Gestern Abend stöberte ich noch ein wenig im Forum herum und ließ mich schließlich zu weiteren Aussaaten animieren. Erde hatte ich ja gerade erst ein paar Stunden vorher "sortiert", also füllte ich mal eben welche davon in Kästchen und säte Salatmischung (Saatband), Spinat und Winterhecken.
Spinat habe ich zum ersten Mal. Den kenne ich tatsächlich nur fertig aus dem Tiefkühler, bereitete ihn noch nie frisch zu und säte ihn entsprechend auch noch nie. Da bin ich mal sehr gespannt. Intelligenter Weise schaute ich vorher natürlich nur nach der Saattiefe und dem Aussaatdatum, aber nicht nach dem Pflanzabstand und dem Substrat. Oder gar mal nach Bildern im Netz, wie heute Morgen nachgeholt. Der braucht ja tatsächlich so einiges an Platz... Jedenfalls: Sollte alles keimen, was ich säte, bleibt wohl nicht viel Platz für Anderes.

Da er frisch ziemlich zusammenfällt, wenn man ihn zubereitet, bringt es aber auch nichts, wenn ich nur zwei Pflänzchen säe. Abwarten also und überraschen lassen.
Was mich verwundert sind die widersprüchlichen Angaben von Netz und Packung: Letztere spricht von nährstoffreichem Boden, den er bräuchte, im Netz liest man eher etwas von "anspruchslos", was den Boden anbelangt. Aber gut, ich muss eh pikieren und im Kasten muss die alte Erde auf jeden Fall mit neuer gemischt werden. Die alte braucht nämlich recht lange, bis sie das Wasser aufnimmt. In der Mischung reicht es dann vermutlich hinsichtlich Nährstoffen und "Brauchbarkeit".
Aussaaten spät am Abend vermitteln vorm Schlafengehen zwar das Gefühl, noch etwas gemacht zu haben, lassen aber auch "Fehler" passieren. Erst heute fiel mir auf, dass ich gestern die mehrjährige Winterheckenzwiebel Freddy säte, die wohl erst ab dem zweiten Jahr beerntet werden kann - so behauptet zumindest die Packungsaufschrift - statt der einjährigen Frühlingszwiebel Ischikrona. Freddy war eigentlich für den Herbst gedacht, um die Kästen über den Winter sinnvoll zu nutzen. Aber nun gut, das ist nicht schlimm, irgendwo wird sich schon noch ein Platz für sie finden, sofern sie keimen werden. Heute Morgen füllte ich dann noch ein weiteres Töpfchen mit Erde und bestreute es mit Ischikrona-Samen. Frühlingszwiebeln kann man ja überall dazwischenstecken, insofern ist das definitiv nicht dramatisch, sollte alles keimen. Dann wird das eben ein Frühlingszwiebel-Jahr. Lecker!
Der Salat wiederum wird vermutlich eine Nullnummer. Ich weiß nicht genau, ob im letzten Jahr gar nichts oder nur wenig kam, ich glaube, es war ersteres. Meines Wissens hält Salat-Saatgut nicht gar so lange und die Packung ist auch schon etwas älter, insofern wäre es auch nicht verwunderlich. Ich möchte das restliche Saatband nur nicht "einfach so" wegwerfen. Sollte tatsächlich nichts kommen, werde ich von den anderen Salat aussäen - sofern der Spinat überhaupt noch Platz lässt.
Nun werde ich mir mal meine Saatgutkiste schnappen und schauen, was noch so ansteht. Vielleicht hält die Lust zu säen ja noch ein bisschen an...