Och, Sarkuma, das ist aber traurig!

Ich drück Dir die Daumen, dass sie sich wieder hochrappeln!!
Jetzt muss ich mal nachhaken:
Dass sich zwei Pflanzen miteinander verkreuzen bedeutet doch, dass der Pollen der einen Pflanze den Stempel der anderen bestäubt, und das - aus genetischer Sicht - Einfluss auf die Entwicklung des Saatguts nimmt.
Mit der Frucht, die sich an der jeweiligen Pflanze entwickelt, hat das in der Regel - zumindest bei Tomaten und Paprika - ja nichts zu tun.
Die Frucht einer Roma-Tomate bleibt eine Roma-Tomate, auch wenn sie mit dem Blütenstaub einer Black from Thula bestäubt wurde.
Nur wenn man den Samen der Frucht aussäen würde, würde eine andere Pflanze rauskommen. Aber der Essbarkeit der Frucht tut das ja keinen Abbruch.
Warum ist das bei Kürbissen anders?

Sind die Kerne oder das Fruchtfleisch durch Fremdbestäubung dann giftig? :d
Oder was passiert dort genau..?
Vielen Dank im Voraus
