Litschi-Tomaten

  • luise-ac

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Apr. 2007
    Beiträge
    7.489
    Ort
    Dreiländereck, Aachen
    Danke!
    Ist ja noch Zeit bis zur Ansaat.
    Habe auch schon etwas darüber gelesen. Ich finde es trotzdem besser, wenn man aus erster Hand Erfahrungen sammeln kann.
     
  • Sunfreak

    Professor der Tomatologie
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.003
    Ort
    Ostalbkreis
    @luise-ac Was möchtest du genau wissen?

    Zwei Hinweise...

    Die Stacheln sind echt fies. Bei mir hat sich mal ne Ratte in dem Gestrüpp verheddert. Die hat ziemlich gefiept. Den Ratten und deinen Händen zuliebe, würde ich sie schon etwas ausgeizen. Obwohl man das grundsätzlich ja nicht müsste.

    Außerdem scheinen die Samen nicht so lang keimfähig zu sein. Am Besten fährt man, wenn man fürs Folgejahr einfach paar Samen aus den Früchten pult. Dann hat man immer frische Saat.

    Obwohl sie genetisch näher mit der Aubergine verwandt ist, als mit der Tomate, wachsen sie schneller, als Auberginen. Man kann sie also zeitgleich mit den Tomaten säen.

    Allerdings mögen sie höhere Keimtemperaturen als Tomaten. So 23 bis 27 °C.

    Jetzt wurdens dann doch vier Hinweise... :grinsend:
     
  • Sunfreak

    Professor der Tomatologie
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.003
    Ort
    Ostalbkreis
    Also Birnenmelonen schmecken mir persönlich besser. Müsste ich also wählen, wärs die Birnenmelone.

    Mir persönlich fehlt ein wenig 'ne gewisse Fruchtigkeit und Süße.

    Allerdings kann ich sie auch nicht so recht schlecht reden. Letztes Jahr hab ich beim Spaziergang 'ne wilde Litchi-Tomate am Wegrand entdeckt. Leider war die Pflanze spät dran, aber hätte es reife Früchte gegeben, hätte ich sie auch gerne gegessen...

    Reife Früchte lassen sich recht leicht ernten. Lösen sich leicht von den stacheligen Kelchblättern. Man braucht nicht zwingend Handschuhe, wenn man die Pflanze erzieht und nicht wie n wilder Busch wachsen lässt.

    Also hochbinden und ausgeizen, wie bei Tomaten. Dann kommt man gut an die Früchte, ohne grantig zu werden.

    Ausgeigeizt hat sie aber nen ziemlichen Drang in die Höhe. Von daher würde ich sie 3-6 triebig ziehen und ansonsten alle weiteren Geiztriebe weg.

    Den Drang zur Höhe hat sie schon als Jungpflanze. Mit Geiztrieben hält sie sich zunächst zurück. Wird sie einem als Jungpflanze zu hoch, kann man sie auch köpfen. Dann animiert man ihre Geiztriebbildung und kann so anfangen die Pflanze mit ihren 3-6 Trieben zu erziehen...
     

    Sunfreak

    Professor der Tomatologie
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.003
    Ort
    Ostalbkreis
    Ich hab sie bisher nur pur/direkt an der Pflanze gegessen.

    Man kann sie sicher auch in dee Küche verarbeiten.

    Bei Marmelade würde ich persönlich vermutlich aber den Gelierzucker mit vollem Zuckeranteil nehmen, weil die Beeren von Haus aus ja weniger süß sind.
     

    Sunfreak

    Professor der Tomatologie
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.003
    Ort
    Ostalbkreis
    @Michi ich habe gerade im Internet gelesen, dass die Litchi Tomate nach Kirsche schmecken soll. Kommt das hin..?
    Kirschen mag ich.. :grinsend:
    Nö, nicht so, finde ich.

    Allerdings weis ich jetzt nicht so recht, mit was ich den Vergleich herstellen könnte, oder wie ich sie geschmacklich beschreiben soll.
     
  • Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.164
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Mmja und alle Früchte einsammeln denn die Samen überleben die Winter und im Folgejahr hat man denn ne Plantage von dem Stachelzeugs :oops:
    Das mit dem Kirscharoma... also mit etwas Fantasie erinnert es vielleicht ein wenig an diese grausligen knallroten Cocktailkirschen die man manchmal auf Kuchen sieht, aber die Früchte sind nicht so süß, wobei es da auch Sortenunterschiede gibt

    LG Conya
     
  • Sunfreak

    Professor der Tomatologie
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.003
    Ort
    Ostalbkreis
    Ich denk, geschmacklich gehts so bissl in Richtung Physalis. Und, nachdem ich das jetzt mit der Kirsche gehört hab, könnt ne leichte Note nach Kirsch mit bei sein.

    Aber es ist weder dominant nach Physalis noch nach Kirsche. Irgendwas eigenes, irgendwie...

    Reife Beeren wären jetzt echt vom Vorteil... :grinsend:

    Geschmack nach Tomate oder Litchi kann ich aber schon mal ausschließen... ;)
     

    Conya

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Sep. 2013
    Beiträge
    4.164
    Ort
    Norddeutsches Outback
    Sagen wir mal so, ich muss die nicht wieder haben, zumindest nicht zum essen, aber anderen schmecken die Früchte vielleicht, muss man ausprobieren.
    Es gibt ja auch Menschen die keine Tomaten mögen oder Kartoffeln, Bohnen, was auch immer...

