little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

Morgen zusammen,;)
in der nächsten Woche werde ich dann meine Tomatensamen
in Kästen auf der warmen Fensterbank vorziehen, und später, wenn es
konstant wärmer ist, ins Gewächshaus pflanzen, das dauert aber noch!;)

Folgende Sorten habe ich mitgebracht, es wäre schön wenn der eine
oder der andere etwas mehr über diese Sorten wüsste. Sie sind auf
jeden Fall gewächshausgeeignet!!

Ampeltomate Tumbling Tom Red, sehr ertragreich und schmackhaft
Fleischtomate Montavet 63-5
Tomate Vitador
Cherry-Tomaten Tombolino
Paprika hat sich auch dazugesellt.;)

Tomatenpaprika Szuszanna
Paprika Golden Summer
Paprika Lido
Anzuchterde habe ich auch schon da! Ich wünsche euch viel Erfolg!!;)

LG Lavendula
 
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Lavendula,

    zu Deinen Sorten kann ich gar nix schreiben, weil ich es ja selber zum ersten mal mache :rolleyes:
    Wenn es dann konstant wärmer ist, haben wir 2 GH wo wir sie erst einmal hinstellen können.

    Meine Samen, die jetzt in der Anzuchtserde sind, sind von einer ganz lieben Userin hier ich weiß nicht ob Sie hier genannt werden möchte

    German Gold
    Coracao de Boi
    Brandwine Sudd.
    Bonny Best
    Black Cherry
    Berner Rose
    San Marzano
    Roter Kürbis
    Marmande

    Ich wünsche uns allen einen grünen Daumen :)

    LG little butterfly
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Das wünsche ich uns allen auch!!;)
    Von deinen Sorten habe ich auch noch nichts gehört, es gibt ja
    unsagbar viele davon!! ;)
    Abwarten, mal sehen was wir hier alles noch so wissenswertes
    erfahren können, ich freue mich schon darauf!;):cool:

    LG Lavendula
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hmmm,

    nun lese ich mich bei Tante Google durch und finde nicht was ich jetzt nehmen soll beim pikieren.

    Setze ich die Tomis jetzt wieder in Anzuchtserde, oder nehme ich jetzt normale Gartenerde ?

    LG Marlen
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Normale Gartenerde sollte reichen. Weniger "Bo-Hai" hilft auch oft.

    Gabi, es so macht, aber weiß, dass noch neunundneunzig andere Meinungen eintrudeln werden...;):D
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Gabi,

    danke Dir. Ich habe auf dem Balkon zum Glück noch Gartenerde stehen :D
    die werde ich Morgen dann mal zum auftauen ins Bad stellen ;)

    Danke Dir noch mal.

    Lieben Gruß Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Morgen zusammen,
    Gabi da hast du Recht, jeder macht es anders!!;)
    Ich persönlich habe bis jetzt immer fertige Pflänzchen im Gewächshaus gehabt.
    Höhe etwa 35 cm. Bisher habe ich immer Hornspäne zum düngen genommen,
    gestern habe ich hier erfahren, daß Pferdedung in Tüten sehr gut ist,
    Hornspäne enthält zuviel Stickstoff, aber das wisst ihr sicher!!;)
    Ich persönlich werde die Pflanzen nach dem pikieren in normale Erde setzen,
    oder gegebenenfalls die Erde mit etwas Anzuchterde mischen!!
    Schaunmermal was hier noch so gesprochen wird!!;)

    LG Lavendula:eek::eek:
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen


    Wir holen heute die Blumentöpfe aus dem Garten und dann kann es heute Abend los gehen mit dem pikieren :)
    Auch keine schlechte Idee, die Erde zu mischen, mal sehen.

