelang Depressionen hatte. Hoffe das nicht geerbt zu haben ... Man bin ich heute wieder positiv ... lach.


    LG, Silvia
     
  • Zurück
    Oben Unten