Lavis Ziergärtchen blüht auf.

  • Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.638
    Lieben Dank euch.

    Das Wetter spielt echt verrückt, einsetzender Schneefall, der keine Chance hat, liegenzubleiben.
    Die Beetrosen treiben auch wieder ganz toll aus, im letzten Sommer habe ich noch gedacht,
    das war's mit Rosen im Beet, es war wirklich nichts mehr von den Rosen erkennbar,
    alles war restlos vertrocknet. Auch die Honey Moon im Kübel kommt immer wieder,
    die kleine Rose steht völlig ungeschützt am Beetrand, das stört sie herzlich wenig.

    Das Osterkörbchen hat wieder seinen Stammplatz eingenommen.
    IMG_20210322_102121.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.638
    Ein bisschen Frisches aus dem Ziergärtchen.
    IMG_20230409_124557.jpg IMG_20230409_124546.jpg IMG_20230409_124531.jpg

    Auf der Wiese, die saftig und frisch erscheint, kommt immer wieder Neues zum Vorschein,
    leider ist der Regen sehr ausgiebig, Fotos gibt es demnächst.
    Es kommt doch sehr Vieles wieder und wa nicht alles umsonst.
    Die Schneebälle haben wunderschöne Blütenbälle, später kommt der kleine dunkelblaue Beerenschmuck.
    Hostaspitzen lassen sich jetzt auch sehen, schon ein bisschen größer.
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.438
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Wie ich sehe, hast du auch so ein Wuchsgewusel um deine Rosen wie ich ... hatte erst vor 10 Tagen rund um die Rosen etwas Luft und Freiland geschaffen, aber die Flächen sind schon wieder zugewuchert. :(

    Was ist das Hübsche auf deinem Bild 2?
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.638
    Rosa, manchmal sage ich, die Wüste lebt, aber es ist doch noch überschaubar.
    Die alte Rose wird umzingelt von Osterglocken, Hasenglöckchen und Christrosen,
    die nicht sichtbar sind.

    Auf dem Bils 2 siehst du die Glanzmispel, ich habe sie schon desöfteren gezeigt,
    der Neuaustrieb ist leuchtend rot, bald erscheinen in Unmengen weiße Blütendolden,
    die weißen Schneebälle sind nichts dagegen.

    IMG_20200327_144123_3.jpg
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.323
    Sehr schön hat der Frühling bei dir begonnen, Lavendula! 🌞 Auch bei dir - alles weiter als bei uns.🌻
    Das viele Grün und die bunten Farben tun nach dem langen Winter gut, ich kann nicht erwarten, dass es hier auch endlich losgeht.
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.638
    Lieben Dank, @Taxus Baccata, es geht wirklich los.

    Die Sträucher bekommen frisches Laub, nach und nach fängt das Eine
    und das Andere an zu blühen, für die Insekten ist reichlich gesorgt,
    auf die kleinen Schmetterlinge freue ich mich auch schon sehr.
    Es gibt keine Stelle, wo sich sämtliche Insekten tummeln können.

    Das Gärtchen soll einigermaßen naturbelassen bleiben,
    aber Disteln, die ziemlich hoch werden und alles Andere überwuchern,
    züchte ich nicht. Löwenzahn und Gänseblümchen dürfen bleiben.
    Das widerliche Schöllkraut reiße ich auch raus.
    Das Foto könnte besser sein, immerhin besser als nichts.
    IMG_20230414_101047.jpg
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.438
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.638
    Dieser hübsche Zierstrauch wächst überall, den sehe ich,
    egal in welcher Region ich unterwegs bin.
    Stabil und winterhart ist der Strauch, egal wie frostig es ist.
    Inzwischen ist es ein richtiger dicker Busch, ein guter Schutz
    für die Piepmätze.

    Hier ist auch wieder was fällig.
    IMG_20230415_143911.jpg
     

    Rosabelverde

    Moderatrix
    Teammitglied
    Registriert
    14. Sep. 2012
    Beiträge
    18.438
    Ort
    Kreis Paderborn/NRW
    Dieser hübsche Zierstrauch wächst überall, den sehe ich,
    egal in welcher Region ich unterwegs bin.
    Aha, in meiner Region warst du also noch nicht! ;)

    Außer den bei Nachbarn eingegangenen Pflanze hab ich bisher keine gesehen. Red Robin ist hier herum eher eine Rarität. Ich schau mal, ob der irgendwelche hier unerfüllbaren Ansprüche hat und kaufe vielleicht doch einen.
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.638
    Red Robin stellt keine besonderen Ansprüche, @Rosabelverde,
    viel Wasser braucht er auch nicht.
    Der Strauch steht gerne in der Sonne, oder im Halbschatten und windgeschützt.
     

