Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2016

Soll ich dir was schicken ?...habe heute Suppe gemacht und gestern Marmelade.

Der für die Marmelade waren 2 Sorten vom Kürbisbauern und für Suppe zu süss.....wirklich süss, aber irrsinnige dunkle Farbe.
Will dieses Jahr mal versuchen ob die Samen der Sorten tauglich sind.

Für Marmelade , und Backwaren sind die eine Wucht.
 
  • und so ist der letzte Hokka, ein riesen Prachtexemplar ungegessen letzte Woche verschimmelt. Schade drum. Ich selber liebe Kürbissuppe.


    Ach wie schade! Ich glaube, es liegt meist an der Zubereitungsart weshalb einem etwas nicht schmeckt. Kürbiskokosmarmelade, Kürbiszitronentarte oder Kürbis-Apfel-Lasagne mochte bisher fast jeder, den ich ne Kostprobe gegeben habe. Bei Suppe kann man schon lange Zähne bekommen auf die Dauer.
    Ich bin aber auch froh, dass wir nur noch fünf Kürbisse haben....
     
    Der für die Marmelade waren 2 Sorten vom Kürbisbauern und für Suppe zu süss.....wirklich süss, aber irrsinnige dunkle Farbe.
    Will dieses Jahr mal versuchen ob die Samen der Sorten tauglich sind.

    Kapha, weiß Du wie die hießen?
    Für Marmelade nehme ich gerne den Melonette J.d.V., aber der hält sich leider nicht so lange und trocknet dann von innen ein.
     
  • Einer hiess Oskar und einer glaub Banat .... Müsste nochmal schauen .
    Es sind Eigenzüchtingen des Bauers .

    Wer Samen zum Versuch möchte , der darf sich melden .
    Hab genug davon aufgehoben.
     
  • Ralph, das war nicht ernst gemeint. Sondern ne lustige Spielerei in meinem Kopf. Eine ausgewachsene Kürbis-Pflanze, die ihr eigenes Zimmer bekommt. Das wär ziemlich ulkig.

    Grüßle, Michi
     
  • Jemand außer mir schon mit Zucchini angefangen?
    :d:d:d:d:d:d:d
    Ganz doll vergeilt aber dann nennt man das hier einfach "Keimtest", richtig? :D:grins:

    DSC_0393.jpg

    (Müssen die nun weg?!) Wann fängt man denn ohne Kunstlicht nun wirklich an?
    Danke für Input :)
     
    Zucchini hat Zeit bis Mitte/Ende April da die Pflanzen keinen Frost vertragen.
    Falls Du ausreichend Platz hast und den Pflanzen deutlich mehr Licht bieten kannst ist es möglich die Keimlinge beim umtopfen tiefer zu setzen, also bs knapp unter die Blätter im boden versenken... und wenn sie noch mehr vergeilen und nichts werden ist nicht schlimm, für Nachsaaten haste noch reichlich Zeit.:)

    Gruß Conya
     
    Ganz doll vergeilt aber dann nennt man das hier einfach "Keimtest", richtig? :D:grins:


    ... Keimtest. So richtig... :D

    Wie Conya schreibt. Vier Wochen vor den Eisheiligen reicht. Kürbisgewächse (Kürbis, Zucchini, Gurken, Melonen, ...) wachsen wirklich sehr flott.

    Eine frühere Anzucht macht daher wenig Sinn.

    Trotzdem muss die Pflanze nicht aufgegeben werden. Mit 'nem ordentlichen grünen Daumen könnte aus ihr durchaus was werden. Kühle Temperaturen, viel Licht. Hatte ich ja schon im andern Thread. Sobald es die Wetterlage zulässt raus (z.B. auf den Balkon) unter der Berücksichtigung, dass die Pflanze sich nicht verkühlt (Gefahr durch kühlen Wind) und rechtzeitiges Umtopfen in größere Töpfe, könnte wohl was aus ihr werden lassen.

    Ich weis es aber nicht, ich habe so zeitig noch nie Kürbisgewächse angesät. Ist jetzt nur so 'n Bauchgefühl. Probiers aus - wegschmeißen kannste immernoch. Und Zeit zum Nachsäen (Stichwort: Mitte/Ende April) haste immmernoch. Bis dahin haste genug Zeit diesen "Keimtest" zu beurteilen.

    Bin ich der Einzige, der die Füße still halten kann und bis jetzt noch nix gesät hat...!? :d

    Grüßle, Michi
     
  • Hihi... Magst du wohl recht haben. Die Prioritäten/Interessen verlagerten sich bei mir mit der Zeit. Trotzdem bin ich glücklich, wie die Dinge ihren Lauf nehmen.

    Gut, man muss dazu sagen, dass ich auf der Fensterbank meine Chilis vom letzten Jahr stehen hab. Die gaben mir bislang nicht 'nen Gefühl abnippen zu wollen. Und die Tatsache, dass die Tage nun wieder länger werden in der Kombination, dass sie Wachstum zeigen, lässt es mich, ohne nennenswertes Zutun meinerseits, in die 2016er Saison optimistisch blicken.

    Chilis werd ich daher keine säen. Und dann werde ich sehen, wie sich meine Mutter entscheidet. Ich persönlich strebe keine Saison 2016 an. Dazu fehlt mir der Garten und dazu bin ich viel zu häufig häufig weg am Wochenende oder im Ausland, um mich um Pflanzen kümmern zu können.

