Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2013

Ja, ich glaube das ist normal. :grins:

Sind bestimmt männliche!?

Grüßle, Michi
 
  • Michi, ich bin da leider nicht so bewandert... muss ich ganz ehrlich zugeben... und die Knospen sind noch sehr klein.
    Woran erkennt man, solange sie sehr klein sind, ob die männlich sind? :confused:
     
    Weibliche haben bereits einen Fruchtansatz, der im Falle der Beruchtung weiterwächst, andernfalls abfällt. Bei gelben Zucchini kann man das besonders toll sehen.

    LG Tubirubi
     
  • Vielen Dank Tubirubi :)
    An meinen Zucchinis ist alles noch so winzig, dass ich irgendwie nicht ausmachen könnte ob da ein Fruchtansatz ist oder nicht :D
    - ich glaube ich muss mal ein Foto machen und hier einstellen... dann darf einer der Fachleute sagen worum es sich handelt. ;)
     
  • Lauren,
    ja genau, stell mal ein Foto ein. Wobei ich auch stark zu männl. tendiere, wenn man mal eine weibl. gesehen hat, dann erkennste das sofort.
    Ich hatte das letztes Jahr ganz deutlich bei meinen Kürbissen. Erst ewig männl. Blüten, aber 0 weibliche. Die sind dann natürlich schön verwelkt, und dann nur weibliche:d Ich meine mich zu erinnnern, dass ich dann männl. Zucchiniblüten zum Selbstbestäuben genommen habe, lol.

    LG, Marlis
     
    @Lauren: Ja gut, ich werde einfach eine mal dort anpflanzen... wahrscheinlich wird sie eher verdursten, weil ich die Ecke nie beachte
    verrueckt.gif
     
  • So, dann hab ich hier mal Fotos :)

    DSC_4756.2.JPG DSC_4761.2.JPG


    Sieht das für euch männlich oder weiblich aus? :confused:
    Ich hätt jetzt fast vermutet, dass das schon Fruchtansätze sind, oder..?

    Sind zwei unterschiedliche Pflanzen - eine Black Forrest, und eine Patio Star.
    Und beide noch SEHR klein, nur wenige Zentimeter groß... meine Zucchini im vergangenen Jahr (Coucourcelle) hat bei dieser Größe noch lange nicht ans Blühen gedacht... :confused:
     
    Lauren, ich hab zwar keine Ahnung. Aber ich würde sagen, wenn das eine kleinwüchsige Sorte ist, kann das schon sein, dass sie Blüten ansetzt. Wobei die wirklich so winzig sind, dass man kaum Männlein oder Weiblein erkennen kann. Ich würd jetzt eher auf Männlein tippen.
     
    Lauren, die Sorten kenne ich nicht, also kann ich wenig zur Grösse sagen. Sie sehen aber auf jeden Fall sehr gut gedrungen gewachsen aus:)
    Und das sind männl. Blüten. Michi stellt da eigentlich immer ganz schöne Detailfotos ein:grins:
    Wenn es weibl. wären, dann muss direkt unter der Blüte so ein Knubbel sein, also der Stiel hat dann einen Knubbel. Ist wahrscheinlich ganz komisch erklärt, aber wenn du mal eine Weibl. gesehen hast, dann erkennste da wirklich einen Unterschied:D
    Letztes Jahr hatten meine Zucchinis (aber gekaufte Pflanzen, weiss nicht die Sorte) auch recht früh sehr viele Blüten, fielen alle ab, und dann sind die Pflanzen noch gewachsen und dann blieben auch die Blüten bzw. Fruchtansatz bildete sich.
    Und wenn die mal losgelegt haben:d

    LG, Marlis:cool:
     
  • Oh, mein Lieblingsgartencenter hat endlich die Zucchinis zum Verkauf stehen. Mei, sind die hässlich im Gegensatz zu meinen Schönheiten. War richtig glücklich :grins: Dafür lohnt es sich, meine Lieben! :cool:
     
    Da habt ihr mich jetzt schon ein wenig beruhigt ;) - denn wo sollte die Pflanze mit Früchten hin...?! :D Entweder, die würden drei Millimeter groß bleiben oder größer werden als das Pflänzchen :grins:

    - Dann hoffe ich einfach mal, dass die Guten schon wissen was sie tun ;) und alles seinen richtigen Gang nimmt. :)
     
    Ja, Kürbis/Zucchini aber auch andere Kürbisgewächse (etwa Gurken & Melonen) neigen dazu besonders früh männliche Blüten zu produzieren. Die dann auch aufblühen - sieht dann ulkig aus, an so 'ner winzigen Pflanze dann so große Blüten zu beobachten.