    Knuffel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Apr. 2017
    Beiträge
    2.996
    Ort
    Baden
    Wir haben den Red Robin auch. Bei ihm kann es durchaus ganz schön durchpfeifen, stört den Strauch aber überhaupt nicht.
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.638
    Moin im Spatzengarten,

    Spätzin, mir geht es auch so, am liebsten möchte ich alles mitnehmen,
    den Rest klemme ich mir unter den Arm. Ein LKW reicht nicht aus.

    Mit einem kleinen Teich beschäftige ich mich schon länger,
    Volker hat einen Miniteich im Weinfass, das schwebt mir vor.
    Es wird Zeit, das ich mal wieder dort auftauche und mir Anregungen hole.
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.638
    Moin,

    es tut sich was auf der Wiese.

    Die Gräser kommen hoch, es ist alles frisch grün, dank des vielen Regens.
    Die Piepmätze picken eifrig im Grünen, und die Amsel hat schon Regenwürmer im Schnabel
    und flüchtet schnell in den Kirschlorbeer.
    Was für ein Schauspiel, zwei Elstern, die neuerdings auf der Wiese erscheinen,
    picken erst auf der Wiese und verschwinden hinterher an eine Stelle,
    um die Amsel zu beobachten. Alles ging rasend schnell, zwei Artgennossen kamen
    im Eiltempo angeflogen, schlagartig waren es drei Amselhähne,
    die im Eiltempo in eine andere Richtung geflogen sind, aus war's für die Elstern.
    Ohne etwas erreicht zu haben, sind die Vögel abgehauen.
    IMG_20230423_134718.jpg IMG_20230423_134943.jpg
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.638
    Lieben Dank und gute Wünsche zurück.
    Genieße das lange Wohenende in vollen Zügen.

    Ciao Ciao

    Eine Runde Eis gefällig?
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.638
    Moin,

    stellt euch vor, die erste Kornblume leuchtet jetzt auf der Blumenwiese.
    Viele Gräser sind da, nach und nach kommt alles wieder, was im vorigen Jahr nicht überlebt hat.
    Es blüht im Garten noch mehr, die Fotos kommen mit Sicherheit hinterher.

    Regen wünsche ich mir sehnlichst, ein paar Päckchen Samen wollte ich noch ausstreuen.

    Die Piepmätze sind auf der Wiese super geschützt, Badestellen stehen auch zur Verfügung,
    zum Glück haben sich die Elstern wieder verzogen, die treiben in der Nähe ihr Unwesen,
    begleitet von endlosem Taubengegurre.

    Genießt den Sonntag, macht es gut.
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.638
    Moin Rosa,

    die Rose "Ninetta" hat einen Sprung in mein Einkaufskörbchen gemacht.
    Ausgestattet mit guter Gesundheit, reichblühend, u.v.m.. Es ist eine Zweegrose,
    die auch gut in Kästen und Kübeln gehaten werden kann.
    Die" Sangeshäuser" Jubileumsrose ist saenhaft gewachsen und hat auch schon Knopsen,
    die "Tequila" sitzt ziemlich voll, die Farbe kommt auch schon durch.
    Die anderen Sorten sind noch ncht ganz soweit, Rose "Florentina" wird wohl die Nächste sein,
    die loselegt. Der ausgiebige Dauerregen hat unheimlich das Wachstum angeregt.

    Die Blumenwiese macht wieder Spaß, eine der Mohnblumen zeigen schon Knospen,
    die Wegwarte ist jetzt auch da, sie blüht aber noch nicht. Bienchen & Co sind schon unterwegs,
    es spielt sich was ab. Reichhaltig blüht der Wiesensalbei, es ist echt was los im Gärtchen.
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.638
    Moin,

    du hast es richtig erkannt, die Kornblumen leuchten jetzt auch auf der Wiese,
    bei der Wegwarte sehe ich schon Knospen, die läast sich demnächst sehen, @Rosabelverde.

