little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

Achso Lavendula :D ... ich drück ganz dolle die Daumen das die Keimlinge noch kommen.

LG Marlen
 
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hi Marlen.

    Haste ein Bild? Ist nur ein Blatt betroffen? Bei welcher Temperatur steht die Pflanze? Direkte Sonne?

    Hier der Keimling Paprika:
    Anzucht 001.jpg

    Und hier nochmal der rote Ziertabak:
    Anzucht 002+.jpg

    LG Mirko
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Mirko ich denke mal, wenn es die erste Paprika geschafft hat kommen die anderen auch bald :) Der Ziertabak sieht ja schon gut aus.

    So nun ein Bild von meiner Orchi, sie steht am Nord/Ost Fenster bei ca 18 Grad. Das ist bestimmt zu kalt :( oder ?
    Eine Blüte hat sie auch schon abgeworfen :(

    LG Marlen
     

    Anhänge

    • 15.03. Paprika 008.jpg
      15.03. Paprika 008.jpg
      122,7 KB · Aufrufe: 47
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hi Marlen.

    Ich hatte ja schon mal geschrieben, daß mir die Blätter im allgemeinen nicht so gut gefallen. Wenn es nur ein Blatt ist, dann besteht keine Gefahr. Phalaenopsis verlieren schon ab und zu ein Blatt. Meist ist es das unterste und es geht innerhalb weniger Tage weg. Auch zwei Blätter wären noch aktzeptabel wenn dies auch selten vorkommt.

    Was mir nicht gefällt ist die abgefallene Blüte. Das ist meist ein Zeichen für schlechte Umgebungsbedingungen, bei Dir zu kalt oder zu große Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. Zugluft ist auch manchmal ein Problem, vor allem wenn die Fenster nicht dicht sind. Was Blüten auch nicht vertragen ist direktes Sonnenlicht. Auch eine Krankheit kommt in Frage, aber das wollen wir mal nicht hoffen.

    Erste Hilfe:

    Die Pflanze wärmer stellen. Mindestens 20° Celsius. Phalaenopsis sind tropische Orchideen (wachsen in Thailand z.B.) und vertragen bis zu 28° locker.

    Zugluft und direkte Sonne vermeiden. Ebenso warme Heizungsluft direkt auf die Pflanze.

    Die Pflanze nach Schädlingen absuchen.

    Sorry, wenn die Antwort länger dauerte, aber ich schreibe nur mit zwei Fingern und das dauert.

    LG Mirko
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Danke Mirko, da werde ich sie in die Stube holen müssen oder bei Sohni aufs Fensterbrett stellen, da ist es wärmer als im Bad. In der Stube würde sie auf den Tisch kommen also wenig Licht und bei Sohni im Zimmer haben wir die Heizung auf 2 gestellt, da hätte sie Licht. Wäre Ostfenster.
    Schädlinge haben wir noch keine gefunden.

    Das mit den 2 Fingersystem könnten wir üben :D anfangen mit kleiner Finger der linken Hand auf a ... ringfinger auf s Mittelfinger auf d und Zeigefinger auf f

    und so üben wir asdf asdf asdf asdf asdf asdf asdf asdf asdf asdf :rolleyes:

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    asdfa sdfasdf.

    asdf asdfasdf asdf as dfasdf. as dfasdf asd fasdfasdfasdf asdf. asd asdfasdf asd.:d

    asdfasdf asdfasdf as df asdfasdf.

    AS Dfasdf:schimpf:
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hmmm noch ne Frage
    Kann es sein das die Orchi wo ich sie her habe erst kalt gestanden hat, dann ein Transport mitmachen musste auch wieder kühl und ich sie dann dort mehr oder weniger gerettet habe. Das es die Nachwirkungen sind ??

    Ich weiß, das an dem Fenster wo sie jetzt steht, ich vor Jahren schon mal eine Orchi stehen hatte, die über und über geblüht hat bis sie sich kaputt geblüht hat. Leider habe ich davon kein Bild mehr :(

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Zufrieden?

