Kunst, Kultur und Krempel

Zuerst war ich im Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten. Jochen Sendler und Hans Schork. Der Schork macht lichtkinetische Objekte. Die haben mir gut gefallen, lassen sich aber ganz schlecht fotografieren. Deshalb nur Skulpturen von Sendler und ein Clemens Brentano-Denkmal, entdeckt auf dem Weg zum Museum.

P1020554.JPG P1020557.JPG

Eine Überdosis Spätbarock in der Asamkirche. Braucht man auch nicht täglich, aber heute war's wieder okay.

P1020560.JPG P1020561.JPG

Das muss noch besser werden, MUCA. Ziemlich mager.

Mural von Said Dokins und Museumsfassade.

P1020566.JPG P1020567.JPG

Skandinavische Architektur im Keller und bissel was im Parterre.

P1020570.JPG P1020573.JPG

Auf dem Heimweg bin ich bei den Pinakotheken vorbeigefahren und hab mir Henry Moore mit Hütchen angesehn. Schön war's.

P1020579.JPG
 
  • Das war ganz schön heiß heute. Zum und nach dem Baden habe ich mir aber trotzdem allerlei Schönes angesehen.

    Eine Architektur-Rundfahrt durch Schwabing, nach Vorschlägen der SZ:

    Vorm Tandris ( für die Freunde der gehobenen Küche) lauern Betondrachen. Das Haus steht seit ein paar Jahren unter Denkmalschutz.
    Der Berolinabrunnen mit einem symbolträchtigen, zweigeteilten Wasserstrahl, auf der Rückseite des Ungererbades.

    P1020582.JPG P1020585.JPG

    Eine Runde um den Schwabinger See zum Bad. Der See wurde auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofes angelegt. Im Hintergrund die Highlight Towers. Die muss ich mir unbedingt mal nachts ansehen. Spektakulär.
    Die Dicke heißt nicht Dicke, sondern Hockende, ist von Wilhelm Uhlig und meditiert in den See hinein.

    P1020586.JPG P1020589.JPG

    Nach dem Baden bin ich am Verwaltungsgebäude der Sparkasse vorbeigeradelt. Hammer. Das muss ich mir auch noch mal genauer anschauen.

    P1020597(1).JPG P1020599.JPG

    Beim Hochbunker mit Tony Craggs Discussion vorbei, kleiner Schlenker zum Münchner Tor

    P1020595.JPG P1020601 - Kopie.JPG

    Auf der Zielgeraden in der Erlöserkirche eine Rast eingelegt und am Forum Münchner Freiheit das Täubchen geknipst. Das war wieder ein ausgesprochen schöner Tag (und hat fast nix gekostet).

    P1020603 - Kopie.JPG P1020605.JPG
     
    WEiß gar nicht, was ich zuerst kommentieren soll, es ist so viel, wenn man sich bei Dir mal einen Tag Zeit läßt.

    Du hast ja immer alles dabei, man mag sich da auch gar nicht entscheiden müssen zwischen Kirchengewölben und Denkmälern und Pinakothek-Bildern. Ach, wenn ein Badetag doch immer so wäre, herab vom Rad und mit Taubenflügeln quer durch alle Kunstzeitalter geflogen, das wäre schön.

    Tony Gragg ist mal schräg....gegoogelt und seine Stack-Skulpturen entdeckt. Hat auch so was shäbbiges....

    Die Taube ist übrigens obergeil eingefangen, erstmal den Kopp ins kühle Nass. Herrlich gesehen!
     
  • Liebe Doro, es geht um den Beton, weniger um die Taube, die unscharfe.

    Die Architektur-Spaziergänge der Süddeutschen sind großartig. Es wird insgesamt 14 geben und ich bin jetzt schon völlig hingerissen.
     
  • Ideales Wetter zum Radeln. Ich war in Fröttmaning.
    FCB hin oder her, die Arena ist eine coole Hütte. Aber eigentlich bin ich wegen der Kunst am Bau hierher geradelt. Mitte der 1950er Jahre wurde die Siedlung Fröttmaning geräumt, um einer Müllhalde Platz zu machen. Nur die Heilig Kreuz Kirche hat man stehen lassen. Jetzt steht gegenüber halb im Berg, die Kopie der Kirche aus Beton, eine Installation von Timm Ulrichs Das Versunkene Dorf.

    P1020619.JPG P1020631.JPG

    Und hier das Versunkene Dorf

    P1020627.JPG P1020624.JPG

    Noch eine Rast bevor es wieder nach Hause geht, vorbei an kleinen Skulpturen.

    P1020626.JPG P1020651(1).JPG

    Ein seelenerhebender Sonntag wars.
     
    Statt Schwimmbad heute eine Neuhausen-Rundfahrt. Auch schön. Die Herz Jesu Kirche wollte ich mir schon immer mal ansehen. Sehr imposant. Außen Glas, innen Holz. Toll!

    P1020675.JPG P1020682.JPG

    Danach war eine Fahrt zum Rainer-Werner-Fassbinder-Platz geplant, dort gibt es einen Asphaltsee. Jetzt hat es aber derartig geregnet, dass ich mich an der Donnersbergerbrücke ein Weilchen untergestellt habe. Das war durchaus kurzweilig. Es gibt eine Menge zu sehen. Nikola Tesla hab' ich sofort erkannt.

