Kugelbaum maximaler Rückschnitt

DomDom

Mitglied
Registriert
29. Dez. 2024
Beiträge
12
Ort
Maintal
Hallo zusammen :),

Ich habe 2 von diesen Kugeltrompetenbäumchen im Garten und hab mich eingelesen wie der Rückschnitt im Grunde gemacht wird. er wurde von den Vorbesitzern nicht jährlich gepflegt. Problem hierbei ist finde ich, dass er doch sehr stark und schnell zurück kommt. Er nimmt mir im Sommer unglaublich viel Licht.

Kann ich ihn so brutal schneiden an den rot markierten Stellen oder würde er mir dadurch wegsterben?

Liebe grusse

IMG_4944.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hm.“Kugelbaum“ ist jetzt nicht wirklich ein botanisch akkurater Begriff. Einige Arten vertragen so einen Schnitt, andere nicht.
    Wenn es sich bei deinen „Kugelbäumchen“ um Weiden handelt, wie ich vermute, geht das. Sehr gut sogar. Muss allerdings jährlich gemacht werden.

    Ein Bild vom Sommer mit Laub wäre zur Bestimmung hilfreich.
     
  • Hallo zusammen :),

    Ich habe 2 von diesen Kugelbäumchen im Garten und hab mich eingelesen wie der Rückschnitt im Grunde gemacht wird. er wurde von den Vorbesitzern nicht jährlich gepflegt. Problem hierbei ist finde ich, dass er doch sehr stark und schnell zurück kommt. Er nimmt mir im Sommer unglaublich viel Licht.

    Kann ich ihn so brutal schneiden an den rot markierten Stellen oder würde er mir dadurch wegsterben?

    Liebe grusse

    Anhang anzeigen 788972
    Hallo Domdom, der Kugelbaum ist ein Kugel Trompetenbaum (Catalpa bignonioides) der wahrscheinlich noch nie oder sehr wenig geschnitten worden ist.
    Wie du eingezeichnet hast solltest ihn nicht schneiden, hier Beispiele wie man schneidet, am Ende der dicken Äste, wo die Besenartigen Austriebe sind schneidest rund um den dicken Ast alles weg.
    So hast du jedes Jahr wieder einen Kugelig wachsenden Trompetenbaum - macht man aber mit vielen Kugelbäumen so...

    IMG_20200222_133649320_HDR.jpg IMG_20230506_171924.jpg

    IMG_20200502_095533192_HDR.jpg IMG_20220620_122802.jpg
    Wir schneiden unseren alle zwei Jahre stark zurück.., kann man Anfang Februar schon schneiden an Frostfreien Tagen..
    Sind wie immer meine eigenen Erfahrungen mit dem Kugeltrompetenbaum seit 9/10 Jahren!
     
  • Hallo Domdom, der Kugelbaum ist ein Kugel Trompetenbaum (Catalpa bignonioides) der wahrscheinlich noch nie oder sehr wenig geschnitten worden ist.
    Wie du eingezeichnet hast solltest ihn nicht schneiden, hier Beispiele wie man schneidet, am Ende der dicken Äste, wo die Besenartigen Austriebe sind schneidest rund um den dicken Ast alles weg.
    So hast du jedes Jahr wieder einen Kugelig wachsenden Trompetenbaum - macht man aber mit vielen Kugelbäumen so...

    Anhang anzeigen 788974 Anhang anzeigen 788975

    Anhang anzeigen 788977 Anhang anzeigen 788978
    Wir schneiden unseren alle zwei Jahre stark zurück.., kann man Anfang Februar schon schneiden an Frostfreien Tagen..
    Sind wie immer meine eigenen Erfahrungen mit dem Kugeltrompetenbaum seit 9/10 Jahren!


    Hi zusammen, ja genau so sieht der auch aus, leider nur viel viel größer. Den linken Baum bei uns schneide ich so (wie im Netz gelesen Richtung spätwinter) aber den rechten Baum würde ich gerne „auf werkseinstellung“ setzen wenn ihr wisst was ich meine 😂 das heisst den würd ich am liebsten sogar noch kleine schneiden als auf deinen Bildern 🙁 auch wenn es dann z.B. 1-2 Jahre dauert bis er wieder so aussieht wie auf deinen Bildern
     

    Anhänge

    • IMG_5044.jpeg
      IMG_5044.jpeg
      415,8 KB · Aufrufe: 13
    Wenn der Baum schon so groß ist, probier ihn noch weiter zurück zuschneiden, haben wir auch scho mal überlegt, aber ich möchte Schatten haben drunter, daher schneiden wir nicht so radikal weil es dann dauert bis er wieder schön belaubt ist...
    Aber sag bescheid, wenn du radikal schneidest, wie lang es dauert bis der wieder einen größeren Umfang hat, würde mich Interessieren.. :)
     
  • Wenn der Baum schon so groß ist, probier ihn noch weiter zurück zuschneiden, haben wir auch scho mal überlegt, aber ich möchte Schatten haben drunter, daher schneiden wir nicht so radikal weil es dann dauert bis er wieder schön belaubt ist...
    Aber sag bescheid, wenn du radikal schneidest, wie lang es dauert bis der wieder einen größeren Umfang hat, würde mich Interessieren.. :)
    Ich kann das sehr gerne „dokumentieren“ mit Fotos und Zahlen ☺️
    Also würde er es denn überleben, wenn ich ihn dann da abschneide wo ich es markiert habe? Ich hab bisher zum Rückschnitt nur solche gefunden wie von dir auf Bildern gezeigt.
     
