Lidl, Aldi & Co - auch hier beginnt die grüne Saison. Habt ihr Erfahrung damit?

AW: Lidl, Aldi & Co - auch hier beginnt die grüne Saison. Habt ihr Erfahrung damit?

Bei Lidl in D gibts ab Donnerstag flüssigen Biodünger 3+1+5 für günstige 1,99 den Liter. Die Formulierung eignet sich für reifende Fruchtgemüse wie zB Tomaten, Paprika, Auberginen, Melonen, usw... -Till
 
  • AW: Lidl, Aldi & Co - auch hier beginnt die grüne Saison. Habt ihr Erfahrung damit?

    Hy till, da steht aber im Prospekt für Blumen drauf :mad:. Hast du den schon mal ausprobiert??? Der Preis wäre ja super und auch die Zusammensetzung :grins:
     
    AW: Lidl, Aldi & Co - auch hier beginnt die grüne Saison. Habt ihr Erfahrung damit?

    Das ist egal, ob da "Blumen" drauf steht - der Dünger ist nicht wirklich anders...
    LG
     
  • AW: Lidl, Aldi & Co - auch hier beginnt die grüne Saison. Habt ihr Erfahrung damit?

    Bei Lidl in D gibts ab Donnerstag flüssigen Biodünger 3+1+5 für günstige 1,99 den Liter. Die Formulierung eignet sich für reifende Fruchtgemüse wie zB Tomaten, Paprika, Auberginen, Melonen, usw... -Till
    Was bedeuten den nun eigentlich die Zahlen. Hab sofort mal bei meinem Dünger geschaut. 8+2+6 NPK empfohlen für die vegetative Phase.
     
  • AW: Lidl, Aldi & Co - auch hier beginnt die grüne Saison. Habt ihr Erfahrung damit?

    Hab heute auch schon bei Lidl + Netto in den Samen gestöbert... Viel hatten sie nicht, was ich noch brauchen konnte, aber Schwarzäugige Susanne für 0,49 €! :)
    Da hab ich mich sehr gefreut, dass ich doch nicht die Samen für 3,70 € genommen hatte...

    LG
    Lauren
     
    AW: Lidl, Aldi & Co - auch hier beginnt die grüne Saison. Habt ihr Erfahrung damit?

    Was bedeuten den nun eigentlich die Zahlen.

    N ist Stickstoff (Nitrogen)
    P ist Phosphor
    K ist Kalium
    Die Angaben sind jeweils Gewichtsprozent. Also NPK 3+1+5:
    3% Stickstoff
    1% Phosphor
    5% Kalium
    Für 1Kilo Früchte benötigt eine Tomatenpflanze ungefähr 3,3gr Stickstoff, 0,5gr Phosphor und 5,3gr Kalium, wobei das von der Art der Kultur und von Sorte zu Sorte unterschiedlich ist.
    Das hört sich vielleicht erstmal nach viel an, aber in der Erde sind ja bereits Nährstoffe vorhanden, welche die Pflanze ebenfalls aufnimmt. Dies sollte man immer bedenken. Besonders, wenn man mit Phosphor düngt. Viele Kulturen benötigen nur sehr sehr wenig Phosphor, sodass der Boden schnell überdüngt ist. Das hat dann negative Auswirkungen auf die Aufnahme anderer Nährstoffe.

    Beispiel: Pferdemist hat (je nach dem, was das Vieh gefressen hat) ungefähr 1,7% Phosphor und 4,2% Kalium. Packt man einen Kübel mit 5kg Pferdemist (zB weil man von der Verrottungswärme profitieren will), ist das allein schon deutlich zuviel Phosphor für eine einzige Tomatenpflanze.

    Also nicht wild drauf losdüngen. Überschüssige Nährstoffe reichern sich an, was Probleme mit anderen Nährstoffen mit sich zieht oder werden ausgewaschen und belasten unsere Gewässer und gegebenenfalls den Geldbeutel.
    -Till
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Lidl, Aldi & Co - auch hier beginnt die grüne Saison. Habt ihr Erfahrung damit?

