Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014+2015

AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

Die letzten beiden recht grossen Kürbisse waren schön anzuschauen , das Fleisch aber kam auf den Kompost.
Kein Geschmack , kein Aroma.....nicht zu gebrauchen........Viehfutter :D
Sogar die beiden Howden letztes Jahr waren wirklich nur zum Halloween schnitzen gut.

Dieses Jahr gibt's nur Moschatas , Spagettikürbis und Hokkaidos.
 
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Naja, ein 500kg Kürbis wär schon ein Traum. Leider wird es wohl beim Träumen bleiben.
    Da braucht man viel Wissen und Erfahrung und auch Glück mit dem Wetter.
    Ich wäre schon mit 200kg seehr zufrieden.

    Fotos werde ich von Anfang an regelmäßig hier einstellen.
    Vorausgesetzt natürlich ich bringe die 2 riesigen Samen überhaupt zum Keimen. Letztes Jahr hat das nicht gut geklappt.
    Danach müssen sie Jungpflanzen noch die Angriffe der Schnecken überstehen. Bei dem milden Winter, schwant mir da nichts Gutes...

    Baldriantropfen stehen jedenfalls schon bereit :grins:

    PS:
    Kann mir auch vorstellen, dass die nicht besonders lecker sind. Sind halt auf Masse statt Klasse gezüchtet. Aber giftig, wie Zierkürbisse, sind sie wohl auch nicht.

    Zum Futtern mache ich dieses Jahr Butternut und Muskat.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Ich wäre schon mit 200kg seehr zufrieden.
    Ich auch - also mit den Fotos davon! ;)

    Bei uns war der Winter nicht wirklich mild... da scheint es hierzulande große Unterschiede zwischen den einzelnen Regionen gegeben zu haben...

    Bin sehr gespannt auf dein Giganten-Projekt!
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Bei uns war der Winter nicht wirklich mild... da scheint es hierzulande große Unterschiede zwischen den einzelnen Regionen gegeben zu haben...

    Hier (Nähe Hannover, Niedersachsen) gab es nicht einen einzigen Tag mit 24 Std Schnee. Meistens dümpelte es zwischen -1°C bis +10°C so vor sich hin.
    Geschweige denn mal schneckenfeindliche Temperaturen (schätzungsweise ab -8°C)
    Der Sommer 2014 war auch schon scheiße: keine 48Std ohne Regen!

    Wenn das so weiter geht, wandere ich aus. Dieses feuchte "Nicht-Ihm-Nicht-Ihr-Wetter" ist nicht so mein Ding und begünstigt zudem parasitäre wie pilzliche Erkrankungen (UND Schnecken!)

    Seit mehr als 17 Jahren habe ich hier den Garten. Aber "doofere" Jahre als 2013 und 2014 hatten wir hier noch nicht. -Oder ich habe sie erfolgreich verdrängt...:grins:

    Ihr in Bayern hattet ja diesmal wenigstens zeitweise Winter (und auch Sommer 2014)
    Wir hier hatten nur WischiWaschi.

    Normalerweise würde ich jetzt sagen: "kann nur besser werden." -Lasse es aber, hatte ich nämlich 2013 schon gesagt... ;)

    PS:
    Weiß hier jemand den idealen Zeitpunkt für die Aussaat von AG ohne Gewächshaus (nur West-Fensterbank)? Doch nicht vor Mitte April, oder?
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    AG würde ich anfang bis mitte April vorziehen , nicht früher .
    Ziehst du ihn im Haus vor ?
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    500 kg Kürbis? Was macht man mit so viel Kürbis, ohne das er einem zum Hals heraushängt und/oder man keine Tiere hat, die so etwas futtern? An einer Pflanze hängt dann doch sicher auch nicht nur ein Kollos dran, oder?
    Also ich stell es mir schwierig vor und es wäre sicher nur was für Kinder, um in gegenseitigem Wettstreit die Dinger zu pflegen.


    Zucchinipflanzen bringt immer mein GG mit - keine Ahnung woher (Kollegen?) und wir nehmen uns jedes Jahr aufs Neue vor, weniger von den Dingern - sprich nur eine Pflanze - ins Erdreich zu versenken. Abnehmer von Zucchinis gibt es schon, aber es gibt noch so viel anderes, was ich mal anbauen möchte und die Zucchinis nehmen doch ganz schön Platz weg. Bei uns wachsen sie flach und werden nicht hochgebunden. Hab das auch noch nie gesehen!


    Auf einem Spaziergang habe ich mal eine Art Kürbis gesehen, welcheca. 30 cm lang und total schlank wie Schläuche waren und auch in einen Baum umgelenkt - gewachsen ist. Kalebassen waren es nicht! Die sind doch bauchig, oder? Kennt die jemand von euch?. Ist das ein Zierkürbis? Sah sehr interessant aus!!!


