Limette hat alle Blätter verloren :(

Naja, lehmiger Boden ist für Kübelpflanzen etwas für Leute, die mehr Erfahrung haben.
Ich tendiere bei Anfängern dazu, zu einem Substrat zu raten, wo man vielleicht etwas mehr gießen muss, aber das Übergießen schwer fällt....

Also z.B. Kokosflocken, dazu Aquarienkies oder anderer größerer Sand oder feiner Kies. Oft ist feiner Basaltsplit oder Wegstreu günstiger im Baumarkt, als Aquarienkies in der Zoohandlung.
Zur Not nimmt man auch Seramis, was gut belüftet und trotzdem Wasser und Nährstoffe hält, es ist halt teuer.
Dazu eine Handvoll Gartenkalk und ein organischer Volldünger - fertig.

und gerade wenn Blattfall heftig wird - da muss man schnell reagieren.
 
  • So, erledigt. Kokohum habe ich mit Sand, Gartenkalk und etwas Orchideenerde gemischt. War gar nicht so leicht die alte Erde von den Wurzeln zu bekommen. Dann wollen wir mal hoffen...
    Vielen Dank Mo und Dr Citrus fuer die Hilfe,
    Gruss,
    Montag
     
    Also mittlerweile brauch ich wohl ein Wunder - das Bäumchen sieht echt nicht gut aus.
    Ich habe mal ein paar Bilder hochgeladen - wäre für eine Bewertung des Zustandes und etwaige Tipps dankbar.
    Mittels Fingernagelprobe habe ich den Zustand der Rinde untersucht - bis zu Veredlungsstelle ist alles noch Grün und lebendig, auch der untere Teil des Veredelten Aufsatzes - sprich der eigentliche Limettenbaum ist noch grün unter der Rinde, aber sämliche Äste weisen eine trockene, fleckige und offensichtlich tote "Struktur" auf.

    Ist wohl nix mehr zu machen :(

    p1060135d.jpg


    p1060134.jpg


    p1060133w.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich will Dir keine falschen Hoffnungen machen, aber auf den Bildern sieht man deutlich:
    Edelreis vollkommen abgestorben...

    Also, wenn die Unterlage austreibt, wird es eine tolle Grünpflanze werden, wohl...
    Liegt Dir was an Früchten, dann trenne dich, auch wenn es schwer fällt, von der Pflanze...
     
  • meine limette und orange sehen gleich aus, konnte die beiden auch nicht mehr retten. meinen anderen zitruspflanzen geht es ganz gut bzw sie befinden sich auf dem wege der besserung. schuld war ein temperaturungleichgewicht zwischen wurzelballen und krone. dr. citrus schrieb dann in diesem thread, dass man den wurzelballen auf mindestens 25 grad erwärmen sollte, damit die pflanze quasi wieder in gang kommt. weil ich keine heizmatten für dieses experiment kaufen wollte, die doch recht teuer sind. habe ich die pflanzen mit ton-/keramiktöpfen aufgebockt und zünde darunter jeweils 2 teelichter in einem dafür vorgesehenen behälter an. diese brennen etwa 4 stunden und erwärmen den topf recht zügig. ich mache das seit einer woche und siehe da alle behandelten pflanzen bekommen neuaustriebe. für mich ein kleines erfolgserlebnis.

    leider hatten sich auch schädlinge an den pflanzen breit gemacht, die ihr übriges taten um den blattfall bzw das zweigsterben zu beschleunigen. zum einen schildläuse und zum anderen spinnmilben. auch dafür musste eine lösung her. die pflanzen stehen in wohnräumen und daher wollte ich kein gift sprühen und weiters kamen auch keine combi-stäbchen in frage, weil diese nur für zierpflanzen gedacht sind. ich probierte daher eine lösung aus neem-öl, 96%igen alkohol und warmen wasser - nach 2 anwendungen ist der mandarinenbaum nahezu schädlingsfrei und nun wird ein anderer patient, eine zitrone behandelt. auch die spinnmilben konnte ich damit eindämmen, hier habe ich die zweigchen und betroffenen stellen auch noch zusätzlich mit wattestäbchen, die in 40%igen alkohol getränkt waren, abgewischt.

    vll konnte ich auch jemand anderen helfen.

    lg kathrin
     
    Ich will Dir keine falschen Hoffnungen machen, aber auf den Bildern sieht man deutlich:
    Edelreis vollkommen abgestorben...

