Ich überlege mir einen zweiten Gefrierschrank anzuschaffen...
Ich friere seit vielen Jahren portionsweise ein und habe alles bis auf Stoffbeutel ausprobiert.
Neben einem 240-Liter-Schrank habe ich in diesem Jahr noch einen 140-Liter angeschafft.
Mit Brot halte ich es wie
@1Henriette und da wir viel essen, sind auch ungeschnittene 1/2 500g-Vollkornbrote eingefroren.
Brot oder Brötchen in Papiertüte geht nur eine paar Tage, danach trocknet es aus oder Gefrierbrand.
Von runden Gefäßen bin ich schon "ewig" weg – sie verschwenden zuviel Platz.
Angefangen hat ich mit den rechteckigen Literboxen, indem Melitta-Kaffee verkauft wurde.
Inzwischen haben wir haufenweise auch andere.
Stehen von einer Größe grad nicht genügend zur Verfügung (z. B. für 8 Liter Linsensuppe) so kommt ein Gefrierbeutel in die Tupperbox, darin wird die Suppe eingefroren und am nächtsen Tag mit dem Beutel rausgezogen.
So hat es das gleiche Stapelmaß, wie die anderen.
Die Beutel spülen wir meistens zur Wiederverwendung aus.
Auch nutzen wir quadratische Glasboxen für fetthaltige Speisen, weil man sie auch in der Micro gut erwärmen kann.
Besonders gutes Baquette, von einem entfernten Bäcker, frieren wir in Papier/Tüte ein.
Am Folgetag wird es ausgepackt, in zwei, drei Stücke geteilt und diese straff in Frischhaltefolie gewickelt und wieder in den Gefrierschrank.