Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2018

Sehr schön, Helga! (y)
Ich wünschte, ich könnte ähnliches berichten... aber meine zwei mühsam gekeimten Kürbispflänzchen sind ratzfatz von Schnecken aufgefressen worden, mit Stumpf und Stiel. :rolleyes:
Naja, hier kann ich mich wenigstens an Bildern von deinen Kürbissen erfreuen. :grins:
 
  • Von acht gesäten Zucchinis sind vier gekommen, dummerweise alle eine Sorte und ich kann mich nicht erinnern, welche.
    Kann aber nur Tondo de Nice oder Piccolo sein. Diese zwei Sorten habe ich nur gesät. Schade, hätte gerne beide gehabt.
    Aber Erfahrungsgemäß sind vier Pflanzen sowieso zu viel.
    Die beiden Samen vom Pink Jumbo Banana Kürbis haben nicht gekeimt und sind auch nicht mehr aufzufinden. Auch hier
    sehr Schade, aber nächstes Jahr versuche ich es nochmal.
     
    Ich habe insgesamt 6 - je 2 von Hokkaido, Butternut und Muscade. Aber bis dato sind sie noch relativ klein -erfahrungsgemäß sollte sich das in den nächsten 2 Wochen aber ändern.
     
  • Sehr schön, Helga! (y)
    Ich wünschte, ich könnte ähnliches berichten... aber meine zwei mühsam gekeimten Kürbispflänzchen sind ratzfatz von Schnecken aufgefressen worden, mit Stumpf und Stiel. :rolleyes:
    Naja, hier kann ich mich wenigstens an Bildern von deinen Kürbissen erfreuen. :grins:

    Schade, dass die den Schnecken geschmeckt haben. Wenn da aber alles reif wird heuer, was ich Knubbel sehe, dann gibt es eine Kürbisschwemme hier und ich stehe wieder vor einem Problem, wie bekomm ich die Dinger nur verarbeitet *ggg* Sollte dem so sein Lauren, dann mache ich gerne einen Kürbisversand :)
     
  • Die Kürbisse knubbeln ohne Ende. Einen muss ich opfern, der hat sich im Rankgitter breit gemacht und ist da eingewachsen. Den werde ich die Tage mal runternehmen, wäre ja schade drum, wenn die Pflanze die Energie da reinsteckt und bringt eh nix.

    Andere Frage, kann ich einige Triebe einkürzen, Früchte hätte ich genügend dran, wenn die alle ausreifen, dann hab ich Kürbisse ohne Ende. Also von daher meine ich mal, dass die nicht weiter wuchern, sondern die Energie in die Früchte stecken und nicht in den Grünwuchs.
     
    Andere Frage, kann ich einige Triebe einkürzen, Früchte hätte ich genügend dran, wenn die alle ausreifen, dann hab ich Kürbisse ohne Ende. Also von daher meine ich mal, dass die nicht weiter wuchern, sondern die Energie in die Früchte stecken und nicht in den Grünwuchs.

    Ja klar, kannste machen. Gibt halt weniger, aber größere Früchte.
     
  • Heuer habe ich zum ersten Mal eine Kletterzucchini angebaut (Black Forest).
    Die Erste Frucht war schön und groß (hab sie schon bisschen früher abgeschnitten, um die Pflanze nicht zu schwächen).
    Dann hat sich die zweite Frucht gebildet, doch nach ein paar Tagen ist sie braun/schwarz geworden.

    Was ist da passiert? (zu viel Wasser, zu wenig Wasser, zu feucht, zu viel/wenig Dünger?)

    Vielen Dank für Tipps!

    IMAG0142.webp
     
  • Hallo Sabsn,

    ich denke, dass sie einfach nicht bestäubt wurde.

    Ich habe heuer aber erstmals Zucchinis, vielleicht weiß jemand anderes besser Bescheid.

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Ja, die ist nicht befruchtet worden. Und dann wachsen sie nicht zur Zucchini heran sondern fallen ab. Du brauchst eine männliche Blüte und eine weibliche Blüte, die gleichzeitig geöffnet sind und eine Hummel, die von A) nach B) fliegt oder einen Pinsel.
     
    Ich habe mir dieses Jahr aus Zeitmangel vorgezogene Zucchinipflanzen auf dem Pflanzenflohmarkt gekauft. Ich habe insgesamt 4 Pflanzen von versch. Händler gekauft und sie gleich nach den Eisheiligen in 2 Hochbeete eingesetzt.
    Jetzt habe ich erst an 1 Pflanze weibliche Blüten, ansonsten nur männliche.
    Also, noch nicht 1 Zucchini dran, geschweige geerntet.
    So etwas habe ich in all den Jahren noch nie erlebt.
    Wer weis Rat?
    fragende Grüsse Monika
     
    ich denke, dass sie einfach nicht bestäubt wurde.
    Ja, die ist nicht befruchtet worden.