    Also, wenn die Unterlage austreibt, wird es eine tolle Grünpflanze werden, wohl...
    Liegt Dir was an Früchten, dann trenne dich, auch wenn es schwer fällt, von der Pflanze...

    nunja, Pomeranzen auch als Frucht sind nicht zu verachten
     
  • ...wenn die Unterlage austreibt - ja...die Frage ist - kann ich irgendetwas machen, damit sie das tut. Soll ich sie erstmal so lassen und weiter gießen oder den Edelreiß abschneiden?! Dann würde ja im Prinzip nur der Stamm übrig bleiben...Dr.Citrus - was würdest du mir raden - eine Pomeranze wäre super - falls das noch was wird - oder ist das gute Stämmchen für die Tonne?
    Wie gesagt, der Stamm ist noch frisch und Grün unter der Rinde bis zur Veredlungsstelle.
    Eine andere Möglichkeit wäre, ich mach aus der Limette bzw. Pomeranze eine Bergamotte, in dem ich einen Trieb aufsetze - meine Bergamotte wächst in letzter Zeit nämlich wie blöde...Aber Pomeranzen - boa...super - ich liebe die Englische Marmelade - die Chance das die Unterlade blüt wird ist aber sicherlich sehr gering oder?
     
    ...wenn die Unterlage austreibt - ja...die Frage ist - kann ich irgendetwas machen, damit sie das tut. Soll ich sie erstmal so lassen und weiter gießen oder den Edelreiß abschneiden?! Dann würde ja im Prinzip nur der Stamm übrig bleiben...Dr.Citrus - was würdest du mir raden - eine Pomeranze wäre super - falls das noch was wird - oder ist das gute Stämmchen für die Tonne?
    Wie gesagt, der Stamm ist noch frisch und Grün unter der Rinde bis zur Veredlungsstelle.
    Eine andere Möglichkeit wäre, ich mach aus der Limette bzw. Pomeranze eine Bergamotte, in dem ich einen Trieb aufsetze - meine Bergamotte wächst in letzter Zeit nämlich wie blöde...Aber Pomeranzen - boa...super - ich liebe die Englische Marmelade - die Chance das die Unterlade blüt wird ist aber sicherlich sehr gering oder?



    hallo

    mir ist das auch mal passiert das einer calamondin oder kumquat das edelreis abgestorben ist , unten am stamm ist dann die pomeranze also die unterlage ausgetrieben , das ist jetzt bestimmt 10 jahre her !! Die pome ist circa 1,30m hoch und sind einfach traumhaft aus immer saftig dunkelgrün super geruch null blattfall sommer wie winter , kommt mir fast so vor als wäre sie robust wie die hölle !! Nur leider gottes hat sie noch nie geblüht was mich sehr traurig macht wenn ich drann denke !!

    @DR CITRUS
    Darf ich mir hoffnungen machen das sie irgendwann mal blüht ??


    LG NICO
     
    oh smellslikebleach,

    kannst bitte Deine Fotos Ändern und verkleinern.. ich schieb und schieb....

    und dreh!

    Mo, die davon Genickstarre bekommt! Bitte, Danke:D

    und ich sehe nur trockenes.. die kannst als Lieferanten entsorgen!:(
    kann hier leider nichts lesen!
     
    So, habe die Bilder mal verkleinert.
    Treibt der Stamm von alleine aus oder kann man das irgendwie forcieren?
    Und muss der tote Edelreis runtergeschnitten werden oder muss er dranbleiben?
     