    LG Conya
     

    Sunfreak

    Professor der Tomatologie
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.003
    Ort
    Ostalbkreis
    Ich hab sie auch nicht jedes Jahr. Aber als Fan von Nachtschattengewächsen muss es halt manches Jahr doch sein.

    Auch die Arten, welche vom schwarzen Nachtschatten abstammen, oder nah mit ihm verwandt sind (Wonderberry, etc), find ich geschmacklich nicht so arg besonders. Aber sie dürfen trotzdem rein.
     

    Sunfreak

    Professor der Tomatologie
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.003
    Ort
    Ostalbkreis
    Mir war die Sache mit dem Ausgeizen nicht klar.
    Mir auch nicht. Litchi-Tomaten sind normal auch nicht bekannt dafür, sie ausgeizen zu müssen. Das kam mir nur irgendwann in den Sinn, als ich genug vom Schimpfen und verkratzten Händen hatte.

    Ich mein, wenn selbst die Garten-Ratten grantig lautstark schimpfen, muss was passieren... :cautious:

    Im Grunde kannst du sie so vieltriebig ziehen, wie du möchtest. Es macht nur Sinn, bissl erzieherisch einzuwirken, damit das kein unkontrollierter Busch wird und das Ernten der Früchte ein Problem wird.

    So ist das vielleicht richtiger formuliert.

    Auf Berichte bin ich natürlich auch gespannt...
     

    Tinkin

    Mitglied
    Registriert
    28. Sep. 2022
    Beiträge
    211
    Ort
    Hamburg
    wie groß werden die Litschi-Tomaten noch gleich? Ich bin nun auch am Überlegen. Ist aber na klar abhängig vom Platzbedarf.
     

    Golden Lotus

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Feb. 2011
    Beiträge
    5.204
    Ort
    Raum Heidelberg
    Die werden ordentlich groß und auch breit und leider sehr dornig, aber sehr hübsch sind sie.
    Meine waren bestimmt 1,70 groß, also so groß wie Ich, ich konnte sie im stehen also ohne bücken begrüßen 😉
     

    Tinkin

    Mitglied
    Registriert
    28. Sep. 2022
    Beiträge
    211
    Ort
    Hamburg
    Das habe ich befürchtet. Da die Plätze für pieksige Gewächse schon vergeben sind, hatte ich die Hoffnung, sie im Kübel anbauen zu können. Das funktioniert bei mir nicht, wenn die so ausladend werden. Schade. Ich überlege nochmal, vllt. fällt mir ja noch ein Plätzchen ein.
     

    Caramell

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Jan. 2019
    Beiträge
    1.398
    Ort
    Mecklenburgische Seenplatte
    @Tinkin , ich hatte die Litschi Tomate im Kübel und ja der muss groß genug sein und man muss die ausgeizen.

    @luise-ac , ja die brauchen viel Platz, wenn man die wachsen lässt.

    Ich fand die als Pflanze hübsch auch die Blüten sehen toll aus, nur die Früchte haben mich nicht mit Geschmack überzeugt. Leider.
     

    Tinkin

    Mitglied
    Registriert
    28. Sep. 2022
    Beiträge
    211
    Ort
    Hamburg
    Das spricht für mich dieses Jahr nicht dafür, auch wenn ich Rosenhandschuhe habe. Mit Glück baut eine Freundin sie an, dann werde ich dort mal probieren 🤗😉
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    W Yuccas zu vergeben + litschi pflanzen Grüne Kleinanzeigen 0
    B Litschi Tomate und Magiqo Tomaten 7
    S helle Blätter (Litschi, Kaffepflanze) Tropische Pflanzen 2
    S Litschi Tropische Pflanzen 22
    Taxus Baccata Tomaten-Mosaikvirus? Tomaten 40
    V Tomaten auf Mini Balkon mit voller Süd-Seite Tomaten 3
    F Suche Tomaten und Paprika/Chili Saatgut Grüne Kleinanzeigen 0
    Shantay Cocktail-Tomaten im Topf - Anfängerfragen Tomaten 79
    G Kann ich Zinnien im Topf, wie Tomaten aus Samen ziehen? Wo welche Sorten kaufen? Gartenpflanzen 55
    schwäble schwäble's Tomaten 2023 Tomaten 37
    Taxus Baccata Taxus Baccatas Ultrafrühe-Tomaten-Projekt Tomaten 44
    G Billiggewächshaus für Tomaten taugt nichts-Wie weiter nutzen Tomaten 14
    J Selbstgezogene Tomaten überwintern Pflanzen überwintern 5
    B Tomaten drinnen nachreifen lassen? Tomaten 44
    L selbstangebaute Tomaten, Verträglichkeit Tomaten 35
    Ing_Cent Tomaten für Gewächshausanbau- brauche Tipps Tomaten 8
    mai12 Was sind das für Flecken an den Tomaten? Tomaten 14
    K Tomaten stoßen schon ans Foliendach... Tomaten 6
    A Fruchttragende Seitentriebe bei Tomaten abschneiden? Obst und Gemüsegarten 27
    F Tomaten, Zucchini, Radieschen: Was würdet ihr tun? Obst und Gemüsegarten 29
    G Kompost oder Pflanzenerde und was wie einbauen oder mischen für Tomaten, Gurken,Paprika Tomaten 44
    K Fadenblättrigkeit bei Tomaten Tomaten 2
    H Tomaten wollen nicht weiter wachsen Tomaten 26
    Gartenbaron Tomaten Tomaten 5
    T Was ist denn mit meinen Tomaten los - überdüngt? Tomaten 6

    Similar threads

    Oben Unten