little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

Registriert
01. Okt. 2009
Beiträge
1.558
Ort
Sachsen
little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

An alle Tomatenfans :rolleyes:

In meinem Garten können rund um die Uhr alle Fragen
rund um das köstliche Gemüse, die Tomate beantwortet werden. :D

Ich freue mich auf
viele gute Tipps !! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: little butterflys Garten mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Ich lese ja immer mit in den anderen Tomatenfreds, aber als Tomatenneuling habe ich leider immer noch keinen Durchblick :(

    Am 15.01.10 haben ich nun die ersten Samen gesteckt und dachte mir, na das dauert bestimmt eine Weile bis was zu sehen ist.

    Aberrrrrrrrrrr bei mir ist schon viel zu sehen.

    Wie ich in den anderen Freds gelesen habe, muss man, wenn sie gekeimt sind ins kühle stellen.

    Wie großßßßßßßßßß müssen da die Keimlinge sein, damit sie umziehen können ?

    LG little butterfly
     

    Anhänge

    • Tomatensamen 001.webp
      Tomatensamen 001.webp
      31 KB · Aufrufe: 174
    • Tomatensamen 002.webp
      Tomatensamen 002.webp
      28,7 KB · Aufrufe: 159
    • Tomatensamen 004.webp
      Tomatensamen 004.webp
      33,6 KB · Aufrufe: 172
    AW: little butterflys Garten mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Marlen,
    da hast du ja schon ganz ordentlich vorgesorgt!;)
    Ich werde öfter hier vorbeischaun, und versuchen,
    für mich viel Wissenswertes zu speichern!!
    Ich habe zwar immer fertige Pflanzen im Gewächshaus gehabt,
    aber was die Saat betrifft, würde ich doch gern noch viel mehr wissen!!
    Danke für diese Idee, daß hier einmal zusammenfassend zu finden!;);)

    LG Lavendula:eek:
     
  • AW: little butterflys Garten mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Ich denke, die Keimblätter sollten zumindest voll ausgebildet sein. Die sind bei Deinen Pflänzchen ja noch halbwegs im Samenkorn.
    Viel Spaß und gutes Gelingen und halte uns auf dem Laufenden,
    ich habe das Gleiche vor, muss aber Ende Januar auf eine Dienstreise und da sorgt sich halt keiner um meine Pflänzchen. Also fange ich erst später an (28.01. ?)

    Ich stülpe Einweckgläser darüber, damit die Feuchtigkeit in der Erde bleibt.
     
  • AW: little butterflys Garten mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo little Butterfly,

    letztes Jahr hatte ich Glück mit meiner kleinen Anzucht, einige Tomaten habe ich geerntet :-) Dieses Jahr fange ich erst ca April an, das reicht für mich.

    Ein paar von Deinen scheinen schon etwas vergeilt zu sein, das passiert mir auch. Manchmal hilft, wenn man sie dann einfach tiefer in einen größeren Topf einpflanzt.

    Ich warte, bis sie ca 4-6 Blätter haben, dann kommen sie in einen größeren Topf und stelle sie dann kühler, mehr Licht hat man dann ja auch schon.
     
    AW: little butterflys Garten mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Oh mein Gott Marlen, die sind ja abgegangen wie die Raketen. Ich würde sie sofort kühler stellen. Aber sag mal, warum beginnst Du so zeitig? Hast Du ein beheizbares Gewächshaus? Wenn nicht, dann bist Du sehr zeitig dran. Ich würde frühestens am ersten April Tomaten ins unbeheizte Haus bringen. Doch selbst dann könnte es sein, daß Du noch heizen müßtest.

    Für den Anbau im Freiland genügt der Aussaattermin etwa um den 15. März. Da haben die Pflanzen 9 Wochen bis zum Auspflanztermin nach den Eisheiligen.

    So wie die Keimlinge aussehen würde ich sagen - wegschmeißen und neu ziehen. Wenn sie aus dem Boden schauen, also gekeimt sind, dann sofort die Temperatur absenken, sonst vergeilen sie wieder.

    Grüße Blitz, noch im Winterschlaf...
     
  • AW: little butterflys Garten mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo,

    ups, das sie nicht gut aussehen hätte ich nicht gedacht... ist ja das erste mal :rolleyes:

    Übersetzung vergeilt ==> so groß und schon 2. Blätter manchmal ?

    Könnte ich noch Hoffnung haben, wenn ich sie heute noch ins kühle (10° C) stelle ?

    Warum sind sie vergeilt ? Zu warm ? Zu kalt ?

    LG little butterfly

    Hab keine beheiztes GH wollte sie so lange wie möglich in der Wohnung lassen und dann ins unbeheizte umziehen lassen.
     
    AW: little butterflys Garten mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo.

    Vergeilt: Lange dünne Stiele, die die Blätter nicht tragen können und die Pflanzen umkippen lassen. Sieht man gut auf dem Bild bei einigen Pflänzchen.

    Ursache: Zu warm und zuwenig Licht nach dem Auflaufen (Keimblätter kommen aus dem Saatkorn und Boden).