    Weibliche vs. männliche Blüte bei 'ner Gurke:

    6771d1206130310-gurken-babys-aber-schon-am-bluehen-pic1.jpg


    6772d1206130310-gurken-babys-aber-schon-am-bluehen-pic2.jpg

    Oder hier Wassermelone:
    http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Male_and_female_watermelon_1458.JPG

    Alles ganz einfach, oder? :d

    Grüßle, Michi
     
    Halli Hallo!

    Ich bin auch eine begeisterte Mitleserin und Michi,
    die Bilder sind echt klasse und interessant. Also ist jedesmal schon der Fruchtansatz zu erkennen?
    Was ist denn gemäßt des Falles, dass man nur männliche Ansätze hat? Gar keine Ernte?? :d oder gibt es das nicht!
    Bin gerade direkt zu meinen gegangen, und so wie es aussieht, alles Männer :(

    GLG Steffi
     

    Anhänge

    • image.jpg
      image.jpg
      604,5 KB · Aufrufe: 103
    • image.jpg
      image.jpg
      501,9 KB · Aufrufe: 114
    • image.jpg
      image.jpg
      572,1 KB · Aufrufe: 88
    • image.jpg
      image.jpg
      510,6 KB · Aufrufe: 105
    die Bilder sind echt klasse und interessant. Also ist jedesmal schon der Fruchtansatz zu erkennen?

    Bei den weiblichen Blüten: Jedesmal!

    Was ist denn gemäßt des Falles, dass man nur männliche Ansätze hat? Gar keine Ernte?? :d oder gibt es das nicht!

    Dann hat man Pech... :d

    Hab ich aber noch nie erlebt. Die Weibchen kommen aber deutlich später, und die Männchen deutlich früh.

    Grüßle, Michi
     
    Meine Zucchinisamen haben 2 Wochen zum Keimen gebraucht, sowas blödes. Inzwischen habe ich natürlich ordentlich nachgelegt. Besser ich entsorge die nachgelegten...
    Schlimm dieses Jahr mit der Keimerei.

    LG Tubirubi
     
    Hihi...

    Aber die Natur ist da schon clever: Solange die Pflanze klein ist macht sie noch keine weiblichen Blüten. Denn die Pflanze muss erst groß & stark werden, um die Früchte ernähren zu können. Aber Pollen anzubieten ist für die Pflanze vergleichsweise garnicht anstrengend...

    Grüßle, Michi
     
    Hab ich aber noch nie erlebt. Die Weibchen kommen aber deutlich später, und die Männchen deutlich früh.

    Ich halt mich mal zurück.
    (Nicht das ich noch assoziativ antworte und irgendwie schmuddelig rüberkomme ..... )

    Hatte ich aber auch schon. Wenn man Zucchini allzufrüh sät, blühen die früh und man hat nichts von.
    Zucchini sind eh schnell. Eigentlich braucht man die nicht groß vorziehen.

    Wer aber genug Platz hat, kann mit früher Vorzucht natürlich trotzdem etwas Zeit gewinnen.
     
    Drei meiner 6 Zucchinis sind im Beet. Sollte es doch noch einmal kalt werden, kommt Vlies drüber. Das aber nur nebenbei.

    Die ersten beiden habe ich Anfang vergangener Woche ausgepflanzt, die Dritte gestern. Die war so lange im Wintergarten. Alle Zucchinis habe ich gleichzeitg gesät.

    Die ersten beiden ausgepflanzten sind gedrungen und haben kräftige Blätter. Knospen haben sie auch schon (weiß jetzt nicht, welche.). Die Pflanze, die noch einige Tage länger im Wintergarten also geschützt stand, ist rank, schlank und hat einen längeren Stängel. Hat auch kleinere Knospen. Macht also auf mich einen schwächeren Eindruck.

    Die restlichen drei Pflanzen kommen erst nächste Woche raus. Bin jetzt mal gespannt, wie es weitergeht und welche der Pflanzen das meiste trägt.
     
    Schließe mich dir an. Morgen früh werde ich schnell 3 Zucchinis einpflanzen. Wir sind "leider" bis Freitag im Urlaub... ich hoffe, alles wird gut gehen. Sie stehen seit 3 Wochen auf dem Balkon. Ausser vertrocknen, dürfte nichts passieren....
     
