Lampionblume u. Andenbeere säen

:cool::cool::cool: Hallo,

ich habe auch heuer wieder Andenbeeren-Pflanzen von einer Bekannten bekommen. Die sät sie bereits im Februar. Sie sind jetzt ca. 50 - 60 cm groß. Letztes Jahr habe ich einige Andenbeeren geerntet. Selbst bei dieser frühen Aussaat erntete ich erst im Spätsommer die ersten Früchte. Also eher eine Spielerei.

Da ich nur mit Kompost säe, gehen auch immer wieder alle möglichen Samen auf. Unter anderem auch Andenbeeren. Also ganz wie beim Aussäen von Tomaten oder andern Pflanzen. Nur sind diese Pflanzen bei mir erst 10 cm groß und ich weiß, aus diesen würde in diesem Jahr nix mehr werden.

Meine Bekannte hat einen Wintergarten und ein beheiztes Gewächshaus (ca. 5 - 8 Grad im Winter). Sie buddelt vor dem Frost einige Pflanzen aus, schneidet sie stark zurück und überwintert im Kühlen. Dann läßt sie sie im Februar im Wintergarten austreiben. Das gibt die ersten Früchte schon im Frühsommer.
Na wer kann der kann. Leider habe ich diese Möglichkeiten. Also werde ich mich bis zum Spätsommer gedulden müssen.

Viel Erfolg


Glashausfee


:eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:
 
  • Meine Andenbeeren hab ich schlichtweg an der Fensterbank (& somit bei Zimmertemperatur) überwintert. Das geht auch prima!

    Grüßle, Michi
     
    @ sunfreak

    dann kommt aber noch unbekanntes Unkraut :D

    ich warte mal ab.
     
  • Hallo Blacky !

    Andenbeere habe ich im Topf vorgezogen,die Samen sind sehr fein.Feucht
    halten (Folie drauf).Gestern habe ich meine in den Garten gepflanzt,nach
    3 Wochen sind sie jetzt 10 cm groß.Warten wir was draus wird .

    Gruß zaubernuß:eek:


    Hallo Zaubernuß,

    mich würde interessieren, was denn bisher draus geworden ist. Ich habe auch Physalis gepflanzt und gerade blüht die erste Blüte. Berichte doch mal bitte von Deinen...:)

    LG
    Gabi
     
    Leutchen, Leutchen

    Was macht ihr denn für einen Aufwand für eine problemlose Pflanze.

    Samen kaufen ? Kühlschrank? Überwinterung? Ableger?

    Ist doch mehr oder weniger alles QUATSCH.

    Die Physalis wird doch heute bei fast jedem Nachtisch im Lokal angeboten, ferner gibt es sie in fast jedem Lebensmittelgeschäft und das schöne ist, die Samenkörnchen braucht man nicht mühseelig aus der Frucht puhlen, die bleiben so schön in der Zähnen hängen.

    Man kann auch eine Frucht zerdrücken und schon hat man minimum 10 Samen. 3 Wochen trocken lagern (der Samen kann auch ein Jahr liegen bleiben) und dann vorziehen im Topf. Beste Zeit Ende März. Ist die Pflanze 20 - 30 cm hoch, raus ins Freiland. Aber Achtung die Pflanze wird unterschätzt, die erreicht schon eine Höhe von 1,5 Meter und wird 2 Meter breit. Ein Überwinterung ist doch viel zu mühsam. Bei Ausssaat liegt die Erfolgsquote bei 90 %.

    Steht die Pflanze im Freien kann man sehr gut erkennen , wann der erste Frost war. Schon bei -0,5° macht sie "schlappi".

    Grüßle
    Leobibi
     
  • Hallo Leobibi,

    Du hast also auch welche? Wie weit sind denn die und hast Du evtl. auch Bilder?:eek:

    Interessierte Grüße von
    Gabi
     
    Hallo

    leider habe ich beim Samenkauf schon schlechte Erfahrungen gemacht...obwohl jedes Mal von einer anderen Bezugsquelle...
    6 Pflanzen gezogen- neben den gewünschten Andenbeeren hatte ich dann auf einmal 4 Tomatillos dabei...:mad:... seitdem lasse ich die Finger davon...

    LG Roxi
    entdäuscht von dem was einem untergejubelt wird...
     
    Hallöchen Gabi 67 und Roxi

    Gabi
    Wir haben eine Andenbeere im Treibhaus ca. 1 Meter Höhe mit einigen "Früchtchen".
    Meine im Garten sind leider Problemkinder, weil ich immer Ende April/Anfang Mai Urlaub mache, da kommt die Aussaat sehr spät (dieses Jahr Mitte Mai) und die Pflanzen sind erst ca. 30 cm, aber ich bin voller Hoffnung. Da die Pflanzen recht groß werden, nehmen sie auch entsprechend viel Platz weg, und attraktiv sind sie ganz bestimmt nicht.

    Roxi,
    Dein Samenhändler ist wohl eine kleine Naschkatze. Tomatillo und Andenbeere sind die absoluten "SamenindenZähnenhängebleiber". Der hat wohl vergessen zwischendurch die Zähne zu putzen.
    Samen von der Andenbeere braucht Du wirklich nicht kaufen. Ein Körbchen im Lebensmittelgeschäft, ein Zahnstocher oder ein "Zerdrückerle" und Du hast mindestens 40 Samenkörnchen. Versuch's mal.