    Hallo till, weißt du auch wie das Verhältnis N P K bei Rindermist ausschaut :confused:
     
    AW: Lidl, Aldi & Co - auch hier beginnt die grüne Saison. Habt ihr Erfahrung damit?

    N ist Stickstoff (Nitrogen)
    P ist Phosphor
    K ist Kalium
    Die Angaben sind jeweils Gewichtsprozent. Also NPK 3+1+5:
    3% Stickstoff
    1% Phosphor
    5% Kalium
    Für 1Kilo Früchte benötigt eine Tomatenpflanze ungefähr 3,3gr Stickstoff, 0,5gr Phosphor und 5,3gr Kalium, wobei das von der Art der Kultur und von Sorte zu Sorte unterschiedlich ist.
    Das hört sich vielleicht erstmal nach viel an, aber in der Erde sind ja bereits Nährstoffe vorhanden, welche die Pflanze ebenfalls aufnimmt. Dies sollte man immer bedenken. Besonders, wenn man mit Phosphor düngt. Viele Kulturen benötigen nur sehr sehr wenig Phosphor, sodass der Boden schnell überdüngt ist. Das hat dann negative Auswirkungen auf die Aufnahme anderer Nährstoffe.

    Beispiel: Pferdemist hat (je nach dem, was das Vieh gefressen hat) ungefähr 1,7% Phosphor und 4,2% Kalium. Packt man einen Kübel mit 5kg Pferdemist (zB weil man von der Verrottungswärme profitieren will), ist das allein schon deutlich zuviel Phosphor für eine einzige Tomatenpflanze.

    Also nicht wild drauf losdüngen. Überschüssige Nährstoffe reichern sich an, was Probleme mit anderen Nährstoffen mit sich zieht oder werden ausgewaschen und belasten unsere Gewässer und gegebenenfalls den Geldbeutel.
    -Till
    Hallo Till

    Habe mich wohl unglücklich ausgedrückt, nachdem ich den Kirschwein verschnitt.
    Ich meine, die Mengenangabe erscheint mir gering (auch bei meinem 8-2-6 ).
    Der "vielgerühmte" Blaukorn hat schließlich 12-12-17-2 (2% Magnesium)und Hanstoff sogar 46-0-0.


    Gruß Gerd
     
    AW: Lidl, Aldi & Co - auch hier beginnt die grüne Saison. Habt ihr Erfahrung damit?

    Hallo Gerd, Ein Großteil des Lidl-Dünger ist organische Restsubstanz. Davon profitiert das Bodenleben. Oder anders Formuliert: Das Zeug enthält als Flüssige Formulierung eben nicht mehr Nährstoffe.

    Künstliche Flüssigdünger sind oft so dosiert, das die Nährstoffe über lange Zeit in der Flasche gelöst bleben. Es dürfen sich keine Ausfällungen zB Flocken bilden. Außerdem muss die Dosierung mit einfachen Mitteln möglich sein. zB mit einem Messbecher im Deckel.
    Es muss im häuslichen Bereich möglich sein, die richtige Menge zB für eine 1Liter-Gießkanne zu dosieren. Mit "eine Kappe auf 1000L" oder "drei Tropfen aus der Pipette, messen sie anschließend die elektrische Leitfähigkeit und dosieren sie anschließend Tröpfchenweise nach" kann der Hobbygärtner nichts anfangen.

    Und zu guter letzt will der Hersteller gut dran verdienen. Wer kauft schon ein Konzentrat für viel Geld, das 30Jahre vorhält.

    @Schneckentempo: Rindermist ist etwas reichhaltiger. Keine Ahnung wieviel, das müsste ich nachgucken.
    -Till
     
    AW: Lidl, Aldi & Co - auch hier beginnt die grüne Saison. Habt ihr Erfahrung damit?

    Hallo Till

    Ganz richtig hab ichs immer noch nicht kapiert. Ich probier jetzt mit Zwiebeln, ob die Düngerei Sinn macht. Wenn die Pflanzen in den Garten kommen ist soundso Schluß damit.



    Gruß Gerd
     
  • AW: Lidl, Aldi & Co - auch hier beginnt die grüne Saison. Habt ihr Erfahrung damit?

