little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

:) Dankeschön, schöne Bilder...

Du sag mal, geizt Du Deine Tomis nicht aus ?

Gleich mal ne Frage an alle ... geizt man Buschtomaten aus :confused:

LG Marlen die das tränende Herz liebt
 
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Guten Morgen.

    Buschtomaten (ich denke mal Du meinst niedrig wachsende Sorten wie z.B. Balkonstar, Balkonzauber,...) brauchen nicht ausgegeizt werden. Wenn Du da ausgeizen würdest werden es ja keine Büsche.

    Viele normale,ältere Sorten brauchen auch nicht oder nur sparsam ausgegeizt werden, vor allem wenn sie langsam wachsen.

    Die Baumtomaten werden auch nicht ausgegeizt. Allerdings sollte man ab September die neuen Blüten entfernen, da diese Früchte nicht mehr reif werden. Macht man das nicht, dann muß man die grünen Früchte im Keller nachreifen lassen.

    LG Mirko, frühstückend...
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Guten Morgen,

    ich meinte eigentlich auch größere Buschtomaten, oder liege ich da jetzt ganz falsch ? (zb. die Black Krim)

    Das man die Baumtomate nicht ausgeizt, wußte ich auch nicht :rolleyes:

    Ich wünsche Dir einen guten Tag und das das Wetter durchhält.

    LG Marlen
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hi Marlen.

    Die Black Krim ist meiner Meinung nach eine Stabtomate, die wegen der großen Früchte zu den Fleischtomaten zählt. Das sollte also keine Buschtomate sein.:confused: Einige alte Sorten brauchen nicht ausgegeizt zu werden, wie ich ja schon geschrieben habe, allerdings hatte ich die Black Krim noch nicht, da kann ich Dir nicht weiterhelfen.

    Bei den Baumtomaten noch ein Tip. Die Pflanzen bringen viele Seitentriebe. Diese schneide ich kurz vor dem dritten Fruchtstand ab, da es sonst zu sehr in die Breite geht. Kommt immer drauf an wieviel Platz ist und wie hoch die Pflanzen werden sollen. Ich hoffe, Du hast an den Baumtomaten auch Querstreben an den Stützpfählen?

    Garten 10.09 001.webp

    Im September nehme ich dann immer etwas Laub weg, so das die Tomatenfrüchte mehr Sonne abbekommen. Siehe Bild oben.

    LG Mirko
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    :rolleyes: gleich nochmal gegoogelt :rolleyes: ja es ist eine Fleischtomate, da habe ich mich vielleicht in der Sorte vertan.

    Nein bei den Baumtomaten haben wir noch keine Querstreben, sind aber auch noch nicht soooo groß, wir haben noch ein bissel Zeit dafür :) Hab es aber GG vorgelesen und er weiß, was er diese Woche zu tun hat. Mal sehen, vielleicht pflanzen wir die da noch mal um.

    Das ist ein Wetter heute .. Regen und Sonne :d

    Ich habe heute mal durchgezählt :rolleyes: wir werden 55 Tomatenpflanzen haben und 21 Sorten. Bin ja mal gespannt wie die Ernte ist. Freue mich schon riesig darauf.

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Und ich dachte schon ich hätte viele Sorten. Du bist ja noch viel verrückter als ich mit meinen poppeligen 41 Pflanzen.

    LG Mirko
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    da können wir ja nach der Ernte Samentausch , huch :D ich meinte Tomatensamentausch machen.
    Wieviel Sorten hast Du ?
    Zuviele Tomaten, werden es bestimmt nicht werden, da wir sie auch einkochen für Nudelgerichte .. aber als Salat und auf die Schnitte leckerrrrrrrrr:rolleyes:

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Ich muß erst mal zählen. Weiß nicht genau wieviele Sorten.:rolleyes:

    LG Mirko, der sich jetzt beeilen muß, in Oschatz scheint die Sonne;)
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Sag Madlen liebe Grüße von uns :cool:

    Klar das die Sonne scheint in Oschatz :D hab doch ordentlich Wolken geschoben.

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Mirkooooooooooooooooooooooooooooo

    melde Dich mal, alles ok bei Euch ? Ich hoffe, Euer Garten und Euch allen, ist nichts passiert am Montag bei dem Tornado.
    Der Tornado, war zwar in Großenhein, aber soweit weg seit ihr ja nicht.