    LG Marlen
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen


    Guten Wochenstart GB Pics
    wünsche ich allen!!;)
    Jetzt habt ihr es sicher geschafft, die Pflanzen alle zu pikieren,oder??;)
    Leider isses immernoch so kalt, ich warte noch ein bischen, dann kann ich
    das Saatgut im Gewächshaus in die Kästen aussäen, im Haus gibt es sonst
    gleich wieder Dreck!:(

    LG Lavendula
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    ja wir sind fertig.
    Da ich ja nun übervorsichtig bin, hat es auch ziemlich lange gedauert. Ich denke aber mal, die Übung macht den Meister.

    Am Anfang, habe ich teils teils Gartenerde und Aufzuchtserde genommen. Dann nur noch Anzuchtserde, weil die besser in die Töpfe rein zu bekommen waren.

    LG Marlen

     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo,

    ich wusste nicht wohin mit der Frage :rolleyes:

    Was habt ihr für Erfahrungen, bei der Bestellung von Pflanzen und Samen bei

    Online Shops
    Gartenkatalog
    Gärtnerei

    Sind die Preise vergleichbar oder könntet ihr sagen na Gärtnerei ist viel billiger oder der Onlineshop ?

    LG little butterfly
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Also Sämereien bestelle ich quasi fasst ausschließlich in Online-Shops (Gartenkataloge). Hier hab ich die Möglichkeit - im Gegensatz zum Laden - daheim in Ruhe bei einer Tasse Tee über die angebotenen Sorten & Hybriden zu recherchieren (z.B. in Foren, Blogs, usw.). Da kann ich dann in Ruhe abwägen was ich brauche, was nicht. Kann in Ruhe meinen Garten planen. Und bewahre mich vor einem unüberlegten Kauf-Rausch. :rolleyes: Auch ist die Auswahl viel größer. Exklusive Sorten findet man eher weniger in den Regalen im Laden.

    Pflanzen dagegen kaufe ich dagegen lieber im Laden. Hier habe ich die Möglichkeit, die Pflanzen vor dem Kauf genau zu begutachten. Da kenne ich dann auch nichts die Pflanze aus dem Topf zu holen, um das Wurzelwerk zu kontrollieren.

    Grüßle, Michi
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Danke Dir.
    Also Kaufrausch bei Onlinebestellung könnte mich auch befallen. Man man so viele schöne Sachen.. und eigentlich hat man gar keinen Platz mehr im Garten :rolleyes:

    Noch eine Frage, wenn die im Gartenkatalog von Portionen sprechen, meinen die da eine Samentüte wie es im Laden gibt ?

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Eine "Portion" ist quasi die Menge an Samen, die i.d.R. für einen großen Hobbygarten für ein Jahr ausreichend ist. Vielen Hobbygärtner reichen solche Portionen aber meist noch mehrere Jahre. Schließlich will man den Garten beispielsweise nicht nur mit Möhren zupflanzen sondern von jedem ein bisschen.

    Bei Samentüten weniger als 30 Samen Inhalt wird meist eine genaue Angabe gemacht (z.B. 5 Korn, 6 Korn, 10 Korn, ...)

    Grüßle, Michi
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Dir, da kann ich vielleicht meinen GG doch noch zu einem klitzekleinen Kaufrausch überzeugen :D ;)

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Morgen zusammen,
    bisher hatte ich meine Sämereien immer irgendwo im Supermarkt
    oder in GCs gekauft.
    Andere Pflanzen kaufe ich lieber da wo ich sie sehen kann. Ich hatte auch
    schon einige Bestellungen aufgegeben, aber die Qualität war nicht gerade
    die beste, aber hohe Preise. Da bin ich kuriert!!;)

    LG Lavemdula:eek::eek:
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen


    Samen habe ich bis jetzt auch immer nur im Laden gekauft, aber die Auswahl ist ja online viel viel größer.... man kann nicht alles haben :rolleyes:

    Ich liebäugel gerade mit einer orangen Calla "Mango". (Zwiebeln)

    Hat jemand Erfahrung mit Samenbändern ?

    Liebe Grüße Marlen
     
  • Zurück
    Oben Unten