Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2017

Dann wirds wohl der Keller. Im Bunker wurden früher die Karotten Erdäpfel usw. gelagert. Mach ich halt dort eine Schwammerlzucht. :) Danke für den Link. Verholzt ist noch nichts bei den Stengeln. Farblich sind einige schon ausgereift. Hm....da muß ich jetzt noch überlegen.
 
  • Das Verholzen der Stängel wäre aber sehr wichtig, denn das verlängert die Lagerzeit enorm bzw. macht eine Einlagerung überhaupt erst sinnvoll.
     
    Ich hatte meine Kürbisse im letzten Winter in der Sommerküche (Waschküche) bei ca. 15 °C. Es ist kein einziger verfault. Den letzten Muscade haben wir Mitte Arpil gegessen. Der war noch sehr lecker. Gedreht habe ich sie nicht mehr im Lager.
    Wichtig ist, dass der Kürbis gut ausgereift sind. Ich denke, in diesen Jahr werde ich das nicht so hinbekommen. Teilweise gehen die Pflanzen vorher ein. Teilweise haben sie sehr spät angesetzt.
     
  • Wegen unseren Hunden und Katzen können wir auch nichts am Boden ziehen. Wir haben uns dann irgendwann große Hochbeete besorgt :D
     
  • Hallo,

    ich habe hier Tromba d'Albenga (jung wie Zucchini, ausgewachsen als Kürbis zu verabeiten) am wuchern und mir ist leider noch nicht ganz klar, wie ich diese Massen lagern/verarbeiten soll.
    Die Samen habe ich in Italien nach Bild gekauft :p , gesät und nach der ersten kleinen "wie Zucchini-Ernte" entschieden, dass sie auch ins Samenwichtelpaket passen.
    Daher wäre es mir wirklich wichtig, dass ich/wir auch Verarbeitungsmöglichkeiten dafür finden:pa:

    Kleine Früchte habe ich wie Zucchini in Scheiben gegrillt - richtig lecker:D
    und es gibt auch nicht diese elende Schwemme:grins:
    Bei 2 Pflanzen sind die kleinen schnell gegessen ohne zu denken, dass es übermorgen schon wieder welche gibt.
    Aber dank einiger Kurzreisen sind dann doch mehrere Früchte zu schnell zu groß geworden und nun reifen sie halt aus.
    Lustig gebogen mit dickem Knubbel am Ende.
    Der erste verfärbt sich jetzt von grün nach leicht bräunlich und klingt am Knubbel hohl. Der Stiel ist noch nicht verholzt.
    Die deutschsprachigen Infos im WWW zu dieser Sorte sind eher sparsam:

    http://majorahn.blogspot.de/2015/10/die-trompete-von-albenga.html

    Hat jemand Tipps zur Verwendung, Lagerung....? Oder Links, die mir entgangen sind.

    @altzwerg
    Dein Neapolitaner ist verwandt mit dem Albenga.
    Hast Du schon was draus gekocht?
    Oder eingelagert?

    Danke und liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Einen haben wir ja zu früh geerntet.
    Wir haben ihn gegrillt, Kürbisgulasch und Suppe gekocht und paniert.
    Er war sehr lecker. Hat ziemlich festes Fleisch und verkocht nicht breiig wie der Butternuss oder Hokkaido.

    Im grossen und ganzen haben wir ca. ein Monat gebraucht um ihn zu verspeisen obwohl ich einiges verschenkt habe.
    In der Zeit lag er einfach in der Küche herum und hat es bis zum letzten Zipferl ohne Schimmelung ausgehalten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich musste heute schon ernten da die Butternüße anfingen aufzureissen
    Der Lange hat noch eine Frucht nachgeschoben die ca 1/3 des geernteten Kürbis ist. Auch zwei kleine Butternüße haben sich entwickelt.
    Keine Ahnung ob die noch etwas werden.
     

    Anhänge

    • 20170924_104311.jpg
      20170924_104311.jpg
      373,8 KB · Aufrufe: 84
    Schau mal Elke, viel mehr habe ich aber auch nicht gefunden:
    https://www.ichkoche.at/kuerbis-lexikon/t/trombolina-dalbenga


    Da steht leider auch nichts von Lagerung dabei, ich denke aber, so bis ca. 3 Monate sollten die schon lagerfähig sein, wenn sie kühl und trocken lagern. Wichtig wäre trocken, da sie sonst schnell zum Verderben neigen, wenn es zu feucht ist.