    Da bricht man sich ja die Pfoten...:grins:. Bloß gut das ich keine Tipse bin.;) GGin schreibt auch mit mehreren Fingern aber für mich wird das eine schwere Geburt. Wenigstens habe ich mir schon gemerkt, wo die verschiedenen Buchstaben liegen, da gehts mit zwei Fingern auch relativ schnell. Die linke Hand bedient alles was links vom f ist. Das andere macht die gute Hand.

    LG Mirko
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    :D da biste ja schon gut ;)
    Ich schreibe blind 10 Fingersystem ... wenn ich auf die Tasten schaue mache ich viel mehr Tipfehler als wenn ich blind schreibe :rolleyes:
    Die Hauptsache aber ist doch, das es egal ist wie man schreibt.

    LG Marlen
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Noch mal zur Orchidee.

    Das könnte schon sein. Speziell blühende Exemplare sind da etwas anfällig. Allerdings ist es dann meist die Temperatur/Temperaturunterschiede und eben die Sonne auf den Blüten.

    Die Blätter sehen auch sehr gestresst aus. Wichtig wäre jetzt die Pflanze zu verwöhnen und nicht zusätzlich zu stressen. Der wärmere Standort ist jedenfalls der Bessere. Man kann zwar blühunwillige Exemplare einer Kältekur unterziehen aber nicht wenn sie Blüten hat. Der Pflanze würde es auch helfen die Blütentriebe abzuschneiden, da sie dann keine Kraft in die Blüten stecken muß. Aber bei einer Phalie würde ich das nicht machen. Wenn sie eingeht, läßt Du dir von GG eine neue schenken. Hast ja "bald" Geburtstag.:grins:Ja ich weiss, sind noch einige Wochen, aber die gehen schnell vorbei...

    LG Mirko
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Danke Mirko, da muss ich sie meinem Sohni unterjubeln. Hoffentlich bekomme ich das hin. :(
    Die Orchi muss überleben, ich glaube das ich keine neue bekomme, weil ich ja eigentlich kein Platz habe... erst wenn meine Aufzuchtskästen weg sind.
    Hmm gibt es für Katzen Probleme wegen den Orchis ? Dann müßte sie auch dann bei Sohni stehen bleiben.

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Orchideen sind in allen Teilen giftig. Allerdings wenn sie sie nicht fressen besteht keine Gefahr.

    So, muß jetzt mal ein Schläfchen halten, morgen gehts wieder früh los.

    CU, LG und GN

    Mirko
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Mirko und danke Dir für Deine Hilfe

    LG Marlen .. schlaf gut
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    bhipcou0rqlqayk73.jpg


    Hier ist das Paprikakärtchen, lach!!;-)

    Hier lacht man sich ja total schlapp!!

    Mirko, schreibst du mit einem Finger, lach!!

    LG Lavendula
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    so das sind mal ein paar fotos
     

    Anhänge

    • DSC00337.jpg
      DSC00337.jpg
      359,9 KB · Aufrufe: 103
    • DSC00338.jpg
      DSC00338.jpg
      484,9 KB · Aufrufe: 124
    • DSC00328.jpg
      DSC00328.jpg
      388,1 KB · Aufrufe: 63
    • DSC00333.jpg
      DSC00333.jpg
      489,2 KB · Aufrufe: 109
    • DSC00334.jpg
      DSC00334.jpg
      299,1 KB · Aufrufe: 103
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Wowwww Danke Dir für die Bilder :cool:

    Da kannst Du eigentlich eine ganze Menge machen im Garten.
    Deine Keimlinge sehen gut aus.
    Ich würde eventuell ein bischen mehr Erde rein machen in die Torftöpfe um die Stengel zu unterstützen. :rolleyes: bei den mit den dünneren Stängeln

    LG Marlen
     
  • Similar threads

    Oben Unten