    Was hast du nicht verstanden? Was es mit den Zahlen auf sich hat oder wofür der einzelne Nährstoff gut ist?
     
  • AW: Lidl, Aldi & Co - auch hier beginnt die grüne Saison. Habt ihr Erfahrung damit?

    Was hast du nicht verstanden? Was es mit den Zahlen auf sich hat oder wofür der einzelne Nährstoff gut ist?

    Was es mit den Zahlen auf sich hat, weiß ich. Arbeite bei Reifeisen.
    1. Wenn tommis kein Phosphor sollen, Warum nimmt man keinen Dünger ohne Phosphor?
    2. Wann und wieviel ich bei Topfkultur düngen muß.

    Ich habe immer eine sehr gute Ernte im Gewächshaus. Ich mache aber einfach nur das, was Mutter und Opa gemacht haben. Ich weiß nur nicht warum.


    Gruß Gerd
     
    AW: Lidl, Aldi & Co - auch hier beginnt die grüne Saison. Habt ihr Erfahrung damit?

    Zu 1: Die Tomaten brauchen schon Phosphor. Aber eben nur sehr wenig (und manchmal ist schon genug vorhanden). Daher nimmt man idealerweise die Formulierung, die im Verhältnis dem Bedarf von Tomaten irgendwie nahe kommt. zB 3+1+5, 7+1+10, 14+2+20 o.ä. oder man kombiniert verschiedene Düngemittel, um diesem Verhältnis nahem zu kommen. Die Toamtenpflanzen brauchen nicht präzise 3,3+0,5+5,3. Irgendwas "über den Daumen gepeilt" geht auch. Jungpflanzen haben einen anderen Bedarf als fruchtbehangene Pflanzen vor der Ernte. Vorgedünge Tomatenerde berücksichtigt im Idealfall den Bedarf von Jungpflanzen nach dem Auspflanzen.

    Zu 2: Die Menge hängt von vielen Faktoren wie Licht und Temperatur ab. Wenn sich Mangelerscheinungen zeigen, sollte man was ändern. Im Kübel sind einmal die Woche 3+1+5 als 1%ige Lösung ein guter Anhaltswert.

    Man muss nicht aus allem eine Wissenschaft machen - aber man kann ;). Man kann nehmen, was verfügbar oder billig ist und abwarten, was dabei rauskommt. Für Enthusiasten (Spinner ;) ) oder Leute, die mit der Ernte Geld verdienen müssen, ist diese Methode aber nicht so gut geeignet. Die wollen aus ihrem Quadratmeter Fläche die größtmögliche Ernte herauskitzeln.
    -Till
     
    AW: Lidl, Aldi & Co - auch hier beginnt die grüne Saison. Habt ihr Erfahrung damit?

    Ich möchte nur leckere, gesunde und schöne Tomaten haben und gleichzeitig wissen was ich tue und nicht nur nachmachen. Mich interresiert einfach nur das warum.
     
    AW: Lidl, Aldi & Co - auch hier beginnt die grüne Saison. Habt ihr Erfahrung damit?

    Hallo,
    bei Lidl gibt's die Hildares F1 - eine sehr robuste Freilandtomate, die auch ins Gewächshaus kann. Geschmack ist gut.
    LG Anneliese, die heut bei Lidl Samen gekauft hat...
    PS: die Samen kommen von Aschersleben - eine gute Adresse
     
    AW: Lidl, Aldi & Co - auch hier beginnt die grüne Saison. Habt ihr Erfahrung damit?

    ich habe im letzten jahr die anzuchtkästen bei lidl gekauft - super zufrieden.
    bei samen bin ich vorsichtiger geworden, bei lidl buschtomatensamen waren blindgänger!
    die von selgros aus erfurt sind super!
    habe jetzt die tomatensamen goldene königin von christensen bei hit für 0,99 euro gekauft, sind ca. 30 stck drin, kann man nicht meckern! steht auch nix von f1 drauf!
     
    AW: Lidl, Aldi & Co - auch hier beginnt die grüne Saison. Habt ihr Erfahrung damit?

