Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2018

  • Vielleicht hast Du Sorten erwischt, die mehr männliche Blüten produzieren (zum Füllen für bestimmte Gerichte)?

    Habe noch nie gehört, das es spezielle Sorten gibt, die mehr männliche Blüten produziert. Zu mal ich von versch. Händler versch. Sorten gekauft habe. Sie sitzen aber im selben Beet.
     
    Also ich brauche eine männliche Blüte und bestäube damit die weibliche? (die mit dem Fruchtansatz)

    Muss ich dabei irgendetwas beachten? Gibt es irgendwie fruchtbare Tage oder Tageszeiten oder ist das alles egal?
    Muss ich mehrmals täglich bestäuben oder mehrere Tage hintereinander um auf Nummer sicher zu gehen?
    Wie sehe ich, dass die Bestäubung erfolgreich war? (erst nach ein paar Tagen wenn die Frucht größer wird oder evtl. die Blüte abfällt/ verwelkt?)

    Danke :p

    Tubi hat dir ja schon gesagt, wie es funktioniert bzw. funktionieren kann.
    Fruchtbare Tage oder Tageszeiten musst du nicht beachten. Wenn es regnet, könnte es sein, dass die Pollen verklebt sind und eine Bestäubung nicht funktioniert.

    Ja, du merkst eine erfolgreiche Bestäubung erst, wenn die Frucht größer wird oder eben nicht. ;-)


    Monika,
    achtest du auf eine gleichmäßige Wasserversorgung? Vielleicht liegt es daran, dass sie hauptsächlich männliche Blüten bilden!?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Habe noch nie gehört, das es spezielle Sorten gibt, die mehr männliche Blüten produziert. Zu mal ich von versch. Händler versch. Sorten gekauft habe. Sie sitzen aber im selben Beet.

    Doch gibt es. Weil es Menschen gibt, die aus Blüten "Delikatessen" zaubern.
     
  • Ich bestelle die Samen in der Regel. Und da steht das bei der Beschreibung dabei, ja. Das ist für mich dann ein Grund die jeweilige Sorte nicht zu wählen.
     
  • gut zu wissen, habe ich noch nie darauf geachtet.
    Werde ich in Zukunft tun. Dann habe ich bis jetzt wohl Glück gehabt und unbewusst die richtigen gekauft.
    Werde daraufhin mal meine ganzen Tüten durchschauen.
    Jetzt hat übrigens eine Zucchini angesetzt, die erste seit Auspflanzung und "freu" es wird eine Runde, vorausgesetzt die lieben Schnecken lassen sie mir
     
    Heute geerntet.
    Knapp 4,4 Kilo.

    DSCN6207.webp
     
    Habe es in einer Woche 3mal versucht, aber die Frucht wächst nicht weiter :(

    Ach schade! Beide Blüten müssen gleichzeitig geöffnet sein. Bei mir hat das geklappt. Habe so sortenreines Saatgut gewonnen (hatte die Blüten vorher zugebunden, damit keine Insekten bestäuben).

    Vielleicht wartest Du doch auf Hummeln. Bei uns gibt es sehr viele, mein ganzens Tomatenhaus ist voll davon. Viele Blüten haben Bissspuren der Hummeln.
     
  • Vielleicht wartest Du doch auf Hummeln. Bei uns gibt es sehr viele, mein ganzens Tomatenhaus ist voll davon. Viele Blüten haben Bissspuren der Hummeln.

    Tomaten haben wir wie verrückt - extrem viel. Vielleicht werden dadurch die ganzen Bienen, Hummeln etc. abgelenkt?
    Es ist echt ziemlich frustrierend, wenn man kleine Gürkchen, Zucchinis, Kürbisse etc sieht und die werden dann kaputt, weil sie nicht befruchtet werden. Vielleicht war ich beim Befruchten auch zu vorsichtig und ich muss gröber rangehen?

    Schade.. Nährstoffe hat deine Pflanze aber genug?

    Ich hoffe. 1mal die Woche mit Tomatendünger gedüngt. Eventuell kann ich ja auch mehr düngen? (2x die Woche?)
    Wie macht sich eine Überdüngung bemerkbar?

    PS: erster Hokkaido (1,3kg) wurde geerntet. Bei den restlichen schaut es leider nicht so gut aus (es sind schon welche abgestorben)


    EDIT: Die Tomaten können sich ja auch selber bestäuben, was sie (wie es aussieht) auch tun, wenn sie dauernd im Wind wackeln... Anscheinend ist dieses Jahr wirklich wenig los mit den Bienen und Hummeln. Vielleicht muss ich nächstes Jahr Blumen oder so zum anlocken anbauen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Sabsn,

    Tomaten haben wir wie verrückt - extrem viel. Vielleicht werden dadurch die ganzen Bienen, Hummeln etc. abgelenkt?

    Nöö, "meine" Bienen und Co sind eher an den Zucchini-, Kürbis- und Gurkenblüten zu finden, als an den Tomaten.

    Vielleicht war ich beim Befruchten auch zu vorsichtig und ich muss gröber rangehen?

    Puh, das kann dir wohl keiner sagen.. Ich habe bei der männlichen Zucchiniblüte die hübsche gelbe Blüte abgezupft, sodass ich nur noch den Stempel in der Hand hatte und dann ran an die weibliche Blüte. Ob es mir gelungen ist oder ob doch genügend Bienchen da waren, kann ich leider nicht sagen.

    Ich hoffe. 1mal die Woche mit Tomatendünger gedüngt. Eventuell kann ich ja auch mehr düngen? (2x die Woche?)
    Wie macht sich eine Überdüngung bemerkbar?

    Auch da kann ich dir nicht wirklich einen Rat geben. Es kommt halt auch darauf an, ob du sie in Kübeln hältst oder sie im Freiland hast. Ich fürchte, dass ich meine im Kübel doch ein wenig häufiger düngen könnte.
    Überdüngung (oder viel mehr "gut gefütterte Pflanzen") sieht man, wenn es sich jetzt von anderen Gemüsepflanzen nicht allzusehr unterscheidet, vor allem an dunkelgrünen Blättern.

    EDIT: Die Tomaten können sich ja auch selber bestäuben, was sie (wie es aussieht) auch tun, wenn sie dauernd im Wind wackeln... Anscheinend ist dieses Jahr wirklich wenig los mit den Bienen und Hummeln. Vielleicht muss ich nächstes Jahr Blumen oder so zum anlocken anbauen?

    Da Blumen zusätzlich auch noch hübsch ausschauen, würde ich es auf alle Fälle machen. ;-)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Gibt es bei Zucchini eigentlich auch Blütenendfäule? Ich habe heute zweit kleine Zucchinis abgemacht, die von der Blüte aus angefangen haben zu faulen. Bisher war mir das nur von Tomaten bekannt.:confused:
     
    Müßte einfach mehr gießen, aber dafür ist das Wasser echt zu schade.
    Es gibt im Moment genügend Notfälle, die versorgt werden müssen.
     
    Doch, ich glaube schon, dass es BEF auch an Zucchinis gibt. Ich hatte gestern auch eine entfernt, die am Stielansatz gut weiterwuchs, aber von der Blüte her gelb wurde.
     
    Ich hab in der Zwischenzeit auch ein wenig Tante Goggel befragt, eigentlich benutze ich ja jetzt hauptsächlich flüssigen 08/15-Dünger. ich werde jetzt noch etwas Urgesteinsmehl in den Boden einarbeiten und dann jetzt nur noch mit einem flüssigen Tomatendünger düngen. Mal sehen wie es weitergeht.
     
  • Zurück
    Oben Unten