    Achtung bei der Ernte. Ohrenzwicker sind die reinsten Hausbesetzer und in vielen Hülsen vertreten.

    Grüßle
    Leobibi

    PS Roxi hab Dich im Tagesschnitt inzwischen überholt, also ranpuschen.
     
    Leobibi alter Angeber
    smile_71.gif
    ...hast dich aber jetzt beeilt was?...ich bin nett und gönne dir diese kleine Freude...
    ff7b651aa3240ae5628544d2e1fcb6a6.gif


    Hatte eben von einer superlieben und ganz netten Userin eine PN und sie hat mir Samen von der Andenbeere angeboten...vielleicht versuche ich es auf diesen Weg noch einmal...da habe ich wenigstens die Garantie, dass drin ist was drauf steht...

    LG Roxi
     
  • Gabi
    ... und attraktiv sind sie ganz bestimmt nicht.

    Hallo Leobibi,

    also ich finde meine Andenbeeren durch und durch attraktiv: Sie hat attraktiv gekeimt, ist attrakiv gewachsen, hat attraktive Blüten bekommen und trägt nun attraktive Früchte:D Was machen denn Deine "Problemkinder"?

    @ Roxi: Samen von der Andenbeere? Nu, wenn das bei meinen so weiter klappt, helfe ich Dir auch gerne weiter!:eek:

    Liebe Grüße von
    Gabi
     
  • Hi Gabi

    Du musst ja ein sehr bescheidener Mensch sein und mit sehr wenig sehr zufrieden.
    Nach wie vor ist die Andenbeere die unattracktivste Pflanze in meinem Garten, aber die Früchte schmecken eben sehr lecker und meine in der Vergangenheit geernteten Früchte waren minimum doppelt so groß wie die, die man so auf Nachtischen und im Lebensmittelgeschäft sieht.
    Meine Kleinen mickern noch ein wenig, weil es schlicht weg zu kalt war die letzten Tage.
    Unsere Große wuchert kräftig vor sich hin und hat so an die 30 Früchte.

    Ich habe so das Gefühl ich muß mal ein Körbchen im Pennymarkt kaufen, dann haben alle die wollen genügend Samen.

    Ob ich die Früchte quetsche, oder die Samen aus den Zähnen stochere, verrat ich aber nicht.

    Grüßle
    Leobibi
     
    Sind die Andenbeeren eigentlich mehrjährig?
    Habe dieses Jahr welche gesäet. Man wachsen die langsam, dafür bin ich einfach zu ungeduldig :rolleyes:
     
    Sind die Andenbeeren eigentlich mehrjährig?
    Habe dieses Jahr welche gesäet. Man wachsen die langsam, dafür bin ich einfach zu ungeduldig :rolleyes:

    Nabend Silke,

    ich habe gelesen, dass Andenbeeren zwar mehrjährig sind, aber nicht winterhart. Ob des nu stimmt, kann ich noch nicht sagen, da es auch mein erster Versuch ist.

    Liebe Grüße von
    Gabi, die weiß, dass sie von Leo keine Andenberren-Samen haben möchte:D
    (aber trotzdem Danke für das Angebot....)
     
    Ach, und Michi schrieb es doch auch eine Seite vorher. Er hat sie auf der Fensterbank überwintert, also passt es.:eek:
     
    Soll ich dir welche schicken? :D
    Na dann werde ich mal versuchen sie auf der Fensterbank zu überwintern. :cool:
    Na ja, nur weil man es schafft eine Pflanze zu überwintern ist sie noch lange nicht "normal" mehrjährig. Nur irgendwie wachsen die Pflanzen so langsam das sie in diesem Jahr bestimmt noch keine Früchte trägt... :rolleyes:
     
    Schaut mal bitte da.


    Andenbeere [Physalis peruviana] | Gartentechnik.de

    Grüßle
    Leobibi der seit Jahren Andenbeeren im Garten hat, aber dessen Ratschläge ignoriert werden.


    Ja Danke, Leo. Da habe ich eben auch mal kurz rein gelesen (wegen dem Mehrjährig usw.). Werde da auch nochmal genauer nachlesen, aber wie kommst Du darauf, dass Deine Ratschläge ignoriert werden???

    Verwirrte Grüße von
    Gabi (die dachte, es wäre hier ein munteres miteinander? Und die Deine "Ausgelutschten Samen immer noch nicht möchte):D Sich aber trotzdem brav bedankt hat:)
     
    Vielen Dank für den Link Leobibi! Also ich habe 5 Physalis Anfang März gesäet und die sind jetzt gerade knapp 18 cm groß und von Breite kann man gar nicht reden... Ich lasse mich gerne eines besseren belehren aber ich bezweifel das sie in diesem Jahr noch wirklich Früchte tragen (vielleicht 2 pro Pflanze). Deshalb will ich sie überwintern und das ist bei der Größe auch nicht weiter mühsam finde ich.

    Ne, ignorieren tun wir deine Tips bestimmt nicht aber es muss doch jeder selbst entscheiden wie er es machen will... :cool:
     
  • Similar threads

    Oben Unten