    Ach Sam, was heißt denn schmuddelig... Ist doch fast wie im wahren Leben, was Michi uns geschrieben hat...kicher;)

    Da meine auch schon recht groß sind, werde ich sie vermutlich morgen bzw heute unter die Erde bringen. Zu den Eisheiligen werden bei uns Nachttemperaturen von 5-10 Grad erwartet! Ich gehe mal davon aus, dass sie das aushalten oder??

    GLG Steffi
     
    Guten Morgen,
    hab gerade nochmal den 15 Tage Trend bei DWD angeschaut. Bei uns in der Region soll es nachts nicht kälter als 3 Grad werden über den Eisheiligen! Das sollte dann doch der Zuccini nichts ausmachen oder??

    LG Steffi
     
    Also abgehärtet dürften sie sein. Ich habe sie auch bei 0 und bis -2 oder -3 auf dem Balkon gelassen (irgendwann ist einfach kein Platz mehr in der Bude :d). Gleich kommen sie in die Erde und mein Papa wird ja hin und wieder den Garten gießen gehen. Sollte gut gehen und dann sehen wir uns schon fast zur Erntezeit wieder! :p
     
    Ach du lieeeeeebe Neune - was hab ich da wieder zusammenformuliert...
    grinsen.gif

    Ich sag jetzt zu meiner Verteidigung besser einfach mal nix...
    icon_biggrin.gif

    Ja also nun bin ich mal kurze Zeit nicht hier im Thread und schon verpass ich das beste ........tstststs :grins:

    Okay , ich habs wieder geschafft.
    Könnte mich mit meinen Kürbispflanzen wohl bald auf den Markt stellen.
    Sollte es besser wissen , aber ich wurde ungeduldig weil nach 2 Wochen noch nix zu sehen war.
    Also nochmal ausgesät...........und nun kommen die Dinger doch noch durch :d
    Zum Glück hab ich Mitglieder im Verein welche sich fast schon auf mich verlassen :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    eine meiner Zucchini-Pflänzchen hat leider ein bischen wenig Licht abbekommen und einen recht langen Stiel.

    Es entwickelt sich schon das zweite Blatt, und auch sonst schaut die Pflanze gut aus.

    Kann man Zucchini beim Einpflanzen tiefer setzen?

    LG
    Sophie
     
    Hallo ihr Lieben!

    Habe vor kurzem meine Zuccinis ausgesäht. Es hat nicht lange gedauert, dann sind 6 von 7 geschlüpft. Die 7. kommt jetzt auch langsam. Anscheinend hab ich bei dieser den Kern falsch herum in die Erde gesteckt. Das war aber Zufall, dass das bei den anderen gepasst hat. Jedenfalls sind bei der letzten jetzt erst ein paar Wurzelchen herausgekommen und jetzt kämpfen sich die Keimblätter hoch. Hach, ich schau meinen Pflänzchen so gern beim Wachsen zu :)
     
    ok, dann bin ich beruhigt....

    Jetzt stütze ich sie eh schon ab, ich hätte sonst viel zu große Sorgen dass der Stengel abknickt.

    Mittlerweile ist es ja auch sonniger, und der Pflanze geht's wieder gut.
     
    Kann man eigentlich Zuccinis schon auspflanzen? Tagsüber ist es ja schon keon Problem. Nachts ist es aber noch 7 Grad. Sind die wie Gurken - mögen die es nicht so kalt, oder gehts? Hat da jemand Erfahrungen? Ich würde sie auch mit Vlies abdecken.
     
    Ich bin zwar kein Profi - hab Zucchinis erst das zweite Jahr.
    Aber meine sind schon draußen und ich hatte sie letztes Jahr auch ab 5.5. draußen und bei Bedarf mit Flies abgedeckt. Hat ihnen nicht geschadet und sind bestens gewachsen.
    Ich geh davon aus, dass das dieses Jahr auch wieder gut geht :grins:

    Zucchinis.jpg


    Es sind auch schon zwei Butternut Kürbisse und ein Zierkürbis ins Hochbeet gewandert. Die sind allerdings schon so lang, dass es schwierig wird, die mit Flies abzudecken.

    Kürbisse.jpg
     
    Als sich ausgeprägt andeutete, dass die Eisheiligen zwar kalt, aber nicht frostig werden, habe ich zwei Zucchinis schon vor einigen Tagen ausgepflanzt. Eine weitere Ende letzter Woche.

