Litschi-Tomaten

  • Die werden ordentlich groß und auch breit und leider sehr dornig, aber sehr hübsch sind sie.
    Meine waren bestimmt 1,70 groß, also so groß wie Ich, ich konnte sie im stehen also ohne bücken begrüßen 😉
     
  • Das habe ich befürchtet. Da die Plätze für pieksige Gewächse schon vergeben sind, hatte ich die Hoffnung, sie im Kübel anbauen zu können. Das funktioniert bei mir nicht, wenn die so ausladend werden. Schade. Ich überlege nochmal, vllt. fällt mir ja noch ein Plätzchen ein.
     
  • @Tinkin , ich hatte die Litschi Tomate im Kübel und ja der muss groß genug sein und man muss die ausgeizen.

    @luise-ac , ja die brauchen viel Platz, wenn man die wachsen lässt.

    Ich fand die als Pflanze hübsch auch die Blüten sehen toll aus, nur die Früchte haben mich nicht mit Geschmack überzeugt. Leider.
     
  • Das spricht für mich dieses Jahr nicht dafür, auch wenn ich Rosenhandschuhe habe. Mit Glück baut eine Freundin sie an, dann werde ich dort mal probieren 🤗😉
     
    Kurzes Update.......von den ca. 15 Litschitomatensamen ist keine einzige gekeimt😥.
    Ich weiß nicht, was ich falsch gemacht habe, ich vermute, dass es nicht warm genug war.
    Ein paar der Samen hatte ich verschenkt, auch dort hat’s nicht geklappt mit dem Keimen.
    In den Niederlanden gibt’s eine Gärtnerei, die fertige Pflanzen verkaufen. Dort werde ich Ende
    April/Anfang Mai eine Pflanze kaufen.
     
    Kurzes Update.......von den ca. 15 Litschitomatensamen ist keine einzige gekeimt😥.
    Ich weiß nicht, was ich falsch gemacht habe, ich vermute, dass es nicht warm genug war.
    Ein paar der Samen hatte ich verschenkt, auch dort hat’s nicht geklappt mit dem Keimen.
    In den Niederlanden gibt’s eine Gärtnerei, die fertige Pflanzen verkaufen. Dort werde ich Ende
    April/Anfang Mai eine Pflanze kaufen.
    Eine Freundin berichtete mir dasselbe. Keine einzige wollte bei ihr keimen. Ist es schon zu spät für eine Aussaat? Sonst probiere ich es mal mit meinem Saatgut.
     
  • Die Samen scheinen nicht so lange keimfähig zu sein. Ich würde das jetzt einfach vermuten.

    Würde daher zukünftig immer im Herbst aus ner Beere die Samen fürs Folgejahr raus pulen. Dann hat immer frisches Saatgut für die Aussaat im Frühjahr.

    Weil im Grunde finde ich die Aussaat mit gutem Saatgut nicht schwer. Aber ich würd ihnen schon etwas mehr Wärme für die Keimung einräumen, so 24-25 °C, damit sie zuverlässig und gut kommen.

    Mit der Aussaat dürfte es meiner Einschätzung noch klappen, wenn man sich jetzt beeilt. Denn bei mir wachsen die schneller als Tomaten und für die ist es ja auch noch nicht zu spät.

    Oder aus meinem Erfahrungsschatz zu berichten: Als ich sie zuletzt hatte, hab ich sie zusammen mit den Tomaten gesät. Und das war so um den 20. März herum, wie bei mir üblich. Bei den Tomaten war das Timing gut. Bei den Litchi-Tomaten war es so, dass ich sie bis zu den Eisheiligen nimmer gut handeln konnten. Die Pflanzen sind irgendwann immer umgefallen in ihren 9er Vierkanttöpfchen, weil sie zu lang wurden. Außerdem hatten sie von unten rauf schon Nährstoffmangel. Von daher hab ich mir vorgenommen, sie beim nächsten Mal 1,5-2 Wochen später als Tomaten zu säen.
     
  • Sehr schade, @luise-ac. Aber gut, dass du die Gelegenheit hast, noch Pflanzen in der Gärtnerei zu kaufen. Bin sehr gespannt auf deine Berichte, auch wenn die Pflanzen nicht selbst gezogen sind, das macht doch nichts. 👍
     
    Ich habe gestern nun welche in der Erde versenkt. Mal schauen, ob sie bei mir wollen. Eigentlich wollte ich ja nicht 😂 Jetzt würde es mich freuen.
     
    Bislang ist keine aufgegangen. Dann gibt es dieses Jahr wohl keine Litschitomaten 🤷‍♀️
     
  • Similar threads

    Oben Unten