    .....Also würde er es denn überleben, wenn ich ihn dann da abschneide wo ich es markiert habe?.....

    Er würde es sicher überleben, DomDom, wenn Du den richtigen Zeitpunkt wählst. Also möglichst nicht bei Dauerfrost und auf jeden Fall deutlich vor dem Austrieb. Im Ruhrgebiet wäre das etwa Mitte Februar bis Anfang/Mitte März.

    Ich hab bisher zum Rückschnitt nur solche gefunden wie von dir auf Bildern gezeigt.

    Das ist eine gängige Schnittmethode bei Kugelbäumen. Auch Dein Baum auf dem 1. Foto wurde ja so geschnitten.
    Ob man diesen Schnitt (immer an den selben Stellen) schön findet oder eher unnatürlich, ist Geschmackssache.


    Mir fällt noch auf, dass der Baum auf dem Foto von heute relativ kleine und helle Blätter hat. Hast Du das Foto im Frühjahr aufgenommen ?
     
  • Er würde es sicher überleben, DomDom, wenn Du den richtigen Zeitpunkt wählst. Also möglichst nicht bei Dauerfrost und auf jeden Fall deutlich vor dem Austrieb. Im Ruhrgebiet wäre das etwa Mitte Februar bis Anfang/Mitte März.



    Das ist eine gängige Schnittmethode bei Kugelbäumen. Auch Dein Baum auf dem 1. Foto wurde ja so geschnitten.
    Ob man diesen Schnitt (immer an den selben Stellen) schön findet oder eher unnatürlich, ist Geschmackssache.


    Mir fällt noch auf, dass der Baum auf dem Foto von heute relativ kleine und helle Blätter hat. Hast Du das Foto im Frühjahr aufgenommen ?
    Das Foto ist von Ende Juni gewesen :)
     
    Ich kann das sehr gerne „dokumentieren“ mit Fotos und Zahlen ☺️
    Also würde er es denn überleben, wenn ich ihn dann da abschneide wo ich es markiert habe? Ich hab bisher zum Rückschnitt nur solche gefunden wie von dir auf Bildern gezeigt.
    Das ist ja die Frage - wie oder wächst er auch bei solchen radikalen Schnitt wie du ihn eingezeichnet hast ???
    Wie schon geschrieben von mir - wir machen das schon viele Jahre so mit dem Schnitt und werden auch da immer auf bewährtes zurück greifen, kenne es aber auch nicht anders bei den vielen Kugeltrompetenbäumen die ich im Laufe meiner Gartenzeit schon gesehen habe, belaubt und geschnitten.

    Aber auf deinen Erfahrungsbericht wäre ich schon neugierig, wie werden sehen.... ;)
     
    Ja Pit, aus eigener, Jahrelanger Erfahrung berichten ist meiner Meinung nach immer besser als ich glaube, ich habe gelesen, ich habe gehört... und was sonst noch immer hier gepostet wird...
    Wie - er wid es sicher überleben -:fragend:ja, sehr hilfreich...

    Auch nach jahrzehntelanger Erfahrung, die viele Mitglieder hier haben, kann man nie zu 100 % voraussagen, wie sich eine Pflanze verhalten wird - es sei denn, man benutzt seine Glaskugel.
     
    Außerdem haben viele Blätter helle Flecken,.....

    Daher vermute ich Nährstoffmangel oder ein Standortproblem, vielleicht verdichteten Boden.
    Auch ungewöhnlich ist, dass die Blätter nicht glatt, sondern + gekräuselt sind.

    Details zur Pflanzung wären noch interessant, also z.B. die Bodenbeschaffenheit, Pflanzlochgröße u.a.

    Aber hier geht es dem TS ja in erster Linie um den Schnitt, zu dem er schon seine Wahl getroffen hat.
     
    Daher vermute ich Nährstoffmangel oder ein Standortproblem, vielleicht verdichteten Boden.
    Auch ungewöhnlich ist, dass die Blätter nicht glatt, sondern + gekräuselt sind.

    Details zur Pflanzung wären noch interessant, also z.B. die Bodenbeschaffenheit, Pflanzlochgröße u.a.

    Aber hier geht es dem TS ja in erster Linie um den Schnitt, zu dem er schon seine Wahl getroffen hat.
    All diese Infos habe ich leider nicht. Wir haben das im Juni hier so übergeben bekommen 😂
     
    Habe ich mir fast gedacht. Im Moment brauchst Du auch in dieser Richtung nichts zu machen.
    Im April würde ich ihm Dünger geben, organisch oder organisch-mineralisch. Wenn die neuen Blätter dann nicht gesünder aussehen, melde Dich am besten wieder mit Fotos. Dann schauen wir weiter.
     
    All diese Infos habe ich leider nicht. Wir haben das im Juni hier so übergeben bekommen 😂
    Dein Trompetenbaum hat einen Mehltaubefall, dem leider nicht Herr zu werden ist..,kennen wir von unserem Baum auch jedes Jahr - im April Mai treibte er spät aus und ab Juni,Juli, Aucgust beginnt, je nach Wetterlage der Mehltaubefall, spritzen in der größe des Baumes ist fast unmöglich, mag ich auch nicht machen, am besten damit leben und so lassen, hat nix mit Standort oder Düngung zu tun, aber du wirst es selber sehen die nächsten Jahre... ;)
     
  • Similar threads

    Oben Unten