    P1020708 - Kopie.JPG P1020709.JPG

    P1020688.JPG P1020695.JPG

    P1020697.JPG P1020699(1).JPG

    Irgendwann hat es wieder aufgehört zu regnen und ich konnte weiterfahren.
    Der Asphaltsee von Wilhelm Koch mit Zitaten und Filmtiteln von Rainer Werner Fassbinder (und natürlich meinem Fahrrad).

    P1020716.JPG P1020726.JPG

    Und wieder einen extrem schönen Sonntag verbracht.
     
  • Meiiii ... wusste nix vom Asphaltsee, hab nur grad gestern meine Fassbinder-DVDs im Regal aufgereiht, muss mich nur umdrehen ...

    Ich geh gern mit dir auf deine Exkursionen, Maria! :grins:
     
    Heute war es noch einmal warm und trocken. Deshalb bin ich ein bißchen geradelt (was fürn Quatsch, ich radel ja immer, auch wenn's kalt und nass ist).
    Mittags wie meistens am Walking Man von Jonathan Borofsky vorbei. Der steht vor der Münchner Rück und gefällt mir trotz jahrzehntelanger Bekanntschaft immer noch. Der Molecule Man in der Spree ist auch von Borofsky und ziemlich cool.
    Nach der Arbeit habe ich mir vom Rathausturm die Stadt angesehen. Etwas trüb, hat trotzdem Spaß gemacht.

    P1020746.JPG P1020752.JPG

    Auch dieses Jahr stehen wieder aufgerüschte Klaviere vom Kunstprojekt Play me, I'm yours überall in der Stadt. Eins steht am Promenadeplatz. Leider grade unbespielt. Ich werd mir noch ein paar ansehen, die sind toll.
    Auf dem Heimweg noch schnell passende Literatur zur Jahreszeit besorgt. Obschon ich nicht so der Lyrikfuzzi bin, war ich nach den ersten zwei, drei Seiten
    völlig hingerissen. Aber ist ja auch Rilke, wen wundert's.

    P1020761.JPG P1020765.JPG

    So wird aus einem popligen Arbeitsdienstag was Besonderes. Prima.
     
    Schön, Maria, das mit dem Klavier gefällt mir gut. Und da kann sich jeder ransetzen und seine Umwelt quälen? Na, hoffentlich kann man da.
    Hier gibts wen, der kommt immer mit einem transportablen Klavier in die Innenstadt und läßt gute Sachen hören.

    Der Rilke ist toll! Ja, manche Lyrik ist herrlich, und das war ja auch sein Zuhause. Find ich toll, so läßt sich der Herbst doch gut starten.
     
  • 17 Klaviere sind in der Stadt verteilt, von verschiedenen Künstlern gestaltet. Jeder darf drauf spielen. Morgen schau ich mir das Exemplar am Hohenzollernplatz an. Das hat Holzspanlocken und heißt: Lock me Amadeus.
     
  • hihi, da läßt sich die Stadt was einfallen. Klasse, Kultur im Vorbeihusch.
    Das Holz muß aber gut imprägniert sein, wenns draußen steht, verstimmt sich da auch nix?

    Wir haben hier was anderes rumstehen, auch so an die 17 oder so .....Rhinozerosse. Ach. Warum? Es weiß keiner (na ja doch, war ein Wahrzeichen des Konzerthauses, aber na ja....), sie sind mit unterschiedlichen Motiven bepinselt. Außer Blagen spielt da niemand rum. Sind aber ganz hübsch.

    https://www.google.de/search?q=rhin...p5HWAhVBOBQKHdeNAJoQ_AUICygD&biw=1280&bih=800
     
    Ja, die Nashörner sind sehr hübsch.

    Die Street Pianos sind eine Idee von Luke Jerram und es gibt sie seit 2008. In Lima, Singapur und Boston standen auch schon welche (hier werden sie nachts abgedeckt).
     
    Schön, wenn die Stadt sich drum kümmert. Wie früher die Lampenlöscher...;)

    Oh, ich hab Grad die Seite von den Street Pianos gefunden, interesting!!
     
    Wie schön. Die Menschheit will musizieren, Klavier hätt ich auch gern gelernt.
    Der Typ ist toll, stilvoll mit nem alten Rennrad.....und so ein hübsche Polster am Klavier.
     
    Der Mann kam angefahren, hat das Rad an den Pfosten gelehnt und etwas Round Midnight-Artiges gespielt. Ich war schwer beeindruckt.
     
    hmmm, guter Geschmack auch noch. Man kann ja gut veriieren im Jazz...Hab dem Jürgen damals auf der ARbeitsstelle in der Mittagspause was vorgeklimpert.
    (Das war im CJD, die BEhindertenwerkstatt hat alte Möbel wieder aufgefrischt, da stand ein himmelblaues Klavierchen, und ich hatte mir eingebildet, ein wenig Jan Akkermann draufzuhaben. Ja so nen Quatsch.) :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten