Lavis Ziergärtchen blüht auf.

  • Moin Spätzin,

    es blüht auch weiter, es pinkelt den ganzen Tag und die Blumenwiese hat trotz des
    dämlichen Wetters, noch Einiges zu bieten. Rosa und Blautöne zeigen sich zwischen
    ner Menge Grünzeug, das Laub hat sich auch noch dazugesellt, es ist noch bunt,
    kaum zu glauben. Das Schweinewetter lässt es ncht zu, nur einen Schritt mit der Kamera
    die Scholle zu betreten. Der Acker lebt, so sieht es aus.
    Wahrscheinlich wird zur Sommerzeit alles vertrocknen und im Winter sieht alles frisch aus
    und blüht sogar. Die Rose "Tequila" hat zwei dicke farbige Knospen,
    ich versuche das mal demnächst vor die Linse zu kriegen.
     
    Rosa, ich lege sie ein, Lorbeerblätter, Zitronenschale und Pefferkörner kochen mit.
    Die Oliven schneide ich voher ein.
    Im Kühlschrank sind sie 2 Monate haltbar.
    Es gibt noch eine Methode, das sind die Oliven 6 Monate im Kühlschrank haltbar
    Das ist sehr schön,😍 ich habe vor 3 Jahren auch Oliven eingelegt, die habe ich jetzt noch, ist in Salzwasser
     
  • Der Anfang ist gemacht.
    IMG_20240209_102051.jpg IMG_20240209_102125.jpg
    Das MIlchsternchen und die Zaubernuss sind am Start.
     
  • Ein paar mickerige Schneeglöckchen habe ich entdeckt,
    demnächst gibt es Nachschub (Bülders)

    Bei dir geht der Traum weiter, die Zeit vergeht, du kannst bald jede Abdeckung
    verschwinden lassen.
     
  • Moin,

    Schurrmurr bedeutet, Sodum und Gomorra, heiliges Durcheinander in den Beeten, @lutzDD.

    Das ist super, @Taxus Baccata, ich freue mich, das du an der Lenzrose Gefallen findest.

    Inzwischen sehe ich hier und dort Krokusse blühen, nach und nach wird es fröhlich, wie jedes Jahr.
    Der ständige Regen trägt dazu bei, das alles verwüstet und platt aussieht,
    bald gibt es mehr aus meinem Gärtchen.
     
  • Lavi, mir fällt die Mahonie auf deinem 1. Bild auf, und zwar deswegen, weil sie schön grün und saftig aussieht. Im Moment wundere ich mich nämlich darüber, dass alle Mahonien in diesem Garten ungewöhnlich viele braune Blätter haben. Keine einzige sieht aus wie bei dir. Ich vermute, dass den hiesigen der viele Regen des letzten Jahres nicht bekommen ist. Zwar blühen sie trotzdem, die Blüten sehen auch richtig gut aus, aber die Blätter ... da müsste ich gut 50 % wegschneiden. War hier noch nie der Fall, die Mahonien stehen bestimmt auch schon 50 Jahre hier und haben schon einiges überstanden, aber noch nie so viel Regen wie 2023.

    Hättest du nochmal weiter Bilder von deinen Mahonien? Sehen die alle so gut aus wie die auf dem Bild oben oder hast du auch welche mit Schäden?
     
    Moin,

    Rosa, die Mahonien haben sich irgendwo vermehrt und wachsen schon einige Jahre im Garten.
    Schäden sind nicht vorhanden, gleichbleibend saftig grün.
    Von einigen Leuten wird diese Pflanze als Unkraut angesehen, sie lässt sich nicht entfernen,
    vielleicht mit viel Aufandt, keine Ahnung.

    Nähere Informationen habe ich mir gerade angeschaut, als Zierpflanze und Insektenmagnet
    wird diese Pflanze in GC. und Bauschulen angeboten. Es gibt verschiedene Sorten.
    Meine Sorte blüht sehr früh, von März-Juni, die als Mahonie aquifolium bezeichnet wird,
    eine gewöhnliche Mahonie.
     
    Vielen Dank, Lavi!

    Ja, deine Mahonien sehen aus, wie sich's gehört. Leider kann ich das von meinen nicht sagen. Die blühen zwar normal, aber das Laub ist voller brauner Stellen, und zwar an jeder Pflanze, egal an welchem Standort hier im Garten. Wirklich merkwürdig.
     
    Moin liebe Golo, ich dake dir.

    Einen wunderschönen sonnigen Tag wünsche ich dir.
    Jetzt sind die Tage länger, nach der Zeitumstellung
    kann ich abends auch noch etwas auf die Kette bekommen.

    Du hast es geschafft, in mein Gärtchen zu kommen, das freut mich.

    Es geht jetzt wirklich los, die Blumenwiese wird richtig bunt,
    ich hoffe, das diese blödsinnige Hitze in dieser Saison ausbleibt,
    wer das glaubt wird selig, oder?
    Ein bisschen warte ich noch, bis ich die restlichen Samenpäckchen ausstreue.
    Die Rosen treiben gesund aus, ich habe vor, das kleine Gelumse
    an eine andere Selle zu setzen, ein Rosenbeet soll entstehen.
    Die Ninetta war erst im Kübel, im vorigen Jahr habe ich die schöne Rose
    ins Beet gepflanzt. Die Hostas im Kübel zeigen pünktlich frische Triebspitzen,
    wenn nicht gerade Schnecken am Werk sind, sind sie sehr dankbare Pflanzen,
    dicker Frost und viel Schnee macht den Pflanzen nichts aus, die kommen sogar
    in viel zu kleinen Pötten immer wieder.
    Bis jetzt kann ich nicht sagen, was sich hinter dem Löwenmäulchen zeigt,
    die Blüten sind orangegelb, klein und noch geschlossen.
    Die Blätter deuten auch daraufhin, das mich der Gärtnerschreck begrüßt, schau'n mer mal,
    die Blütezeit stimmt.
    Das kleine Treibhaus, es ist aus Holz, wird mit meinen Kakteen eine Augnweide,
    ich kann je nach Wetterlage das Dach öffnen und die beiden Seitentüren offen lassen,
    der Sonnenschirm wird wieder angeschraubt,

    @Rosabelverde, zeige doch mal deine Mahonien, ich nehme an, dass das Klima
    eine große Rolle spielt, die Pflanzen können auch vom einem Rostpilz befallen sein.

    Danke für deine nette Rückmeldung. Einen tollen Tag wünsche ich dir.

    Darauf warte ich sehnsüchtig.

    IMG_20200622_092116.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hier mal 2 der Unglückspflanzen:

    2024blmn16.jpg 2024blmn15.jpg

    Verteilt an diversen Stellen im Garten gibt es um die 50 Mahonien. Davon hat keine einzige mehr ihr normales Grün! Sowas hab ich in den 13 Jahren meines hiesigen Herumwuselns noch nie gesehen. Und nun? :unsure:
     
    Moin, Rosa,

    danke für die Fotos.

    Leider kann ich nicht mehr über die Pflanze sagen, als bisher.

    Stelle dich mit Tante Google gut, sicher kannst du mehr darüber erfahren.

    Moni, ich sehe diese Pflanze nur mit grünen frischen Blättern, wie du gerade gezeigt hast.
     
  • Similar threads

    Oben Unten