    Liebe Spätzin ich danke dir, es sieht hier wirklich aus, wie in einem Park,
    alles dicht, die Piepmätze sind auf der Wiese kaum noch erkennbar.
    Manchmal verirrt sich eine Taube im Garten, sie zischt aber schnell wieder ab,
    es ist nichts für Gescheites für sie dabei.

    Demnächst blüht noch mehr, der Oxalis ist inzwischen auch da, noch blüht er nicht.
    Die ersten Läuse sitzen auf den Knospen von der Kletterrose "Floentina".
    Bald blüht u.a. der Mönschspfeffer, Bienchen & Co freuen sich über den blühenden Thymian,
    mir fehlt wirklich noch eine Schnatterparade auf der Terrasse.
    Die Kletterhortensie ist auch demnächst für ein Foto geeignet.
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.638
    Einen kleinen Bericht mal am Rande des Gärtchens.

    die Scabiose hat sich dermaßen vermehrt, an verschieden Stellen taucht jetzt der Mohn auf,
    das leuchtet vielleicht, dazwischen die hübschen Kornblumen, die Wiese lebt auch in diesem Jahr,
    das haben wir dem Dauerregen über Monate zu verdanken, Fotos kommen nach.

    Die Rose "Tequila" sitzt voller Blüten und hat unheimlich viele Knospen,
    die anderen Sorten legen auch demnächst los, das habem wir ebenfalls dem
    irrsinnigen Regen, der so wichtig ist, zu verdanken.
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.638
    Moin Golo,

    danke für deine netten Worte für die tolle Farbenpracht.
    Der Spaß geht immer weiter, immer wieder kommt etwas Neues zum Vorschein,
    die Insekten tummeln sich auf der Wiese, viele Vögel huschen durch die Wildnis.

    Was ihr hier seht, is eine Mischung aus Wildnis und ab ins Beet.
    Ich kommt nicht mehr hinterher, die Zeit ist knapp, es steppt der Bär.

    Ein schönes Wochenende wünsche ich dir liebe Golo.
    IMG_20230601_135829.jpg IMG_20230601_120540.jpg IMG_20230601_120626.jpgIMG_20230601_120601.jpgIMG_20230601_123118.jpg
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    lavendula70 Schornstein für Lavis Schrebergärtchenofen... Sanierung & Renovierung 8
    lavendula70 Lavis Schrebergärtchen Mein Garten 37
    jola Gelöst Was blüht da denne ? Anemone blanda Wie heißt diese Pflanze? 7
    S Masdevallia blüht nicht Orchideen 0
    V Gelöst Welche Herbstpflanze blüht da? (Dahlie) Wie heißt diese Pflanze? 4
    Elkevogel Gibt eine Zimmerpflanze die sicher im März blüht? Zimmerpflanzen 11
    C Zierbanane blüht - Fruchtbildung möglich? Tropische Pflanzen 21
    L Paprika blüht nicht Obst und Gemüsegarten 1
    F Satsuma blüht wie verrückt Zitruspflanzen 1
    Hans-Joachim Elflein Wie oft blüht eine Strelitzie? Gartenpflanzen 14
    H Japanischer Ahorn Bloodgood blüht nicht Gartenpflanzen 8
    Kalamansi Sie blüht! Zitruspflanzen 5
    R Rasen blüht Rasen 6
    A Heidelbeere blüht im Februar - was tun? Obst und Gemüsegarten 11
    T Rasen blüht im November Rasen 17
    Campanulus Gelöst Was blüht denn hier Gelbes? (Sonnenauge und Mädchenauge) Wie heißt diese Pflanze? 6
    Yanagi Calathea blüht Zimmerpflanzen 8
    Campanulus Gelöst Was blüht hier? (Erdrauch) Wie heißt diese Pflanze? 6
    Céline_lill Pfingstrose blüht nicht/Bilder von Pfingstrosen 2021 Gartenpflanzen 51
    Hexe9 Gelöst Blüht weiß - Pfeilkresse Wie heißt diese Pflanze? 2
    V Welche Pflanze blüht hier mitten im Winter? Wie heißt diese Pflanze? 3
    Xtine Bayern blüht - Naturgarten Naturnahes gärtnern 4
    henna Rosmarin blüht jetzt Kräutergarten 19
    S was blüht hier? Rasen 2
    christian-p Storchenschnabel blüht nicht Stauden 9

    Similar threads

    Oben Unten