    Hier werden die auch oft Kalebassen genannt, da gibt es mehrere Sorten mit diesen langen Hälsen.
     
    Großteil ist nun eingesammelt. Ich habe es übertrieben :d
     

    Anhänge

    • Kürbis.jpg
      Kürbis.jpg
      264,5 KB · Aufrufe: 98
    Hallo,
    Dank an euch beide:pa:

    @Scarlet
    die Seite habe ich auch gefunden - nett, aber leider wenig informativ in Sachen "ich koche" :grins:
    Kühl und trocken = Treppenhaus - prima.
    Da halten sie dann gleichzeitig als Deko her (und ich habe sie im Blick, was den Zustand angeht)

    @altzwerg
    das bringt mich schon mal weiter. Und Kürbissuppe ist überhaupt immer gut. Im Oktober brauche ich davon schon einige Liter.

    Ich werde demnächst einfach mal mit der Verarbeitung beginnen und mich dann wieder melden.

    @Maulwurf,
    da sind aber auch Zierkürbisse bei, oder?
    Ansonsten sähe das nach etwas einseitiger Ernährung aus - Kürbisse über Wochen oder Monate.

    @all
    Fährt jemand von euch zum Kürbisfest nach Rudolfingen (CH) http://www.rudolfingen.ch/ ?
    Das ist wirklich imposant und sehenswert.
    Wir werden hinfahren sofern das Wetter nicht absolut grottenschlecht ist.
    Falls noch jemand es schafft: vielleicht können wir uns treffen?
    Über eine kurze PN würde ich mich freuen.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • @Elkevogel: alle Kürbisse sind essbar - das Konzept des "Zierkürbis" erschließt sich mir nicht. Es gibt so viele hübsche essbare Kürbisse, wofür dann die Zierteile? Alleine essen werde ich die nicht, Großteil ist schon verschenkt in der Familie, Nachbarschaft, Freunde, Kollegen...

    @Scarlet: es ist bei mir auch das erste Mal so eine Schwemme :grins: Sonst fiel die Ernte immer deutlich bescheidener aus. Jedes Jahr ist anders... Jetzt muss ich den Küchenthread durchforsten nach Rezepten :grins:
     
    Konzept Zierkürbis (nicht essbar):
    viele verschiedene kleine Kürbisse weil Frau dekorieren will:p

    Speisekürbisse brauchen meistens viel Platz und wenn ein Teil der Sippe Kürbis nicht gerne isst, ist Zierkürbis eine gute Alternative für die Deko.
    Ich baue keine Kürbisse oder anderes (wie Tomaten) an, um es zu verschenken.
    Klar, mal ein paar Tomaten oder Gurken; auch gerne ein Kürbis - aber das ist nicht Ziel des Anbauplans.

    Konzept verstanden?:grins:

    LG
    Elkevogel
     
    Ansonsten sähe das nach etwas einseitiger Ernährung aus - Kürbisse über Wochen oder Monate.


    Och so 50 kg Kürbis brauchen wir schon den Winter über (zu zweit). Ich finde das garnicht einseitig. Es gibt so unglaublich viele leckere Kürbisrezepte bis hin zu Marmelade (Kürbis-Kokos mein Favourit, Rezept in meinem Thread). Und die halten sich auch gut (Muscade sogar 6 Monate). Einkochen tue ich erst, wenn es deutlich über 60 kg sind. Das ist in diesem Jahr sicher nicht der Fall.
     
    Die Zierkürbisse heißen primär so, weil sie sich auch für die Zierde eignen, nicht weil sie sich nur dafür eignen würden. (Wenngleich ich den Namen auch eher missverständlich finde.) Noch dazu sind manche so "verhuzelt", dass sie sich nur schwer sinnvoll schälen lassen, und manche taugen sicherlich auch geschmachlich nicht sonderlich.
     
    Ah, ok, danke für den Hinweis, das hatte ich anders gelesen, von wegen man könne alle Kürbisse essen. Gut zu wissen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten