mahatari
0
Alkohol?...zB.Likör?
Aber es gehört dazu, das ist für mich auch wenn ich nur Gemüse Selbstversorger bin, sehr wichtigVorratshaltung macht noch keinen Selbstversorger.![]()
Es ist ein wichtiger Teil. Die anderen fehlen natürlich noch. Aber, wer keine Vorratshaltung beherrscht, kann sich auch nicht selbst versorgen,Vorratshaltung macht noch keinen Selbstversorger.![]()
Ich würde es so lassen. Man kann den Thread ja durchsuchen.Das ist ja schön.
Sollen wir denn die Vorratshaltung bischen aufteilen , in verschiedene Richtungen, z.b. Einkochen, Konfitüren und Marmeladen, Brot backen, kochen auf Feuer drin und draussen und was es noch so im Selbstversorger Leben so gibt, ich denke auch gerade sowas wie Essig machen, da gibt es soviel, was meint ihr?
@TubiOder man macht unter Selbstversorger den Unterpunkt Vorratshaltung und darunter dann einzelne Threads. Für Essig ansetzen, Fermentieren und so weiter.
@TubiJa, aber willst Du alles nochmal schreiben, was an dieser Stelle schon gesammelt wurde? Hier sind doch schon etliche Tipps und Berichte.
Selbstversorgung muss ja nicht (nur) heißen dass man sich zu 100% selbstversorgt.Vorratshaltung macht noch keinen Selbstversorger.![]()
Ich hatte an anderer Stelle berits mein "Lieblingsrezept" verlinkt...
meintest Du das?
@freedom1@halloschorle
Das habe ich auch nicht als Krtiik aufgefasst , aber hier ein anderer Denkanstoß....
Hier wird Brot und Brötchen selbst gebacken, Marmelade. Gemüse, Obst, Wurst, Fleisch und "Fertiggerichte" ect. pp haltbargemacht . Großteils aus selbstproduzierten Lebensmitteln. Bei der Stromproduktion und Speicherung liegt die Autakiequote bei 98 % u.s.w. und ich würde mich nicht als Selbstversorger ( das Wort ist ja seit einer Weile "in" ) bezeichnen.
Das alles ist mir seit Kindertagen nicht fremd und ich bin mindestens 12 h am Tag ausser Haus .![]()
Für mich auch nicht.