Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2017

  • knappe 1kg.
     

    Anhänge

    • 20170628_154509.jpg
      20170628_154509.jpg
      21,5 KB · Aufrufe: 387
  • ...Kann ich die einfach so hängen lassen oder muß ich sie sichern, z.b. mit einem Netz?

    Hallo,
    früher oder später werden Netze wohl eine gute Idee sein. Einfach abwarten und regelmäßig kontrollieren
    Praktisch ist upcyling von Zwiebel-/Kartoffelnetzen (die sammel ich mittlerweile im Winter für die Fleischtomaten). Aber selber basteln/knüpfen geht für Kürbisse auch (wie früher diese Makramee-Blumenampeln:rolleyes:). Wäre doch eine schöne Beschäftigung während Du vor den Kürbissen sitzt und sie bewunderst:grins:

    LG
    Elkevogel
     
  • Im Normalfall halten die Kürbispflanzen aber schon ihre Früchte, auch wenn sie groß und schwer sind. Ich hab letztes Jahr ja welche ranken lassen und beim Gelben Zentner waren einige am Abhängen, da waren Kaliber von 7 - 9 kg dabei. Gab kein Problem, nichts abgebrochen oder gerissen oder so. Die Pflanzen haben auch diese schweren Früchte gut getragen, ich meine mal, dass die dann richtig feste werden, auch die Stiele von den Früchten waren irre fest.
     
    bisher sieht alles noch gut aus. das gerüst wird auf jeden fall halten und ich denke, die pflanze hat auch kein problem, die früchte zu tragen. was mich ein wenig nervös macht ist halt der draht. bin bissi in sorge, daß der irgendwann was einschneidet. ich hab mir jetzt überlegt, daß ich vielleicht unter die früchte, die direkt auf dem draht liegen, etwas weiches unterlege, z.b. mehrfach gefaltetes vlies. ich muß mir das nochmal ein paar tage angucken. mein kompost hängt voll mit gelben bällen, ein traum... <3
     

    Anhänge

    • kürbis30.6..jpg
      kürbis30.6..jpg
      43,6 KB · Aufrufe: 77
    • kürbis30.juni.jpg
      kürbis30.juni.jpg
      50,4 KB · Aufrufe: 102
    • kürbisse30.6..jpg
      kürbisse30.6..jpg
      74,9 KB · Aufrufe: 82
    • kürbisse30.juni.jpg
      kürbisse30.juni.jpg
      99,5 KB · Aufrufe: 101
  • Hallo UD,
    genau das mit dem Draht war auch mein Gedanke. Der ist die Schwachstelle in der Konstruktion.
    Könnte Styropor gehen? Den kannste beim Elektromarkt deines Vertrauens erbetteln und dann stückchenweise zwischen Draht und Kürbis legen.
    Die Styroporumhüllungen von Waschmaschine und Co sind meistens feiner in der Struktur als das, was sonst als Verpackungsschutz genommen wird. Müsste gut funktionieren.
    Ansonsten doch knüpfen:grins:
    Und wo ich grade dabei bin - ich hole jetzt meine gesammelten Netze aus dem Lager und pack sie in den Gartenkorb! - erledigt! Die erste Coeur d'Antan (oder Super Marmande?) wird nämlich schwer und der Trieb zeigt schon in Richtung "ich knicke bald".

    Und ich muss doch immer für alles rund ums Haus laufen, eine Altbautreppe hoch und dann wieder zurück.
    Wirklich dumm ist das nur, wenn was wesentliches fürs abendliche Grillen vergessen wurde. Alles andere hat i.d.R. Zeit. Es sei denn, es wird wieder und wieder vergessen - so wie die Netze:rolleyes:

    Ach ja, was hast Du für eine Hokkaido-Sorte?
    Die sind schon so schön gelb. Meine H.Babys sind alle grün:confused:

    LG
    Elke
     
    Hallo UD,
    genau das mit dem Draht war auch mein Gedanke. Der ist die Schwachstelle in der Konstruktion.
    Könnte Styropor gehen?

    Ach ja, was hast Du für eine Hokkaido-Sorte?
    Die sind schon so schön gelb. Meine H.Babys sind alle grün:confused:

    LG
    Elke

    mit styropor kann ich mich totwerfen, ganzer keller voll. ist keine schlechte idee, das versuch ich mal.

    das sind die ganz normalen, orangenen hokkaidos. die fruchtansätze sind bei denen auch schon gelb. aber es gibt auch grüne hokkaidos, dann hast du den bestimmt.
     
    Hallo UD,

    hab heute noch mal geschaut - meine Kürbisse sind langweilig grün.
    Kannst Du mal schreiben, welche Sorte Du gesät hast?
    Gibt bei den Hokkaidos im Samenregal viele verschiedene und diese gleich gelben Früchte finde ich echt schön (Gemüseacker darf doch auch schön sein - nicht nur fruchtbar, oder?).

