Kugelbaum maximaler Rückschnitt

Ich sehe auf dem Foto (#5) keinen Mehltau.
Bei Mehltau-Befall sind die Blätter weiß, nicht gelb.
 
  • Was das angeht habe ich noch ein Bild aus August vom Balkon aus. Vielleicht hilft euch das bzgl des Mehltau.

    Höre ich zum ersten Mal und habs mal nachgeschlagen - ein Pilz? Hm ja gut wenn das irgendwie gefährlich und nicht umkehrbar ist, kann ich den Baum auch entfernen..
    Dein Trompetenbaum hat einen Mehltaubefall, dem leider nicht Herr zu werden ist..,kennen wir von unserem Baum auch jedes Jahr - im April Mai treibte er spät aus und ab Juni,Juli, Aucgust beginnt, je nach Wetterlage der Mehltaubefall, spritzen in der größe des Baumes ist fast unmöglich, mag ich auch nicht machen, am besten damit leben und so lassen, hat nix mit Standort oder Düngung zu tun, aber du wirst es selber sehen die nächsten Jahre... ;)

    Ich sehe auf dem Foto (#5) keinen Mehltau.
    Bei Mehltau-Befall sind die Blätter weiß, nicht gelb.
     

    Anhänge

    • IMG_0086.jpeg
      IMG_0086.jpeg
      481,5 KB · Aufrufe: 9
    Ja, klar Mehltau!
    Was du mit dem Baum machst ist deine Sache, uns erfreut er die paar Monate mit schönem Grün, Schatten der bei der Erderwärmung und der Hitze im Sommer fast unerläßlich ist - Ende August, September fängt er eh schon an zu entlauben.
    Laub wird immer entfernt vom Rasen und entsorgt.
    Gefährlich ist dieser Pilz nicht und muss auch bei deinem Baum nicht auftreten - wie schon geschrieben, kommt auch auf das Wetter an,vielleicht passts ja bei dir, abwarten - einen Baum entfernt man nicht so schnell....
     
  • Das sieht schon eher nach Mehltau aus, @DomDom. Den haben Trompetenbäume häufiger, der Pilz tötet den Baum aber nicht. Sieht nicht schön aus und eine Verbreitung auf empfindliche Pflanzen in der Nähe ist nicht auszuschließen.

    Mehltau lässt sich mit den Fingern abwischen, bei Blattverfärbungen durch Nährstoffmangen geht das nicht.

    Wäre es mein Baum, würde ich ihn nicht fällen. Außerdem tritt der Mehltau durch Deine Schnitte in diesem Jahr vielleicht weniger auf.
     
  • Ja was denn nun ?

    Tja, Moni eben :ROFLMAO:
    Du musst die Sätze nicht aus dem zusammenhang reißen - Zitiere, wenn schon, den ganzen Beitrag, auch so eine Unart von dir...
    Du siehst jetzt den Mehltau auf einmal? Vorher hast ihn nicht gesehen?? Hast jetzt die Brille aufgesetzt??
    Du schwenkst immer erst um, wenn Rentner das bestätigt, was ich schreibe, ja der weiß halt auch bescheid - heißt halt, du kennst dich nicht aus mit Kugeltrompetenbäumen, hast keine Erfahrung damit, aber fest mitschreiben..:rolleyes:
    Ist halt so bei dir....

    Danke Gecko!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Du schmeißt wie so oft alles durcheinander !

    Damit auch Du es verstehst:
    Foto 1 vom Juni: Kein Mehltau
    Foto 2 vom August: Vermutlich Mehltau

    Jetzt angekommen ?
     
    Du schmeißt wie so oft alles durcheinander !

    Damit auch Du es verstehst:
    Foto 1 vom Juni: Kein Mehltau
    Foto 2 vom August: Vermutlich Mehltau

    Jetzt angekommen ?
    Foto vom Juni - auch Mehltau !
    Foto vom August auch Mehltau!

    Jetzt verstanden???

    Und nun Schluss mit dem Thema meinerseits, wenn Damdam wieder einen Rat braucht, dann bitte per PN.
    Ist mir zu blöd mit dir da zu herumdiskutieren...
     
  • Ja, kannst Du (y)
    Aber in die gleiche Richtung legen, nicht wie Mikado-Stäbe.
    Okay da stellt sich mir die Frage wieso alle in die gleiche Richtung? Spielt das beim Verrotungsprozess eine Rolle? Ich hätte sonst nämlich einfach rein, festtreten und mit Laub, Schnitzel etc aufgefüllt.

    Also ich kann sie auch alle in eine Richtung legen wenn das eine Rolle spielt :)
     
    Dann sackt die Astschicht nicht so schnell zusammen. Ist ja weniger Leerraum zwischen den Ästen.
    Auch grobe Hackschnitzel sind möglich, falls Du gerade Gehölzschnitt häckselst.
     
  • Similar threads

    Oben Unten