Lichterketten - müssen sie sein?

Lichterketten - ja oder nein?


  • Umfrageteilnehmer
    102
Große Bitte an alle,
Bitte vermeidet Weihnachtsbeleuchtung die blau blinkt!!!

Jedes Mal wenn ich vorbeifahre bekomme ich Panikattacken weil ich denk
es ist die Polizei!

ich muss dann meinen Fuss vom Gas nehmen bremsen, angurten, Handy und Whiskeypulle
auf den Boden schmeissen, den Joint aus dem Fenster werfen und die Knarre unter den Sitz
schieben.

Das ist jedesmal so umständlich!

Bitte nehmt rotes Licht, da denk ich ich fahr an einem Puff vorbei ... das ist weit nervenschonender
 
  • Fini, ich hatte ja schlon lange den Verdacht, aber jetzt bin ich sicher:

    Du bist ein schlimmes Mädchen. :augenrollen:
     
  • Große Bitte an alle,
    Bitte vermeidet Weihnachtsbeleuchtung die blau blinkt!!!

    Jedes Mal wenn ich vorbeifahre bekomme ich Panikattacken weil ich denk
    es ist die Polizei!

    ich muss dann meinen Fuss vom Gas nehmen bremsen, angurten, Handy und Whiskeypulle
    auf den Boden schmeissen, den Joint aus dem Fenster werfen und die Knarre unter den Sitz
    schieben.

    Das ist jedesmal so umständlich!

    Bitte nehmt rotes Licht, da denk ich ich fahr an einem Puff vorbei ... das ist weit nervenschonender


    :);):D:ROFLMAO: Ja, mache ich.......
     
  • In 5 Tagen wird dieser Thread 10 Jahre alt.

    Großartig! :LOL:

    Die Lichtverhältnisse haben sich in dieser Zeit enorm geändert, zur Zeit der Threadentstehung gab's noch nicht halb so viel LED-Fitzelkram wie heute. Meine Antwort in der Umfrage sähe heute auch anders aus ... aber irgendwie lieb, dass diese Lichterketten auch nach 10 Jahren noch in der Diskussion stehen.

    Ich hab inzwischen ganz viele. Sogar für die Innenraum-Beleuchtung im Sommer.

    Ich lieeeebe Lichterketten! :love:

    (Aber keine blauen! Also keine Angst, Fini :grinsend:)

    P.S. Ich finde, die sollten heute eigentlich auch nicht mehr Lichterketten heißen, sondern Kettenlichter.
     
  • @Rosabelverde , 9 Jahre alt, wenn ich richtig gezählt und nicht ein ganzes Jahr verpennt habe. :lachend:

    Ich liebe so alte Freds, und ab und zu muss ich eben mal einen ausgraben. Wobei ja das Thema
    in jedem Jahr wieder aktuell wird.
     
    wir haben heuer weder Kettenlichter noch Lichterketten, da der Sturm Yves meine Tanne in die Schräge gebracht hat ... die schaut schon am Tag nicht schön aus, schief wie sie ist, ich denk beleuchtet in der Nacht wirds nicht besser ...
     
  • ... aber ohne Beleuchtung! :verrueckt:

    So könnte es werden auf dem Christkindlmarkt.


    In diesem Jahr werden ja die Städte teilweise oder größtenteils auf die Weihnachtsbeleuchtung verzichten.
    Der Anlass ist uns ja allen bekannt. Gestern habe ich dazu auch eine Umfrage im Fernsehen gesehen.
    Die Meinungen dazu waren sehr verschieden.

    Ich werde genau wie in den letzten Jahren meine Beleuchtung anbringen.
    Wir haben die letzten Jahre auf so viele Dinge verzichten müssen. Erst kam Corona und jetzt tobt auch noch dieser unsägliche Krieg, bei uns in Europa.
    Da möchte ich für mich und meine Familie wenigstens zu Weihnachten etwas heile Welt.
    Und dazu gehören für mich auch Lichterketten und Schwippbögen.


    Wie ist es bei euch?
     
  • Wird bei uns davon abhängen ob man darf oder nicht. Wir haben 2-3 schöne LED Lichterketten mit niedrigem Stromverbrauch, falls es nicht verboten wird sie zu benutzen, werden wir das voraussichtlich tun. Wenn es verboten wird oder dringend geraten wird, es zu unterlassen, ist es natürlich keine Frage.
    Dann werde ich Laternen mit Kerzen vorm Haus aufstellen. (Eine stelle ich sowieso immer auf.)
     
    Ich hab eh den Eindruck, als wollte man Weihnachten abschaffen - erst keine Weihnachtsmärkte mehr und nun, nachdem man uns sagte, dass ein Waschlappen die Dusche ersetzt und wie man den Thermostat an der Heizung runterregelt, soll Weihnachtsbeleuchtung allüberall wegfallen. Licht bedeutet Hoffnung - gerade in der Adventszeit. Und diese Hoffnung sollten wir uns nicht nehmen lassen, finde ich.
     
    Brauche in der Winterzeit auch bisschen Licht. Sonst werde ich depressiv. Freiwillig setze ich mich nicht ins Dunkle. Nur, wenn man dazu gezwungen würde.
    Natürlich ist es auch gemütlich, mal nur eine Kerze an zu haben. Klar hat das was.
    Aber täglich, jeden einzelnen Tag ab 16 Uhr, wenn es im Winter schon dunkel ist, würde ich das nicht aushalten.
     
    Ich mag keine Lichterketten. Ich hänge wie jedes Jahr meinen Herrnhuter Stern auf (das kann ich mir leisten, weil ich um diese Jahrezeit nicht täglich dusche und auch mal einen Waschlappen benutze).
     
    Es gibt doch so hübsche Tischöfen, die mit Teelichtern betrieben werden,
    drumherum etwas Tannengrün mit ein bisschen Schmuck aus Stroh und Holz
    machen schnell eine gemütliche Atmosphäre, und spenden zusätzlich noch Wärme.
    Ansonsten möchte ich wieder eine kleine gutgewachsene Blautanne,
    die wenig Glanz braucht, der Schmuck wird wieder viel rot, vanille und orange und gld,
    ein bisschen Schneezauber um das Bäumchen herum bringt viel Wärme und Gemütlichkeit.
    Kleine Gestecke mache ich wieder selbst, es wird auf jeden Fall eine freundliche Advents-
    und Weihnachtszeit. Mal schauen, was mir noch alles einfällt.
    Genügend Kerzen sind mit Sicherheit auch dabei.

    Das wird es wohl nicht geben, das wir uns auf den Weihnachtsmärkten
    bewegen können, wie es sonst der Fall war, wir müssen schon
    ein paar Abstriche einstecken. Mal abwarten, was sich noch tut, bis es soweit ist
    Das Wies'nfest hinterlässt gerade keinen guten Eindruck, die Zahlen steigen und steigen,
    was vorauszusehen war.
     
    Das Wies'nfest hinterlässt gerade keinen guten Eindruck, die Zahlen steigen und steigen,
    was vorauszusehen war.
    Tja, Rindviecher gibt's in der bayerischen Regierung halt mehr als genug........ :wunderlich:

    Mit der (selbstgemachten) Weihnachtsdekoration schließe ich mich voll und ganz an... für mich ist sie auch das Herzstück der Atmosphäre. Aber ein bisschen Licht gehört für mich halt auch dazu. Muss nichts gigantisches sein, nicht übertrieben... aber ein bisschen halt. 😉
     
    Wenn es verboten wird oder dringend geraten wird, es zu unterlassen, ist es natürlich keine Frage.


    ..... dann werde ich meine Lichterketten eben nicht am Fenster sondern in der Wohnung dekorieren.

    Aber das wäre ja ein starkes Stück, wenn sie das verbieten würden.
    Die Wiesn in München verbraucht alleine
    3 Millionen Kilowattstunden Strom, dazu die ganzen anderen Volks-, und Oktoberfeste die gerade überall stattfinden.
    Da kommt es dann auf die paar Lichter an Weihnachten auch nicht an.
     
    Meine Lichterketten auf dem Balkon sind solarbetrieben mit Akkubatterien, und richtig sparsam. Die werd ich auch nicht jeden Tag anwerfen.
    Aber jeh, es hat auch keiner gesagt, daß man generell kein Licht mehr anmachen darf, wenn man nach dem Tatort auf's Klöchen schlurft.
     
    Ich glaube, gegen eine Lichterkette gibt’s keine Einwände.
    Es gibt ja Häuser, die sind von oben bis unten mit Lichterketten,
    leuchtenden Nikoläusen, Rentieren mit Kutschen, Plastiktannenbäumen
    und anderen stromfressenden Kitsch ausgestattet. Das muss doch in diesen Zeiten wirklich nicht sein.
     
  • Similar threads

    Oben Unten