Lavis Ziergärtchen blüht auf.

Der Regen hat für ein gutes Wachstum gesorgt, noch freue ich mich über die Blumenwiese.
Hoffentich wird es nicht so elendlich heiß und alles vertrocknet, ein verwilderter Acker
ist wirklich nicht so toll.
IMG_20240527_111002_1.jpg IMG_20240527_111106_1.jpg IMG_20240527_111115.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Die Erdbeersorte "Elan" hat viele Blüten, es gibt täglich ein paar süße Früchte
    für mich, den Naschschnabel.
    IMG_20240602_100951.jpg

    Überall blüht es, die Fackellilie habe ich inzwischen auch enteckt, ein Foto gibt es später.

    IMG_20240602_100937.jpg IMG_20240602_101005.jpg IMG_20240602_100857.jpg

    Der Olivenbaum sitzt wieder voller Knubel, das wird wieder eine tolle Ernte.
     
  • Eine blühende Kleinigkeit aus dem Gärtchen.
    Inzwischen sieht es aus wie im Urwald,
    die Insekten sind sehr dankbar.
    IMG_20240623_095746_1.jpg IMG_20240623_100049.jpg IMG_20240623_100211.jpg IMG_20240623_100304.jpg
    Viele kranke Blätter habe ich von den Rosen entfernt und welke Blüten abgeschnitten.
    An einigen Exemplaren habe ich viele Geiltriebe entfernt.
    Die andauernde Feuchtigkeit und die Wärme noch dazu, hat zu einigen Ausfällen geführt.
     
  • Na denn mal los auf in den Kampf.

    Die Blumenwiese existiert jetzt das dritte Jahr.
    Das Einzige, was mich stört, sind Gräser, die inzwischen vertrocknet brach liegen.
    Es gibt auvh Samenpäckchen, die keine Gräser enthalten leider war ich zwergunwissend.
    Bald wird die Wiese gemäht, was ehrlich ist kommt wieder.
    Kokardenblumen sind auch rausgekommen, einige Gewächse müssen noch aufgehen,
    ihre Blütenfarbe kann ich teilweise erkennen, warten wir mal ab.
     
  • warten wir mal ab
    Klingt sehr positiv, ich drücke dir die Daumen!
    Meine Wilde Wiese hat ihren 4. Geburtstag dieses Jahr. Zwei kleine Totholzecken sind auch gut im Beitrieb. Kokarden kommen auch ;) Und auf meiner Rasenfläche mähe ich nur den Rand, die Mitte ist meinen Gartenmitbewohnern überlassen :love: Funktioniert allesprima
    1.JPG
     
    Es wird Zeit, das sich die platschnassen Pflanzen mal erholen können.

    Elstern, Krähen und Tauben plündern die Blutpflaume,
    in einem wahnsinnigen Tempo habe ich die Aasgeier reinfliegen sehen.
    Es macht nicht gerade Spaß, die angefressenen Früchte matschig
    auf dem Boden zu entfernen.
    Wenn es nicht pausenlos regnen würde, hätte ich bestimmt einige Aufnahmen
    von der Blumenwiese machen können.
    Wenn es mal nicht regnet, bin ich natürlich nicht da.

    Schöne Wiese @Lilli S. .

    IMG_20230829_130342.jpg IMG_20231013_111108.jpg IMG_20240320_164354.jpg IMG_20221003_142051_1.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Es gibt mal wieder ein paar Pflanzen im Ziergärtchen,
    auf der Blumenwiese zeigen sich ein paar Neuigkeiten,
    inzwischen ist Einiges verblüht.
    IMG_20240724_192424.jpg IMG_20240724_192342.jpg Langsam bekommt die Goldraute FarbeIMG_20240724_193105.jpg

    IMG_20240724_192357.jpg IMG_20240724_192837.jpg IMG_20240724_193034.jpg IMG_20240724_193159.jpg
    Eine neue Pflanze habe ich auf einem Markt erwischt, Kreta- Schwarznessel heißt das gute Stück.
    Ein wahrer Trockenkünstler, auch für Steingarten. Insekten zieht die Pflanze auch an.
    IMG_20240724_192023.jpg Sie hat ganz kleine blaue Blüten. IMG_20240724_193246.jpgIMG_20240724_192033_1.jpg
     
    Moin,

    der Mönchspfeffer blüht wieder sagenhaft, eine Holzbiene hat ziemlich zu tun.
    Sämtliche Bienen schwirren dort herum.
    Leider konnte ich die Holzbiene nicht erwischen, vor langer Zeit habe ich sie
    vor die Linse bekommen und hier gezeigt.

    Der Zierapfel beglückt die Piepmätze, die Scholle samt Wüste lebt.
    IMG_20240726_185219_1.jpg IMG_20240726_185252_1.jpg IMG_20240726_185204.jpg IMG_20240726_185338_1.jpg

    Die vertrockneten Gräser seht ihr hinter der letzten Pflanze.
    Leider hatte ich Samenpäckchen mit Gräsern gekauft.
    Kein Korn auf'm Acker, nix da für'n Rocker. Über diesen Fehler ärgere ich mich immer wieder.
     
    Das Gärtchen muss mal an die frische Luft.

    Jetzt zeigt sich ein Sonnenhut, eine der Königskerzen
    fängt schon wieder an zu blühen.
    Viele Holzbienen amysieren sich in den Blüten vom Mönchspfeffer,
    Die Schmetterlinge fliegen durch die Gegend und setzen sich
    auf einigen Blüten fest.
    Der Hopfen bekommt schon kleine Knuddel, die Blumenwiese-Wüste lebt.
    Fotos gibt es demnächst.
     

    Anhänge

    • IMG_20240527_090540_1.jpg
      IMG_20240527_090540_1.jpg
      577,4 KB · Aufrufe: 55
    Danke Tubi.

    Als Strauch habe ich ihn einfach wachsen lassen.
    Die reine Südseite in der vollen Sonne von morgens bis abends

    Das ist ein älteres Foto, jetzt ist die Olive doppelt so riesig,
    sie wächst und wächst vor sich hin und bildet umheimlich viele Oliven.
    ist ideal. IMG_20220817_133055_2~2.jpg
     
    Neuigkeiten von der Blumenwiese.

    Immer wieder erscheinen neue Blüten, das dämliche Berufskraut
    werde ich nicht los. Mit Wureln lässt es sich sehr leicht herausziehen,
    doch überall, wo von mir nicht erwünscht, schießt es dazwischen.
    Es ist beinahe wir mit Giersch, gnadenlos funkt es überall,
    wo noch eine kleine Lücke sichtbar ist, erscheint es auf der Oberfläche.
    Wo ich das Berufskraut nicht gebrauchen kann, entferne ich das Unkraut.
    Ein Insektenmagnet ist es trotzdem, es ist genug da, die Beete und Rabatten zuwuchern, iss nich.
     
  • Zurück
    Oben Unten