little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

Ibo

Radieschen gehen bei uns gar nicht :(

Es gibt ja auch von Blumen solche Samenbänder. Ich weiß das meine Eltern mal solche Blumenbänder hatten und keins der Bänder ist aufgegangen (kann aber auch an meinen Eltern gelegen haben) deshalb möchte ich Eure Erfahrungen wissen.

LG Marlen
 
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Ibo

    Radieschen gehen bei uns gar nicht :(

    Es gibt ja auch von Blumen solche Samenbänder. Ich weiß das meine Eltern mal solche Blumenbänder hatten und keins der Bänder ist aufgegangen (kann aber auch an meinen Eltern gelegen haben) deshalb möchte ich Eure Erfahrungen wissen.

    LG Marlen

    moin marlen sorry

    blumen haben wir auch mal aber keine gute erfahrung vieleicht falsch gemacht denk ich :rolleyes::cool:
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hi Marlen?

    Warum gehen keine Radies? Mögt Ihr keine?:confused:

    Ich verwende Saatbänder gerne für Kräuter und dieses Jahr erstmalig für einen Duftgarten. Ersteres geht auf jeden Fall gut, bei letzteren kann ich noch nix sagen

    @Rosensammler: Sind Radies im Saatband nicht zu teuer? Ich verwende für Radies kein Saatband, die kann man doch auch so gut sähen, oder kann der "alte" Mann nicht mehr so gut ins Kreuz...;)

    Grüße Blitz
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Ihr Beiden,

    wir essen sehr gerne Radieschen, aber sie wachsen bei uns nicht richtig. Mal bleiben sie gleich ganz klein oder sie schießen wie verrückt ins Blatt :(

    LG Marlen die auch gerne einmal ein Radieschensalat isst :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hi Marlen.

    Radies wachsen bei mir super, allerdings nur im Frühjahr von Mitte April bis Ende Mai. Danach schießen sie nur ins Kraut - auch die Sommersorten.

    Ich sähe etwa 2-3cm tief und gieße regelmäßig, da sie sonst nicht in die Gänge kommen. Wichtig ist die Saattiefe. Wenn man da nicht richtig liegt, dann werden sie nicht besonders - also nicht aufgeben.

    Was machen eigentlich die Tomatenpflanzen? Gibt ja doch wenig Licht zur Zeit.

    @Ibo: Ne mach ich nicht, werde selber gerade einer....
    022.gif


    Grüße Blitz
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Blitz,

    also gießen ist nicht das Problem, wie das so bei Dir klingt sollten wir es vielleicht doch noch mal versuchen und besser auf die Saattiefe achten.

    Mit den Tomatenpflanzen ist das so eine Sache. Ich habe sie ja pikiert ich hoffe das heißt auch so .... Meine Tomis waren doch so geschossen und bei Tante Google habe ich noch gelesen, es ist vielleicht noch nicht alles verloren.
    Ich habe die Tomis jetzt noch mal tiefer gepflanzt, so das die Erde bis ca 1 - 1,5 cm an die Blätter reicht. Ich hatte gelesen, das am dem Stengel sich dann neue Wurzeln bilden und die Tomis vielleicht doch noch richtig gedeihen.

    Eins haben wir auf alle Fälle falsch gemacht, wir hatten im Aufzuchtskasten über der Erde noch Folie gemacht und es war einfach zu warm für die Tomis.

    Liebe Grüße Marlen... die sich fragt wieso Du auch bei Dir alter Mann schreibst ?
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Ich hab die Tomaten noch nicht mal ausgesät ...?

    LG, Silvia
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hmm,
    wie soll ich es sagen, es sollen zeitige oder langsam wachsende Sorten sein.
    Die anderen werde ich auch viel später machen. Muss bloß noch schauen, wenn die richtige Zeit ist :rolleyes:

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Marlen, da bin ich ja mal gespannt was aus Deinen frühen Tommys wird!
    Ich hoffe Du hast sie nicht nur kühler sondern auch möglichst hell-also nah ans Fenster -gestellt?

    Ich hab mit geschenkten Saatbändern nur Pech gehabt, gar keine bis wenige Keimung aber man kann auch die Saamen aus den Bändern puhlen und so einsäen das hat immer besser geklappt.
    Ich bevorzuge lose Samen da kannman dann auch die Abstände und Menge selber besser bestimmen.
    Was ganz gut klappt sind so runde Saatplatten in denen feiner Samen ist, die legt man in einen Topf mit Erde, ein wenig Erde drauf, gießen und fertig.
    Bei kleinen Samen ist das vorteilhaft weil man selbst oft zu dicht aussät.

    LG Stupsi
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Stupsi,

    schön das Du bei mir vorbei schaust. :eek:

    Ich hoffe doch, das die Tomis noch gedeihen :rolleyes: bin ja nicht die
    einzige die schon Tomis ausgesät hat.

    Saatplatten kenn ich gar nicht, da werde ich mal Tante Google fragen gehen.

    Bei uns klappen bis jetzt nur Radieschen, Zwiebeln und Knoblauch nicht :(
    GG meint nach Blitz´s Antwort, Radieschen probieren wir auf alle Fälle noch mal.

    LG Marlen

    Ups ganz vergessen. Meine Tomis stehen auf dem Fensterbrett Südwest - Fenster. Drunter ist ein Stollenbrett und Nachts kommt noch eine leichte Decke an die Seite :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Radieschen beim Aufgehen der Saat nicht austrocknen dürfen, also immer schön feucht halten, dann klappt´s auch mit den Radieschen.
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Beates - Garten :eek:

    das gießen sollte nicht das Problem sein. Wir werden dieses mal hoffentlich alles richtig machen. Wenn die Radieschen dann immer noch nicht wollen... aber da .. der Kompost ist nicht weit ;) :D

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    ... aber da .. der Kompost ist nicht weit ;) :D

    LG Marlen

    Genau das ist der Satz mit dem ich alle Pflanzen, die nicht so wollen, wir ich mir das denke, motiviere.

    Radieschen hab ich immer gern mit meinen Jungs (ach ja damals wars) ausgesäht, weil man immer so schnell was sehen konnte. Ach ja, nicht zu dicht sähen, damit sie nicht zu eng stehen, das mögen sie beim wachsen auch nicht und verziehen, find ich doof.
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Wir werden richtig aufpassen dieses Jahr...
    Wo unser Sohni noch klein war, hatten wir leider noch keinen Garten :( und jetzt null Interesse ... aber ernten macht Spaß ... :D

    LG Marlen die jetzt los muss, weil sie heute noch zum 75. Geburtstag muss
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Liebe Grüße Marlen... die sich fragt wieso Du auch bei Dir alter Mann schreibst ?

    Weißte Marlen, Blitz klemmt sich manchmal einen Nerv im Rücken ein, vorzugsweise beim bücken im Garten. Wenn das passiert, und es wird immer häufiger in den letzten Jahren, dann hat man mit 38 manchmal das Gefühl die Jugend ist vorbei...

    Grüße von Blitz;)
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Blitz,

    ohje Du armer... muss denn aber auch alles unten sein ;) :D
    Aber schon Mist, eigentlich nichts zum schmunzeln

    Ich wünsch Dir ein schmerzfreies Gartenjahr

    LG Marlen
     
  • Zurück
    Oben Unten