    Vielen Dank. Ich habe gedacht, dass die Frucht schon bestäubt wurde, wenn sich eine Mini-Zucchini bildet.

    Genauso bei den Gurken. Die sind auch welk geworden, als sie ein paar cm groß waren.


    Irgendwie sind auch wenige Hummeln etc. unterwegs dieses Jahr. Eventuell muss ich da selber Hand anlegen?
     
    Ich habe mir dieses Jahr aus Zeitmangel vorgezogene Zucchinipflanzen auf dem Pflanzenflohmarkt gekauft. Ich habe insgesamt 4 Pflanzen von versch. Händler gekauft und sie gleich nach den Eisheiligen in 2 Hochbeete eingesetzt.
    Jetzt habe ich erst an 1 Pflanze weibliche Blüten, ansonsten nur männliche.
    Also, noch nicht 1 Zucchini dran, geschweige geerntet.
    So etwas habe ich in all den Jahren noch nie erlebt.
    Wer weis Rat?
    fragende Grüsse Monika

    Hallo Monika,

    liegt es vielleicht an den Temperaturen? Eventuell ist das Wetter bei dir einfach zu heiß und trocken?

    Vielen Dank. Ich habe gedacht, dass die Frucht schon bestäubt wurde, wenn sich eine Mini-Zucchini bildet.

    Genauso bei den Gurken. Die sind auch welk geworden, als sie ein paar cm groß waren.


    Irgendwie sind auch wenige Hummeln etc. unterwegs dieses Jahr. Eventuell muss ich da selber Hand anlegen?

    Hallo Sabsn,

    kleine Früchtchen erkennst du bei Zucchini, Gurken und Kürbissen bereits bevor sie überhaupt blühen. Jedoch wachsen sie eben nur weiter, wenn sie befruchtet wurden. Da schon mehrere deiner Blüten nicht befruchtet wurden, würde ich an deiner Stelle selbst bestäuben, ja.

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Da schon mehrere deiner Blüten nicht befruchtet wurden, würde ich an deiner Stelle selbst bestäuben, ja.

    Also ich brauche eine männliche Blüte und bestäube damit die weibliche? (die mit dem Fruchtansatz)

    Muss ich dabei irgendetwas beachten? Gibt es irgendwie fruchtbare Tage oder Tageszeiten oder ist das alles egal?
    Muss ich mehrmals täglich bestäuben oder mehrere Tage hintereinander um auf Nummer sicher zu gehen?
    Wie sehe ich, dass die Bestäubung erfolgreich war? (erst nach ein paar Tagen wenn die Frucht größer wird oder evtl. die Blüte abfällt/ verwelkt?)

    Danke :p
     
    Hallo Monika,
    liegt es vielleicht an den Temperaturen? Eventuell ist das Wetter bei dir einfach zu heiß und trocken?
    Liebe Grüße
    CoMi

    Selbst wenn es bei mir heiß und trocken war, so ist es in den Nachbargärten auch nicht anders.
    Die ernten aber schon lange reichlich.
    Daran kann es also nicht liegen.
     
    Vielen Dank. Ich habe gedacht, dass die Frucht schon bestäubt wurde, wenn sich eine Mini-Zucchini bildet.

    Genauso bei den Gurken. Die sind auch welk geworden, als sie ein paar cm groß waren.


    Irgendwie sind auch wenige Hummeln etc. unterwegs dieses Jahr. Eventuell muss ich da selber Hand anlegen?

    Die weiblichen Blüten bringen den Fruchtansatz mit, die männlichen haben keinen. Wurde die weibliche Blüte bestäubt, wächst die Frucht weiter, sonst fällt sie ab.
    Wenn Du handbestäuben willst, müssen gleichzeitig eine männliche und eine weibliche Blüte geöffnet sein. Du kannst mit dem Pinsel bestäuben, oder Du pflückst die männliche Blüte ab und streichst den Pollen über die Narbe der weiblichen Blüte und bringst ihn so auf. Wenn es geklappt hat, wächst die Frucht weiter.
     
    Selbst wenn es bei mir heiß und trocken war, so ist es in den Nachbargärten auch nicht anders.
    Die ernten aber schon lange reichlich.
    Daran kann es also nicht liegen.

    Vielleicht hast Du Sorten erwischt, die mehr männliche Blüten produzieren (zum Füllen für bestimmte Gerichte)?
     
  • Zurück
    Oben Unten