    Ich habe am Montag 2 Samen von einer grünen Melone in die Erde getan und die ersten 2 Keimblätter sind heute (Do) schon zu sehen. Aber das gehört sicher nicht in die Kategorie Kürbis und Zucchini.
    Aber, was wichtiger ist, meinen Drang nach Aussaat hat es erst mal befriedigt und nun schaut man jeden Morgen auf Neue in diese Wunderkiste, wie weit die kleinen Pflänzchen sind.
    Zu Hause habe ich (auch Mo) bereits Paprika, Tomaten (verschiedene Sorten) Gurken und verschiedene Blumenarten ausgesät und hoffe, dass ich damit weder zu früh noch zu spät bin.!?
    Sicher geht es jedem so, oder? Frohes Schaffen noch!
    Liebe Grüße aus Dresden
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Butternuss braucht aber kein Klettergerüst ;)
    Sie rankt wie jeder andere Kürbis .....Balls sind Zuchettis , welche selten ranken

    Wenn man aber wennig >Fläche< hat, Kapha, dann läße ich die 'klettern'/ranken?
    Sie greifen sich fest, wo sie können.
    Kenne Namen 'Zucchettis' aus der Schweiz. Hier verkauft man die Ball-Samen
    + Jungpflanzen mit gelber runden Frucht als 'Zucchinis' (H'rnb*ch & Co.) u. ist
    natürlich keine Rankpflanze, wie 'Kletterrosen'.
    Balls, schmecken uns besser als die Zucchini-Keulen, beide sind bekanntlich
    nicht-kletternd.
    Pete.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    AG würde ich anfang bis mitte April vorziehen , nicht früher .
    Ziehst du ihn im Haus vor ?


    Erst wohl ja.
    Danach gehts dann raus und nachts in die Gartenlaube oder ins Folienhaus. Je nach Wetter.
    Hier ist die letzten Jahre auf die Eisheiligen Verlass gewesen. Vor dem 20.Mai kann Kürbis nicht ins Beet (oder Patch)

    Dann werde ich wohl am ersten April die Samen legen. Bekommen sie gleich extra große Töpfe.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    500 kg Kürbis? Was macht man mit so viel Kürbis, ohne das er einem zum Hals heraushängt und/oder man keine Tiere hat, die so etwas futtern? An einer Pflanze hängt dann doch sicher auch nicht nur ein Kollos dran, oder?
    Also ich stell es mir schwierig vor und es wäre sicher nur was für Kinder, um in gegenseitigem Wettstreit die Dinger zu pflegen.


    Haselmausdd,


    doch, an der Pflanze soll dann nur ein Kollos hängen. Diese Sorte (Atlantic Giant) wird meist nur zum Wettbewerb gezüchtet und man lässt auch nur einen dran, damit er schön dick wird. Ich hatte mal einen im Staudenbeet angebaut, ohne großartig zu düngen (nur etwas Startdüngung). Der wurde dann auch nur 25 kg schwer. Mir hats gelangt. Wir haben ihn nämlich aufgegessen. Das Meiste hatte ich als Kürbisgulasch eingekocht.


    Hier steht, wie man ihn am besten groß bekommt:
    http://www.google.de/imgres?imgurl=...141&page=5&start=94&ndsp=24&ved=0CBgQrQMwBjhk



    Jetzt weiß ich auch, was ich falsch gemacht habe: ich habe der Pflanze keine 80 qm Platz gegeben (Minimum) sondern nur 3 qm :rolleyes:
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Ja, inzwischen spendiere ich meinem Kürbis schon 30 qm Platz. Den teilen sich aber 9-10 Pflanzen
    (vorwiegend Butternuts) geschwisterlich.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Platz ist hier kein Problem. Eher Wetter und Schnecken.
    2010 war das erste Mal, leider habe ich vom Endergebnis keine Bilder mehr.
    Man sieht aber: Platz ist da.

    Und ein Bild vom Ergebnis 2013.
     

    Anhänge

    • SAM_2526.webp
      SAM_2526.webp
      426 KB · Aufrufe: 97
    • 4. 9. 2010 (8).webp
      4. 9. 2010 (8).webp
      554,5 KB · Aufrufe: 73
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Allerdings, das ist ja echt ein (Gärtner-)Traum! :)
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    @Samsarah
    Wenn du die Möglichkeit hast , streue um die jungen Pflanzen Eierschalen oder Rindenmulch oder Sand ( der muss nach Regen erneuert werden) .
    So schütze ich am Anfang meine jungen Kürbispflanzen .

    Mein Giant vor 2 Jahren wuchs recht zügig , bis der Hagel die Ranke beschädigte.
    Ich hatte versucht zu retten was zu retten war , aber irgendwann wuchs er nicht mehr weiter.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Ich bestäube die frisch gepflanzten Kürbis- und Zucchinipflanzen immer mit Urgesteinsmehl, das mögen Schnecken auch nicht. Wenn es dicke kommt, wickele ich die Pflanzen in Fliegenschutztüll (mit Wäscheklammer fixieren).
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Bin ja auch net böse , hab mich evt auch falsch ausgedrückt ;):pa:
    Klar kann man Butternuss auch klettern lassen , letztes Jahr ging die mir über meinen Geräteschuppen .
    Wenn der Platz begrenzt ist , dann ist es klar :)
     
  • Zurück
    Oben Unten