    Die Hildares hatte ich letztes Jahr auch. Aus "Für fünf Pflanzen" wurden immerhin 17 gesunde Jungpflanzen. Ertrag und Fruchtgröße waren im Gewächshaus wesentlich größer als im Freien. Kräftiges, tiefgrünes, gesundes Laub (weit ausladend), geringe Geiztriebbildung, große Pflanzen (eintriebig über 3,5m). Der Ertrag im Gewächshaus ist außerordentlich hoch, trotz miesem Wetter 2011 ließen sich über 10kg(!) essbare Tomaten pro Pflanze erzielen; der Ertrag setzt aber nicht ganz so früh ein, wie die Angabe des Herstellers vermuten lässt. Die Tomaten sind lange haltbar (die letzte wurde drei Wochen nach der Ernte zu Sylvester verputzt), lange schnitt fest und bei Vollreife leicht süßlich. Die Rispen haben kein Knie ("jointless"), tragen 5-10 Früchte und lassen sich theoretisch als ganzes abschneiden. Die Früchte sind jedoch deutlich schmackhafter, wenn man sie nach dem vollen Erröten noch eine Woche an der Pflanze lässt (leicht süßlich). Meiner Meinung nach gibt es jedoch deutlich schmackhaftere Sorten in ähnlicher Größe. Eintriebig finden sich normalgeformte Früchte zwischen 65-150gr und ein bis zwei knubbelige, kleine und sehr sehr feste Früchte an der Rispe. Die Herstellerangabe der Fruchtgröße traf bei mir eher auf zweitriebige Pflanzen zu. Ein einzelne Pflanze trug an einer Rispe eine einzelne superglatte, platt-nierenförmige Fleischtomate. Angeblich Resistenz gegen Cladosporium Rasse 2 und 4. Das Preis-Leistungsverhältnis ist bei der Lidl-Saat definitiv sehr gut. Der Pfeil zeigt auf eine Knubbeltomate. -Till
     

    Anhänge

    • hildares.jpg
      hildares.jpg
      21 KB · Aufrufe: 113
    AW: Lidl, Aldi & Co - auch hier beginnt die grüne Saison. Habt ihr Erfahrung damit?

    Till, ein sehr schöner Erfahrungsbericht - und auch noch illustriert! :)
    Das finde ich super!
    Wir sollten einen eigenen Thread "Erfahrungsberichte Tomatensorten" haben, wo jeder in einem Beitrag mit Bildern über seine Erfahrung mit einer bestimmten Sorte berichten kann - das fände ich klasse! :)



    -----------------------------------------------------------------------------

    Möchte hier mal eine Lanze für das Saatgut von Penny brechen:
    Es ist von der Marke Meyer's und ungebeizt + nicht genverändert.
    Ich habe bisher sehr gute Erfahrungen damit gemacht, sowohl was die Tomatensorte Balkonzauber betrifft, als auch div. Blumensamen.



    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    AW: Lidl, Aldi & Co - auch hier beginnt die grüne Saison. Habt ihr Erfahrung damit?

    Saatgut von REWE:

    ich habe mit der Keimfähigkeit schlechte Erfahrungen gemacht (Dill, Petersilie), eine erfahrene "Gartenfreundin" hat mich bestätigt, sie hatte mit Bohnen 2x einen Totalausfall. Also: kein Saatgut von REWE mehr.

    Erfahrung Wildblumenmischung:
    Ich hatte mir eine Mischung von Kiepenkerl gekauft, zu dicht gesät, also reichte es nicht ganz. :( Nachkauf von REWE, war entscheident billiger, aber die Qualität war auch entsprechend, keine wirkliche Sortenvielfalt, Schafgarbe hat dominiert. In dem Bereich "REWE" hatte ich eine Ambrosia, muß nicht von REWE kommen, kann auch aus dem Vogelfutter sein.
     
    AW: Lidl, Aldi & Co - auch hier beginnt die grüne Saison. Habt ihr Erfahrung damit?

    Also ich habe voriges Jahr so eine Dose Wildblumensamen von Hofer, die war super und deckte den schmalen Streifen neben dem Nagergehege super ab. Hab ihn aussaamen lassen und werd heuer wieder nachstreuen:d

    LG

    Karin
     
  • Similar threads

    Oben Unten