    Die ersten beiden sehen pumperlgesund aus. Sie haben schöne dunkelgrüne Blätter. Die danach ausgepflanzte hat etwas Nachholebedarf. Die Blätter sind noch kleiner und heller. Insgesamt sieht die Pflanze schwächer aus. Sie wird es aufholen.

    Wenn also kein Frost kommt, kannst du deine Pflanzen ins Beet bringen. Zeit ist es allemal.
     
    wo hier schon mal über die frühen Blüten an Zucchinis geschrieben wurde,
    sind das bei mir jetzt Männliche weil die ja zuerst kommen sollen,
    und wann kann man es erkennen, ich denke es ist in diesem Stadium noch zu früh, oder?
     

    Anhänge

    • Zuccini 100_1256 (Large).JPG
      Zuccini 100_1256 (Large).JPG
      190,5 KB · Aufrufe: 135
    • Zuccini 100_1255 (Large).JPG
      Zuccini 100_1255 (Large).JPG
      189,5 KB · Aufrufe: 86
    Ich kann jetzt natürlich nicht Deine Pflanze in allen Dimensionen so drehen, dass ich jede Blüte genau untersuchen kann. Aber es scheint mir als wären das alles männliche.

    Grüßle, Michi
     
    Ich denke auch das es im moment noch männliche sind :)

    @gemüsehase
    Ich weiss zwar nicht ob du bewusst die Kürbisse zusammen gesetzt hast , aber du weisst das essbare - und Zierkürbisse sich verkreuzen können ?

    Dann kann es passieren das dein essbarer nicht mehr essbar ist :)
     
    Gestern habe ich es gewagt und eine erste Zucchini ausgepflanzt, der Topf wurde viel zu klein und sie hatte auch schon so viele Blüten.
    Zur not kommt ein fließ drüber wenn es nochmal arg kalt wird.
     
    Ich denke auch das es im moment noch männliche sind :)

    @gemüsehase
    Ich weiss zwar nicht ob du bewusst die Kürbisse zusammen gesetzt hast , aber du weisst das essbare - und Zierkürbisse sich verkreuzen können ?

    Dann kann es passieren das dein essbarer nicht mehr essbar ist :)

    Danke für den Hinweis Kapha, aber das ist ein essbarer Zierkürbis. Insofern denke ich, dürfte das kein Problem sein, oder?!
    Auf dem Samentütchen steht "Zierkürbis - essbare Mischung"
    Ich weiß also nicht was für einer das wird, aber eben essbar.
     
    Hier mal ein paar weibl. Blüten:grins:
    Sind ein Teil meiner Zucchinis im geschlossenem Frühbeet, bin mir also nicht sicher, ob die wirklich fruchten werden, zumal meine Pflanzen ja noch nicht so gross sind. Sind meine Bolognese und eine Marachaire.
    Die anderen Zucchinis sind schon im Freiland, obwohl ich da ein bisschen Schiss hab, vor allem um meine Kürbisse, die haben wir gestern ausgepflanzt und heute ist arschkalt, grau, regnerisch. Ich hoffe sie gehen mir nicht ein, ist nämlich meine ganze Aufzucht.
    LG, Marlis
     

    Anhänge

    • carnaval, jardin 104.jpg
      carnaval, jardin 104.jpg
      617,3 KB · Aufrufe: 155
    • carnaval, jardin 105.jpg
      carnaval, jardin 105.jpg
      629,1 KB · Aufrufe: 109
    • carnaval, jardin 106.jpg
      carnaval, jardin 106.jpg
      619,1 KB · Aufrufe: 113
    hier noch ein paar unserer Kürbisse draussen im Kalten:dich hoffe, dass verzeihen sie mir, weiss auch gar nicht, wann wir das nächste Mal in den Garten kommen, heute auf jeden Fall nicht.
     

    Anhänge

    • carnaval, jardin 149.jpg
      carnaval, jardin 149.jpg
      662,2 KB · Aufrufe: 109
    • carnaval, jardin 150.jpg
      carnaval, jardin 150.jpg
      668,6 KB · Aufrufe: 106
    • carnaval, jardin 151.jpg
      carnaval, jardin 151.jpg
      654,3 KB · Aufrufe: 86
    Herje!!!!
    Bei uns muss es mächtig Wind gegeben haben, als ich im Urlaub war... fast alle Blätter umgeknickt und die Pflanzen ein Haufen Elend. Naja... Zucchinis sollten eigentlich robust genug sein, um sich wieder zu erholen... aber es hat mich eben geschockt :(
     

    Anhänge

    • Zucci1.jpg
      Zucci1.jpg
      328,7 KB · Aufrufe: 127
    • Bild 108.jpg
      Bild 108.jpg
      702,5 KB · Aufrufe: 109
    Och, Sarkuma, das ist aber traurig! :(
    Ich drück Dir die Daumen, dass sie sich wieder hochrappeln!!