    LG Marlen
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Marlen..
    Spritz Ihr die Tomis wegen der Krautfäule?
    das Wetter sieht ja so aus,dass viel Nasses von oben kommen wird ;)
    Bin jetzt `vial ;)! Der Tornado ging auch seitlich vorbei,aber die Bilder schrecklich. :twisted:
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Bin jetzt `vial ;) wer warst Du vorher, oder stehe ich jetzt auf dem Schlauch :d

    Ja wir werden jede Woche, wegen der Braunfäule Schmid Annelieses Rezept spritzen
    1 LITER WASSER
    1/2 PÄCKCHEN BACKPULVER
    1 EL RAPSÖL (BILLIGES VOM DISCOUNTER, da dünnflüssiger)
    1 SPRITZER SPÜLMITTEL ALS EMULGATOR (damit sich das Öl mit dem Wasser verbindet)

    das in eine leere, ausgewaschene Sprühflasche vom Badreiniger etc. füllen, dann die Tomis damit sprühen!

    :( ich brauch kein Regen mehr, ich will es trocken haben.. muss ja nicht unbedingt warm/heiß sein.

    Die Bilder vom Tornado :( das tut richtig weh

    Ein Bild aus Dresden von meinem Vater

    LG Marlen
     

    Anhänge

    • 24.05.10, Unwetter.webp
      24.05.10, Unwetter.webp
      61,9 KB · Aufrufe: 85
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    `Danke Dir Marlen,
    werde die Rezeptur dann auch versuchen :)
    (war Ellen46)
    Es is wenigstens kein Sch....gift :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Klar das die Sonne scheint in Oschatz :D hab doch ordentlich Wolken geschoben.

    LG Marlen

    .... und ich weiß auch wohin Du die Wolken geschoben hast. Soll ich Deine Adresse in Mühlberg, Neudorf, Colmnitz, Bauda, Großenhain,.. aushängen oder lieber nicht???

    Im Garten ist alles OK. Keine Schäden.

    Bei meinen Vater ist ein großer Ast vom Pflaumenbaum abgebrochen und auf den Zaun gefallen.Die Kartoffen sind etwas zerfleddert, aber seine Tomaten sind alle OK. Bei seinen Nachbarn hat es sechs 10 Meter hohe Kiefern entwurzelt. Der Tornado ging etwa 2 Kilometer an ihm vorbei.

    Ich war gestern beim Arzt(Probleme mit dem Nacken und den Nerven) und habe auf dem Rückweg einen kleinen Schlenker ins Tornadorandgebiet gemacht. Da sieht es schon schlimm aus. Bei Tom`s Eltern ist der Tornado durch den Ort gerast. Teilweise hat es Bäume entwurzelt, mit einem Meter Durchmesser. Bei Tom`s Eltern sind alle Tomatenpflanzen hinüber (haben schon Ersatz) und eine Tanne steht jetzt schief. Sonst ist da aber alles in Ordnung. Sie haben Glück gehabt.

    Sorry, das ich mich gestern nicht gemeldet habe, aber ich war von den Tabletten für den Nacken so hinüber, das ich um acht im sitzen vor der Glotze eingepennt bin. Bin dann auch gleich ins Bett.

    Liebe Grüße

    Mirko
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Mirko,

    boah da bin ich ja froh, das soweit alles ok bei Euch und Deinen Bekannten ist.

    Wehe Du gibst meine Adresse weiter ;) soooo viel Kraft habe ich gar nicht, das ich soweit die Wolken schieben konnte.

    Was macht die Elbe ?

    LG Marlen, die heute wieder nur Unkraut gezupft hat :d
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    :) Ein paar Bilder aus dem Garten :)

    LG Marlen
     

    Anhänge

    • JD800008.webp
      JD800008.webp
      37,9 KB · Aufrufe: 60
    • JD800006.webp
      JD800006.webp
      35,3 KB · Aufrufe: 58
    • JD800005.webp
      JD800005.webp
      37,7 KB · Aufrufe: 70
    • JD800003.webp
      JD800003.webp
      61 KB · Aufrufe: 84
    • JD800002.webp
      JD800002.webp
      29,3 KB · Aufrufe: 83
    • JD800009.webp
      JD800009.webp
      36,8 KB · Aufrufe: 79
    • JD800010.webp
      JD800010.webp
      30,9 KB · Aufrufe: 75
    • JD800011.webp
      JD800011.webp
      39,8 KB · Aufrufe: 88
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hi Marlen.

    Die Elbe macht keinerlei Probleme. Einen halben Meter mehr als normal - kein Problem.

    Bei Madlen gibt es nix neues.

    LG Mirko
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Ich hoffe das bleibt auch so mit der Elbe.

    Sag mal Madlen, sie hat ein schönes zu Hause ;) vielleicht hilft das.
    Ich wünsche Euch, das sie bald die Klinik verlassen kann.

    LG Marlen und liebe Grüße bitte an Madlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Ähm, gibt es einen Unterschied, zwischen Stab und Strauchtomate ?
    Bin gerade dabei, meine Sorten im Internet zu suchen, um zu wissen Busch oder Stabtomate, damit ich nicht alle ausgeize, wo es gar nicht sein soll :rolleyes:

    LG Marlen
     
  • Zurück
    Oben Unten