    Und was mir noch eingefallen ist:
    Im Baumarkt gibt es Rohrisolierung aus was auch immer.
    Falls Styropor nicht hält und Stoff auch nicht ausreicht wäre das ziemlich sicher eine Lösung:
    klick

    LG
    Elkevogel
     
    Guten Abend =]
    Mein kleiner Kürbis wurde von Schmecken aufgefressen :mad::?:
    Also die wachsende Frucht...
    Hat da evtl wer nen Tipp, wie man die kleinen Minis vor den gefräßigen Biestern schützen kann?

    Grüßle:o:cool:
     
  • Versuche es mal mit Holzwolle, die du großräumig unter die Früchte legst. Wenn du Glück hast, dann ist den Schnecken der Weg zu rau. Wie gesagt, das kann klappen, ist aber keine garantierte Methode.

    Sand mögen sie wohl auch nicht so gerne überkrabbeln.

    Oder du versuchst es mit direkter Ablenkung und fütterst die Schnecken etwas von den Kürbissen entfernt mit Gurkenschalen. Da kannst du sie dann auch einsammeln.
     
    Guten Abend =]
    Mein kleiner Kürbis wurde von Schmecken aufgefressen :mad::?:
    Also die wachsende Frucht...
    Hat da evtl wer nen Tipp, wie man die kleinen Minis vor den gefräßigen Biestern schützen kann?

    Grüßle:o:cool:

    das kommt mir bekannt vor! bei mir haben sie auch schon ganze blüten incl. fruchtknoten gefressen. meine kürbisse sind inzwischen RIESIG, schnecken sammel ich noch in eineinhalb meter höhe ab. die unteren blätter sind so gut wie nicht mehr vorhanden. ich hab denen sogar sehr spät und ungefragt aufgeploppte kürbisse ein wenig vorgezogen und biete sie ihnen zum fraß an - nö, haben die keine lust drauf. die riesenteile im kompost finden die besser. grummel. ich werd jetzt den wachsenden kürbissen (und das sind einige) mal nylonsocken überziehen. da sind zwar schon recht große dabei, aber wer weiß, was den biestern noch einfällt :mad:
     
    Ich hab die Kürbisse bei der Auspflanzung gleich mit Stroh gemulcht, das hats den Schnecken auch verwehrt und ich gieße dann nur an die Pflanze direkt, dass das Stroh trocken bleibt, da gehn sie dann nicht drüber.


    Den ersten gelben Patisson werde ich wohl diese Woche noch ernten können und verspeisen. Sind ja die Enkels hier, wenns gebackenen Kürbis gibt :)
     
    ich hab die idee mit der rohrisolierung aufgegriffen. und zwar hab ich stücke vom perlschlauch abgeschnitten, aufgeschlitzt und zack - fertig. die idee war super!
     

    Anhänge

    • stütze.jpg
      stütze.jpg
      82,6 KB · Aufrufe: 142
    • stütze2.jpg
      stütze2.jpg
      71,6 KB · Aufrufe: 147
    • stütze3.jpg
      stütze3.jpg
      76,1 KB · Aufrufe: 103
    Moin UD,
    danke für die Info mit dem Namen "Uchiki Kuri":pa:
    Vielleicht können wir später mal den Geschmack vergleichen - in meinem Acker ist die Farbe der Frucht nämlich völlig egal - vor lauter Blättern sieht man nix und ich muss suchen, ob es überhaupt Früchte gibt. Also egal ob hübsch oder nur grün:d
    Hauptsache der Geschmack stimmt am Ende.

    Hier mal ein Bild von meinem Hokkaido-/Bohnenbeet:
    2017-11-07 Hokkaido und Bohnen.JPG
    Es sind nur 3 Kürbispflanzen - mal schauen, wo die noch hinwollen. So üppig wurden sie hier noch nie und ich frage mich, ob die Buschbohnen das so noch durchhalten:-P
    Und tolle Idee, das mit dem Perlschlauch für die Kürbisse am Draht:D:D
    Lach, so eine Art Brainstorming ist doch hilfreich.

    Viel Erfolg weiterhin und LG
    Elkevogel
     
    Gibt es Kürbisse, die man essen kann, die auch nach was schmecken und die man in Balkonkästen ziehen könnte? Oder sind das zu viele Wünsche auf einmal?
     
    Kästen sind sicherlich zu klein, das müsste schon ein ordentlich großer Topf sein oder großer Blumentrog. Dann könnte man da einen weißen Ufo reinpflanzen, alles andere halte ich nicht für geeignet. Die weißen Patissons schmecken aber auch recht gut, sie sind nur nicht lange lagerfähig, max. 3 Monate bei guter Lagerung. Die kann man gut panieren wie Schnitzel und ausbacken, dazu guten Salat oder Petersilerdäpfel und Sauce tartare.
     
  • Zurück
    Oben Unten