N ist Stickstoff (Nitrogen)
P ist Phosphor
K ist Kalium
Die Angaben sind jeweils Gewichtsprozent. Also NPK 3+1+5:
3% Stickstoff
1% Phosphor
5% Kalium
Für 1Kilo Früchte benötigt eine Tomatenpflanze ungefähr 3,3gr Stickstoff, 0,5gr Phosphor und 5,3gr Kalium, wobei das von der Art der Kultur und von Sorte zu Sorte unterschiedlich ist.
Das hört sich vielleicht erstmal nach viel an, aber in der Erde sind ja bereits Nährstoffe vorhanden, welche die Pflanze ebenfalls aufnimmt. Dies sollte man immer bedenken. Besonders, wenn man mit Phosphor düngt. Viele Kulturen benötigen nur sehr sehr wenig Phosphor, sodass der Boden schnell überdüngt ist. Das hat dann negative Auswirkungen auf die Aufnahme anderer Nährstoffe.
Beispiel: Pferdemist hat (je nach dem, was das Vieh gefressen hat) ungefähr 1,7% Phosphor und 4,2% Kalium. Packt man einen Kübel mit 5kg Pferdemist (zB weil man von der Verrottungswärme profitieren will), ist das allein schon deutlich zuviel Phosphor für eine einzige Tomatenpflanze.
Also nicht wild drauf losdüngen. Überschüssige Nährstoffe reichern sich an, was Probleme mit anderen Nährstoffen mit sich zieht oder werden ausgewaschen und belasten unsere Gewässer und gegebenenfalls den Geldbeutel.
-Till