    Jetzt muss ich mal nachhaken:
    Dass sich zwei Pflanzen miteinander verkreuzen bedeutet doch, dass der Pollen der einen Pflanze den Stempel der anderen bestäubt, und das - aus genetischer Sicht - Einfluss auf die Entwicklung des Saatguts nimmt.
    Mit der Frucht, die sich an der jeweiligen Pflanze entwickelt, hat das in der Regel - zumindest bei Tomaten und Paprika - ja nichts zu tun.
    Die Frucht einer Roma-Tomate bleibt eine Roma-Tomate, auch wenn sie mit dem Blütenstaub einer Black from Thula bestäubt wurde.
    Nur wenn man den Samen der Frucht aussäen würde, würde eine andere Pflanze rauskommen. Aber der Essbarkeit der Frucht tut das ja keinen Abbruch.

    Warum ist das bei Kürbissen anders? :confused:
    Sind die Kerne oder das Fruchtfleisch durch Fremdbestäubung dann giftig? :d
    Oder was passiert dort genau..?

    Vielen Dank im Voraus :)
     
    Wenn Zierkürbisse sich mit Essbaren Kürbissen verkreuzen , kann es vorkommen das der Essbare nicht nur bitter schmeckt , sondern der Gehalt am giftigen Stoff Cucurbitacin ( welcher in Zierkürbissen enthalten ist. ) hoch ist .Dieser stoff kann Bauchkrämpfe und Übelkeit verursachen .
    Darum sind echte Zierkürbisse ungeniessbar .
     
    Danke :( ich hoffe es auch :(:(


    Das mit den Kürbissen vertehe ich auch nicht so ganz.. im Grunde können sie sich doch immer verkreuzen, egal wie weit entfernt sie stehen? :confused:
     
    Ja klar , aber man kann die Gefahr mindern , indem man sie nicht nebeneinander pflanzt ;)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🎃 Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2025 Obst und Gemüsegarten 29
    Sunfreak 🎃 Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 236
    Sunfreak Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2023 Obst und Gemüsegarten 128
    S Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2018 Obst und Gemüsegarten 88
    G Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2017 Obst und Gemüsegarten 350
    Sunfreak Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2016 Obst und Gemüsegarten 249
    Sunfreak Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014+2015 Obst und Gemüsegarten 1293
    K Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2012 Obst und Gemüsegarten 500
    F Tomaten, Kürbis, Zucchini und mulchen Obst und Gemüsegarten 29
    Knuffel Würde sich da eine Zucchini oder ein Kürbis wohl fühlen? Obst und Gemüsegarten 8
    Schwabe12345 Ist das ein Kürbis oder gar ein Zucchini Obst und Gemüsegarten 8
    Z Zucchini oder Kürbis? Pflanzenbestimmung - Archiv 4
    S Getier an meiner Zucchini und meinem Kürbis Obst und Gemüsegarten 1
    M Runde Zucchini oder Kürbis? Wie heißt diese Pflanze? 3
    amaryllis5 Wildwuchs Kürbis, Zucchini oder....? Wie heißt diese Pflanze? 1
    blattläuschen kürbis und zucchini Obst und Gemüsegarten 2
    Schneckenflüsterer Zucchini oder anderer Kürbis? Obst und Gemüsegarten 8
    B Kürbis- & Zucchini Obst und Gemüsegarten 6
    M Mangold in Mischkultur mit Gurken/Kürbis/Zucchini Obst und Gemüsegarten 1
    HundundKatze Zucchini/Kürbis, kann mich bitte Jemand aufklären?! Obst und Gemüsegarten 11
    mystery zucchini oder kürbis Obst und Gemüsegarten 6
    D Beetgröße Kürbis/Zucchini Obst und Gemüsegarten 4
    A Zucchini, Kürbis, Tomaten, Paprika....- wie pflanze ich am sinnvollsten? Obst und Gemüsegarten 3
    Grashüpfer28 Biete Zucchini und hokaido Kürbis Grüne Kleinanzeigen 2
    N Ist das ein Kürbis? Oder Zucchini? oder? Wie heißt diese Pflanze? 14

    Similar threads

    Oben Unten