    Wenn sich aber meine Mutter entscheidet ihr ursprüngliches Hobby, die Hobbygärtnerei, wieder reaktivieren zu wollen, dann säe ich ettliche Tomaten und ziehe die Pflanzen bis zu den Eisheiligen vor. Dann könnte meine Pflanzenzüchtung wieder eine Generation voran schreiten.

    Meine Mutter hätte dann Spaß am Hobby, und ich mit. Aber alleine schaffe ich das zurzeit nicht. Die berufliche Situation und der fehlende Garten verwehrt mir das Hobby zurzeit. Trotzdem ist alles besser wie vorher.

    Mittelfristig wird ein Garten und die Hobbygärtnerei wieder dazu kommen. Aber für 2016 ist dafür leider kein Spielraum.

    Grüßle, Michi
     
    Wie Conya schreibt, vier Wochen vor den Eisheiligen reicht.
    Kürbisgewächse (Kürbis, Zucchini, Gurken, Melonen, ...) wachsen wirklich sehr flott.
    Bin ich der Einzige, der die Füße still halten kann und bis jetzt noch nix gesät hat...!? :d
    Grüßle, Michi

    Nö, zwangsläufig muss man sich noch in Geduld befleissigen, obschon die
    Finger schon jucken ;).
    Blumensamen (Blutblumen), keimen schon am Fenster :grins:.
    Pete.
     
    Hatte letztes Jahr ein paar Hookaidos und Butternuts in Töpfen...

    Die Ausbeute was allerdings sehr mickrig (pro Topf 1 - 2 Kürbisse) und ernüchternd. Die Pflanzen auf dem Komposthaufen wurden komplett von den Schnecken niedergemacht. :schimpf:

    Werde wohl dieses Jahr darauf verzichten und lieber eure Erfolge verfolgen.
     
    Jemand außer mir schon mit Zucchini angefangen?
    :d:d:d:d:d:d:d
    Ganz doll vergeilt aber dann nennt man das hier einfach "Keimtest", richtig? :D:grins:
    Danke für Input :)

    Ja, ein Keimtest, da reichlich Samen da. An vergeilten Pflanzen bin ich aber nicht interessiert, eher an Stockigen u. dafür ist noch Zeit genug, wie Conya schon
    schrieb.
    Pete.
     
    So nachdem heute das bestellte Saatgut gekommen ist steht nun auch mein Kürbis-Anbauplan:
    * Acorn Table Gold
    * Mini Musk
    * Waltham Butternut
    * Lunga di Napoli

    dazu noch die vom Bauern gesähten Hokkaido und Zucchini (da kommt diesmal kein gelber mehr dazu). Kürbis finde ich doch um einiges praktischer, da erst später reif ist (da hat man dann vom anderen Gemüsezeugs weniger) und zudem auch lagerfähig ist.
     
    Ich werde morgen wieder einen kleinen Muskatkürbis verschenken. Möchten jetzt mal bald was anderes essen... Und dieses Jahr werde ich mich mit dem Anbau mäßigen, das ist sicher. Maximal 4 Kürbispflanzen.
     
    Hallo tantemaral,
    jaaaa, Schnecken:schimpf::schimpf::schimpf:

    Aber wie wäre es mit einem Kompromiss?: Im Topf vorziehen bis mind. 4 oder 5 Blattpaare da sind und dann auf den Kompost pflanzen.
    Klappt bei mir gut (im Beet - nicht auf Kompost) und den Schnecken schmecken weder Kürbisse noch Zucchini in der Größe.
    Nachbars machen es auch so und pflanzen Kürbis auf 2 von 3 Kompostern. Auch dort machen die Schnecken einen Bogen drum.

    Nur zugucken ist doch irgendwie doof:pa:

    LG
    Elkevogel

    Hatte letztes Jahr ein paar Hookaidos und Butternuts in Töpfen...
    Die Ausbeute was allerdings sehr mickrig (pro Topf 1 - 2 Kürbisse) und ernüchternd. Die Pflanzen auf dem Komposthaufen wurden komplett von den Schnecken niedergemacht. :schimpf:
    Werde wohl dieses Jahr darauf verzichten und lieber eure Erfolge verfolgen.
     
    Hatte letztes Jahr ein paar Hookaidos und Butternuts in Töpfen...
    Die Ausbeute was allerdings sehr mickrig (pro Topf 1 - 2 Kürbisse) und ernüchternd. Die Pflanzen auf dem Komposthaufen wurden komplett von den Schnecken niedergemacht. :schimpf:
    Werde wohl dieses Jahr darauf verzichten und lieber eure Erfolge verfolgen.

    Die Ausbeute bei Topfkultur ist immer niedriger als im Freiland, da
    getopf, dann wesentlich weniger Erdreich zur Verfügung steht.
    Es kommt immer auf die Topfgröße u. Düngung an.

    Anbau auf dem Kompost, ist mir zu schade, habe ausserdem geschlossene
    Komposter, Handy 470, wennauch mit Schneckenbesuchen.

    Den guten (ausgesiebten) Kompost bekommen die Pflanzen, beigemischt od.
    ungesiebt auch ins Pflanzloch. Grobes Ausgesiebtes, geht zurück
    in den Komposter.
    Schnecken, kann man vorzeitig bekämpfen/absammeln, bevor großer Schaden
    auftritt.
    Wir Hobygärtner sind doch schlauer als die Schnecken ;)?
    Gruß, Pete.
     
  • Similar threads

    Oben Unten