  • Darf ich mir hoffnungen machen das sie irgendwann mal blüht ??

    Also, Hoffnungen machen darf man sich immer ;o)
    Problem ist einfach, daß einem niemand sagen kann, wann dieser Zeitpunkt gekommen ist.
    Mal sind es nur 4 bis 5 Jahre, mal sind es Jahrzehnte... Es gibt einfach keine verlässliche Aussage.

    Wichtig ist zudem nun auch, daß die Unterlage nun endlich aus einem der schlafenden Augen austreibt.
    Alles andere kommt später =:o)
     
  • Sprich ich lass alles so, wie es ist und warte einfach ab?! Weiter ganz normal gießen und düngen? Edelreis nicht abschneiden?! Ich interpretiere das mal als abgestorbenes Gewebe, das würde man (den Patientenvergleich vorausgesetzt) ja auch entfernen um den Patienten zu gesunden.
    Ob sie nun 1-2 Jahre oder 10 braucht zum blühen ist mir eigentlich ziemlich egal, hauptsache ich kann das Bäumchen als Pomeranze retten...
    Kann man eigentlich mehrere Zitrussorten nebeneinander an einem Baum bringen, wie etwa bei Apfelbäumen oder ist nur ein Edelreis sinnvoll?
     
    Naja, im Moment ist nicht da, was Wasser braucht.
    Also nicht gießen, und auch nicht düngen. Das könnte eher schaden.
    Erst gießen, wenn wirklich der Ballen gut abgetrocknet ist.

    Und wie gesagt, hoffen, daß die Unterlage "kommt" und eben austreibt.
     
    halt die Wurzeln schön warm; wenn es etwas werden soll, ist momentan die Wurzelarbeit das wichtigste, denn nur dann treibt ein verstecktes Auge aus der Unterlage
     
    Also, Hoffnungen machen darf man sich immer ;o)
    Problem ist einfach, daß einem niemand sagen kann, wann dieser Zeitpunkt gekommen ist.
    Mal sind es nur 4 bis 5 Jahre, mal sind es Jahrzehnte... Es gibt einfach keine verlässliche Aussage.

    Wichtig ist zudem nun auch, daß die Unterlage nun endlich aus einem der schlafenden Augen austreibt.
    Alles andere kommt später =:o)


    Wie ist das gemeint mit dem schlafenden auge ?? :D
     
    Wie ist das gemeint mit dem schlafenden auge ?? :D

    nunja, der Stamm hat einige Augen, geübte Menschenaugen können die sehen :D
    und wenn man Glück hat, treibt aus diesen (schlafenden) Augen ein neuer Trieb aus ;)

    Liebe Grüße
    Petra, die ihre fast schlafenden Augen nun ins Bett legt
     
    Prima, Petra, 100% richtige Antwort.
    Kleiner Einwand nur:
    Nicht immer kann man diese Augen noch erkennen. Denn oft ist dann einfach so viel Wachstum verstrichen, daß man nicht mal mehr erahnen mag, wo diese Augen liegen.
    Bei vielen Wurzelstöcken kann man es erahnen, bei anderen nicht mehr.
    Wichtig ist nur zu wissen, dass unter der nahezu völlig glatten Rinde solche Austriebsstellen, Augen genannt, liegen, die dann durchtreiben.
     
    HI

    Und warum treiben die nicht durch wenn mit dem edelreis alles ok ist ?
     
    Also, das sind biologische Gründe.
    Eine Pflanze steckt die meiste Wuchskraft in die Triebspitzen. Also Spitze und dann die Spitzen der seitlichen Triebe.

    Daher treibt auch das Edelreis und der Stamm bleibt meist trieblos... Jetzt, wo es oben keine Spitzen mehr gibt, die treiben könnten, ist dann ein tieferes, hier nun eben schlafendes Auge am Stamm 'drann'... wenn denn alles gut geht
     
  • Zurück
    Oben Unten