    Rettung: Kühler stellen und wenn möglich vorsichtig etwas feinkrümmelige Erde auffüllen um die Pflanzen zu stabilisieren. Bei genügend Saatgut neu sähen.

    Du könntest auch noch etwas warten, vielleicht erholen sich die Pflänzchen noch, aber auf alle Fälle kühler stellen.

    Grüße Blitz
     
    AW: little butterflys Garten mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Danke Blitz.

    Kühler stellen von 22 Grad auf 17 Grad oder von 22 auf ca 10 Grad.

    Wenn ich das vergeilen jetzt verstanden habe, hätte ich also sofort wenn ich was grünes sehe, sie kühler stellen müssen ?

    Kann ich sie mit Anzuchtserde anhäufeln ? Natürlich ganz vorsichtig.

    LG little butterfly
     
    AW: little butterflys Garten mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Erst mal für ein, zwei Tage bei 17° und später wenn möglich so auf 12 - 13°. Kälter würde ich nicht gehen, irgendwann stellt sich sonst das Wachstum auf extreme Sparflamme. Manche sagen zwar bis zehn Grad wäre möglich, das habe ich aber noch nicht probiert.
    Pflanzerde geht zum leichten anhäufeln. Wenn die Pflanzen nicht weiter kippen, dann laß erst mal wie es ist, umso stabiler wird der Stengel.

    LG Blitz
     
  • AW: little butterflys Garten mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Danke Dir.
    Ich hab die Tomis jetzt erst mal bei 17 Grad hingestellt.

    Bitte Daumen drücken, das es doch noch klappt :rolleyes:

    LG little butterfly
     
  • AW: little butterflys Garten mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Ich drücke Dir auch die Daumen:) Sei aber nicht so enttäuscht, falls es nicht so wird, wie Du es erhofft hast, aller Anfang ist schwer, mit den Jahren wächst die Erfahrung und auch der Erfolg
     
    AW: little butterflys Garten mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    ich drück mir auch den Daumen :D

    Ich überlege gerade, :D würde es etwas bringen, wenn ich mir den Daumen grün anmale ;) :D

    LG little butterfly
     
    AW: little butterflys Garten mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Ich überlege gerade, :D würde es etwas bringen, wenn ich mir den Daumen grün anmale ;)

    Nein, weil dann kein Licht mehr an Deinen Daumen kommt. D.h. der Daumen betreibt keine Photosynthese mehr und wird schließlich braun. :rolleyes:

    "Brauner Daumen" ... owei ... :rolleyes:

    Zum Thema

    Ganz klar: Ein wenig vergeilt sind sie schon. Aber: Da wird noch was draus - bin ich mir sicher! Tomaten sind in diesem Bezug schöne Anfängerpflanzen, denn man kann sie beim pikieren/umtopfen einfach tiefer pflanzen, sodass der lange Stängel unter der Erde verschwindet. An diesem Teil unter der Erde bilden sich Adventivwurzeln - was einer guter Bewurzelung wieder zu gute kommt. Wichtig ist jetzt nur, dass sie nicht weiter geilen sonst "powern" sich die Keimlinge aus und das ist die Gefahr bei Geilwuchs! Kühler stellen ist eigentlich das genannte, einzig richtige. Wobei 17 °C für diese frühe Jahreszeit noch zu viel sein könnten (aber wiegesagt könnten). Deshalb die kleinen genauestens beobachten und bei Bedarf noch kühler stellen. Temperaturen machen die einiges mit. Zumindest 10 °C waren für meine Keimlinge kein Problem. Eine stecklingsvermehrte Jungpflanze machte sogar eine Nacht bei - 2 °C mit. Jetzt steht sie an meiner Fensterbank! Wichtig sind schnelle, hohe Temperaturschwankungen zu vermeiden das verursacht einen Schock und einen sicheren Tot!

    Grüßle, Michi
     
    AW: little butterflys Garten mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Michi

    Mein Vorhaben heute:

    Ganz vorsichtig anhäufeln.
    Heute stehen sie noch bei ca 17 Grad, morgen Abend kühler, damit die Temperaturschwankung nicht so schnell ist.

    Liebe Grüße Marlen


     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen


    Guten Morgen GB Pics

    wünsche ich Euch​

    Heute haben wir - 6,8 Grad brrrrrrr

    Tomaten sind 180 ° Grad gedreht und stehen bis heute Abend bei 12 - 14 ° Grad. Heute Abend kommen Sie dann ins andere Zimmer bei ca 5 - 7 Grad

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hi Marlen.

    Angeblich sollen Tomaten bei etwa 7° das Wachstum einstellen. Im Herbst ist das zumindestens so. Vorsicht.

    Grüße Blitz, bei dem bei 10 Grad Schluß wäre.
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Blitz,

    Dir. Ich wollte es heute mal genau wissen, wieviel Grad bei uns im Zimmer sind, wo der Aufzuchtskasten hin soll. Es sind genau 10 Grad :)

    So die Tomis haben jetzt ihre Koffer gepackt und sind umgezogen.

    Liebe Grüße Marlen
     
  • Zurück
    Oben Unten